• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Konsole/PC Streaming - Die Zukunft?

Ist halt wie wenn man Netflix mit einer Blu-ray vergleicht. Das stärker komprimierte Video wird immer irgendwelche Einbussen haben.
ja, der Unterschied ist auch immens. Wird man auch nicht wegbekommen in naher Zukunft. Irgendwo muss es ja auch herkommen, dass die Bluray 40GB und der Stream 3GB oder so hat :)
 
Kannst vielleicht mal versuchen die Max Bitrate manuell zu setzen. GFN scheint manchmal tiefer zu gehen als wirklich notwendig. Ausserdem solltest du VSync auf Adaptive stellen, hat weniger Input Lag als mit regulärem VSync.
 
Kannst vielleicht mal versuchen die Max Bitrate manuell zu setzen. GFN scheint manchmal tiefer zu gehen als wirklich notwendig. Ausserdem solltest du VSync auf Adaptive stellen, hat weniger Input Lag als mit regulärem VSync.
Okay! Lag ist aber wirklich kaum noch ein Problem bei mir, auch mit den 120 fps .. hab die Controller wired dran! Habe bei irgend einem Spiel deutliches Tearing gehabt, deswegen umgeschaltet... imho "Control" .. Aber ja, probiere ich einmal gleich aus!
 
Hab Witcher 3 nie über GFN gespielt, aber grundsätzlich ja, hab auch schon Kompressionsartefakte gesehen. Kommt aber auch auf das entsprechende Spiel draufan wie gut sich das Bild kompriminieren lässt. Manchmal sieht man kaum einen Unterschied zwischen einem lokalen Spiel und einem gestreamten, manchmal ist es offensichtlich. Hab z.B. Life is Strange 2 komplett per Stream gespielt und das Game sah klasse aus über den Nvidia Shield Pro.
 
Die Shields haben gestern das Android 11 Update bekommen. Gefühlt wurde damit nochmal die Controller-Latenz über Bluetooth verringert. Es ist einfach krass, was für einen Sprung die Streaming-Technologie in den letzten 2-3 Jahren gemacht hat. Bin gespannt was noch kommt. VR-Streaming wird mit 120hz-auch immer realistischer.
 
Kann ich bestätigen, fühlt sich jetzt wirklich spielbar an. Also mit Gamepad. Hatte es davor mal ausprobiert und bei Cyberpunk ging das imho gar nicht.

Dafür geht bei mir und vielen anderen Plex nicht mehr. Ist aber wohl bekannt.

Streaming ist echt eine feine Sache.
 
Ich persönlich hab wieder storniert. 199 Euro war mir als Testballon zu teuer, vor allem, da ich es echt nicht "brauche"... das usecase wäre einzig und allein eine bessere Version von Witcher 3 und eben Cyberpunkt, weil mein PC mir zu laut ist...

Das war mir dann doch zu "first world problems" ;) ...
 
Ich wollte Plex. Auch das upscaling beim streaming ist eine deutliche (!) Aufwertung. Das Gaming ist reine Beigabe und wird von mir auch kaum benutzt.
 
Das muss ja nichts heißen ;) ... Ich habe doch selbst gesagt, dass es top läuft, und das OHNE Shield, welches ja sogar ein Update bekommen hat... Aber die Auswahl ist halt auch hier mickrig, und perspektivisch gehe ich davon aus, dass da noch weitere Hersteller den Hahn abdrehen...

"Richtig gut" Geforce Now kostet halt auch 200 Euro + 200 Euro / Jahr... muss jeder selbst wissen, ob er nach 2 Jahren lieber eine Xbox SX hat, oder diesen Dienst. Und wenn man das optimal haben will, dann mit Kabeln oder Family darf nicht nebenbei streamen...

Dafür ist DigitalFoundry auch nicht wirklich der Weisheit letzter Schuss ;) ... probier es doch selbst aus, soll ich dir meinen Login schicken? Bitte! Per PN!
 
GeForce Now RTX 3080 Cloud Review vs xCloud/Stadia - The Best Streaming Solution? - YouTube

Guter Überblick zur aktuellen Lage. Es ist einfach beeindruckend, was Nvidia hier abliefert.
Was ich mich frage: MS könnte doch mit ihrer Server-Infrastruktur und ihrer Gaming-Hardware doch eigentlich mindestens auf selbem Niveau mitspielen. Auch für Google wäre da mehr drin. Warum wollen die da nicht aufschließen? Oder lassen sie Nvidia einfach die "Vorarbeit" leisten bis eine größere Zielgruppe dafür entstanden ist?
 
Wundert mich auch etwas... eigentlich müsste MS Server und Peripherie am besten "können"... aber Nvidia überrascht da punktuell auch mit so einem Produkt wie dem Stealth, obwohl da wenig "eigene" Technik drin steckt außer Cores für H265 Decodierung maybe... und das eigene Protokoll natürlich.

Es könnte sein, dass Nvidia die Sache einfach "mehr Wert" ist und sie deswegen da mehr "reinstecken" ... zwar wäre es Google eigentlich wichtiger, aber Google ist so groß, denen kann es egal sein, was mit Stadia passiert ...

Leider hat das eben auch den Nachteil, dass hier kein Ökosystem besteht, nur eben "Technik"... und damit kann man nicht langfristig überleben imho, außer man versucht auf allen Hochzeiten zu tanzen.

Beste Beispiele sind SONOS... Spotify und TIDAL sind zu klein, aber wenn Amazon und Apple auf die Idee kommen, lieber gern mit Hardware Geld zu verdienen.... oder Roku ...

Wenn weitere Publisher den Deals eines MS unterliegen und ihren Support von Nvidia einstellen (sprich zu X Cloud) gehen, dann bringt auch die beste Technik nichts!

Ist ja überall so.. der "Standard" ist oftmals nicht die beste Technik. Siehe auch VHS, MP3 ... USB...
 
Bei GFN geht mir das mit der Anmeldung auf den Sack. Wenn ich PasswordManager mit 30 Zeichen nutze und mich jedesmal anmelden muss ohne Copy&Paste-Funktion, bin ich raus.
 
Bei GFN geht mir das mit der Anmeldung auf den Sack. Wenn ich PasswordManager mit 30 Zeichen nutze und mich jedesmal anmelden muss ohne Copy&Paste-Funktion, bin ich raus.
Aye ... gut.. bei den 2-3 Diensten sollte das noch gehen.. aber WELCHE Workarounds ich gebraucht habe, um mit einer Mac-Tastatur ein @ zu schreiben.... ich musste mein Layout auf PC-USA stellen, damit Shift-2 funktioniert ... und dann hatte ich ein paar mal den Bug, dass ich manche Zeichen einfach nicht tippen konnte.

Jedes "Prompt" mit Login hat schon für Stress gesorgt... manchmal geht aber das Auto-Login, dann ist alles cool ...

Ich prophezeite, dass sich GFN leider nicht so durchsetzen wird, weil sie einfach auf die Gunst der anderen angewiesen sind.. und alle anderen sind eben auch Konkurrenten... und – anders als maybe AMD – steckt in den Konsolen nicht einmal Nvidia Technik ;)..
 
Aye ... gut.. bei den 2-3 Diensten sollte das noch gehen.. aber WELCHE Workarounds ich gebraucht habe, um mit einer Mac-Tastatur ein @ zu schreiben.... ich musste mein Layout auf PC-USA stellen, damit Shift-2 funktioniert ... und dann hatte ich ein paar mal den Bug, dass ich manche Zeichen einfach nicht tippen konnte.

Jedes "Prompt" mit Login hat schon für Stress gesorgt... manchmal geht aber das Auto-Login, dann ist alles cool ...

Ich prophezeite, dass sich GFN leider nicht so durchsetzen wird, weil sie einfach auf die Gunst der anderen angewiesen sind.. und alle anderen sind eben auch Konkurrenten... und – anders als maybe AMD – steckt in den Konsolen nicht einmal Nvidia Technik ;)..
Genau. DAS war damals der Grund, dass ich es nicht genutzt habe. Hatte das für meinen Mac genommen, um mal so in der Pause bissl zocken zu können. Konntest vergessen.
 
Es ist einfach beeindruckend, was Nvidia hier abliefert.
Was ich mich frage: MS könnte doch mit ihrer Server-Infrastruktur und ihrer Gaming-Hardware doch eigentlich mindestens auf selbem Niveau mitspielen. Auch für Google wäre da mehr drin. Warum wollen die da nicht aufschließen? Oder lassen sie Nvidia einfach die "Vorarbeit" leisten bis eine größere Zielgruppe dafür entstanden ist?
Ich denke die sekundäre Nutzung ist für Nvidia ne andere. Die produzieren die Karten für die Rechenzentren, der Ausschuss wird dann als 3090 und drunter verscherbelt. Die rechenkraft an Unis und Co verkauft. Können die anderen nicht in der Form, weil die mind. Die Hardware kaufen müssen
 
Und nein.. auch wenn du Command + Option meinst (rechts neben Space auf einer MAC-Tastatur)... auf einem deutschen Layout ist das kein @... ich muss auf PC-USA stellen und kann dann shift + 2 nutzen... das musste ich aber halt erst einmal googeln.

Das komische Problem, dass ich EINIGE BUCHSTABEN bis zum Restart einfach nicht tippen konnte, war aber ein anderes. Das war random.

BTW: Ich nutze eine Windows-Tastatur für Win und Mac OS und habe meine Buttons in Mac OS umgestellt. Aber den obigen Test habe ich natürlich mit der Tastatur des MBP gemacht!
 
Zurück
Oben