• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Transferbörse Vol. 10

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nächste Woche wird über Dutt entschieden:
DFB-Präsidium entscheidet über Freigabe für Sportdirektor Dutt

Sportdirektor Robin Dutt und Fußball-Bundesligist Werder Bremen haben sich heute an den Deutschen Fußball-Bund (DFB) gewandt und um eine Aufhebung des bis Ende 2016 laufenden Vertrages von Dutt gebeten. Auf Grund der Bedeutung der Personalie wird sich das Präsidium des DFB kommende Woche mit der Frage befassen, ob die gewünschte Freigabe erteilt wird.

Dutt hatte am Morgen beim DFB offiziell seinen Wunsch hinterlegt, wieder als Bundesligatrainer arbeiten zu wollen. Anschließend baten Werder-Präsident Klaus-Dieter Fischer in einem Telefonat mit DFB-Präsident Wolfgang Niersbach sowie Klaus Filbry und Thomas Eichin aus der Geschäftsführung der Bremer bei DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock um die Freigabe.

dfb.de
Edit: Werder hat außerdem gerade den Transfer von Nils Petersen bestätigt.
 
Das klingt nach einer guten Option. Auch wenn er mit manchen Spieler zweitweise etwas unglücklich umgegangen ist. Fachlich halte ich ihn aber für gut und vom Charakter her scheint er gut zu Werder zu passen. Dafür!
 
Dutt waere eine wirklich gute Wahl. Wuerde gut passen.

Was mich in letzter Zeit allerdings etwas irritiert ist zum einen die Tatsache, dass viele imho richtig gute Leute beim DFB anheuern nur um dann 1 oder 2 Jahre spaeter wieder ins operative Geschaeft eines Bundesligisten zurueck kehren zu wollen. Siehe auch Sammer. Zum anderen muss sich der DFB doch deswegen mittlerweile gelinde gesagt verarscht vorkommen. Wie will man denn als Verband eine stringente Arbeit abliefern, wenn man permanent davon ausgehen muss, dass einen die entscheidenenden Leute verlassen? Irgendwie seltsam.
 
Zum anderen muss sich der DFB doch deswegen mittlerweile gelinde gesagt verarscht vorkommen. Wie will man denn als Verband eine stringente Arbeit abliefern, wenn man permanent davon ausgehen muss, dass einen die entscheidenenden Leute verlassen? Irgendwie seltsam.

Andere Erklärung wäre, dass der DFB ein verknöcherter Saftladen ist, bei dem es niemand lange aushält ... Wenn ich den Niersbach sehe, schlägt mein Spinnensinn an.
 
Nächste Woche wird über Dutt entschieden:
Da es sich bei dem interessierten Bundesligaverein nicht um den HSV handelt, wird der DFB natürlich die Freigabe erteilen. :)


Btw, Schmadtke ist jetzt wohl Sportchef-Favorit beim HSV und biedert sich auch schon in seltsam deutlicher Form an. :dozey:

http://www.mopo.de/hsv/sportchefsuc...schmadtke-jetzt-favorit,5067038,22841232.html

Ich weiß ja nicht, ganz unfähig ist er ja nicht. Aber ist der Typ nicht etwas labil und wenig belastbar? Da ist der HSV sicher der richtige Verein für ihn. :zahn:
Ich würde mir Magath wünschen, eine harte Hand (und eine komplette Restrukturierung des Aufsichtsrats; Verkleinerung auf 6 Mann + Neubesetzung mit Netzer und Co) wäre bei dem HSV-Chaos momentan vermutlich genau das Richtige.
 
Ich nehme den HSV derzeit gar nicht so chaotisch wahr. Gut, das mit Arnesen lief recht unrund und anscheinend quatscht da jemand im AR ständig mit der Presse. Aber das war alles schon viel schlimmer.
 
Ich würde mir Magath wünschen, eine harte Hand (und eine komplette Restrukturierung des Aufsichtsrats; Verkleinerung auf 6 Mann + Neubesetzung mit Netzer und Co) wäre bei dem HSV-Chaos momentan vermutlich genau das Richtige.

Magath für den HSV??? Was soll der denn da machen? Die Hälfte des Kaders ersetzen mit Spielern für Millionenablöse und den HSV noch mehr verschulden? Der Mann kann mit begrenztem Budget doch gar nix mehr!
 
Ich nehme den HSV derzeit gar nicht so chaotisch wahr. Gut, das mit Arnesen lief recht unrund und anscheinend quatscht da jemand im AR ständig mit der Presse. Aber das war alles schon viel schlimmer.

Nee, momentan ist es zumindest in Fankreisen ziemlich nah am Gau. Gibt wohl schon wieder einige neue Austritte deswegen. Es ist einfach nicht nachvollziehbar, wieso immer wieder zum ungünstigsten Zeitpunkt Unruhe in den Verein gebracht wird. Der Grund dafür ist fast immer der AR, der zum einen fehlbesetzt und chaotisch agiert und zum anderen ständig Infos an die Springer-Presse leakt. Die Leute haben einfach langsam die Nase gestrichen voll von diesem Theater.

Was Arnesen betrifft, ist die Trennung fachlich vielleicht gar nicht mal falsch (Son-Verkauf/Verlängerung ist immer noch nicht weitergekommen, zahlreiche Jugendtrainer-Verträge laufen aus, Funny Heinemanns Vertrag auch etc.), menschlich kann man Arnesen überhaupt nichts vorwerfen. Es geht viel mehr um den Zeitpunkt (NACH Saisonende) und den Ablauf (Presse vermeldet es zuerst, Arnesen erfährt es aus der Presse, AR-Kandidaten sprechend eigenmächtig und unkoordiniert mit Nachfolgekandidaten usw.), der mal wieder vollkommen peinlich war. Von der nun fälligen Abfindung für Arnesen fangen wir gar nicht an, nächstes Jahr wäre sein Vertrag so oder so ausgelaufen...
 
Zehn Millionen für Sokratis sind ein Schnapper. Der Mann hat noch drei Jahre Vertrag, ist sehr zweikampfstark, eine echte Führungspersönlichkeit und vielseitig einsetzbar. Dürfte sich auch in Dortmund schnell durchsetzen.

Jeder weiß, dass sie vor einigen Wochen beleidigt waren, als Götze zu Bayern ging. Im Fall Sokratis sind sie aber selbst scheinheilig. Ich kann darüber nur schmunzeln. Aber so ist wohl der Kreislauf in diesem Geschäft", sagte Völler der "Bild"-Zeitung.

Bayer hatte sich offenbar mit Sokratis auf einen Vertrag bis 2018 geeinigt. Völler: "Es gab die Zusage, aber dann kamen andere Argumente hinzu."

Da hat er nicht unrecht, auch wenn er sicher angepisst ist, das Dortmund ihm zum zweiten Mal einen Wunschspieler vor der Nase wegschnappt.

Dutt halte ich für eine gute Lösung :) Passt nach Bremen, er hat ein Konzept und pflegt nen guten Ball spielen zu lassen. Und in Bremen bekommt er vermutlich die Zeit, die es braucht, bis sowas Früchte trägt
 
Der Eberl von BMG hatte ja auch schon ähnliches über die Dortmunder geäußert. Das war wahrscheinlich auch das, was Weedy bzgl. hinterfotzig beim BVB gemeint hat. Aber na ja, wer sich selbst so auf den Thron hebt... Siehe auch Klopp mit Aussage, dass die ganze Welt hinter den Dortmundern stehen müsste, so bodenständig wie sie sind. :D

Dutt und Bremen passt für mich, könnte was werden.
 
Würde absolut Sinn machen. Das Datum lässt aber eher auf ne Ente schließen, hat den Beigeschmack eines "Paybacks"/"Wiedergutmachung"/was auch immer der BILD für den Götze-Transfer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben