• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Nintendo Wii

Caesar III schrieb:
und an der fehlenden möglichkeit die games illegal zu zocken! In meinem bekanntenkreis kaufen sich massig leute ne psp und nen 1gb stick dazu, weil die spiele gibts im netz!

bahw - was für ein ultra lahmes argument! diese kopierei hat man schond er psone und der ps2 vorgeworfen und trotzdem hat sony die höchste hardware software ratio von allen konsolenherstellern. aber das wird ja gern übersehen - irgendeinen grund muss es ja geben, weil sich dowas ja nicht verkaufen kann.

also manchmal fasse ich mir echt an den kopf. schonmal was von umd filmen gehört? schonmal was von musik gehört? ja, das kann man nämlich auch alles mit der psp machen.

aber bevor ich mich noch weiter verleiten lasse off-topic zu gehen.

ich denke mal, der neue controller von nintendo hat potential und dadurch sicherlich seine daseinsberechtigung. auch mit der nicht mehr ganz so up-to-date hardware (wie die gerüchte meinen) könnte ich leben, aber:

- third parties werden sich schwer tun, ihre multiplattformspiele an die fähigkeiten des controllers an zupassen (man braucht nur ea spiele auf dem ds sehen)

- der zweite controller wird dadurch für viele spiele unverzichtbar, was widerum die daseinsberechtigung der fernbedienung etwas in frage stellt.

- rennspiele mit fernbedienung? wtf?

- ergonomie. während man einen controller fest mit beiden händen hält und nur die finger bewegt, würde man bei der sensor gesteuerten fernbedienung dauerhaft das handgelenk belasten.

- gamecube hat schwachen third party und second party support, warum sollte sich das ändern? (und bitte jetzt nicht mit dem ds kommen, die meisten spiele kosten dort nen äpple und ein ei in der entwicklung)

- ich sehe nintendo nicht, westliche spielprinzipien zu pushen (zum beispiel strategiespiele, die mit der fernbedienung wirklich mal gut auf konsole spielbar wären)

letztlich denke ich mal, falls nintendo nicht wirklich mit einem grandiosen spielesupport daher kommt und das ding zu einem günstigen preis verscherbelt, werden sie die dritte geige im geschäft sein. klar, man wird dann wohl den revo als zweitkonsole nutzen, aber da ich schon in dieser generation mit einer konsole bestens bedient bin, brauche ich wohl in der nächsten erst recht keine zwei.
 
Caesar III schrieb:
ohne nintendo gäbe es die videospiele wie sie heute existieren überhaupt nicht. Die wird keiner sterben lassen, eher kauft ms die auf!

Glaube nicht, dass sich M$ damit belasten würde.
Ich denke mal Nintendo wird den selben Weg wie Sega gehen. Sega hat damals schon vernünftigerweise den Schwanz eingezogen als M$ angekündigt hat in den Markt einzusteigen und Nintendo kann da auch nicht mehr mithalten.
Ist ja eigentlich auch völlig unnötig, das Hardwaregeschäft wird immer härter. Nintendo könnte sehr gut nur mit Spielen überleben wenn sie Multiplattform fahren und ihre Spiele dem ganzen Markt zugänglich machen. Irgendwelche abgedrehten Controller können sie ja trotzdem noch verbrechen *g*
 
Vorweg: deine signatur sagt ja schon fast alles aus!


.RAM schrieb:
bahw - was für ein ultra lahmes argument! diese kopierei hat man schond er psone und der ps2 vorgeworfen und trotzdem hat sony die höchste hardware software ratio von allen konsolenherstellern. aber das wird ja gern übersehen - irgendeinen grund muss es ja geben, weil sich dowas ja nicht verkaufen kann.
Wenn ohne ende titel auf den markt geschmissen werden, muss irgendwann mal einer gekauft werden. Ausserdem hat Sony noch immer die beste Hirnwäsche! wenn man von leuten hört "hast du auch ne playstation zu hause? Welche, die sony, die mit dem x oder den würfel?", weiss man alles!

.RAM schrieb:
also manchmal fasse ich mir echt an den kopf. schonmal was von umd filmen gehört? schonmal was von musik gehört? ja, das kann man nämlich auch alles mit der psp machen.
Ich kenne ein paar leute, die eine PSP haben und davon hat sich bisher sage und schreibe einer EIN spiel gekauft! UMD Filme wird von denen nie je einer anrühren. Gibts alles im netz für lau, kriegt man gesagt!


.RAM schrieb:
- ergonomie. während man einen controller fest mit beiden händen hält und nur die finger bewegt, würde man bei der sensor gesteuerten fernbedienung dauerhaft das handgelenk belasten.
wenn überhaupt, kriegt man nen tennisarm! hat keiner gesagt, dass du das ding mit dem handgelenk steuern sollst, sondern eher mit der gesamten armbewegung!


@al: ich denke schon, dass nintendo noch lange nicht am langen arm zappelt! Zumal sie jetzt, wie man sieht, einen schritt zurückfahren mit ihrer gesamten strategie
 
Caesar III schrieb:
für die psp gibts im moment nicht ansatzweise so viele titel wie für den ds, egal ob geklaut oder gekauft :dozey: :znaika:


wer, ausser paar freaks kauft sich ne konsole, egal ob handheld oder stationär, für die nur ne handvoll spiele attraktiv sind?
Sag ich doch schon die ganze Zeit, ich sah nur nicht, wie du da nen Zusammenhang mit Spielekopien herstellen konntet. ^^
 
TheAL schrieb:
Glaube nicht, dass sich M$ damit belasten würde.
Ich denke mal Nintendo wird den selben Weg wie Sega gehen. Sega hat damals schon vernünftigerweise den Schwanz eingezogen als M$ angekündigt hat in den Markt einzusteigen und Nintendo kann da auch nicht mehr mithalten.
Ist ja eigentlich auch völlig unnötig, das Hardwaregeschäft wird immer härter. Nintendo könnte sehr gut nur mit Spielen überleben wenn sie Multiplattform fahren und ihre Spiele dem ganzen Markt zugänglich machen. Irgendwelche abgedrehten Controller können sie ja trotzdem noch verbrechen *g*
Im Gegensatz zu Sega sitzt Nintendo nicht auf einem riesigen Schuldenberg. Wenn sie so weitermachen wie bisher bzw. gar nicht mehr direkt gegen MS und Sony kämpfen, sondern ihre eigene Nische suchen, können sie imo ohne weiteres noch viele weitere Jahre mit eigener Hardware im Markt mitmischen.
 
.RAM schrieb:
trotzdem hat sony die höchste hardware software ratio von allen konsolenherstellern.

Ne Quelle dazu wäre interessant.

- third parties werden sich schwer tun, ihre multiplattformspiele an die fähigkeiten des controllers an zupassen (man braucht nur ea spiele auf dem ds sehen)

Kein Wunder, die sind ja auch an der Zielgruppe und an der Hardware vorbeiproduziert. Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Revo ohne die übliche Multiformatsuppe überleben kann. Ansonsten gibt's ja noch den GC-Controller, der sich daran problemlos verwenden lässt.

- der zweite controller wird dadurch für viele spiele unverzichtbar, was widerum die daseinsberechtigung der fernbedienung etwas in frage stellt.

Siehe oben.

- rennspiele mit fernbedienung? wtf?

Hardware-Addons.

- gamecube hat schwachen third party und second party support, warum sollte sich das ändern? (und bitte jetzt nicht mit dem ds kommen, die meisten spiele kosten dort nen äpple und ein ei in der entwicklung)

Weil Revo im Gegensatz zum GC ne interessante Plattform für Entwickler, Publisher und Zocker ist.

aber da ich schon in dieser generation mit einer konsole bestens bedient bin, brauche ich wohl in der nächsten erst recht keine zwei.

Ohne Worte.
 
TheAL schrieb:
Ich seh das nicht ganz so positiv.
Der DS ist vor allem deswegen erfolgreich, weil Nintendo nunmal uneingeschränkter Marktführer im Handheldbereich ist...

Seh ich nicht so. Nintendo war auch mal uneingeschränkter Marktführer im Heimkonsolenbereich und wie die Geschichte nach dem SNES ausging wissen ja wohl alle hier. In meinem Bekanntenkreis macht sich ein reges DS-Fieber breit, da innovative Konzepte geboten werden und die Games einfach Spaß machen. Ich kenne mittlerweile 4 Leute mit DS, 2 weitere wollen sich demnächst einen kaufen. PSP-Besitzer kenn ich einen. Und ich denke diese Beispiele stehen durchaus exemplarisch.

Dass die Revolution technisch nicht gerade revolutionär werden soll stimmt mich etwas nachdenklich. Wieso kann Nintendo der Konsole nicht auch ein entsprechendes Innenleben verpassen? Dann muss sich in der Tat zeigen, ob man neue Käuferschichten mit veralteter Grafik, aber mit neuem Controller überzeugen kann. Ich denke hier spielt vor allem der Wunsch eine Rolle, die Konsole sehr billig anbieten zu können.

Abgesehen davon sollte man sich auch fragen, was Nintendo mit einem eventuellen "Gamecube 2" gegen M$ und $ony hätte ausrichten können. Insofern denke ich, der eingeschlagene Weg ist nicht der schlechteste. Vom Rückzug Nintendos aus der Hardwarebranche bei Misserfolg zu reden ist mal wieder ein typisches Foren-Phänomen. Ihr vergesst den Handheldbereich und, wie es auch schon einmal angesprochen wurde, die Tatsache, dass auch die PSP entgegen den Erwartungen sich zwar ordentliche Marktanteile sichern konnte, das heißt sie ist sicherlich kein Flop, aber ein DS-Bashing fand auch nicht statt.

MfG,
Crayfish
 
Caesar III schrieb:
Vorweg: deine signatur sagt ja schon fast alles aus!

wow - deine argumente werden ja immer lahmer.

wenn überhaupt, kriegt man nen tennisarm! hat keiner gesagt, dass du das ding mit dem handgelenk steuern sollst, sondern eher mit der gesamten armbewegung!

das wäre imo noch anstrengernder, weswegen ich wahrscheinlich eher den arm auf die couchlene legen würde und das ding mit der hand steuern würde.

btw. einen tennisarm bekommt man auch bei ganz anderen sachen... :lol:

Superfrog schrieb:
Weil Revo im Gegensatz zum GC ne interessante Plattform für Entwickler, Publisher und Zocker ist.

aber auch für multiplattform entwickler? das glaube ich eher weniger - fast alle hersteller (auch die asiatischen) fahren mittlerweile die multiplattform strategie.


und was willst du mir jetzt wieder vorhalten? das ich nicht drei konsolen unterm fernseher stehen habe? wozu? ich habe immer weniger zeit zum zocken und das wird sich in zukunft auch kaum ändern. deswegen wird es auch bei der next gen nur eine konsole für mich geben, eben die, die meinen spielegeschmack am besten bedient.
 
Crayfish schrieb:
Seh ich nicht so. Nintendo war auch mal uneingeschränkter Marktführer im Heimkonsolenbereich und wie die Geschichte nach dem SNES ausging wissen ja wohl alle hier.

Ich behaupte ja auch nicht, dass das immer so bleiben muß.
Sollte Nintendo beim nächsten Handheld Mist bauen und es z.b. teurer machen als Sony, könnte sich das Blatt schnell wenden.
Innovationen werden überschätzt.
Für das kleine Kiddie das sein erstes Handheld bekommt sind alle Spiele gleich neu, dem is es doch völlig schnuppe ob das Spielkonzept einzigartig oder älter als seine Eltern ist. Das gleiche gilt für den Gelegenheitsspieler der 3-4 Spiele im Jahr kauft.
 
TheAL schrieb:
Für das kleine Kiddie das sein erstes Handheld bekommt sind alle Spiele gleich neu, dem is es doch völlig schnuppe ob das Spielkonzept einzigartig oder älter als seine Eltern ist. Das gleiche gilt für den Gelegenheitsspieler der 3-4 Spiele im Jahr kauft.
Naja, kommt sehr stark auf das jeweilige Spielkonzept an. Simple Spiele wie z.B. EyeToy oder aktuell Buzz wirken besonders auf Gelegenheitsspieler anziehender als manch konventionelle Spiele, mit denen man erst mal Zeit verbringen muss, um zu verstehen, was da überhaupt abgeht. Dass die Spielidee nicht unbedingt neu sein muss, stimmt imo allerdings durchaus.
 
Tabris schrieb:
können sie imo ohne weiteres noch viele weitere Jahre mit eigener Hardware im Markt mitmischen.

das mag durchaus sein, aber sie erreichen damit nur einen Bruchteil der Leute, die sie erreichen würden, wenn sie über ihren Schatten springen würden.
Die Nintendofans werden auch irgendwann mal alt und gehen in Rente, wo soll denn der Nachwuchs herkommen, der beim anblick von Mario, Bowser und den restlichen Nintendo-Stall auf den Gemütszustand eines 3-Jährigen herabsinkt?
Imo wäre es am wichtigsten mit den Spielen möglichst viele Leute zu erreichen.
 
Tabris schrieb:
Naja, kommt sehr stark auf das jeweilige Spielkonzept an. Simple Spiele wie z.B. EyeToy oder aktuell Buzz wirken besonders auf Gelegenheitsspieler anziehender als manch konventionelle Spiele, mit denen man erst mal Zeit verbringen muss, um zu verstehen, was da überhaupt abgeht. Dass die Spielidee nicht unbedingt neu sein muss, stimmt imo allerdings durchaus.

Simple Konzepte, klar.
Aber es interessiert doch nur uns, die das als ernsthaftes Hobby betreiben, ob so ein Konzept schon 1000x verwurstet wurde oder nicht. Die meisten registriern das gar nicht.
EyeToy hätte man in der Form ja durchaus mal als innovativ bezeichnen können, aber spätestens nach EyeToy Yetisports hat sich das ja wohl auch erledigt *g*
 
Wäre möglich, könnte aber auch komplett in die Hose gehen. Nintendos Konsolen lebten bisher immer von ihren eigenen Spielen und umgekehrt kaufen sich die Nintendo-Fans gerne so ziemlich alles, was ihnen Nintendo vorsetzt. Wie das auf einer PS3 oder Xbox 360 funktionieren würde, kann man schwer voraussehen.
 
TheAL schrieb:
Die Nintendofans werden auch irgendwann mal alt und gehen in Rente, wo soll denn der Nachwuchs herkommen, der beim anblick von Mario, Bowser und den restlichen Nintendo-Stall auf den Gemütszustand eines 3-Jährigen herabsinkt?

Für den Nachwuchs muss man halt selbst sorgen. Dann ändert sich auch die Ausstattung des Wohnzimmers. Läuft wohl darauf hinaus, dass Nintendo-Konsolen weiterhin für Haushalte mit Kindern die erste Wahl sind, während die 360 und folgende Xboxen für alternde männliche Singles die erste Wahl bleiben. ;)

Also 90% der Forumsmitglieder. :znaika:
 
Tabris schrieb:
Wäre möglich, könnte aber auch komplett in die Hose gehen. Nintendos Konsolen lebten bisher immer von ihren eigenen Spielen und umgekehrt kaufen sich die Nintendo-Fans gerne so ziemlich alles, was ihnen Nintendo vorsetzt. Wie das auf einer PS3 oder Xbox 360 funktionieren würde, kann man schwer voraussehen.

war bei Sega doch das gleiche.
Nur Sega ist qualitativ dann deutlich abgefallen und pflegt eine äusserst seltsame Plattformpolitik. Da könnte sich Nintendo mal ansehen, wie man es nicht machen sollte. Es sei denn, man will sämtliche Fans vergraulen indem man sie zwingt mehrere Konsolen zu kaufen und ne menge Mist auf den Markt wirft.
Und trotzdem kann sich Sega eigentlich gut behaupten.
 
Leser schrieb:
Für den Nachwuchs muss man halt selbst sorgen. Dann ändert sich auch die Ausstattung des Wohnzimmers. Läuft wohl darauf hinaus, dass Nintendo-Konsolen weiterhin für Haushalte mit Kindern die erste Wahl sind

ich bin gespannt wie kinderkompatibel sich der Revo letztendlich präsentieren wird.

während die 360 und folgende Xboxen für alternde männliche Singles die erste Wahl bleiben. ;)

Da liegt es nur an den Spielen.
Die Lücke könnte z.b. Nintendo sehr gut füllen, bevor M$ das irgendwann mal selber tut.

Also 90% der Forumsmitglieder. :znaika:

schätzungsweise
 
Zurück
Oben