Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dass sie jetzt rausgekramt wird, obwohl das schon von Anfang an bekannt ist (jaa, nicht von dir, wenn du sie wirklich nicht kanntest). Ihn zum damaligen Zeitpunkt zu bekommen war ein Riesendeal, da ist doch klar, dass es Kompromisse gibt.Bob Andrews schrieb:Wird sie dadurch intelligenter, dass sie "alt" ist ? Was das wieder für ne Logik ?
Quelle? Ernsthaft, ich weiß wirklich keine, daher gib mir eine.Der HSV hat ca. 80 Mio. € Schulden (jedenfalls ist das der letzte offizielle Stand). Das meiste fürs Stadion, was nicht so sehr drückt. Aber schon letzte Saison waren es ca. 20 Mio.€ die ständig drücken.
Didi hat im Doppelpass vorhin nochmal klar durchblicken lassen, dass Boula die Verletzung vor dem Osasuna-Spiel wohl wirklich simuliert hat und der Verkauf explizit nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen getätigt wurde. Wie soll man unter den Umständen einen Spieler halten? Van Buyten und Boula sind scheiß Söldner, man kann doch auch von Spielern mit lang laufenden Verträgen ein gewisses Maß an Loyalität erwarten, oder nicht?Und die Aussage von Hoffmann ist doch wohl klar. Warum sagt der dann sowas?
Wir werden ja sehen. Ich hoffe nur, dass sie nicht Huth holen. Boumsong ist übrigens raus, der wird laut Didi definitiv nicht kommen.Wo jetzt noch die "Topstürmer" und "Topverteidiger" herkommen sollen, musst du auch mal erklären. Der Markt ist schon länger abgegrast. Da ist kein "top" mehr zu haben.
Das war EINE EINZIGE Aussage von Hoffmann, dort war nebenbei die Rede von "Top 20 Europas" in den nächsten fünf Jahren.Die Presse ? Der HSV tönt seit Monaten, dass sie sich bald in den "Top 10 EUROPAS (!)" etablieren wollen. Ja, ja, die böse Presse...![]()
Das wundert micht nicht.Ich hab grad die BAMS vor mir liegen
War normales Gerangel im Rudel, kann man im TV wunderbar sehen. Das ist keine Tätlichkeit für mich, das hab ich als Grund für die Rote Karte nicht mal in Erwägung gezogen.die haben ein nettes Foto abgedruckt, auf dem Demel einen Gegenspielern mit beiden Händen würgt. Ja ja, der böse Schiri...![]()
Ja, das mit Jaro war offensichtlich Glück. Zusammenhang? Du willst ja wohl kaum behaupten, beim HSV würde momentan das Glück das Pech überwiegen.Angeblich soll Sanogo noch nen Gegner angespuckt haben und jarolim hätte ohnehin rot kriegen müssen für das Handspiel. Hatte Glück, dass der Schiri nicht genau wusste, welcher Spieler es war.
Mache ich den Eindruck, als wäre ich mit der Situation beim HSV zufrieden?Auch da würde ich als Fan ganz schön stinkig sein: Den besten IV rauslassen, damit man ihn teuer verkaufen kann. Sportliche Ziele ?
Nerv nicht, als ob das Absicht oder Unvermögen gewesen wäre - ich kann ja auch nichts dafür, dass ich sonst nie Angriffsflächen biete.Steht wo ? Du musst für deine Aussagen schon Belege bringen. Und wenn es nur wieder falsch aus dem Englischen übersetzte sind.![]()
Kam ja auch kein ernstzunehmendes Angebot (in ZAHLEN) für irgend jemanden.Werder hat vor der WM alle Anfragen abgesagt, während der WM und danach auch. In jedem Fall haben sie immer klar Stellung bezogen.
Wo hat da nun jemand "gelogen"? Mit Chelsea gab es erst seit August Kontakt, und die haben auch erst mit Boula und Berater kommuniziert (unseriös).Der HSV hat seine Fans belogen ohne Ende. Verstehe gar nicht, wie du das verteidigen kannst.
Ich "seiere" nicht herum - fahr mal bitte einen Gang zurück, meine Fresse. Ich sehe keinen Widerspruch zwischen meinen Aussagen. Natürlich bricht das Team auseinander, ebenso klar dürfte sein, dass es leider Gründe dafür gibt, die zu einem gewissen Maße nachvollziehbar sind (zumindest im Falle von vB und Boula).Oben erzählst du noch, dass "das Team auseinanderbricht" und hier seierst du plötzlich rum, dass das alles genau richtig ist, der Typ eh nicht so geil sei und man eh einen genauso guten Spieler holen wird. Hä ?
Ich hatte schon nach der verpassten direkten CL-Quali und dem Weggang von vB Zweifel, dass der HSV an die Vorjahresleistungen anknüpfen kann. Was bitte ist dein Problem? Dichte mir bitte keine Meinungen an.Am Ende der Saison bitte nicht meckern, wenn es max. Platz 5 wird. Du findest ja alles richtig, was sie machen.
Superfrog schrieb:War normales Gerangel im Rudel, kann man im TV wunderbar sehen. Das ist keine Tätlichkeit für mich, das hab ich als Grund für die Rote Karte nicht mal in Erwägung gezogen.
Enrico Pallazzo schrieb:he wir sind hier im Sportforum, da sind Zitierorgien unerwünscht.
*Wer nicht hüpft, der ist ein Bremer - hey, hey!*Man kann es drehen und wenden wie man will. Der HSV bleibt ein Kackverein![]()
Superfrog schrieb:Ja und, sieht der Cottbus-Spieler aus als hätte er Schmerzen?![]()
Superfrog schrieb:
JJ hat angefangen![]()
:Das wundert micht nicht.![]()
segafreak1 schrieb:@ Bob Andrews: Ich weiß zwar nicht, ob du der größte Boulahrouz-Fan in ganz Deutschland bist, oder einfach nur von dem momentanen Höhenflug der Bremer beflügelt bist, aber ich verstehe weiterhin nicht, dass der HSV innerhalb kürzester Zeit (nicht nur von dir) wahrscheinlich zum Hassobjekt Nummer 1 geworden ist !?
segafreak1 schrieb:Ihr glaubt doch nicht allen ernstes, dass der HSV egal ob wenig Zeit hin oder her, keinen Ersatz in der IV mehr finden wird..
segafreak1 schrieb:Und wie man sich über die Van der Vaart Klausel so aufregen / amüsieren (wie auch immerkann bleibt mir auch ein Rätsel.. Sowas gabs schon bei einigen Vereinen und Spielern.. Als VdV in die Liga kam, hieß es noch "Waaas, so ein Weltstar kommt in die BL ??", "Wie hat der HSV das geschafft, suuuper!" und jetzt sollen sie wieder alles falsch gemacht haben ??
segafreak1 schrieb:Dass Dortmund und die anderen Vereine allesamt vor Hamburg landen werden überprüfen wir dann mal nach dem 34. Spieltag.. Wenn sie 3. werden, ist es für mich (!!) ne erfolgreiche Saison geworden (siehe mein erster Post) wenns der 4. Platz o.ä. werden sollte ists auch keine Katastrophe !!
Der Unmut über Klubchef Hoffmann nimmt zu
HAMBURG -
Am Montag steht eine Aufsichtsrat-Sitzung beim HSV auf dem Programm. Turnusmäßig. Auch der Vorstand um Klubchef Bernd Hoffmann nimmt teil. Und wenn nicht alles täuscht, wird bei diesem Treffen Tacheles gesprochen. Im Mittelpunkt wird dabei Hoffmann stehen, denn im Aufsichtsrat nimmt der Unmut gegen den Vereinsboss zu.
Von einem Komplott gegen Bernd Hoffmann will zwar niemand etwas wissen, davon nehmen sogar alle ausdrücklich Abstand, aber: Hoffmann wird sich erklären müssen. Zu stark sind inzwischen die Vorwürfe gegen ihn - auch wenn öffentlich (noch) niemand dazu Stellung bezieht.
Dem Aufsichtsrat sollen angeblich eineinhalb Jahre falsche Transferzahlen vorgelegen haben. Erst jetzt haben sich die Räte die tatsächlichen Zahlen besorgt und festgestellt, "dass wir lange hinters Licht geführt wurden" (so ein HSV-Aufsichtsratsmitglied wörtlich). Die zum Beispiel in der Öffentlichkeit gehandelten elf beziehungsweise zehn Millionen Euro, die der FC Bayern angeblich für Daniel van Buyten bezahlt haben soll, sind so niemals beim HSV eingegangen. Vier Millionen netto soll der Klub nun in der Kasse haben. Weil der HSV noch an van Buytens früheren Klub Olympique Marseille zwei Millionen an Abtretung (von der Ablösesumme) zu zahlen hatte, und weil der HSV bis zu diesem Van-Buyten-Verkauf auch noch zwei Millionen an Ablöse an OM abzustottern hatte - es wurden Raten gezahlt.
Auf der anderen Seite soll Vincent Kompany für acht Millionen vom RSC Anderlecht verpflichtet worden sein. Diese Zahl geisterte durch die Öffentlichkeit. Ein offenbar tolles Geschäft: Für van Buyten zehn Millionen bekommen, für Kompany nur acht bezahlt! Liest sich gut, soll aber total falsch sein: Die tatsächliche Zahl soll sich im Fall Kompany auf mehr als zehn Millionen Euro belaufen - weil in diesem Fall Handgeld floss und der Spielervermittler bezahlt werden musste.
"Unser Misstrauen gegen Bernd Hoffmann wächst", bestätigte ein HSV-Aufsichtsrat. Und ein anderer HSV-Rat sagt: "Ich bin enttäuscht von Hoffmann. Er arbeitet nicht mit uns zusammen, er arbeitet mit den HSV-Gremien nur dann zusammen, wenn er es muss, er benutzt viele Leute nur, er ist eiskalt, berechnend, und er betreibt Sponsorenpflege nur bis zur Vertragsunterschrift. Alles Weitere lässt er Vorstandsmitglied Katja Kraus erledigen." Harter Tobak. Die Frage wird sein, ob diese Vorwürfe auch am Montag offen zur Sprache kommen, oder ob der nun vielfach verdeckt geäußerte Unmut wieder nur heiße Luft ist.
Ein weiterer Vorwurf an Bernd Hoffmann, ebenfalls aus dem Aufsichtsrat: "Er hat uns zwar die richtigen Ablösesummen für die Spieler vorgelegt, aber er hat dabei verschwiegen, wie viel Provision an die Spielerberater zu zahlen war, wie groß die Summe des Handgelds für den Spieler war, und welche Gelder noch an Abtretungen an andere Vereine fließen mussten."
Auch sind im Rat längst nicht alle damit einverstanden gewesen, dass Khalid Boulahrouz an den FC Chelsea verkauft worden ist. "Plötzlich war er schwer zu führen, ganz plötzlich - und vorher ging es", so ein Rat sauer und fügt hinzu: "In den zurückliegenden Wochen hat Herr Hoffmann nicht gerade Eigenwerbung für sich betrieben." Ein anderer sagt es noch viel drastischer: "Wir sind von Hoffmann regelrecht verarscht worden. Und die HSV-Fans auch. Denn denen wird vorgegaukelt, dass da noch Millionen in der Vereinskasse für Star-Einkäufe bereit liegen - aber das Gegenteil ist der Fall."
Die Räte sorgen sich. Und einer sagt hinter vorgehaltener Hand: "Bei der DFL, so war aus Frankfurt zu vernehmen, gibt es zurzeit zwei große Sorgenkinder: Schalke und der HSV. Das klingt dramatisch. So weit aber, wie zuletzt mit Borussia Dortmund, darf es mit uns nicht kommen, sonst sind wir bald nicht mehr der HSV, sondern werden von irgendeinem Konzern übernommen. Dessen sollten sich alle bei uns bewusst sein - auch der Aufsichtsrat."
Hoeneß beschimpft Hargreaves
München - Der FC Bayern kommt im Fall Owen Hargreaves einfach nicht zur Ruhe. Statt der gewünschten Annäherung verhärten sich die Fronten weiter.
Nun wurde der Engländer zu einer Geldstrafe in Höhe von 25.000 Euro verdonnert, weil er mehrmals öffentlich seine Wechselabsichten bekundet hatte.
Vor allem Uli Hoeneß ist im Moment nicht gut auf Hargreaves zu sprechen, da er vom Betteln des 25-Jährigen um die Freigabe für einen Wechsel zu Manchester United sichtlich genervt ist.
Laut "Bild-Zeitung" stauchte der Manager Hargreaves am Wochenende vor versammelter Mannschaft zusammen.
Hoeneß wählte markige Worte, um Hargreaves klar zu machen, was er von seinen Wechselabsichten hält.
"Du prostituierst dich für ManU", soll Hoeneß dem Engländer an den Kopf geworfen haben.
Auch in den Tagen zuvor hatte Hoeneß immer wieder erklärt, dass er nicht verstehen könne, warum Hargreaves noch auf einen Wechsel dränge.
"Er muss lernen, Entscheidungen von Leuten, die ihm vorgesetzt sind, zu akzeptieren. Das ist auch eine Frage des Respekts", sagte Hoeneß.
Englischen Medienberichten zufolge wollte sich Hargreaves aber nicht von seinem Plan abbringen lassen und eine Pressekonferenz einberufen, um noch einmal seinen Standpunkt deutlich zu machen.
Nach DSF-Informationen wird es jedoch eine solche Pressekonferenz nicht geben.
Neben Hoeneß hat auch Karl-Heinz Rummenigge das Theater satt. Der Vorstandsboss drohte Manchester United sogar damit, die Fifa einzuschalten, wenn die Red Devils ihr Werben um Hargreaves nicht beenden würden.
Die Bayern hatten zuvor offiziell erklät, dass der Verkauf von Hargreaves kein Thema sei und Manchester damit seine Bemühungen einzustellen habe.
Auch Rummenigge wies nochmal darauf hin, wer hier am längeren Hebel sitzt: "Wir geben bei niemandem nach, hier entscheidet der Arbeitgeber und nicht der Arbeitnehmer."
Warum die Bayern Hargreaves nicht hergeben wollen, machte auch der Test in Barcelona klar, bei dem jegliche Ordnung im Mittelfeld fehlte.
Nach dem Abgang von Michael Ballack zum FC Chelsea herrschte bei den Münchnern lange Zeit Uneinigkeit, wie man den Nationalmannschaftskapitän erstzen soll.
Mit der "Doppel-Sechs" schien die Lösung gefunden. Deshalb wollen die Bayern Hargreaves, dem dabei die zentrale Rolle zukommt, kurz vor Beginn der Champions League nicht hergeben.
Ein weiter Aspekt für die harte Linie der Bayern ist das Transfer-Hickhack im Sommer um Ruud van Nistelrooy.
Nach langem Hin und Her waren sich die Münchner mit dem 30-jährigen Mittelstürmer schon einig, doch Manchester gab den ungeliebten Star lieber an Real Madrid ab.
Im Fall Hargreaves scheint das letzte Wort auch noch nicht gesprochen zu sein. In Manchester glauben sie weiter an einen Wechsel des englischen Nationalspielers. "Ich gehe davon aus, dass er kommt", sagte ManU-Manager Alex Ferguson.
Dass die Hargreaves-Posse nicht zu einer unendlichen Geschichte wird, dafür sorgen die Regularien der Fifa. Spätestens bis zum 31. August muss alles in trockenen Tüchern sein, denn dann endet die Wechselfrist.
HSV holt Mathijsen
Nur einen Tag nach dem Einzug in die Gruppenphase der Champions League hat der Hamburger SV Nägel mit Köpfen gemacht und die angekündigte Verstärkung für die Innenverteidigung gefunden: Als Nachfolger für den zum FC Chelsea abgewanderten Khalid Boulahrouz wurde der Niederländer Joris Mathijsen vom Erstligisten AZ Alkmaar präsentiert.
Mathijsen soll sechs Millionen Euro Ablösesumme kosten und einen Vierjahres-Vertrag bei den Hamburgern unterzeichnen. Er kommt vom niederländischen Ehrendivisionär AZ Alkmaar, wo er zwei Jahre lang spielte. Zuvor war er noch bei Willem II Tilburg aktiv und bestritt bisher zwölf Einsätze für die niederländische Nationalelf. Der 26-Jährige gehörte auch zum WM-Kader von Bondscoach Marco van Basten und kam in Deutschland auf drei Einsätze.
Damit haben die Hanseaten einen Teil der Summe, die sie für Mathijsens Landsmann Khalid Boulahrouz erhielten, bereits wieder reinvestiert. Boulahrouz wechselte am Wochenende überraschend für 13 Millionen Euro zum englischen Meister FC Chelsea.
Bereits in der Sommerpause gaben die Hamburger Daniel van Buyten zum FC Bayern München ab. Für den Belgier wurde in Vincent Kompany ein Nachfolger gefunden. Bereits am kommenden Sonntag in der Partie gegen Hertha BSC dürfte Mathijsen sein Bundesligadebüt feiern.
www.kicker.de