Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser von Bayer Leverkusen glaubt weiter an eine Einigung mit dem FC Chelsea bezüglich einer Leihe von Kevin De Bruyne. Gegenteilige Aussagen von Borussia Dortmund weist Holzhäuser zurück.
Michael Zorc: "De Bruyne will nur zu uns"
"Was Zorc sagt, ist mir egal. Die haben schon viel erzählt", sagte der 63-Jährige der "Welt". BVB-Sportdirektor Michael Zorc hatte zuvor im "Kicker" betont: "De Bruyne will nur zu uns."
Holzhäuser griff die Dortmunder scharf an und warf ihnen vor, nicht fair mit Konkurrenten umzugehen: "Die wollten im Januar sogar unseren Trainer Sascha Lewandowski abwerben, ohne uns zu fragen. Sie haben auch einen Jugendspieler von uns abgeworben. Und nun haben sie uns Sokratis vom Butterbrot genommen. Da wusste auch jeder in der Bundesliga, Dortmund mit eingeschlossen, dass wir uns mit dem Spieler einig sind."
spox
Der Holzhäuser geht mir echt auf die Nerven.
Nicht nur Dir. Und das sage ich als massiver Sympathisant der Pillendreher. Wasn Glueck hoert der bald auf.
Sympathisant von dem langweiligen Kommerzmüll?![]()
Zum Einen haben die Kickers seit ueber 30 Jahren eine immer noch tiefe Fanfreundschaft mit Bayer ("30 Jahre Lack und Leder"). Man besucht sich gegenseitig im Stadion. Dementsprechend habe ich reichlich Leverkusen Anhaenger kennengelernt. Dazu kommt, dass ich attraktiven Fussball mag. Und die famosen Vize Saison 2002 war einfach nur Werbung fuers Kicken. Ausserdem kann ich mit dem Begriff "Retorenverein" in Bezug auf Leverkusen absolut nichts anfangen. Immerhin wurde der Club genau in seiner jetzigen Form, naemlich als Betriebssportgesellschaft bereits 1904 gegruendet und ist damit deutlich aelter bzw. traditionsreicher als so mancher Bundesligist. Der Verein von der anderen Mainseite bspw. exsistiert in seiner jetzigen Form afaik "erst" seit 1927.
Immerhin wurde der Club genau in seiner jetzigen Form, naemlich als Betriebssportgesellschaft bereits 1904 gegruendet
Jedem seine Meinung![]()
Das ist einfach nur falsch. 1904 gab es nur eine Turnabteilung. 1907 kamen dann Ballspiele hinzu, wurden aber nicht wirklich anerkannt. 1928 spalteten sich dann die Ballsportarten ab. Erst 1984 fusionierte man zur TSV 04 und 1999 wurde man durch Umwandlung in die Bayer Leverkusen Fußball GmbH zu einer 100%igen Tochtergesellschaft der Bayer AG.