• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Sony PSP - PSP 3000 vorgestellt

Sony verschiebt PSP-Start in Südkorea

22.02.05 - Sony gibt bekannt, dass man die Markteinführung des PSP in Südkorea verschoben hat. Statt im März 2005, soll der Handheld erst mit zweimonatiger Verspätung ausgeliefert wird.

Laut Sony-Sprecher Kang Hee-Won will man PSP etwa Ende April / Anfang Mai in Südkorea ausliefern. Als Begründung gibt Sony an, dass man aufgrund der hohen Nachfrage zu wenig Geräte für die südkoreanische Markteinführung zur Verfügung hat.

In den USA soll PSP allerdings wie geplant im März 2005 ausgeliefert werden.

GF
 
Defekte Tasten: Sony repariert PSP kostenlos

22.02.05 - Sony gibt bekannt, dass man PSPs mit defekten Tasten in Japan kostenlos reparieren wird. Bei betroffenen Geräten bleiben die Tasten nach dem Herunterdrücken im Gehäuse hängen und kommen nicht mehr zurück.
Kunden sollen ihre Systeme an Sony EMCS Ltd. PlayStation Klinik in Kisarazu City, Chiba Präfektur, schicken.


GF
 
Über 55 südkoreanische PSP-Entwickler

22.02.05 - Sony CEK gibt bekannt, dass in Südkorea mehr als 55 Entwickler Spiele für PSP herstellen wollen. 20 davon sind bereits aktiv mit der Spieleentwicklung beschäftigt.

GF
 
Hallo kennt jemand von euch einen Sven Müller der zur Zeit in Südkorea rum heimst. Habe von ihm nen PSP ersteigert für 222.- inkl Versand. scheint aber i.O. zu sein.


mfg Telema:confused:
 
c't magazin.tv: Mobil spielen und fernsehen

Die tragbare Variante von Sonys Playstation schickt sich an, das Monopol der Gameboys zu knacken. Und die Playstation Portable (PSP) taugt noch zu deutlich mehr als nur zum Spielen: Filme, digitale Fotos und Musik hat man mit der PSP überall dabei. Mehr als eine mobile Spielkonsole ist auch der Zodiac von Tapwave. Der Winzling ist ein klassischer PDA mit zusätzlichen Spieltasten und soll so auch ernsthaftere Gemüter ansprechen. Doch auch Gameboy-Hersteller Nintendo hat nicht geschlafen. Mit der neuen mobilen Spielekonsole Gameboy DS will man die Führung bei den mobilen Spielkonsolen verteidigen. Das c't magazin.tv zeigt, wer auf dem mobilen Spielemarkt die Nase vorn hat. Das Thema wird auch in der aktuellen c't 5/2005 behandelt, die seit Montag am Kiosk liegt.

Das Fernsehmagazin der c't beschäftigt sich morgen um 12:30 Uhr im hr-Fernsehen mit einem weiteren Mobil-Thema, nämlich mit Fernsehen für unterwegs. Das Geschäft mit UMTS-Handys will nicht so richtig anlaufen. Damit die Milliardeninvestitionen aber nicht umsonst waren, versuchen die Mobilfunkbetreiber jetzt, das Angebot für die Privatkunden attraktiver zu machen. Neben Videotelefonie und mobilem Internetsurfen in rasender Geschwindigkeit können UMTS-Kunden nun auch unterwegs fernsehen. Die Nase vorn beim Handy-Fernsehen hat bisher Vodafone. Das c't-TV schaut, wie groß das Angebot ist, wieviel der Spaß kostet und wie gut die Qualität ist.

Die Sendetermine

(Die Beiträge sind als Realvideostream ab Mittwoch verfügbar.)

Samstag 12:30 hr-Fernsehen
Sonntag 15:30 Eins Extra
22:40 hr-Fernsehen
Montag 8:50 hr-Fernsehen
Dienstag 9:15 German TV
13:00 MDR
15:05 hr-Fernsehen
15:15 German TV
Freitag 13:30 rbb
(anw/c't)
 
Analyst behauptet: 'Sony plant Festplatte'

25.02.05 - Analyst Michael Pachter von Wedbush Morgan Securities hat auf der Konferenz 'Positioning for Profitability in the Video Game Economy' gesagt, dass er gehört hat, Sony würde an einem PSP mit eingebauter 50 GB Festplatte arbeiten.

Ein Prototyp soll demnach Ende des Jahres erscheinen, die Massenproduktion soll angeblich 2006 starten.

Sony hat diese Meldung bislang nicht bestätigt und auch kein PSP mit Festplatte angekündigt.

Gf
 
also wenn das mit der festplatte stimmt, kann man ja dann zur not, wenns geld übrig ist zu dieser psp greifen :D dann werd glaub auch ich schwach
 
ich hab noch eine viel krassere idee:

wieso baut sony kein PSP-Autoradio?
Man kann doch bei vielen Radios die Bedienelemente wegen diebstahlsicherheit abnehmen, wieso kann man anstatt dieser Bedienelemente nicht seinen PSP draufklippen, cool wäre es imo. Wenn der PSP dann noch über GPS verfügen wird (was ja angekündigt ist), dann hätte man ein vollwertiges Multifunktionsradio mit MP3. Ich stell mir das cool vor. Ein winziges Radio im Auto, wo man draufdrückt, ein Halterung hervorfährt, wo man den PSP platzieren kann und etwas drehen kann, etc. dahinter kann ja dann immernoch ein CD-Radio stecken oder so. Ne Freisprecheinrichtung kann man darüber sicherlich auch laufen lassen, soll der PSP doch nach dem Update ein vorbereitetes Voicechatting besitzen. Cool wäre es auf jeden Fall.:cool:

und somit noch ein Gerät, was mit Hilfe des PSPs ersetzt werden könnte.
 
Wenn eine HD-Version käme (was ich kaum glauben kann) würde das ihre Aussage unterstreichen, dass sie den iPod killen wollen.
 
Imo ist das durchaus vorstellbar. Man bekäme ja dann sozusagen einen MP3- und (hevorragenden) mobilen Videoplayer in einem.
 
PSP in Europa erst ab Herbst?

Aus gut informierten Händlerkreisen erreichte uns heute die Information, dass sich der europäische Start von Sonys PSP vielleicht sogar bis in den Spätsommer oder Herbst verschieben könnte.

Schuld daran sollen die von Sony in viel zu kleiner Stückzahl produzierten Geräte sein, sogar für den kommenden Start in den USA am 24. März sind fast alle Handhelds bereits im Vorfeld ausverkauft.

Ob Sony den europäischen Markt der Konkurrenz tatsächlich so bereitwillig überlässt, kann allerdings erst nach einer Bestätigung von offizieller Seite sicher gesagt werden.

Quelle
 
Ich glaube das die PSP sich die Verzögerung sogar locker leisten kann.

Das wollt ich mal provokant loswerden, auch wenns nicht fundiert ist *G*
 
wenn dem so ist, kann sich sony, sofern der gba 2 wirklich ende des jahres rauskommen sollte (gerüchte gibts grad mal wieder) vielleicht warm anziehen.
 
Werd mir wohl eh die Japan- oder US-Version holen. Kann mir nicht vorstellen, dass ich mir der europäischen Version günstiger komme und auf UMD Movies werde ich nun eh definitiv verzichten (und wenn doch mal was exklusiv kommt, hab ich kein problem mit ner US Version ;)).
 
Original geschrieben von Caesar III
wenn dem so ist, kann sich sony, sofern der gba 2 wirklich ende des jahres rauskommen sollte (gerüchte gibts grad mal wieder) vielleicht warm anziehen.

naja , alleine der name gba2 dürfte da nicht reichen, das ding müsste dann auch schon was leisten können , nach den hektischen sprüngen von gba , gba sp , nintendo ds und dann schon gba 2 muss man nintendo, wenn der termin denn stimmen sollte, auch eine gewisse orientierungslosigkeit attestieren , will man dann zeitgleich 3 handheld systeme auf dem markt haben oder dann schon die leute vor den kopf stossen die vor nichtmal 2 jahren den ach so modernen gba sp gekauft haben ?
 
Naja, der SP ist lediglich eine Special Edition des GBAs. Es regt sich ja auch keiner darüber auf, dass Sony nach dem Release der PSone oder PStwo nicht gleich Jahre bis zur PS2 bzw. PS3 wartet.

Das Problem sehe ich eher beim NDS, da ein Grossteil der Käufer nicht verstehen wird, dass Nintendo diesen als dritte Produktlinie eingeführt hat. Viele sehen den NDS ganz einfach als GBA Nachfolger. Wenn Nintendo jetzt auf der E3 einen der PSP technisch ebenbürdigen Game Boy präsentieren würde, würde sich ein Grossteil der NDS-Käufer ohne Zweifel ganz schön verarscht vorkommen. Ausser Nintendo schafft es wirklich, die beiden Linien so klar voneinander zu trennen, dass keine Verwechslungsgefahr mehr bestehen würde. Momentan ist das aber imo überhaupt nicht der Fall.

Sollte Nintendo mit dem GBA2 nun allerdings noch Jahre warten, würde der NDS ganz klar zum neuen Game Boy werden, der dann irgendwann vom Nachfolger abgelöst wird. Die Produkttrennung würde mit der Zeit völlig verschwinden.

Um die beiden Produktlinien klar zu trennen, wäre die baldige Veröffentlichung (spätestens 2006) des GB Nachfolgers und damit die offizielle Ablösung des GBAs allerdings sehr wahrscheinlich.
 
Zurück
Oben