• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.3

Sanogo-Wechsel geplatzt

Der Wechsel von Stürmer Boubacar Sanogo vom Zweltligisten 1. FC Kaiserslautern zum französischen Erstligisten FC Sochaux ist geplatzt.

Nach Angaben der Pfälzer konnten sich die Vereine nicht auf eine Ablöse für den 23-Jährigen, der beim Bundesliga-Absteiger noch einen auch für die Zweite Liga gültigen Vertrag bis 2009 besitzt, einigen.

Sanogo hatte zuletzt nach Lauterns Sturz in die Zweitklassigkeit mehrfach seine Entschlossenheit zu einem Abschied von den "Roten Teufeln" unterstrichen.

Aus der Bundesliga sollen der VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt an dem Angreifer, der in der vergangenen Saison zehn Treffer in 24 Punktspielen erzielt hat, interessiert gewesen sein.

www.kicker.de
 
Van Nistelrooys Wechsel perfekt

Am Donnerstagabend haben sich Ruud van Nistelrooy und Real Madrid auf einen Dreijahresvertrag geeinigt. Spanische Medien hatten zuvor schon den Transfer des niederländischen Goalgetters von Manchester United zu den "Königlichen" als perfekt vermeldet. Die Ablöse, die Madrid an den englischen Premier-League-Klub zahlt, soll sich auf 15 Millionen Euro belaufen.

Bayern München hat den Transferpoker um den 30-jährigen Stürmer, dessen Vertrag bei "ManU" noch bis 2008 lief, endgültig verloren. Manager Uli Hoeneß sagte bereits am Donnerstagmorgen: "Wenn das so ist, können wir das nicht ändern. Ich rechne im Laufe des späten Nachmittags mit einer endgültigen Entscheidung." Die hat er nun, nachdem sich van Nistelrooy mit Real einig ist.

"Es hat sich nichts Entscheidendes geändert", ließ ManU-Coach Sir Alex Ferguson am Morgen noch aus England verlauten, das Real-Angebot sei nur "leicht erhöht worden", so der Schotte, "aber in Wahrheit ist das nichts." Auch ein dritter Interessent war laut "The Sun" auf den Plan getreten, denn Martin Jol, Teammanager von ManU-Rivale Tottenham, hätte seinen Landsmann gerne nach London gelockt. Im Gegenzug hätte er den "Red Devils" den englischen Nationalspieler Michael Carrick als Tauschobjekt angeboten.

Ruud van Nistelrooy wird nun am Freitag zum medizinischen Check in der spanischen Hauptstadt erwartet. Für Reals neuen Präsidenten Ramon Calderon ist der Angreifer die dritte "Luxus-Verpflichtung" nach Fabio Cannavaro und Emerson, die beide vom italienischen Zwangsabsteiger Juventus Turin losgeeist werden konnten.

www.kicker.de

Schade :(
 
Soviel zu "Van Nistelrooy will zu uns" , wenn Bayern sogar mehr Ablöse geboten hat und er trotzdem zu Real geht kann der Satz so in seiner Gesamtheit wohl nicht gestimmt haben ...
 
schade für die buli, aber die bayern sollten sich imo um einen vernünftigen mittelfeldspieler kümmern.

ich glaube nicht das van nistelrooy die erhoffte verstärkung gewesen wäre, v.a. nicht zu den summen die für ihn aufgerufen wurden.
imo hat er seinen zenit überschritten das hat man bei der wm auch überdeutlich gesehen.

außerdem mach der roy nächste saison sowieso mindestens 25 buden, wer braucht da noch einen van the man :D

ohne eine verstärlung im mf sehe ich bremen sogar fast einen tick stärker als die bayern, wobei so einiges von diego abhängen wird.
das wird auf jeden fall eine spannende saison
 
ich finde es auch schade für die Bayern und die Bundesliga, aber so konnte man jetzt jedenfalls glücklich sein, so ein Charakterschwein nicht in der Mannschaft zu haben. Der scheint ja nicht mehr alle Tassen im Schrank zu haben. Gut ist auch, das noch genügend gute Stürmer an Board sind, ist ja nicht so wie beim HSV wo noch unbedingt einer verpflichtet werden mußte. :zahn:
 
also ich bin nicht so traurig das die bayern den ruud nicht bekommen haben. irgendwie wirkt er auf mich auch bischen "ausgelutscht". zudem saß er bestimmt nicht zu unrecht auf der bank in ManU und bei der WM ...

soll er zu real gehen ... da wirds ihm bestimmt auch gefallen, vllt auch auf der bank :lol:
 
Gut, dass der Van Nistelrooy-Wechsel nicht geklappt hat, so kämpfen mit Piza, Poldi und Makaay die Sympathie-Träger um die Plätze. Und Makaay wird sich auch wieder stärker präsentieren als letztes Jahr. Da bin ich mir absolut sicher.
 
Insua-Deal ist perfekt - Argentinier erhält Vierjahres-Vertrag

Das Tauziehen zwischen Gladbach und dem argentinischen Meister Boca Juniors ist beendet. Nach Tagen der Ungewissheit ist der Wechsel des argentinischen Nationalspielers Federico Insua nun perfekt. Der 26-jährige Mittelfeldspieler unterschrieb bei der Borussia einen Vierjahresvertrag. Das gab der fünfmalige deutsche Meister am Freitag bekannt.

"Ich freue mich, dass wir in Federico Insua unseren Wunschspieler für die Position im offensiven Mittelfeld bekommen haben", erklärte Sportdirektor Peter Pander.

Insua wird bei Borussia das Trikot mit der Rückennummer 10 erhalten und kann damit am Freitagabend im Saisoneröffnungsspiel gegen Galatasaray Istanbul erstmals für seinen neuen Arbeitgeber spielen.

Zwischen den Verantwortlichen der Borussia und denen von Boca Juniors liefen in den vergangenen Tagen die Faxe heiß. Nun sind alle Vertragsdetails geklärt. Gleichzeitig unterzeichneten Mönchengladbach und die Boca Juniors eine zunächst bis 2010 datierte Kooperationsvereinbarung, über deren genauen Inhalt allerdings nichts bekannt wurde.

Schon am Mittwoch vergangenen Woche unterzog sich der Hoffnungsträger in Gladbach dem medizinischen Check. Mit Insuas Verpflichtung leistet sich der fünfmalige Meister seinen Rekord-Transfer. Vier Millionen Euro kostet der Schlüsselspieler für die Heynckes-Offensive und damit mehr als Stefan Effenberg bei der Rückkehr aus Florenz 1995 — der deutsche Ex-Nationalspieler kostete damals rund sieben sieben Millionen Mark.

www.kicker.de
 
Marcelinho wechselt zu Trabzonspor

Der 31jährige Spielmacher Marcelinho vom Bundesligaverein Hertha BSC wechselt in die Türkei zu Trabzonspor. Er erhält bei dem türkischen Erstligisten einen Vertrag bis 2009. Über die Ablösesumme ist nichts bekannt, wird aber auf 2,5 Mio geschätzt.

Ein Wechsel hat sich in den letzten Tagen abgezeichnet, da das Tischtuch zwischen dem extravaganten und undisziplinierten Brasilaner und seinem Berliner Verein zerschnitten schien, nachdem dieser zuletzt mit einer Verspätung von acht Tagen im Trainingslager eintraf.

www.transfermarkt.de
 
Laut der WamS hat der HSV einen Stürmer gefunden:

Bei der Akquise eines Angriffsspielers scheint der Hamburger SV schon einen kleinen, aber entscheidenden Schritt weiter zu sein. Nach Informationen der "Welt am Sonntag" haben sich die Hanseaten die Dienste von Boubacar Sanogo gesichert. 3,5 Millionen soll der 23 Jahre alte Ivorer, der in der vergangenen Spielzeit für den 1. FC Kaiserslautern in 24 Spielen 10 Treffer markiert hatte, dem Hamburger SV wert sein. Offiziell bestätigen wollten beide Seiten den Transfer allerdings noch nicht.
 
Wäre klasse, wenn er in der BuLi bleibt, für die 2. Liga ist er echt zu schade (der FCK hat ohnehin schon Ersatz verpflichtet). Beim HSV ist er natürlich sehr gut aufgehoben.
 
Naja, ich weiß nicht, ob der wirklich was reißen kann. :(
Andererseits sind 3,5 Mio. nicht viel, da können sie hoffentlich nochmal zuschlagen.
 
Der Sanogo-Wechsel ist jetzt perfekt!

Stürmer Boubacar Sanogo wird künftig für den HSV spielen. Nachdem sich die Wechsel zum VfB Stuttgart bzw. zum FC Sochaux zerschlagen hatten, griff Beiersdorfer kurzerhand zu - die Hamburger einigten sich gestern mit dem 1. FC Kaiserslautern auf eine Ablösesumme von 3,75 Mio. €. Der Ivorer wird einen mit 700.000 € dotierten Vertrag über vier Jahre unterschreiben und bereits im Halbfinale des Ligapokals zum Einsatz kommen können.

Wenn man die CL Gruppenphase erreicht, wird der HSV sicherlich noch einen Stürmer holen. Dann hat man ein starkes Argument, um jemanden nach Hamburg zu lotsen. Das Geld ist ja eh vorhanden. ;)
 
Mit dem 4. Mann wäre ich mir nicht so sicher, wenn es noch bezahlbare und vorallem wechselwillige Alternativen gäbe hätte man doch nicht so verhältnismäßig viel direkt in Sanogo gebuttert und selbst das ist ja schon eine recht riskante Investition. Von daher denke ich nicht, dass es da noch zu einer "größeren" Lösung kommen wird. Max. vielleicht noch einen Überraschungscoup in dem man Frankfurt noch Thurk wegschnappt während die um Centbeträge feilschen, oder Ailtons 357. Versuch nochmal an die Bremer Zeiten anzuknüpfen... ;)
 
Superfrog schrieb:
Naja, ich weiß nicht, ob der wirklich was reißen kann. :(
Andererseits sind 3,5 Mio. nicht viel, da können sie hoffentlich nochmal zuschlagen.
In Lautern ist er ganz spät ins Team gekommen m.W. nach der Vorbereitung), hatte mit Verletzungen zu kämpfen, aber trotzdem hat es für 10 Buden gereicht. Allemal besser als ein Takahara, Guerrero oder Lauth. Ob er in der CL was auf die Reihe bekommt, wird man sehen, aber der Mann will unbedingt in die ivorische Nationalmannschaft und wird sich sicherlich reinhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Juve-Ausverkauf: Ibrahimovic und Buffon zieht es zum AC Mailand

Der Ausverkauf beim italienischen Fußball-Rekordmeister Juventus Turin geht offenbar weiter. Nach einem Bericht der Fachzeitung «La Gazzetta dello Sport» vom Dienstag hat sich Stürmerstar Zlatan Ibrahimovic bereits mit dem AC Mailand geeinigt. Auch Gianluigi Buffon, Torwart der italienischen Weltmeister-Elf, ziehe es nun doch zu Milan.

Nachdem der schwedische Stürmer Milan das Ja-Wort gegeben habe, versuche der Club Juve noch bei der Ablösesumme herunterzuhandeln. Die im Fußball-Skandal zum Zwangsabstieg in die Serie B verurteilten Turiner fordern 40 Millionen Euro für Ibrahimovic.

Auch Buffons Zukunft bei Juventus erscheint wieder ungewiss. «Ich habe sein Wort», bekräftigte Club-Präsident Francesco Cobolli Gigli noch am Montagabend, dass der 28-Jährige Juve auch in der Serie B treu bleibt. Gleichzeitig wurde am Dienstag jedoch bekannt, dass Juve mit dem FC Livorno über einen Wechsel von Marco Amelia nach Turin verhandle. Livorno fordert für den 24-jährigen Ersatztorwart der italienischen Nationalelf 10 Millionen Euro. Ein Verkauf von Buffon an Milan würde Juve schätzungsweise 30 Millionen Euro einbringen.

www.transfermarkt.de
 
Halbzeitgetuschel in Bremen :D

Werder und Hannover sind sich wegen Merte zwar nähergekommen, aber es ist noch keine Einigung erzielt. Nächster Termin ist am Freitag, da soll eine Entscheidung fallen, Allofs sieht die Chancen bei 50:50.

Beiersdorfer sagt, dass die Suche nach neuen Spielern zunächst abgeschlossen ist und man sich jetzt erstmal auf die nächsten Spiele konzentrieren will. Evtl. soll noch jemand für "links hinten" geholt werden.

Der HSV hatte bei Werder wegen Klasnic angefragt, Werder will den Vetrag mit Klasnic (noch ein Jahr) aber erfüllen und "so einen Spieler auch nicht an einen Konkurrenten abgeben." (Allofs)
 
Steve Austin schrieb:
Juve-Ausverkauf: Ibrahimovic und Buffon zieht es zum AC Mailand

Der Ausverkauf beim italienischen Fußball-Rekordmeister Juventus Turin geht offenbar weiter. Nach einem Bericht der Fachzeitung «La Gazzetta dello Sport» vom Dienstag hat sich Stürmerstar Zlatan Ibrahimovic bereits mit dem AC Mailand geeinigt. Auch Gianluigi Buffon, Torwart der italienischen Weltmeister-Elf, ziehe es nun doch zu Milan.

Nachdem der schwedische Stürmer Milan das Ja-Wort gegeben habe, versuche der Club Juve noch bei der Ablösesumme herunterzuhandeln. Die im Fußball-Skandal zum Zwangsabstieg in die Serie B verurteilten Turiner fordern 40 Millionen Euro für Ibrahimovic.

Auch Buffons Zukunft bei Juventus erscheint wieder ungewiss. «Ich habe sein Wort», bekräftigte Club-Präsident Francesco Cobolli Gigli noch am Montagabend, dass der 28-Jährige Juve auch in der Serie B treu bleibt. Gleichzeitig wurde am Dienstag jedoch bekannt, dass Juve mit dem FC Livorno über einen Wechsel von Marco Amelia nach Turin verhandle. Livorno fordert für den 24-jährigen Ersatztorwart der italienischen Nationalelf 10 Millionen Euro. Ein Verkauf von Buffon an Milan würde Juve schätzungsweise 30 Millionen Euro einbringen.

www.transfermarkt.de

Was hat Milan dann mit Dida vor? Buffon wäre jedenfalls eine Verbesserung im Tor für Milan.
 
Zurück
Oben