• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Switch The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom

Ich muss ja sagen, die Ultrahand und der ganze Bastelkram haben mich in den Trailern und in der Vorschau schon abgeschreckt - dachte mir, das kann man sicher ignorieren. Aber es macht schon extrem viel Spaß sich damit Kram zu bauen um weiter zu kommen. Hätte ich wirklich nicht erwartet.
 
Ich muss ja sagen, die Ultrahand und der ganze Bastelkram haben mich in den Trailern und in der Vorschau schon abgeschreckt - dachte mir, das kann man sicher ignorieren. Aber es macht schon extrem viel Spaß sich damit Kram zu bauen um weiter zu kommen. Hätte ich wirklich nicht erwartet.
Genau mein Ding. Jetzt wird es zu 100% gekauft!
 
Ich muss ja sagen, die Ultrahand und der ganze Bastelkram haben mich in den Trailern und in der Vorschau schon abgeschreckt - dachte mir, das kann man sicher ignorieren. Aber es macht schon extrem viel Spaß sich damit Kram zu bauen um weiter zu kommen. Hätte ich wirklich nicht erwartet.
Ich versuch jetzt erstmal die fünfte Fähigkeit zu bekommen 😅
 
In einem Interview mit Gameinformer äußerten sich Producer Aonuma und der Director des Spiels, Fujibayashi, über zukünftige Zelda-Spiele. Die Kernaussage: Die alte Formel ist tot, die künftigen Spiele werden sich an "BotW" und "TotK" orientieren. Irgendwo logisch, denn "BotW" hat sich von allen Zeldas am besten verkauft und es dürfte wohl klar sein, dass dessen Nachfolger derzeit auch Rekorde bricht.

Damit haben sie für mich jedoch ein ganzes Franchise gekillt und ich frage mich, warum man nicht eine neue IP daraus machen konnte... Schade, Kacke, Pisse...

Also heißt die neue Formel: Ewig über fast leere Landschaften stolpern oder minutenlang einen Berg hochklettern, um dann einen Apfel aufzusammeln, Höhlen erkunden, wo es dann eine Truhe mit ner Waffe gibt, die nach einigen Schlägen eh wieder zerbricht, keine echten Dungeons und Physikspielereien.

Quelle:
 
Die neue Formel ist in erster Linie den Spielern mehr Freiheiten zu bieten. Und ja, in absehbarer Zukunft werden sich die Mainline-Zelda-Spiele daran orientieren, genauso wie mehrere Games sich am A Link to the Past- und später Ocarina of Time-Format orientiert haben. Das schliesst wie bei selbigen aber nicht aus, dass es nicht trotzdem noch Ableger mit einem der klassischen Stile geben wird. Und wer weiss, das erste Zelda für den Switch-Nachfolger könnte schon wieder ganz anders aussehen, auch als Evolution des BotW-Konzepts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben