MrBurns
Bekanntes Mitglied
Ich schätze eher, dass es so ähnlich wie bei iOS aussehen wird und sich die Unterschiede zwischen Handheld und Heimkonsole auf Dinge wie Auflösung (wobei 1080p auch auf dem Handheld gern Standard sein dürfte - wird aber nicht passieren), Level of Detail, ein paar zusätzliche Effekte und evtl. Framerate beschränken. Insofern vermute ich eher eine im Verhältnis bessere Handheld- als Konsolenperformance. Anders gesagt: Die Kompromisse werden eher im Heimbereich gemacht.
Ich schätze eher irgendwas zwischen WiiU und PS4/XB1. Das wäre für Handheld-Verhältnisse sehr gut. Im "Heimbetrieb" gibt's dann noch ein bisschen mehr Polish (siehe oben). Das alles natürlich mit Cross- bzw. Cloud-Saves. Wäre ein super Konzept und ein absolutes Alleinstellungsmerkmal für Nintendo. Die Vita ist für den Massenmarkt ja tot, und einen Nachfolger wird Sony bis auf weiteres nicht machen.
Ich denke bzw. hoffe auch, dass es genau so wird. Bei Nintendo kann ich mir zwar nicht vorstellen, dass sie Unterschiede bei der Framerate machen werden (selbst SSB läuft auf dem 3DS kompromisslos mit 60fps), ansonsten denke ich auch, dass die Heimkonsole im Vergleich höhere Auflösung (+ ggf. MSAA, Tesselation, etc) bieten könnte und natürlich noch genug Leistung für Splitscreen Multiplayer übrig haben müsste.
Handheld-Gaming ist für mich in der aktuellen Form völlig uninterresant und der 3DS XL wäre auch vermutlich mein letzter Handheld, wenn sie wieder zwei völlig getrennte Platformen machen würden. Zu Hause hab ich keine große Lust Handheld-Spiele zu spielen und unterwegs komme ich kaum dazu bzw. hab viel zu wenig Gelegenheiten dafür. Majoras Mask hab ich auf einer Zugfahrt nach Innsbruck und zurück gespielt, zu Hause hab ich es dann nicht mehr angerührt. Bei einer einheitlichen Platform hätte ich einfach am TV in einer angemessenen Auflösung weiterspielen können.
Das Beste daran wäre aber, dass Nintendo endlich mal seine Entwicklungsressourcen bündeln könnte. Vor allem lassen sich dadurch auch Redundanzen vermeiden. Anstatt zwei mittelmäßige Kirby Spiele für Handheld und Konsole zu entwickeln, könnten sie ein gutes daraus machen...oder weiterhin ein mittelmäßiges Kirby und dafür aber was völlig anderes. Dann werden vielleicht auch mal wieder Ressourcen für andere Dinge frei, wie beispielsweise F-Zero.
Nur noch ein Mario Kart pro Generation verkaufen zu können, anstatt wie bisher zwei, wäre aus wirtschaftlicher Sicht natürlich unklug. Andererseits könnte man so ein MK eine ganze Generation über mit DLC am Leben halten.
Aber wie immer kommt es bei Nintendo anders, als man es sich erhofft.