• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Switch Nintendo Switch

Ich schätze eher, dass es so ähnlich wie bei iOS aussehen wird und sich die Unterschiede zwischen Handheld und Heimkonsole auf Dinge wie Auflösung (wobei 1080p auch auf dem Handheld gern Standard sein dürfte - wird aber nicht passieren), Level of Detail, ein paar zusätzliche Effekte und evtl. Framerate beschränken. Insofern vermute ich eher eine im Verhältnis bessere Handheld- als Konsolenperformance. Anders gesagt: Die Kompromisse werden eher im Heimbereich gemacht.


Ich schätze eher irgendwas zwischen WiiU und PS4/XB1. Das wäre für Handheld-Verhältnisse sehr gut. Im "Heimbetrieb" gibt's dann noch ein bisschen mehr Polish (siehe oben). Das alles natürlich mit Cross- bzw. Cloud-Saves. Wäre ein super Konzept und ein absolutes Alleinstellungsmerkmal für Nintendo. Die Vita ist für den Massenmarkt ja tot, und einen Nachfolger wird Sony bis auf weiteres nicht machen.

Ich denke bzw. hoffe auch, dass es genau so wird. Bei Nintendo kann ich mir zwar nicht vorstellen, dass sie Unterschiede bei der Framerate machen werden (selbst SSB läuft auf dem 3DS kompromisslos mit 60fps), ansonsten denke ich auch, dass die Heimkonsole im Vergleich höhere Auflösung (+ ggf. MSAA, Tesselation, etc) bieten könnte und natürlich noch genug Leistung für Splitscreen Multiplayer übrig haben müsste.

Handheld-Gaming ist für mich in der aktuellen Form völlig uninterresant und der 3DS XL wäre auch vermutlich mein letzter Handheld, wenn sie wieder zwei völlig getrennte Platformen machen würden. Zu Hause hab ich keine große Lust Handheld-Spiele zu spielen und unterwegs komme ich kaum dazu bzw. hab viel zu wenig Gelegenheiten dafür. Majoras Mask hab ich auf einer Zugfahrt nach Innsbruck und zurück gespielt, zu Hause hab ich es dann nicht mehr angerührt. :dozey: Bei einer einheitlichen Platform hätte ich einfach am TV in einer angemessenen Auflösung weiterspielen können.
Das Beste daran wäre aber, dass Nintendo endlich mal seine Entwicklungsressourcen bündeln könnte. Vor allem lassen sich dadurch auch Redundanzen vermeiden. Anstatt zwei mittelmäßige Kirby Spiele für Handheld und Konsole zu entwickeln, könnten sie ein gutes daraus machen...oder weiterhin ein mittelmäßiges Kirby und dafür aber was völlig anderes. Dann werden vielleicht auch mal wieder Ressourcen für andere Dinge frei, wie beispielsweise F-Zero.
Nur noch ein Mario Kart pro Generation verkaufen zu können, anstatt wie bisher zwei, wäre aus wirtschaftlicher Sicht natürlich unklug. Andererseits könnte man so ein MK eine ganze Generation über mit DLC am Leben halten.

Aber wie immer kommt es bei Nintendo anders, als man es sich erhofft. :shake::zahn:
 
Ernsthafte Frage: Wer will das? Das bedeutet dann mit relativ hoher Sicherheit wieder Einbußen und Kompromisse in der Potenz der Hardware. Während man derzeit noch zumindest eine grafische Steigerung von 3DS und WiiU hat, muss man dann also in Zukunft irgendwas in der Mitte von Handheld und Konsole haben. Also dann ein Handheld im Jahre 2015 mit der Grafik einer WiiU aus dem Jahre 2012. Subbaa...

Keine Bange. Die Kiste verbläst PS4 und One :D

http://www.4players.de/4players.php...are_soll_unglaublich_leistungsstark_sein.html

Was ich dann doch ein wenig lustig finde, ist dass immer wieder auf das Niveau von PS4 und One eingegangen wird. Ist ja nicht so, dass die technisch jetzt so ganz nah beieinander liegen...
 
In dem Bericht ist von einer Software-Demo (in dem SDK) die Rede, die so viele Polygon-Manipulationen durchführen würde, dass es derzeit unmöglich sei, sie mit 60 Bildern pro Sekunde auf Prozessoren der aktuellen Generation (Annahme: Core i7 Skylake) und Top-Grafikkarten laufen zu lassen.
Yeah, sure... das liest sich dermassen nach einem feuchten Fanboy-Traum... :zahn:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt sehr realistisch. Ladenpreis dann 899 Euro? :D

Das Konzept finde ich sehr spannend, würde eigentlich genau meinen Nerv treffen. Wann ist denn mit handfesten Infos zu rechnen?
 
Offiziell ja erst E3 2016.

Das Ding kann ja nur max. 350€ - 400€ kosten. Mehr hat Nintendo nie verlangt und das würde bestimmt auch am Markt und der Zielgruppe vorbei gehen. Nehmen wir an, das Pad ist eine Evolution der WiiU Bedieneinheit mit integrierten Chips, um auch unterwegs zu zocken, dann wird das alleine wahrscheinlich schon um die 250€ - 300€ veschlingen. Das was dann zusätzlich zuhause steht für den Heimbetrieb, kann dann intern nicht mehr so viel mitbringen aus Kostengründen.
 
Wird eh allein wegen Mario Kart geholt, ganz gleich was das wird :)

Fände aber eine Kombination aus unabhängigen Handheld und stationärer Konsole super. Speziell für Pärchen/Familien hat das viele Vorteile.
 
dann wird das alleine wahrscheinlich schon um die 250€ - 300€ veschlingen
Warum? Sowas mit neuerer Technik (zu der Zeit dann) ist preislich unter dem Verkaufspreis in der Fertigung... ;)
Fände aber eine Kombination aus unabhängigen Handheld und stationärer Konsole super. Speziell für Pärchen/Familien hat das viele Vorteile.
Da kann man dann viele Handhelds kaufen :D Na gut, haben wir jetzt auch schon :D
 
Irgendetwas Besonderes muss Nintendo in petto haben. Einerseits müssen sie das Wii U-Debakel wieder wett machen - das Vertrauen der großen Publisher und der Konsumenten zurückgewinnen. Andererseits braucht man keine weitere Konsole im Stil von PS4 und ONE. Das wird natürlich nicht einfach werden. Die Publisher möchten, wenn überhaupt, 1:1-Umsetzungen ihrer Mulitplattformtitel anfertigen (und keine Big N-Extrawurst herstellen).
 
@Cray ich wiederhole mich. Nintendo hatte seit dem Super NES "nur" die Wii als Schlager.

Allen deren Konsolen waren nur so lala-erfolgreich. Wenn der 3DS aufgrund von mobile in den nächsten Jahren wegbricht, dann muss wieder so ein Trendsetter kommen, oder Nintendo sollte wirklich nur noch Spiele machen.

Es wird so getan, als wäre die U das Problem, aber in Wahrheit war die Wii nur ein Glückstreffer.
 
Aye, und seitdem waren die Verkäufe so "lala" und dabei hatte das N64 imho noch den besten 3rd Party Support mit Rare Ware ;) ... Obwohl BigN von allen Herstellern wohl am effektivsten arbeitet haben sie einfach aktuell die größten Probleme. Mobile knabbert halt an deren Haupt-Einnahmequelle (3DS und Co.) und langsam sind auch sicher die Wii-Reserven aufgebraucht. Trotz guter, eigener Spiele wird die Luft einfach dünner.

Ich mutmaße einfach mal: Wenn das NX nicht viel erfolgreicher wird, dann wird es eng. Das ist es für Sony natürlich auch, aber momentan läuf es ja besser. Nur MS kann sich theoretisch nach hinten lehnen.
 
Nintendo hat genug cash und macht kein minus. Auch mit so Flops wie der Wii u werden sie nicht untergehen. Würde anders aussehen, wenn sie third Party gehen würden
 
Aye, und seitdem waren die Verkäufe so "lala" und dabei hatte das N64 imho noch den besten 3rd Party Support mit Rare Ware ;) ... Obwohl BigN von allen Herstellern wohl am effektivsten arbeitet haben sie einfach aktuell die größten Probleme. Mobile knabbert halt an deren Haupt-Einnahmequelle (3DS und Co.) und langsam sind auch sicher die Wii-Reserven aufgebraucht. Trotz guter, eigener Spiele wird die Luft einfach dünner.

Ich mutmaße einfach mal: Wenn das NX nicht viel erfolgreicher wird, dann wird es eng. Das ist es für Sony natürlich auch, aber momentan läuf es ja besser. Nur MS kann sich theoretisch nach hinten lehnen.
Nintendo hat in der aktuellen Generation zum ersten Mal einen Verlust eingefahren und das auch nur wegen dem starken Yen. Um Nintendo als Firma muss man sich definitiv noch keine Sorgen machen und sie leben auch nicht nur von Wii-Reserven.
 
Ich bezog mich auf die stationären Konsolen.

Hat das N64 dicke Gewinne gebracht? Der GCN? Die U? Ich sagte ja oben, dass Nintendo sogar mit am meisten Gewinne macht im Vergleich zu MS und Sony, aber diese entstehen hauptsächlich durch die Handhelds. Wenn hier der Trend zu Mobile immer stärker wird, und wenn das NX sich nicht besser verkauft als GCN und Wii U, dann bekommt Nintendo Probleme.

Wobei es für Sony – obwohl es gerade gut läuft – noch viel größere Gefahren gibt. Scheinbar wird Sony zu Playstation (wenn nix großes kommt) und MS wird in der nächsten Generation sich auch wieder auf Performance konzentrieren (und hat auch die Mittel dazu).
 
Dicke Gewinne vielleicht nicht, aber auch keine Verluste. Nintendo hat auch mit den stationären Konsolen Gewinn gemacht, da sie sie nicht unter Wert verkauft haben. Und sie verdienen an jedem Dritthersteller-Spiel mit, egal ob verkauft oder nicht.
 
@Cray 2nd oder 3rd hin oder her – OK, Du hast recht! Aber zumindest hatten sie früher noch Rare, heute nicht. Wobei MS Rare ja auch nicht ummünzen kann, falsche Plattform, wussten wir alle.

@Highscore Ja dann geht die U gerade besser, aber Nintendo selbst wird sie wohl kaum als Erfolg bezeichnen nach dem Phänomen Wii U z.B. Welchen Anteil hat Japan am Weltmarkt? Dass die Spiele gut sind bestreitet ja niemand, die Frage war ja nur: Wird es Nintendo reichen, wenn der NX auch nicht mehr bringt?
 
Zurück
Oben