Da kann ich dir nix konkretes sagen, ich google selbst auch nur herum und schau mir reviews einiger youtuber an die ich schätze (Jarrods Tech, GizmoSlipTech, Techtesters, Hardware Unboxed, Linus usw.).
Von MSI hab ich gehört dass die wartungsmöglichkeiten eingeschränkt und der support verbesserungswürdig ist, aber ohne selbst diese erfahrungen gemacht zu haben. Für mich wäre das aber ein absolutes ausschlusskriterium wenn ich nicht einfach an M.2, Ram, Akku und Kühler zum reinigen komme.
CPU ist halt ein 6-core intel der letzten generation. In spielen die einen schnellen core brauchen kann das mitunter besser als aktuelle ryzen sein, in allem was ansatzweise multicore ist, ist die cpu um generationen hinterher.
Du solltest noch fix recherchieren wieviel watt die 3070 bekommt - wenn es 115-130w sind, wovon ich bei dem gewicht des laptops ausgehe, ist das mmn. der absolute sweetspot in sachen preis/leistung.
512gb SSD wären mir zu wenig, allerdings haben alle laptops dieser kategorie die ich in den letzten wochen recherchiert habe einen zweiten M.2 slot. In meinem Asus steckt auch schon die M.2 SSD aus meinem alten Standrechner.
Ich sehe ehrlich gesagt nur nachteile zu meinem asus, die mir die 290€ aufpreis locker wert wären (bzw. waren).
Aber das ist alles nur ein Teil der entscheidungsfindung bei einem laptop... Wie ist die msi-software, tastatur, display, verarbeitung, wartungsmöglichkeit, kühlung/geräuschkulisse ... Da hilft nur reviews lesen/angucken. Und auf vieles kommst du denn eh erst drauf wenn du ihn hast. Ich bin jetzt nach einer woche erst draufgekommen dass es am asus wohl absolut keine möglichkeit gibt, die FN taste (zum togglen zwischen F1-F12 und den Funktionen) wie auf jedem anderen kayboard das ich kenne, zu locken. Standardmässig lösen die tasten F1-F12 aus, ich muss immer FN drücken für Play/Pause, Lautstärke, Tastaturhelligkeit, Bildschirmhelligkeit usw. Nervig, aber kein Gamebreaker...