• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Sony PSP - PSP 3000 vorgestellt

Sonys Baby-DVD soll mobilen Film-Markt aufrollen

Der angeschlagene japanische Elektronik-Konzern Sony will den noch jungen Markt der mobilen Filmabspieler mit einer neuen Speichermedium namens Universal Media Disc (UMD) erschließen. Auf sechs Zentimeter Durchmesser speichert die UMD 1,8 GByte Daten und wird von einer Plastikhülle geschützt. Physikalisch handelt es sich bei der UMD um eine kleine zweilagige DVD, die mit einem roten Laser bei 650 nm Wellenlänge abgetastet wird. Kodiert werden die Filme im H.264/AVC-Format mit AAC-Ton. Der Inhalt ist mit einem 128-Bit-AES-Key verschlüsselt.

Bisher sollte die UMD lediglich Spiele für die neue mobile Handheldkonsole PSP speichern. Nun sollen ab dem 19. April in den USA neben "Spiderman 2" auch die Filme "XXX", "Hellboy", "Resident Evil 2: Apocalypse", "Once upon a Time in Mexico" und wenig später auch "House of Flying Daggers" in die Läden kommen. Die UMD-Filme sollen nach Sonys Angaben 19,95 US-Dollar, der Martial-Arts-Streifen "House of Flying Daggers" gar 28,95 US-Dollar kosten. Weitere Filmveröffentlichungen sollen im monatlichen Rhythmus folgen.

Ob die UMD-Filme ein Erfolg werden, ist derzeit noch fraglich. Zumal PSP-Besitzer alternativ MPEG-4-Filme auf einem Memory Stick Pro Duo speichern können. Allerdings passen auf einen 512-MByte-Stick nur etwa 2,5 Stunden Film in guter Qualität. Zur Konvertierung verkauft Sony den Image Converter 2.1 auf seiner japanischen Webseite für umgerechnet etwa 11 Euro. Konstenlose Konverter wie der 3GP Converter oder Rapiz PSP Video Converter sind deutlich flexibler und arbeiten mit Auflösungen von bis zu 416 x 176 Bildpunkten. Die PSP spielt die Filme auf einem 4,3-Zoll-Display im 16:9-Format ab, das mit einer hohen Helligkeit und guten Kontrastwerten überzeugen kann. Auf Grund seiner langsamen Schaltzeiten verschwimmen schnelle Szenen jedoch.

Sony will bei seiner Media Disk nicht nur auf einen Erfolg der PSP bauen. Deshalb hat das Unternehmen das UMD-Format für andere Hersteller geöffnet und hofft zukünftig auf weitere mobile Musik- und Filmabspiel-Geräte. Konkrete Ankündigungen fehlen aber bisher.

Wie sich die PSP im Vergleich zu Nintendos Spielkonsole DS schlägt, hat das Computermagazin c't in einem ausführlichen Test der Ausgabe 5/05 geprüft, die am kommenden Montag erscheint. (hag/c't)
 
Original geschrieben von Smithers
SanDisk stellt 2GB Memory Stick PRO Duo vor
-----------------------------------------------------------

20.02.05 - SanDisk hat einen 2 GB großen 'Memory Stick PRO Duo Standard' angekündigt, der im Frühjahr 2005 in den USA ausgeliefert werden soll. Der Preis für die Speicherkarte liegt bei USD 359,99 (Euro 276 / Yen 38.027).

Der Preis ist jawohl ne totale Frechheit.
 
das is imo gar nicht so schlecht. für die größe soviel platz....der preis sinkt ja sicherlich noch, spätestens bei der nächsten speichergröße!:)
 
Verglichen mit anderen Speicherformaten sind die MemorySticks einfach nur überteuert. Klar werden die weiter im Preis sinken, aber das tun andere Speicherkarten auch.

Und was die Größe betrifft: Compact Flash-Karten gibt's schon mit 8 GB ;)
 
Was mich immer wieder erschreckt ist die Tatsache, das der Glanz des Gehäuses ziemlich schnell weg zu sein scheint.
Wenn man sich die Bilder anschaut, sieht es immer aus als hätte der PSP schon 3-4 Jahre hinter sich.

Bad7
 
Zurück
Oben