• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Konsole PlayStation Network: Neue Downloads

Wundert mich nicht. Ist nämlich kein Argument. Nur eine einfache Aussage. Und im Zusammenhang mit dem vorherigen Satz eigentlich unmissverständlich.
 
Wundert mich nicht. Ist nämlich kein Argument. Nur eine einfache Aussage.

Ach herrje. :lol:

Wage dich nicht zu weit aus dem Fester. Auf dieser Ebene wärst du schnell verloren.

Ganz davon abgesehen, dass es sehrwohl ein Argument in der Diskussion ist, weil das Thema auch ist, wieso Sony nichts dagegen macht.

Und im Zusammenhang mit dem vorherigen Satz eigentlich unmissverständlich.

Unmissverständlich unsinnig, ja. Der Satz macht weder für sich genommen, noch im Zusammenhang einen Sinn. Er zeigt allenfalls, dass du das Geschäftsmodell von Sony nicht verstanden hast.

Wundert mich nicht. :)

Sony verdient genau wie die Publisher /Etwickler pro verkauftem Spiel. Und ihre VKs berechnen sich nicht nach der Anzahl der Shares, sondern der Verkäufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann Sony nicht egal sein, ob sich mehr oder weniger Einheiten verkaufen. Und nach Deiner Logik verkaufen sich durch´s Sharen weniger Einheiten.

Davon abgesehen, dass auch Sony so manches Spiel selbst entwickelt und "published". Als wären Sony dabei die VKs egal. Und wenn ein Entwickler über eigene VKs entääuscht ist (nimm ein Spiel wie Flower als Beispiel) und er dann nichts mehr ins PSN bringt, wäre das Sony egal?

Im Übrigen bleibt es jedem unabhängigen Entwickler doch unbenommen, seine Spiele exklusiv für XBLA zu veröffentlichen, wenn er doch durch das sehr kundefreundliche System auf der PS3 einen Schaden hätte.

Genau das versucht ihr hier nämlich: Einen Kundenvorteil bei Sony schlecht zu reden. Und das mit völlig absurden Argumenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass dir diese Kindergartensprüche nicht langsam selbst peinlich werden... :lol:

Szenario 1: Entwickler A verkauft von Spiel 1 10k Einheiten => Sony erhält für 10k Einheiten Kohle
Szenario 2: Entwickler A verkauft von Spiel 1 wegen Sharing nur 5k Einheiten, dafür verkauft Entwickler B von Spiel 2 auch 5k Einheiten => Sony erhält wiederum für 10k Einheiten Kohle

Sony isses egal, da die Gesamtzahl stimmt. Entwickler A isses nicht egal. War doch jetzt nicht so schwierig, oder? Doch? Wundert mich nicht. :) Und nein, der von dir zitierte Satz war kein Argument. Der Satz davor schon.

Und jetzt troll dich wieder.
 
Du solltest einfach lernen, richtig mit dem Konjunktiv umzugehen (Ich stoße dich mal mit der Nase auf das Problem deiner vielzitierten Sätze; sonst wird´s nie was mit Dir.).

Da du aber ein neues Mitglied auf meiner Troll-Liste bist, werde ich nicht mehr mitbekommen, ob du dabei erfolgreich sein wirst. :(
 
Das Argument verstehe ich btw nicht. :confused:
Übersetzung: Ich hab gerade Bock auf eine Runde Getrolle und Fanboy-Gezeter. :D

Genau das versucht ihr hier nämlich: Einen Kundenvorteil bei Sony schlecht zu reden. Und das mit völlig absurden Argumenten.
:ja:

Eigentlich ging es mir genau um das, was ich geschrieben habe. Dass das Thema diskussionswürdig ist, zeigen doch die vielen Beiträge dazu. Gut, du wetterst vermutlich aus Prinzip strikt dagegen, weil du den Fanboykram wirklich glaubst, den du da zu "uns" geschrieben hast.

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Sony diesen "Kundenvorteil" nicht liebend gern wieder rückgängig machen würde, wenn's noch möglich wäre, oder?
 
Würden sie bestimmt. Aber das ist mir doch egal. Ist dennoch mein Vorteil. Und für zukünftige Spiele könnten sie es ohne Weiteres machen.
Das mit den 5 Lizenzen ist im DRM-Bereich btw nichts Ungewöhnliches.

Und zum Faboy-Kram: Mit jemandem, der hier von einem Kunden ein "sozialeres Verhalten" gegenüber Wirtschaftsunternehmen einfordert, nur weil er sich an die mit diesen Unternehmen geschlossenen Vereinbarungen hält, rede ich am Besten nicht über das Thema. ;)

Wo ist denn deren soziales Verhalten, wenn die irgendwann ihre Server abschalten und ich die Spiele nicht neu ziehen kann, obwohl sie bezahlt wurden? Werden die sich dann etwa auf die geschlossenen Vereinbarungen berufen? ;)

Der Grund für dieses sinnlose Thema ist doch ein ganz anderer. Bei manchen mehr, bei anderen weniger. Da ist nur keiner so ehrlich, das zuzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würden sie bestimmt. Aber das ist mir doch egal. Ist dennoch mein Vorteil.
Das ist toll, aber darum ging es mir nie. Raubkopien sind auch ein "Vorteil" (im Gegensatz zum Sharen aber ein illegaler, ich weiß).

Das mit den 5 Lizenzen ist im DRM-Bereich btw nichts Ungewöhnliches.
Ja, aber dort gibt's fast immer zusätzlich eine Beschränkung auf ein stationäres Gerät (also Konsole oder Computer - siehe z.B. iTunes) bzw. eine geringe Anzahl Geräte gleichzeitig, während das bei der PS3 völlig offen ist.

EDIT: Oh, du hast editiert, außer ein paar Unterstellungen und Verschwörungstheorien ist aber kaum was hinzugekommen. ;)
Nur so viel: Ich habe von einer zum Teil asozialen Einstellung gesprochen, woraus du einfach mal eine Einforderung von sozialem Verhalten gegenüber "Wirtschaftsunternehmen" machst. Vergiss es einfach, du bist ja offenbar nicht an einer Diskussion interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist toll, aber darum ging es mir nie. Raubkopien sind auch ein "Vorteil" (im Gegensatz zum Sharen aber ein illegaler, ich weiß).

Was soll denn dieser Vergleich immer? Wenn Sony mich gleich anruft und meine DRM Beschränkung vollständig aufhebt und ich das ausnutze, bin ich dann der Anti Christ?

Sony hat mit mir einen Vertrag geschlossen und ich halte mich daran. Was soll das Gewese?

Zu viel Karl Marx gelesen?

Ja, aber dort gibt's fast immer zusätzlich eine Beschränkung auf ein stationäres Gerät (also Konsole oder Computer - siehe z.B. iTunes) bzw. eine geringe Anzahl Geräte gleichzeitig, während das bei der PS3 völlig offen ist.

Sony könnte es genauso beschränken, WOLLEN sie aber nicht.

Langsam: S O N Y W I L L E S N I C H T.

Bei Warhawk haben sie es zB getan (Innerhalb von 24 Stunden kann nur ein Gerät auf das Spiel zugreifen. Erst nach Ablauf dieser Zeit könnte ein anderes.).

Soll ich mich jetzt hinstellen und denen ihre Geschäft verbessern, indem ich auf Dinge verzichte, die sie mir gestatten, ja für dich ich bezahlt habe? :confused:

Am Besten ich kaufe jedes Spiel in jedem Marktplatz je einmal, damit ich die auch maximal unterstütze. :)

Gebraucht kaufe ich auch nie wieder was und sowieso. :dozey:
 
Nur so viel: Ich habe von einer zum Teil asozialen Einstellung gesprochen, woraus du einfach mal eine Einforderung von sozialem Verhalten gegenüber "Wirtschaftsunternehmen" machst. Vergiss es einfach, du bist ja offenbar nicht an einer Diskussion interessiert.

Mein Verhalten gegenüber einem Wirtschaftsunternehmen hast du als z.T asozial bezeichnet. Was forderst du also im Umkehrschluss?

Richtig: Ein sozialeres Verhalten gegenüber einem Wirtschaftsunternehmen. Wenn nicht, dann kläre mich auf.

Mal ganz davon abgesehen, dass ich von dir hier seit Ewigkeiten fast ausschließlich lese, dass du Spiele später gebraucht und billig kaufst. Und wärest du an einer Diskussion interessiert, wärst du gar nicht erst so seltsam in selbige eingestiegen: Einzeiler + Smily. Juhu! Und im nächsten Beitrag musste man direkt gleich persönlich werden. Ja so bist DU interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben