@Frog
Die Sache ist relativ einfach: Windows hat über 80% Marktanteil, und Macs sind teurer. Das grenzt die Zielgruppe ein. Computer Freaks sind meistens Gamer. Ob es freakiger ist zu proggen oder mit 3D/ Video zu arbeiten. Ich weiss es nicht
.
Bei "Dir" ist die Workflow-Philosophie ein Problem, das ist bestimmt richtig.
Zum Thema StuffiT und Toast:
Toast kann mittlerweile eigentlich ALLES was Nero kann. Und Toast ist NICHT von Apple. StuffiT war immer schon scheiße, wenn man eben was komprimieren will, einfach das OS-Weite "Zip" verwenden (wie in Windows auch). Man braucht weder Toast zum brennen, noch StuffiT zum komprimieren.
Bevor ich es vergesse: Das erste OSX (10.0.1) war genauso mies wie Windows ME.
Frog, ich kenne die Anforderungen im Audio/ Videobereich. Ich war jahrelang auch tech. Admin für eine ca. 8 Powermacs umfassende Videobude, die für TV gearbeitet hat. Wenn etwas abgeschmiert war, dann war es immer entweder vor dem Bildschirm, ein Bug oder defekte Hardware. Wir lassen Enoder teilweise 24/7 über Wochen bei 90% CPU Auslastung arbeiten. Ohne Grund hängt sich kein Gerät auf, und ich habe damals meine G4 im DTP/ Animationsbereich auch an die Grenzen gebracht. Ewig abgeschmiert ist mir nur immer mein G5. Nach einem Jahr wurde es mir zu viel, mal RAM gewechselt, nie wieder einen Absturz gehabt
. Wenn die Macs wegen der Hardware oder den Interfaces abschmieren, dann liegt das sicherlich an Apple, nicht an den Treibern
.
Und wegen dem Fön imho (hatte die erste Serie). Es gab einige Bauserien, da hat das Netzteil beim G5 "gezirpt", ansonsten gibt es nichts was Lärm machen kann, ausser den Lüftern. Laute HDDs kann man gern austauschen. Rechne ein paar Jahre zurück, die 360 hat ja schon einen sehr neuen PPC. Aber Du hast Recht: G5 waren nicht die Krönung von IBM, deswegen sind nicht alle Produkte schlecht.
Dann, hast Du leider Pech mit Deinen Erfahrungen. So etwas passiert nunmal und kann einen "prägen". Ich fand Macs vor OSX 10.2 auch nicht simmer soo prall und "damals" gab es wirklich weniger Software und mehr Probleme. Aber damals war ein Mac nur für eine kleine Zielgruppe, und damals war er noch nicht "shiny".
Ich hab das Gefühl du lebst in dieser Marketing-Welt von Apple, wo nur coole, schöne Menschen an Ihren Computern arbeiten, und diese sind einfach nur toll und nie gibt es Probleme. Selbst Schuld
, das ist absurd.
Auf der anderen Seite sollte man (nicht Du jetzt) sein Bild erweitern und Simpsons und Southpark nicht als mündige Sprachrohre der Welt-Objektivität ansehen, sondern als Medienprodukte.
Nochmal: Mir ist es komplett egal auf welchem System ich etwas mache, oder es kommt "immer" darauf an, was ich machen will.
HEUTE unterscheiden sich Macs und PCs NUR in einem: Natives Spielen ist unter DX10 nur unter WIndows möglich.
DAMALS gab es tatsächlich weniger Support für Macs, und die G5-Ära war eine der schlechteren für Apple (deswegen haben sie alles auf Intel umgestellt, dazu brauchen Sie komplett neue Software, die Universal Binary, das hätten die nicht gemacht, wenn es super gelaufen wär
).