• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

iPod - Erfahrungen, Meinungen etc.

es mag ja sein, dass ich mich nicht einmal die woche in ein sinfoniekonzert begebe und somit vielleicht keine akustischen nuancen feststellen kann aber ich höre klassik, rock, pop, jazz und folk auf dem ipod touch 1g und bin absolut zufrieden. meine in-ears sind übrigens die recht günstig zu erwerbenden creative ep-630.

Die Creative In-Ears benutze ich auch. Katastrophal finde ich bei meinem Classic, dass laute mp3s total verzerrt klingen. Das kompensieren selbst 20 Euro-Stick-Player besser. Ich musste meine komplette Sammlung auf 89db bringen um einen einigermassen guten Klang zu haben (EQ selbtsverständlich aus). Im Grunde ist es ja auch sinnvoll, dass alle mp3s gleich laut sind, aber trotzdem muss ein mp3-Player da "flexibler" sein. Vielleicht hat sich das auch mittlerweile verbessert.

Ach ja: gute Kopfhörer decken dann gnadenlos die Soundprobleme der Ipods auf. Wobei wir immer noch von einem komprimierten Format sprechen, aber auch da ist die Konkurrenz besser.

Naja, zufrieden bin ich trotzdem mit dem Gerät.
 
Also ich freue mich tierisch auf meinen iPod. Den Sound finde ich durchaus okay bis gut, liegt aber auch daran das meine mp3s alle einheitlich sind und ich gute Kopfhörer nutze...
Sicher gibt es vergleichsweise gute und auch billigere mp3-Player, aber bei Apple begeistert mich einfach das Gesamtkonzept. iTunes und iPod Verwaltung, die zahlreichen guten Podcasts (ohne Probs übertragen) etc,pp. Ist einfach stimmig das ganze!
 
Die Creative In-Ears benutze ich auch. Katastrophal finde ich bei meinem Classic, dass laute mp3s total verzerrt klingen. Das kompensieren selbst 20 Euro-Stick-Player besser. Ich musste meine komplette Sammlung auf 89db bringen um einen einigermassen guten Klang zu haben (EQ selbtsverständlich aus). Im Grunde ist es ja auch sinnvoll, dass alle mp3s gleich laut sind, aber trotzdem muss ein mp3-Player da "flexibler" sein. Vielleicht hat sich das auch mittlerweile verbessert.

Ach ja: gute Kopfhörer decken dann gnadenlos die Soundprobleme der Ipods auf. Wobei wir immer noch von einem komprimierten Format sprechen, aber auch da ist die Konkurrenz besser.

Naja, zufrieden bin ich trotzdem mit dem Gerät.

Es gibt doch irgendwo eine Option "Lautstärke" anpassen, könnte diese die Einstellung zerschießen?

Btw. Ich finde ein EQ ist sinnvoll, damit kann man halt das Feintuning machen. Auch wenn die Master natürlich linear sind, ein EQ ist kein "Teufelswerk". Jedes Headphone, jede Anlage "stört" das Audiosignal mehr durch die Bauweise/ Umgebung als ein EQ, wenn er gut eingestellt ist.

Musik hört sich halt nur optimal im Studio an (wenn der Audiotyp Ahnung hat), auch die "eigenen Ohren" verfälschen das Bild.

Damit möchte ich NICHT sagen, dass irgendwelche Geräte nun schlecht oder gut sind, nur darauf aufmerksam machen, dass es für jeden nur einen Maßstab geben sollte: Sein Gehör und sein Geschmack, und das kann man mit einem EQ wunderbar einstellen. Nichts anderes wird im Tonstudio gemacht, nur dass dort die Studiomonitore und das Gehör des Ingenieurs der Maßstab sind.

Nun also zu "objektiven Tests" für den iPod Touch.. davon sprechen einige ebenfalls über "durchschnittliche Audioqualität", einige finden diese OK (z.B.)

http://www.pcwelt.de/start/audio_video_foto/mp3/tests/94182/apple_ipod_touch_8_gb/index3.html

http://www.pcwelt.de/bildpopup/94100/94182/88950/index.html

Anmerkung: Naja, PCWelt -.-

Ich schließe mich also der Meinung an, der Touch wird wohl tatsächlich in diesem Bereich Nachholbedarf haben.
 
:top: :ja:
Solange es ihm selbst nicht langweilig wird... :D

Darf er ja auch gern machen, aber wenn ich als "Fanboy" tituliert werde, dann aber Dinge lese wie:

"* Disclaimer: Hab ich geschenkt bekommen, sonst hätte ich mir nie ein Apple-Produkt gekauft."

von Frog. Ich meine WTF.. wenn das mal nicht kindischer Populismus ist, den man in sämtlichen Bash-Foren weltweit findet (zu diesem ist das Blaster auch längst geworden ;) )
 
Ich meine WTF.. wenn das mal nicht kindischer Populismus ist, den man in sämtlichen Bash-Foren weltweit findet (zu diesem ist das Blaster auch längst geworden ;) )
Ich bringe solche Sprüche nur, weil sich Apple-Fanboys wie du darüber aufregen. Nimm nicht alles so ernst. ;)

Allerdings muss ich dazu sagen, dass Apple bisher in der Tat kein einziges Produkt gemacht, das ich aus Überzeugung kaufen würde oder gekauft hätte. Lediglich iTunes möchte ich nicht mehr missen, auch wenn die Performance unterirdisch ist. Aber es gibt nun mal nichts Vergleichbares, das ähnlich verbreitet ist. Und da bleibt ja keine Wahl, man MUSS einen iPod benutzen. Überlege aber, mittelfristig wegen des Sounds auf einen Classic umzusteigen.

Aber nochmal zum Thema:
Wir haben irgendwie ein Problem damit, dass es Firmen gibt, die Ihre Produkte nun "sehr" amerikanisch verkaufen, und Wert auf sekundäre Features legen (Design und Marketing z.B.).
Ernsthaft: Ich glaube, du interpretierst da etwas SEHR viel rein. Ich bewundere Apple für ihr Design und die oft innovativen Produkte. Mich nervt einzig und allein, dass bei Apple Design über Funktionalität und - zumindest im Falle des iPod Touchs - Qualität gestellt wird. Wie kann man ausgerechnet bei einem MP3-Player der Premiumklasse bewusst Kompromisse bei der Soundqualität machen?!

Und aus irgendeinem Grund gibt es gerade bei Apple unglaublich viele Fanboys, die kritiklos nahezu alles kaufen. Jeder wie er mag, aber sowas tut mir weh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat der Spruch damit zu tun, dass Apple auch mal schlechte Produkte herstellt?

Genau das ist der Punkt. Die Produkte von Apple sind auch mal schlecht bzw. die Produkte von Apple haben auch schlechte Eigenschaften neben vielen guten. Der Spruch ist deshalb so treffend, weil sich die meisten(!) Apple-Kunden vom Apple Premium Image blenden lassen (=shiny = besser) und gar nicht mehr mit gleichwertigen Produkten anderer Herstellern vergleichen. Der ipod ist dafür ein schönes Beispiel.

@Frog: Ich glaube ich hatte es mit den beigelegten In Ears getestet. Übrigens auch wieder so ein Beispiel: Warum legt Apple nicht qualitativ gute In-Ears bei? Was soll das bei Produkten dieser Preisklasse?
 
Mal weg vom Thema, kann mir jemand erklären wieso mein iTunes wenn ich es schließ sich immer wieder direkt wieder öffnet?
Das ganze Spiel muss ich 2-3 mal mitmachen dann ist es richtig zu. Aber nervt schon irgendwie :/
 
Mich nervt einzig und allein, dass bei Apple Design über Funktionalität und - zumindest im Falle des iPod Touchs - Qualität gestellt wird.

Die Soundqualität des iPod Touch kann ich nicht beurteilen, aber ansonsten siehst du das wie viele einfach falsch. Apple liefert nicht einfach ein Vobis-Collani-Computer Design ohne Sinn und Verstand. Das Design ist eher sehr schlicht und in Funktionalität begründet. Dass es dabei noch elegant aussieht ist natürlich positiv zu bewerten und eine Meisterleistung der Designabteilung um Jonathan Ive.

Es ist leider immer noch so, dass die Masse nur auf Ghz- und GB-Zahlen als Hauptkriterium bei einem Computerkauf achtet. Ergonomie, Platzbedarf, Stromverbrauch, Lautstärke, Accessibility, etcpp. sind in meinen Augen weitaus wichtiger.

Ebenso, um beim Thema zu bleiben, bei den mp3-Playern aus dem Hause Apple. Ich habe noch keinen anderen Player gefunden, der ein so stimmiges, wie einfaches Gesamtkonzept bietet. Bedienungskomfort, Ausstattung, Design, Zubehörmarkt, u.a.
Konkurrenzprodukte hinken einfach meilenweit hinterher und schaffen es nur zeitverzögert den Marktführer zu kopieren, während dieser wieder 2 Schritte weiter ist.

Der iPod Touch ist bspw. nicht mehr in erster Linie ein Musikspieler, sondern ein portabler Videoplayer und Internetdevice. Da ist gerade mal für die USA ein ZuneHD als vergleichbares Gerät angekündigt. Wenn der auf den Markt kommt, wird Apple die 3. Generation des iPod Touch einläuten.

Ich wünsche mir mehr und bessere Konkurrenz. So wie jetzt bzgl. des iTunes Store endlich mit Amazon ein potenter Gegner auf den Markt gekommen ist. Kann für den Konsumenten nur von Vorteil sein.

Wie kann man ausgerechnet bei einem MP3-Player der Premiumklasse bewusst Kompromisse bei der Soundqualität machen?!

Wie definiert man denn Premiumklasse? Das Teil ist ein Universalgerät und kostet gerade mal 219€. Video-Player, PDA, Internetdevice, Spielkonsole. Der mp3-Player ist sogar noch mit dabei. ;) Schau mal, was die PSP momentan bei Amazon noch kostet. Nix hochwertiger Touchscreen, keine 16GB interner Flashspeicher, kürzere Akkulaufzeit, deutlich größeres Gehäuse, ähnliche Grafikleistung.
 
Mal weg vom Thema, kann mir jemand erklären wieso mein iTunes wenn ich es schließ sich immer wieder direkt wieder öffnet?
Das ganze Spiel muss ich 2-3 mal mitmachen dann ist es richtig zu. Aber nervt schon irgendwie :/

Hast du einen iPod am Rechner hängen und eingestellt, dass dann iTunes automatisch startet?
 
Hab so etwas noch nie erlebt. Auch nicht als ich noch Win XP benutzt habe. Bin aber seit Jahren von Windows weg. Ich empfehle dir mal generell die neueste iTunes Version 8.2 drüberzuhauen, falls du die noch nicht hast.
 
wie kann ich eigentlich in Itunes alle mp3s leiser stellen ?
Wenn ich beim ipod die Lautstärke ganz runterdrehe, will auch wirklich nix mehr hören. Zur Zeit hört man die Musik immer noch.
Geht das ?
 
Die Soundqualität des iPod Touch kann ich nicht beurteilen, aber ansonsten siehst du das wie viele einfach falsch. Apple liefert nicht einfach ein Vobis-Collani-Computer Design ohne Sinn und Verstand. Das Design ist eher sehr schlicht und in Funktionalität begründet. Dass es dabei noch elegant aussieht ist natürlich positiv zu bewerten und eine Meisterleistung der Designabteilung um Jonathan Ive.
Ich gebe dir Recht, dass Apple sich bei der Funktionalität durchaus Gedanken macht und das Design darauf abstimmt (aber definitiv auch umgekehrt).

ABER: Mich nervt, dass Apple für mich die Funktionalität definiert. Und die ist meistens extra-simpel gehalten, damit auch die Latte-Macchiato-Modetussi von Nebenan ihren Computer bedienen kann. ICH will das aber nicht! Ich möchte mir aussuchen können, wie komplex mein System ist und wieviele Konfigurationsmöglichkeiten ich habe. Ich möchte ein Kontextmenü per rechter Maustaste, ich möchte einen manuellen EQ beim iPod. Gibt's alles "out of the box" nicht (oder ist überhaupt nicht möglich). Ich will nicht erst ein Betriebssystem ewig tweaken müssen, um direkt den gleichen Funktionsumfang wie bei Windows zu haben.

Ergonomie, Platzbedarf, Stromverbrauch, Lautstärke, Accessibility, etcpp. sind in meinen Augen weitaus wichtiger.
Lautstärke ist auch so ein Superthema. Wir haben hier einen G5, der ist flüsterleise. Allerdings nur so lange, bis man ihm IRGEND EINE KLEINIGKEIT zu tun gibt, das kann ein Kopiervorgang sein oder auch nur das Öffnen einer 50MB-Datei mit Photoshop. Dann geht der Fön los, der lauter ist als jeder normale PC mit ähnlicher Leistung. Aber Hauptsache, das Ding ist unter Nulllast flüsterleise...

Stromverbrauch ist mir bei Technikkram nicht so wichtig. Einen Vorteil beim Platzbedarf sehe ich nicht - es sei denn, man nutzt einen iMac. Accessibility - siehe oben.

Und zum Thema Absturzsicherheit: Ich habe im Tonstudio jahrelang mit Macs (G3 und G4) gearbeitet: Da gibt es regelmäßig Abstürze ohne Gleichen, bei denen nur noch ein Kaltstart hilft. Nix Taskmanager, das Ding ist einfach von Jetzt auf Gleich im Nirwana.

Aber nochmal: Ich finde ja durchaus, dass Apple auch Vorteile hat. Das Negative überwiegt in vielen Bereichen aber IMO.

Ebenso, um beim Thema zu bleiben, bei den mp3-Playern aus dem Hause Apple. Ich habe noch keinen anderen Player gefunden, der ein so stimmiges, wie einfaches Gesamtkonzept bietet. Bedienungskomfort, Ausstattung, Design, Zubehörmarkt, u.a.
Stimmt. Abgesehen von der schlechten Soundqualität (die ja nun doch nicht gerade unwichtig ist) und einigen fehlenden Einstellungsmöglichkeiten bin ich mit der Kombination iTunes/Store/iPod auch sehr zufrieden.

Konkurrenzprodukte hinken einfach meilenweit hinterher und schaffen es nur zeitverzögert den Marktführer zu kopieren, während dieser wieder 2 Schritte weiter ist.
Stimmt, und das ist imo sehr schade. Aber so ist das nun mal bei einem Quasi-Monopol. Apple hat sich den iPod-Erfolg auch durchaus verdient.

Der iPod Touch ist bspw. nicht mehr in erster Linie ein Musikspieler, sondern ein portabler Videoplayer und Internetdevice.
Nee, sorry. In allererster Linie ist es immer noch ein MP3-Player, alles andere ist Bonus.

Wie definiert man denn Premiumklasse? Das Teil ist ein Universalgerät und kostet gerade mal 219€.
Als ich ihn bekommen habe, kostete er noch 399 €. Davon bin ich ausgegangen.
 
Führt alles zu weit weg vom Thema. Vielleicht kommen wir ja mal in einer Online-Session oder sonstwann dazu, deine Fehler zu korrigieren. :)

Nur soviel: Apple bleibt trotz Monopol im mp3-Playermarkt innovativ. Nicht wegen des Monopols, sondern trotz Monopols. Gerade die Konkurrenz müsste mal innovativ sein und etwas neues bringen/versuchen. Sandisk, Creative, MS...alle versuchen den König vom Thron zu stossen indem sie ihn nur kopieren und das auch noch arg langsam. Wie soll denn da etwas bei rumkommen.

Hier ein bisschen bessere Soundqualität hin oder her. Die Dinger sind sowieso für den Betrieb unterwegs. Da kommt es eben tatsächlich nicht so sehr auf die Audioqualität an. Auch wenn das paradox bei einem Musikplayer klingt. War bei den Walkmans und dessen Klonen auch nicht so von belang.
 
Zurück
Oben