• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol.3

Superfrog schrieb:
Borowski fehlt imo die nötige Kreativität, um Micoud zu ersetzen.

Er hat ihnen diese Saison mehrfach ausgezeichnet ersetzt. :) Micoud wird jetzt auch 33. Man muss da auch mal realistisch bleiben.

Und als Nachfolger kommt ja wohl Diego. Schauen wir mal.
 
Also ich mach mir da auch nicht so viele Gedanken um Micoud. Bremen wird den u. U. schon intern perfekt ersetzen können.
 
Ja da freut man sich doch gleich auf Deutschland wenn man mit fetten Windböen und dichtem Regen begrüßt wird :D
 
Auch beim 1. FC Nürnberg laufen die Planungen für die neue Spielzeit auf Hochtouren. Und dabei ist den Franken ein echter Glücksgriff gelungen.
Kein geringerer als Tschechiens WM-Kapitän Tomas Galasek kommt ablösefrei von Ajax Amsterdam.
Für zwei Jahre konnten sich die Nürnberger die Dienste 49-maligen Nationalspielers sichern.
Hocherfreut zeigte sich FCN-Sportdirektor Martin Bader über den Transfer: „Wir sind sehr froh, dass Tomas sich für den Club entschieden hat, obwohl auch Ajax Amsterdam ihm ein neues Angebot unterbreitet hat und ihn gerne gehalten hätte. Wir sind sicher, mit ihm die Position des zentralen defensiven Mittelfeldspielers sehr gut besetzt zu haben.“


Quelle: sport1.de

Nicht übel, liebe Nürnberger
 
Werder verpflichtet Diego

Werder Bremen rüstet sich bereits für die Zeit nach Johan Micoud. Für den Franzosen, der seinen Abgang von der Weser ankündigt, steht seit Samstagabend auch schon Ersatz bereit: Der Vize-Meister nahm den Brasilianer Diego Ribas da Cunha, kurz Diego, vom portugiesischen Spitzenklub FC Porto unter Vertrag.

"Wir freuen uns sehr, demnächst einen solchen Klasse-Spieler bei uns zu haben. Diego verfügt über außergewöhnliche Fähigkeiten", sagte Werder-Manager Klaus Allofs.

Der 21-Jahre alte Mittelfeldspieler erhält bei Werder Bremen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2006. Diego absolvierte am Samstagnachnmittag die übliche sportmedizinische Untersuchung und unterschrieb am Abend sein neues Arbeitspapier. Über die Höhe der Ablösesumme haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.

Diego begann seine Laufbahn beim FC Santos, mit dem er 2002 brasilianischer Meister wurde. Seit 2004 spielt er für den FC Porto und gewann in der abgelaufenen Saison den nationalen Meistertitel. Für die "Selecao" hat er bisher 14 Länderspiele bestritten.

Diego könnte im Team von Trainer Thomas Schaaf die Nachfolge von Johan Micoud antreten. Der Franzose kündigte am Samstag erneut seinen Abschied an: "Ich weiß noch nicht, zu welchem Club ich gehe, aber unser Sportdirektor Klaus Allofs ist momentan am verhandeln", sagte der 32 Jahre alte französische Mittelfeld-Regisseur der Tageszeitung "Die Welt" (Samstag-Ausgabe). Micoud, der an der Weser noch einen Vertrag bis 2007 besitzt, wolle auf eigenen Wunsch wechseln.

www.kicker.de

:luxhello:

Mal abwarten, was jetzt mit Micoud wird. Die einen sagen so, die anderen so...
 
Endlich ist das mit Diego fix. Zu Micoud, ich bleibe dabei und sage, lasst ihn gehen wenn er will, der Mann hat soviel für uns getan. Sicher wäre es toll wenn er Diego schon ein wenig anlernen kann. Vielleicht bis zur Winterpause. Mal schauen. Auf alle fälle hat er einen würdigen abschied verdient.
 
So oder so werden wir ein tolles Team haben nächste Saison. Jetzt noch nen IV und evtl. noch nen Stürmer und sie können alle kommen. :luxhello:
 
Rosicky wechselt zu Arsenal

Der tschechische Mittelfeldspieler Tomas Rosicky von Borussia Dortmund wechselt zum Champions-League-Finalisten Arsenal London.

Nach Angaben sowohl von Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke als auch von Tschechiens Nationaltrainer Karel Brückner absolvierte der 25-Jährige am Montag beim Klub des deutschen Nationaltorhüters Jens Lehmann den für einen Transfer obligatorischen Medizin-Check.

"Er ist mit seinem Manager Pavel Paska nach London geflogen", erklärte Watzke zu Wochenbeginn gegenüber der Zeitung Mlada Fronta aus Rosickys tschechischer Heimat. "Ich bin überrascht, dass das bislang nicht bekannt war", sagte Brückner unterdessen in Tschechiens WM-Vorbereitungstrainingslager im österreichischen Seefeld.

Am Dienstag dann gab die Vereinführung der Borussia bekannt, dass man sich mit den "Gunners" auf einen Wechsel geeinigt habe: "Das ging schnell. Es war eine Sache von wenigen Stunden. Wir sind uns heute Morgen einig geworden", sagte Watzke.

Die Ablösesumme für den Spielmacher, der in Dortmund noch einen Vertrag bis 2008 besaß, soll bei 10 Millionen Euro liegen. Genauere Angaben zur Ablöse, zur Vertragsdauer und zum Gehalt des 25-Jährigen gibt es bislang noch keine. Laut Arsenal-Homepage handelt es sich aber um einen "langfristigen" Kontrakt mit dem 52-maligen Nationalspieler.

"Das ist ein großer Tag für mich, ich bin glücklich bei Arsenal zu sein. Das Team hat in der Champions League seine Stärke bewiesen und hat mit all den jungen Spielern großes Potenzial. Ich glaube, dass wir noch besser werden in der kommenden Saison. Arsenal ist der beste Klub in Europa, ich werde alles geben", sagte der Tscheche nach bekannt werden des Transfers.

Bereits am Montagmorgen hatten sich die Anzeichen für ein Scheitern des Rosicky-Wechsels zu Atletico Madrid verdichtet. "Das Thema ist wohl erledigt", sagte Watzke der Westfälischen Rundschau (Montag-Ausgabe). Zuvor hatte Atletico eine bis vergangenen Sonntag gesetzte Frist verstreichen lassen, um die von den Westfalen geforderten Bankbürgschaften für den Transfer vorzulegen.

www.kicker.de
 
Auer bleibt erstklassig und wechselt nach Bochum

Torjäger Benjamin Auer vom Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 wechselt nicht zurück zum Absteiger 1. FC Kaiserslautern, der 25-Jährige bleibt in der Ersten Liga. Auer unterzeichnete am Dienstag einen Zweijahresvertrag beim Bundesliga-Rückkehrer VfL Bochum.
Lövenkrands unterschreibt bis 2009

Der dänische Nationalspieler Peter Lövenkrands verstärkt ab der kommenden Saison den Bundesligisten FC Schalke 04. Der 26-Jährige weilte am Dienstag zur sportmedizinischen Untersuchung in Gelsenkirchen. Nach dem routinemäßigen Gesundheitscheck unterzeichnete Lövenkrands einen Drei-Jahres-Vertrag. Der Aufsichtsrat hatte am Montagabend Grünes Licht für den Transfer gegeben. Der schnelle und torgefährliche Linksfüßer wechselt kommt von den Glasgow Rangers.
www.kicker.de
 
Es galt ja lange schon als ziemlich sicher, aber jetzt ist es endlich perfekt.
Valdez-Wechsel nach Dortmund perfekt

Der Wechsel von Paraguays Nationalspieler Nelson Valdez vom Vize-Meister Werder Bremen zu Borussia Dortmund ist perfekt. Der 22-jährige Stürmer erhält beim BVB einen Vier-Jahres-Vertrag. Die Ablösesumme für den Torjäger, der bei den Hanseaten noch bis 2007 unter Vertrag stand, soll bei 4,7 Millionen Euro liegen. "Wir freuen uns, dass wir mit Bremen zu einer Einigung gekommen sind, denn Nelson ist unser Wunsch-Stürmer", sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.

www.sport1.de
Jetzt muss er doch nicht Eisverkäufer in seiner Heimat werden. :)
 
4.7 Mio.€ sind ein ordentlicher Preis.:) Bin gespannt, wen Werder noch holen wird. Ein Stürmer und ein IV sollten sicher noch kommen.
 
Fast 5 Mille für diesen Chancentod sind in der Tat ein ordentlicher Preis :) Mit Klose, Klasnic und Zidan ist man immer noch bestens besetzt, ich hoffe man holt nochmal nen junges deutsches Talent und keinen aus dem Ausland. Dann lieber nen erfahrenen Innenverteidiger
 
Zurück
Oben