• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.3

3 Stürmer reichen aber nicht. Da muss sich ja nur mal einer verletzen und man steht da. Und ob Zidan auch in Bremen das zeigen kann, was er in Mainz zeigen konnte muss man ja auch noch abwarten.

Zum IV: Mertesacker ist nach wie vor im Gespräch und er will ja auch nach Bremen. Nur 96 will zu viel Geld. Daneben ist noch Haggui (?) im Gespräch; Nationalspieler aus Tunesien. Und schließlich nach wie vor Sylvain Monsoreau von Lyon.
 
Chelsea haut mal wieder ordentlich auf den Putz. :dead:
Kalou wechselt zu den "Blues"

Der englische Meister FC Chelsea hat nach der Verpflichtung von Michael Ballack einen weiteren Neuzugang zu vermelden. Angreifer Salomon Kalou wechselt von Feyenoord Rotterdam an die Stamford Bridge.

Kalou stand in der Vergangenheit vor allem durch den monatelangen Streit um seine Einbürgerung in den Niederlanden in den Schlagzeilen. Zwei Jahre lang hatte der hochtalentierte Angreifer versucht, den holländischen Pass zu erhalten und damit für Oranje bei der WM aufzulaufen. Trotz der Befürwortung von Bondscoach Marco van Basten und Idol Johan Cruyff weigerte sich jedoch Integrationsministerin Rita Verdonk, eine Einbürgerung zu unterstützen. In Zukunft will Kalou für sein Heimatland Elfenbeinküste spielen.

In der vergangenen Spielzeit erzielte der 20-Jährige in 35 Begegnungen 15 Tore für Feyenoord Rotterdam. Der ältere Bruder des Torjägers, Bonaventure Kalou, wird die Nationalmannschaft der Elfenbeinküste als Kapitän durch die WM in Deutschland führen.

www.kicker.de
Shevchenko-Deal fix

Der Wechsel von Andrej Shevchenko vom 17-maligen italienischen Meister AC Mailand zum englischen Titelträger FC Chelsea ist in trockenen Tüchern. Die Mailänder haben Shevchenko die Erlaubnis erteilt, Verhandlungen in London aufzunehmen. Dabei scheint "Sheva" keine Zeit verloren zu haben. Laut dem englischen TV-Senders Sky Sports absolvierte der 29-Jährige bereits die medizinische Untersuchung bei den "Blues" und unterschreibt noch heute einen Vier-Jahres-Vertrag.

36 Millionen für vier Jahre
Seine Dienste an der Stamford Bridge lässt sich Shevchenko fürstlich bezahlen: er kassiert bei Chelsea für die kommenden vier Spielzeiten ein Jahressalär von über neun Millionen Euro. Auch bei der Ablöse greift der Klub des russischen Ölmilliardärs Roman Abramovich tief in die goldene Schatulle. Mailand erhält ein "Schmerzensgeld" in Höhe von 50 Millionen Euro.

Neue Ablöse-Bestmarke
Shevchenko, der noch bis zum Jahr 2009 in Mailand unter Vertrag steht, hatte bereits in der vergangenen Woche erklärt, den AC "aus familiären Gründen" verlassen zu wollen. Die bisherige Rekord-Ablöseumme im britischen Fußball steht bei rund 45 Millionen Euro. Soviel zahlte Manchester United im Jahr 2002 für den Innenverteidiger Rio Ferdinand an Leeds United.

Dritter "Neuer"
Shevchenko ist nach Salomon Kalou von Feyernoord Rotterdam und Michael Ballack von Bayern München der dritte Neuzugang beim FC Chelsea. Die Londoner "Shoppingtour" durch die europäischen Top-Clubs ist aber noch nicht beendet. Nach Shevchenko soll als nächstes Roberto Carlos, derzeit noch in Diensten von Real Madrid, das Chelsea-Trikot überstreifen.

Drogba darf wohl gehen
Durch den Transfer könnte nun auch Bewegung in die Personalie Didier Drogba kommen. Der Nationalspieler der Elfenbeinküste ist in London unzufrieden und möchte den Verein verlassen. Die italienischen Shevchenko-Fans haben schon bald Gelegenheit, den scheidenden Torjäger zu verabschieden. Der 29-Jährige wird nach überstandener Knieverletzung am 2.Juni in Lausanne gegen Italien auflaufen.

www.sport1.de
 
Spiegel.de:

Podolski wechselt zu Bayern

Seit Monaten beschäftigten die Wechselgerüchte um Lukas Podolski die Öffentlichkeit. Acht Tage vor WM-Beginn steht nun fest: Der Jungstar wechselt vom 1. FC Köln zum FC Bayern München. Dafür muss der Rekordmeister jedoch tief in die Tasche greifen.

Hamburg - "Ja, wir haben uns geeinigt", bestätigte FC-Köln-Präsident Wolfgang Overath der "Bild"-Zeitung, "wir wünschen Poldi bei Bayern München alles Gute."


Der Deutsche Rekordmeister hatte bereits seit Monaten um Podolski gebuhlt, doch dessen Verein hatte sich bis zuletzt gegen einen Wechsel des 20-Jährigen Nationalstürmers gesträubt.

Streitpunkt war vor allem die Höhe der Ablösesumme, die nun etwa zehn Millionen Euro betragen soll. "Bis auf Kleinigkeiten sind wir uns einig. Wir sind alle mit der Lösung zufrieden", sagte Overath.

Podolski stand beim Bundesliga-Absteiger noch bis 2008 unter Vertrag. 2007 hätte er den Verein für eine Million Euro Ablöse verlassen können. "Wir hätten ihn zwingen können, noch ein Jahr bei uns zu bleiben. Doch die Frage ist, ob er sich in der Zweiten Liga hätte motivieren können", so Overath weiter. "Und Bayern München ist nun mal die Nummer eins in Deutschland."

Podolski, der beim FC Bayern 2,5 Millionen Euro pro Jahr verdienen soll, spielte seit 1995 beim 1. FC Köln und erzielte in der vergangenen Bundesliga-Saison in 32 Spielen 12 Tore.
 
juhu, aber 10 Millionen ist doch ne Menge Geld. Hätte mal wohl doch lieber ein Jahr warten sollen und nächste Saison zuschlagen sollen.
 
Enrico Pallazzo schrieb:
Fast 5 Mille für diesen Chancentod sind in der Tat ein ordentlicher Preis :) Mit Klose, Klasnic und Zidan ist man immer noch bestens besetzt, ich hoffe man holt nochmal nen junges deutsches Talent und keinen aus dem Ausland. Dann lieber nen erfahrenen Innenverteidiger


Ich verstehe die Dortmunder echt nicht. Anstatt den Frei aus Rennes frei zu kaufen, investieren sie ihr Geld in Valdez. Das wird genau so ein Reinfall wie mit Harry Decheiver, Bashirou Salou, Victor Ikpeba und wie sie alle hießen. Ich will Kalle Riedle und Stephane Chapuisat wiederhaben. Das waren noch großartige Stürmer.
 
Endlich ist das Theater um Poldi beendet. Schweini und Poldi, das neue Traumduo beim FCB. :love:

Jetzt noch van Buyten aus Hamburg holen und dazu die Gerüchte um Kahlenberg bitte wahr machen, dann ist man für die kommenden Aufgaben bestens gerüstet.
 
Snooker schrieb:
Ich verstehe die Dortmunder echt nicht. Anstatt den Frei aus Rennes frei zu kaufen, investieren sie ihr Geld in Valdez. Das wird genau so ein Reinfall wie mit Harry Decheiver, Bashirou Salou, Victor Ikpeba und wie sie alle hießen. Ich will Kalle Riedle und Stephane Chapuisat wiederhaben. Das waren noch großartige Stürmer.

Der Frei sollte glaube ich zwischen 7-8 Mio.€ kosten. Das ist der sicher auch nicht wert.

Valdez ist zwar mE zZ auch etwas teuer gewesen, aber der ist ja erst 22 und hat noch paar Jahre Entwicklung vor sich. An dem werden die noch viel Freude haben. Ich wünsch ihm alles Gute und kann wohl verstehen, dass er mal endlich irgendwo Stammspieler sein wollte. Immer nur Joker macht auf Dauer ja auch keinen Spaß.
 
Bob Andrews schrieb:
Der Frei sollte glaube ich zwischen 7-8 Mio.€ kosten. Das ist der sicher auch nicht wert.

Valdez ist zwar mE zZ auch etwas teuer gewesen, aber der ist ja erst 22 und hat noch paar Jahre Entwicklung vor sich. An dem werden die noch viel Freude haben. Ich wünsch ihm alles Gute und kann wohl verstehen, dass er mal endlich irgendwo Stammspieler sein wollte. Immer nur Joker macht auf Dauer ja auch keinen Spaß.

Frei's Marktwert liegt bei 10Mio. Euro. Zumindest das letzte mal als ich gecheckt habe. Ausserdem ist er ein recht stabiler Stürmer, der auch in Deutschland regelmässig pro Saison 15-20 Tore schiessen wird (auch nicht vergessen die vielen assist die er produziert). Dann ist er auch recht gut im Pressing. Was will man mehr? Der ist die 8Mio. Euro definitv wert.

Und wenn jemand jetzt mit "ja, der hat in letzter zeit aber keine tore mehr geschossen" kommen möchte. Er war lange verletzt und kam somit oft nur zu teileinsätzen.

Es können nicht viele von sich sagen in 44 Länderspiele 23 Tore geschossen zu haben. Und in seinen beiden Top-Saisons bei Rennes hat er in 64 Spielen 39 Tore geschossen.

Valdez und Frei würden ein sehr torgefährliches Duo in der Bundesliga darstellen und das nur für "läppische" 13Mio. Euro, wenn man bedenkt, dass gewisse spieler mit mit weniger potenzial und schlechteren statistiken mehr als 13mio. Euro als einzelspieler kosten.
 
Das glaube ich kaum, dass der jede Saison 15-20 Tore schießen würde. In solche Sphären ist der noch nicht angekommen. Und 10 Mio. € wären viel zu viel für den.
 
Barca hat anscheinend Kontakt mit Makaays Berater.

Aber Bayern sollte die Ablösesumme sehr hoch stecken, wenn überhaupt. So einen Stürmer wie Makaay bekommen die nicht mehr so schnell wieder. Im übrigen sollten sie erst einmal schauen, wie er ohne Ballack spielt, weil ich denke, dass das System sich schleichend auf ihn eingestellt hat und Makaay irgendwie vom Tore schießen "isoliert" hat.
 
Zurück
Oben