• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol. 10

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ndes berichten italienische Medien, dass Innenverteidiger Dennis Tonucci (24) vom italienischen Zweitligisten AC Cesena unmittelbar vor einem Wechsel nach Bremen steht

Catenaccio an der Weser :D
 
Warum ist der Zug abgefahren? Sorry, keine Ahnung, deswegen frag ich. Wenn der Problempole diesen Sommer doch noch an die Isar geht, braucht Ihr doch noch wen.

Nach dem Abgang wollte ihn die Vereinsführung nicht mehr haben. Ich hätte ihn geholt, allein, um Lewandowski zu ärgern.


Der nächste Hammertransfer: Isco wechselt zu Real für 30 Mio (goal.com)


Das war doch schon bekannt. :confused:
 
Sag mal Bonsai, was kann denn der Feldhahn? Wechselt zum VFL

btw: Nationalspieler günstig abzugeben. Zwei zum Preis von Drei:

Der Ex-Nationaltorhüter Tim Wiese, der einst millionenschwere Einkauf Eren Derdiyok, der als Führungsspieler geholte Verteidiger Matthieu Delpierre, der niederländische Nationalspieler Edson Braafheid und eben Mittelfeldspieler Tobias Weis werden am Sonntag nicht ins viertägige Trainingslager nach Westerburg/Westerwald reisen. Hinzu kommen noch Filip Malbasic, Luis Advincula, Afriyie Acquah, Joselu und Matthias Jaissle.
 
Es geht wohl noch chaotischer als in Offenbach. Scheinbar ist beim MSV Duisburg auch die Lizenz fuer die Dritte Liga in Gefahr, weil bei einigen Lizenzunterlagen die Unterschriften der Entscheidungstraeger fehlen. Warum? Die Entscheidungstraeger waren im Urlaub :shake: :zahn:

Warum ich das hier poste? Trainer Kosta Runjaic hat wegen des Chaos wohl die Brocken hingeschmissen und waere damit auf dem Markt. In meinen Augen ein verdammt guter Coach, den ich mittelfristig in der BuLi sehe. Es wuerde mich wundern, wenn sein Name bei der ersten Trainer Entlassung der kommenden Saison nicht fallen wuerde.
 
Borussia Dortmund steht nach Informationen dieser Redaktion unmittelbar vor der Verpflichtung von Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang (AS Saint-Etienne). BVB-Sportdirektor Michael Zorc bestätigte, dass die Gespräche mit dem 24-Jährigen weit fortgeschritten seien

Der 1,85 Meter große Rechtsfuß erzielte in der vergangenen Saison 19 Tore in der Ligue 1 und bereitete 14 weitere Treffer vor. In der Torschützenliste landete er hinter Superstar Zlatan Ibrahimovic (Paris St. Germain) auf Rang zwei. Aubameyang wurde im französischen Laval geboren, läuft aber für die Nationalmannschaft Gabuns auf, für die er in 21 Spielen neun Tore schoss.

http://www.ruhrnachrichten.de/sport...eyang-im-Anflug-auf-Dortmund;art11635,2051077

Quasi der Götze Ersatz
 
Nen Stürmer als Götze-Ersatz? Ich denke da passt doch eher dieser Henrikh Mkhiataryan von Donezk ins Profil an dessen Verpflichtung ja scheinbar ebenso eifrig geschraubt wird. Wird langsam Zeit, dass da was passiert. Bei all den Abgängen ist Sokratis als einzige Neuverpflichtung doch etwas mager.
 
Aubameyang ist definitiv kein Götze-Ersatz, aber das Schildchen kriegt diesen Sommer jeder offensive Spieler auf den Arsch, den Borussia verpflichtet. Der Deal ist übrigens durch:


Aubameyang unterschreibt beim BVB bis 2018

Champions-League-Finalist Borussia Dortmund hat die lange gesuchte Verstärkung für die Offensive gefunden: Aus Frankreich kommt Pierre-Emerick Aubameyang zum BVB. Der Wechsel des 24-Jährigen ist nur noch Formsache. Die offizielle Bestätigung durch BVB-Sportdirektor Michael Zorc steht nur aus einem einzigen Grund noch aus: Bei ihm ist ein Wechsel erst dann perfekt, wenn die Verträge auch unterschrieben sind. Das ist bisher noch nicht geschehen.

Immerhin verriet Zorc gegenüber kicker online: "Wir sind sehr weit mit Aubameyang." Der Nationalspieler Gabuns, der sich bis 2018 an die Borussia binden wird, soll weniger Ablöse kosten, als bisher angenommen wurde: Dortmund zahlt 13 Millionen Euro für ihn. Zorc charakterisiert Aubameyang als "sehr schnellen und sehr torgefährlichen" Spieler: "Er ist im Offensivbereich flexibel einsetzbar."

Der 24-Jährige erzielte in der abgelaufenen Spielzeit in der Ligue 1 bei 37 Einsätzen 19 Tore (14 Assists). Der 1,85 Meter große Angreifer geriet schon Anfang Mai ins Visier der Bundesliga - damals interessierte sich Bayer Leverkusen für Aubameyang, doch angesichts der zweistelligen Ablöseforderung winkte der Werksklub ab.

In den vergangenen Tagen waren Vertreter des BVB bei St. Etienne vorstellig geworden, um über den Transfer zu verhandeln. Neben Dortmund war angeblich auch der zahlungskräftige russische Verein Anschi Machatschkala an Aubameyang interessiert gewesen, allerdings soll der Stürmer einen Wechsel nach Russland nicht favorisiert haben.

Auch dank der Treffsicherheit von Aubameyang landete St. Etienne in der abgelaufenen Spielzeit in der Ligue 1 auf Rang 5, die beste Platzierung seit fünf Jahren. Zwar verpassten am letzten Spieltag die Südfranzosen durch das 1:1 bei Aubameyangs Ex-Klub OSC Lille (2009/10) die Teilnahme an der Europa League über die Liga, doch zogen sie in diesen Wettbewerb über den Triumph im Liga-Pokal ein. Die Grün-Weißen bezwangen Stade Rennes im Finale mit 1:0.

Erstmals in die Nationalmannschaft des Gabun wurde Aubameyang im Jahr 2009 berufen. Beim Debüt gegen Marokko steuerte er gleich einen Treffer zum späteren 2:1-Sieg bei. Beim Afrika-Cup spielte er sowohl 2010 als auch 2012 für sein Heimatland. Beim Turnier 2012 in seinem Heimatland erzielte er drei Tore, allerdings verschoss er beim bitteren Viertelfinal-Aus gegen Mali (4:5 nach Elfmeterschießen) den entscheidenden Strafstoß.
Watzke denkt weiter an den "Primat wirtschaftlicher Vernunft"

Zuletzt hatte Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke abermals wiederholt, dass der Verein "deutlich in Spieler investieren" werde. Am Dienstag sprach der BVB-Boss via Bild über "zwei bis drei Spieler für den offensiven Bereich". Der erste könnte nun Aubameyang, der zweite wie im kicker vom Montag berichtet Henrikh Mkhitaryan von Schachtar Donezk sein - auch wenn die Ukrainer für den 24-Jährigen eine Ablöse von 30 Millionen Euro aufrufen und damit den BVB noch abschrecken. Watzke betont trotz der Mehreinnahmen aus der vergangenen Champions-League-Saison den "Primat wirtschaftlicher Vernunft". Die dritte Offensivkraft könnte "ein reiner Perspektivspieler sein".

Als am 11. Juni Armenien mit 4:0 in Dänemark siegte, beobachtete Borussen-Trainer Jürgen Klopp den damals blendend aufgelegten Offensivspieler Mkhitaryan. Zudem frischte der Coach bei diesem Spiel auch sein Wissen über Christian Eriksen von Ajax Amsterdam auf - wohlwissend, dass der dänische Nationalspieler nur dann wieder eine Option werden könnte, wenn sich alle anderen Pläne zerschlagen sollten.


Quelle: kicker.de
Mit Henrikh Mkhiataryan (Copy & Paste sei dank :D) soll Borussia sich schon einig sein, es geht jetzt wohl nur noch um die Ablösesumme.
 
Ich würde eher sagen der Barrios Ersatz. Schieber ist einfach keine adäquate Nr. 2.

Dortmund soll gefälligst mal richtig Kohle für Eriksen aufn Tisch legen! :mad:
 
Ich würde eher sagen der Barrios Ersatz. Schieber ist einfach keine adäquate Nr. 2.

Dortmund soll gefälligst mal richtig Kohle für Eriksen aufn Tisch legen! :mad:


Wenn Borussia Eriksen haben wollen würde, wäre er schon längst da. Er ist aber auch kein typischer 10er, sondern eher ein 8er und davon haben wir mit Gündogan und Sahin zwei richtig gute.


Ich vermute, dass man sich ein wenig zurückhält und darauf hofft, dass z. B. de Bruyne (oder Kagawa) doch noch wechseln darf und man ihn dann holt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben