• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.3

Poldi wechselt zu den Bayern

Lukas Podolski soll mithelfen, den FC zum Klassenerhalt zu schießen. Am besten auch am Samstag im Heimspiel gegen Dortmund. Darauf konzentriert sich der Stürmer. Doch seine Zukunft sieht der 20-Jährige nicht beim akut abstiegsgefährdeten Klub. Das hat er jetzt entschieden.

Prinz Poldi von Bayern. Die Münchener Tageszeitung tz berichtet am Samstag, dass Lukas Podolski Köln verlassen wird und zum FC Bayern wechselt. Offen ist nur noch, ob er 2006 oder 2007 kommt.

Die Mitkonkurrenten im Werben um den Nationalspieler wie Bremen und Hamburg sind demnach aus dem Rennen! Ein Wechsel zu Real Madrid, das ebenfalls Interesse gezeigt hat, steht nicht zur Disposition.

Bereits in den nächsten Tagen werden sich Podolski und sein Berater Kon Schramm mit Kölns Präsident Wolfgang Overath treffen. Dann will der FC-Boss Poldi zum Bleiben überreden. Doch der Bergheimer hat sich entschieden – für Bayern!

Die tz erfuhr aus sicherer Quelle: Im Gespräch will Podolski dem Präsidenten mitteilen, dass er zur neuen Saison zum Rekordmeister will. Von einem Vier-Jahres-Vertrag in München mit über zwei Million Euro Gehalt pro Saison ist die Rede.

Schon im vergangenen Sommer hatte Schramm erklärt, dass Poldis Zukunft „abhängig von der Entwicklung des FC“ ist. Diese offenbart die Tabelle: Köln ist mit 14 Punkten und 15 sieglosen Spielen in Folge Vorletzter.

Offen sind zwei Fragen: Wollen ihn die Kölner in diesem Sommer gehen lassen? Oder können sie ihn überhaupt noch halten? Sollte der FC absteigen, hätte sich das Thema von selbst erledigt, andernfalls gibt es zwei Möglichkeiten:

1.)
Overath lässt Podolski für eine entsprechende Ablöse nach München ziehen. Zwar wurde offiziell noch nicht über Zahlen geredet, Branchenkenner gehen aber von einer Ablöse von sieben bis acht Millionen Euro aus.

2.)
Overath beharrt auf Poldis Vertrags-Erfüllung bis 2007, so wie er es derzeit noch ankündigt. Die Frage ist, ob sich der FC das leisten kann. Schließlich darf Poldi 2007 für die festgeschriebene Summe von knapp einer Million Euro wechseln.

Quelle: www.express.de

:luxhello:
 
Ach ich glaub nicht, dass er bei Bayern seine Karriere zerstören würde. Magath hat in Stuttgart viele Juwele zum Vorschein gebracht und könnte Poldi wohl den letzten Schliff geben. Außerdem würde ganz Deutschland dann auf die Entwicklung von ihm bei Bayern schauen und sofort Kritik üben, wenn er 2 Spiele nicht spielt.

Im übrigen versteht er sich prima mit Schweinsteiger und sie könnten sich gegenseitig immer weiter pushen.
 
Ach Gott, wenn er dann spielt wie Schweini diese Saison, dann kann Poldi die Schuhe gleich an den Nagel hängen. :zahn:

Es hängt bei Poldi viel davon ab, wie die Bayern ihn unterstützen und helfen.

Btw: Clemens Fritz wechselt ablösefrei nach Bremen. :)
 
und ich frag mich, ob Werder im Abwehrbereich nicht schon genug Nachwuchstalente hat, und ob man nicht einfach mal ein wenig Kohle in zwei erfahrene Abwehrrecken stecken sollte, die das ganze ein wenig stabilisieren ...
 
Mit Mertesacker steht ja auch schon der nächste junge Abwehrspieler auf dem Sprung nach Bremen. Zwar wird man wohl Fahrenhorst abgeben, aber groß ändern wird sich dann hinten nix. :D
 
Lahm weckt Interesse von Chelsea

Der FC Chelsea hat neben Michael Ballack offenbar noch einen zweiten Bayern-Spiel an der Angel. Wie die Münchner "tz" erfahren haben will, sind die Londoner auch an Philipp Lahm interessiert. Demnach habe ein Chelsea-Beobachter am Samstag auf der Tribüne in Wolfsburg den Bayern-Außenverteidiger beobachtet. Lahm sei einer von drei Kandidaten für die linke Abwehrseite, berichtet das Münchner Lokalblatt. Der Nationalspieler hat beim deutschen Rekordmeister allerdings noch Vertrag bis 2009.

Suche nach Ballack-Nachfolger läuft

Beim FC Bayern hat die Suche nach einem Nachfolger für Michael Ballack begonnen. Erstmals bestätigte Manager Uli Hoeneß, dass die Münchner ein Auge auf Barcelonas Mittelfeld-Ass Mark van Bommel geworfen haben. "Er ist einer, der den anderen auch mal wehtut", schwärmt Hoeneß in der "tz". Allerdings würden die Bayern für den Niederländer maximal drei Millionen Euro bezahlen. "Van Bommel ist uns mit 28 Jahren zu alt, als dass wir finanziell verrückte Dinge machen", so der Manager.

www.sport1.de

Ja, der van Bommel wäre einer fürs Mittelfeld. Einer der zukloppen kann wenn es sein muss und die Stürmer mit einem gescheiten Pass in Szene setzen kann.

Für Lahm sollte man eine richtige hohe Ablöse fordern und wenn die auch geboten wird, sofort annehmen.
 
Und wer soll dann links spielen ? Lizararzu soll ja in Rente gehen nach der Saison. Dann brauchen die Bayern für nächste Saison 2 lnke VTs, 2 Stürmer und 1-2 MFler.

Das wird ein Großeinkauf. :D
 
Steve Austin schrieb:
Mit Mertesacker steht ja auch schon der nächste junge Abwehrspieler auf dem Sprung nach Bremen. Zwar wird man wohl Fahrenhorst abgeben, aber groß ändern wird sich dann hinten nix. :D


Fahne ill nwohl nicht getauscht werden. Und für Mertesacker stehen 5-6 Mio.€ im Raum. Kein Schnäppchen....
 
Bob Andrews schrieb:
Das wird ein Großeinkauf. :D
Wenn schon, denn schon. ;)

In den letzten Jahren gab es immer nur 2-3 Neuverpflichtungen, da ist eine richtig große Blutauffrischung auch mal wieder nötig. So viele müssten da auch gar nicht mehr kommen. Dos Santos ist schon da und den kann man noch als Neuzugang zählen und Poldi wird wohl auch ziemlich sicher kommen. Dazu evtl. van Bommel, oder halt einen anderen in dieser Richtung. Fehlt dann nur noch ein LV, der den Platz von Lizarazu einnimmt. Außerdem macht man sicherlich wieder bei einem BL-Verein irgendwo ein Schnäppchen.

Für Lahm hätte man Abramowitsch locker 30 Mio. aus den Rippen geleiert, dann wären noch genügend Geldreserven für 1-2 Spieler übrig. :D
 
ganz wichtig ist auch nur ein guter Innenverteidiger. Mit Ismael und Lucio ist Bayern natürlich sehr gut besetzt aber es fehlt da ein bißchen die Konkurrenzsituation.
 
Bob Andrews schrieb:
Und wer soll dann links spielen ? Lizararzu soll ja in Rente gehen nach der Saison. Dann brauchen die Bayern für nächste Saison 2 lnke VTs, 2 Stürmer und 1-2 MFler.

Das wird ein Großeinkauf. :D

Ich denke nicht, dass Lahm gehen will und gegangen gelassen wird :D Der ist jung und kann sich noch gewaltig steigern, also wozu Geld ausgeben, wenn man es auch so bekommen kann.

Einen guten Links-Außen bräuchten die Bayern aber. Der Ze Roberto kann eigentlich doch gleich abzischen. Und gegen nen Van Bommel hätte ich auch nichts einzuwenden, wobei mir Deco lieber gewesen wäre. :D
 
Es wird auch wirklich Zeit für einen Umbruch. Deisler konnte sich ja immer noch nicht durchsetzen. Schweini spielt Achterbahn und Ze Roberto ebenso.

Hasan ist zwar ein Kämpfer, aber sonst ja auch nicht viel mehr. Sie hätten jetzt wohl den Frings gut gebrauchen können. ;)

Und ein 3. IV muss schon lange her. Auch Lucio und Ismael brauchen mal ne Pause. Wenn sich einer mal verletzt oder einer gesperrt ist, müssen sie ja immer gleich komplett umstellen.
 
Barbarez, Beinlich und Reinhardt verlassen den HSV:



Trio um Barbarez verlässt den HSV

Die Fans des Hamburger SV müssen in Zukunft auf Tore von Sergej Barbarez verzichten. Der Bosnier ließ heute ein vom Club gestelltes Ultimatum zur Vertragsverlängerung verstreichen. Auch zwei andere Profis des Bundesligisten sind nächste Saison nicht mehr an Bord.

Hamburg - "Berater Jörg Neubauer hat uns mitgeteilt, dass beide das Angebot nicht annehmen und sich neu orientieren wollen. Auch Reinhardt hat abgesagt", sagte HSV-Sportchef Dietmar Beiersdorfer kurz vor dem Achtelfinal-Rückspiel im Uefa-Pokal gegen Rapid Bukarest (ab 19 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE). "Jetzt werden auch wir uns neu orientieren."

Insbesondere Beinlich und Barbarez, beide 34 Jahre alt, lagen Vertragsangebote mit deutlich reduzierten Bezügen vor. Die zwei Akteure sollten außerdem nur einen Einjahreskontrakt erhalten. Die Hamburger wollen ab sofort den Markt nach Alternativen im Mittelfeld und Angriff sondieren. "Wir können natürlich nicht ausschließen, dass der eine oder andere Spieler noch mal mit uns sprechen will", sagte Beiersdorfer, dessen bisherige Angebote allerdings nicht mehr gelten.

Stürmer Barbarez ist mit acht Toren bester Schütze des HSV in der laufenden Bundesliga-Saison. Zuletzt blieb er allerdings mehrfach unter seinen Möglichkeiten und stand in der Kritik. Mittelfeldakteur Beinlich und Verteidiger Reinhardt fehlten seit längerem wegen Verletzungen.
 
Bayern soll sich Juninho holen, würde super in ihr Konzept passen, und Ballack wäre schon so gut wie vergessen. Das dürfte wohl nur einen ganz schönen Happen kosten.
 
Van Bommel soll kommen

Der Schock vom blamablen Aus in der Champions League gegen den AC Milan sitzt beim FC Bayern scheinbar immer noch tief. Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge kündigte auf der Vereinshomepage eine Transfer-Offensive an. "Ich gehe davon aus, dass wir drei bis vier Spieler verpflichten werden", gibt Rummenigge Einblick in seine Pläne.

"Summe unter 20 Millionen ohne Risiko"
Er suche Spieler für jeden Mannschaftsteil, "also Abwehr, Mittelfeld und Angriff", erklärte der Vorstandsvorsitzende. Die Münchner würden für eine Kaderauffrischung auch tief in die Tasche greifen. "Eine Summe unter 20 Millionen ist für den FC Bayern finanzierbar und ohne Risiko zu bewältigen", so Rummenigge.

Van Bommel soll kommen
Ganz oben auf Bayerns Wunschliste steht ein Holländer: Mark van Bommel vom FC Barcelona. "Wir werden jetzt in Ruhe mit seinem Manager und dem FC Barcelona klären, ob es eine Chance gibt, dass der Spieler zum FC Bayern wechselt", kündigte Rummenigge an.

"Ein Mittelfeldspieler mit hoher Qualität"
Von der internationalen Klasse van Bommels ist der Bayern-Boss absolut überzeugt: "Er ist keine Nummer zehn, kein reiner Spielmacher. Er ist aber ein Mittelfeldspieler mit hoher Qualität und vor allem hoher Persönlichkeit." Van Bommel steht bei Barcelona noch bis zum Jahr 2008 unter Vertrag. Doch zum Stammspieler unter Coach Frank Rijkaard hat er es noch nicht gebracht.

Van Bommel keinesfalls unzufrieden
In den beiden Achtelfinalspielen der Champions League gegen den FC Chelsea saß van Bommel nur auf der Bank. "Das ist für einen Spieler wie ihn bestimmt nicht befriedigend", so Rummenigge. Wirklich unglücklich ist van Bommel nach eigener Aussage in Barcelona jedoch nicht. "Ich möchte noch viele Jahre für Barca spielen", sagte der Mittelfeldspieler am Donnerstag.

"Ich lebe in einer tollen Stadt"
"Die Mannschaft spielt sehr gut und ich bin sehr glücklich hier. Ich habe viele gute Freunde gefunden und lebe in einer tollen Stadt. Es ist für mich nicht so wichtig, ob ich ständig spiele. Das einzige, was zählt, ist der Erfolg der Mannschaft", so der 28-jährige Mittelfeldspieler weiter. Der FC Bayern wird aber wohl dennoch den Versuch wagen, den Holländer vom spanischen zum deutschen FCB zu lotsen. Und van Bommel ist nicht die einzige Verpflichtung, die der FC Bayern für die nächste Saison realisieren will.

Rummenigge schwärmt von Borowski
Der Wechsel des Kölner Sturmtalents Lukas Podolski gilt schon als relativ sicher. Und noch ein Nationalspieler hat es Rummenigge angetan. "Tim Borowski von Werder Bremen gefällt mir persönlich gut. Er macht relativ viele Tore, bereitet viele Tore vor", schwärmt der Vorstands-Chef vom Nationalspieler.

Zielvorgabe: "Titel holen"
Allerdings betonte Rummenigge, dass er mit seinen Vorstandskollegen noch nicht über Borowski gesprochen habe. Dennoch ist klar: Die Personalplanungen des FC Bayern befinden sich in der heißen Phase, denn Rummenigge will in der nächsten Saison "eine starke, wettbewerbsfähige Mannschaft zur Verfügung haben" und, wie immer: "Titel holen".

www.sport1.de

Podolski, van Bommel, Borowski und für die Abwehr noch van Buyten, dann wäre jeder Mannschaftsteil perfekt verstärkt. :love:
 
Zurück
Oben