• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

iPod - Erfahrungen, Meinungen etc.

Führt alles zu weit weg vom Thema. Vielleicht kommen wir ja mal in einer Online-Session oder sonstwann dazu, deine Fehler zu korrigieren. :)
Gern :D

Nur soviel: Apple bleibt trotz Monopol im mp3-Playermarkt innovativ. Nicht wegen des Monopols, sondern trotz Monopols. Gerade die Konkurrenz müsste mal innovativ sein und etwas neues bringen/versuchen. Sandisk, Creative, MS...alle versuchen den König vom Thron zu stossen indem sie ihn nur kopieren und das auch noch arg langsam. Wie soll denn da etwas bei rumkommen.
Jo, das stimmt. Hab doch auch gar nichts dagegen geschrieben.

Hier ein bisschen bessere Soundqualität hin oder her. Die Dinger sind sowieso für den Betrieb unterwegs. Da kommt es eben tatsächlich nicht so sehr auf die Audioqualität an. Auch wenn das paradox bei einem Musikplayer klingt. War bei den Walkmans und dessen Klonen auch nicht so von belang.
Das alles mag für dich zutreffen, das macht es aber noch lange nicht richtig. ;)

Philips bewirbt den GoGear-MP3-Player ja nicht umsonst mit dem Spruch: "Der MP3-Player mit dem besseren Sound ist... von Philips."

http://www.consumer.philips.com/con...egoryid_MP3_AND_MEDIA_PLAYERS_CA_DE_CONSUMER/
 
ABER: Mich nervt, dass Apple für mich die Funktionalität definiert. Und die ist meistens extra-simpel gehalten, damit auch die Latte-Macchiato-Modetussi von Nebenan ihren Computer bedienen kann. ICH will das aber nicht! Ich möchte mir aussuchen können, wie komplex mein System ist und wieviele Konfigurationsmöglichkeiten ich habe. Ich möchte ein Kontextmenü per rechter Maustaste, ich möchte einen manuellen EQ beim iPod. Gibt's alles "out of the box" nicht (oder ist überhaupt nicht möglich). Ich will nicht erst ein Betriebssystem ewig tweaken müssen, um direkt den gleichen Funktionsumfang wie bei Windows zu haben.


Och komm schon, das ist doch wieder so eine Verallgemeinerung. Und das Latte-Macchiato-Klische passt genauso, als wären PC User alles untersetze Brillenträger, die Ihre Pullis in die Hose stecken: Das ist einfach Mist, und kindisch. Hat Dich mal eine Latt-Macchiato-Tanta nicht rangelassen? Echt mal, werd erwachsen pls.

Warum hast Du kein Kontextmenü oO? Ich hab eines, wenn ich eins brauche. Es gibt nun mal eine andere Workflow-Philosophie beim Mac. Ist Geschmackssache, PUNKT! Jeder Macuser, der seit Beginn Macs benutzt bekommt einen Krampf bei Windows. Und andersherum ist es auch.

K.A. was Du tweaken musst, aber gibt doch endlich mal klare Beispiele/ konkrete Probleme.

Dass ein G3/G4 dauernd abschmiert ist NICHT normal. Ein WindowsPC auch nicht. Wenn es bei Euch der Fall ist, ist entweder der Admin ein Boon, oder Eure Hardware defekt, ganz einfach.

Dass der G5 heiss und LAUT ist, ist bekannt. Und das selbe Problem hat auch die 360, die fast die selben CPU benutzt. Zufall? Tatsächlich hatte Apple das Problem, dass IBM ihnen viel versprochen und nix gehalten hat. Dswegen hat sich Apple von IBM getrennt und benutzt seitdem Intel. Wer hat gesagt, dass Apple immer nur tolle Produkte gemacht hat? KEINER, der G5 war zu "seiner Zeit" der schnellste PC der Welt, wurde aber sehr schnell durch die neuen Intels abgelöst und IBM konnte "nix" liefern, nichtmal einen G5 CPU für Notebooks.

Bedeutet dies, dass man keine Macs kritisieren darf? Nein, ich tu es selbst. Aber es ist genauso "falsch" alles toll zu finden, wie alles schlecht. Benutzt einen modernen C2D-Mac, und verweise nicht auch Technik die bis zu 14 Jahre alt ist (G3/G4).. oder vergleiche diese mit einem Pentium2 und Windows 95.

btw.. ich tippe das auf meinem Vista-PC, mit dem ich total zufrieden bin. Stürzt nie ab, meine Macs auch nicht. Weil ich Ahnung hab ;).
 
Das alles mag für dich zutreffen, das macht es aber noch lange nicht richtig. ;)

Gute Soundqualität ist für mich beim mp3 Player am wichtigsten. Wofür habe ich das Ding denn? Zum Draufgucken oder Popoabwischen ja nun mal nicht :D Von der Bedienung her sind inzwischen sowie alle ähnlich gut (ok mit Unterschieden.. aber das ist einfach persönliche Vorliebe. Ich halte z.B. immer noch nichts von dem umständlichen, proprietären itunes Krampf. Ich will drag&drop ohne Zusatzsoftware, basta!). Cowon z.B. (habe auch einen) punktet durchgängig mit ausgezeichneter Soundqualität!
 
Nun ja, egal welchen MP3-Player ich bis dato in der Hand hatte, bei einem iPod gibt es insgesamt am wenisgten was mich stört, so dass ich dieses produkt auch lange ohne Argwohn nutzen kann. Und ich frage mich auch, was ihr alle für super Ohren haben müsst!? Die Musik klingt doch gut aus dem iPod!?
 
umständlichen, proprietären itunes Krampf....

welcher ist das denn nicht? Meinst nun die XML Playlisten oder was ist proprietär? Meinst mit D&D den Player "füllen"? Das wäre ja Komfort aus den 80ern. Willst 4000 Songs per D&D und Folder archivieren und verwalten?

mal ehrlich, ob ich per D&D in eine playlist dragge, oder auf ein gemountetes LW...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jaro: Ich habe doch geschrieben, dass das eine persönliche Vorliebe ist ;) Aber wenn Du schon fragst: Beim normalen mp3 player (z.B. Cowon, ACHTUNG: Sehr guter Sound :D), schließe ich das Gerät über USB und ziehe im Windows Explorer die mp3 Dateien rüber. Was mache ich wenn ich die mp3 Files (oder auch WMA bei mir manchmal) auf den ipod bekommen will?

@Abi: Ganz konkret: Was stört Dich bei anderen mp3 Playern im Vergleich zum ipod?
 
Puh, schwer das jetzt zu jedem Player aus dem Gedächtnis zu kramen, aber bei jedem Player war irgendwas umständlich oder "scheiße" verarbeitet weswegen meine Frusttoleranzgrenze ziemlich schnell erreicht wurde. Ein iPod hält mich irgendwie länger an der Stange!
Aber mal was anderes. wenn ich Sound über meinen iPod höre klingt das doch durchweg gut. Wenn ihr sagt, der iPod Sound ist mieserabel und der vom Cowon extrem gut, ist das dann wirklich so, habt ihr so extrem gute Ohren oder handelt es sich nur um Nuancen die man eh nur im Labor feststellen kann!? Wunder mich, wem der "ansich gute" iPod Sound nicht reichen sollte?!
 
Ist halt schon lange her, dafür kann man jawohl Verständnis haben. Außerdem habe ich im Moment wichtigeres zu tun, als alles bis ins kleinste Detail aufzulisten! Außerdem hast du meine Frage noch gar nicht beantwortet!? Also bitte! ;)
 
Och komm schon, das ist doch wieder so eine Verallgemeinerung. Und das Latte-Macchiato-Klische passt genauso, als wären PC User alles untersetze Brillenträger, die Ihre Pullis in die Hose stecken: Das ist einfach Mist, und kindisch. Hat Dich mal eine Latt-Macchiato-Tanta nicht rangelassen? Echt mal, werd erwachsen pls.
Du regst dich schon wieder völlig unnötig auf. :)
Natürlich verallgemeinere ich etwas, aber eine entsprechende Tendenz wirst auch du nicht abstreiten können, oder? Ist ja auch okay, die Apple-Zielgruppe setzt sich nun mal hauptsächlich aus Lifestyle-Leuten, Frauen und professionellen Kunden (Grafik, Sound) zusammen. Ich behaupte mal, dass Programmierer bzw. allgemein "Computer-Freaks" eher an Windows- oder Linux-PCs interessiert sind.

Warum hast Du kein Kontextmenü oO? Ich hab eines, wenn ich eins brauche. Es gibt nun mal eine andere Workflow-Philosophie beim Mac. Ist Geschmackssache, PUNKT! Jeder Macuser, der seit Beginn Macs benutzt bekommt einen Krampf bei Windows. Und andersherum ist es auch.
Das ist ja klar, die Gewöhnung macht's. Das sagt aber wenig über Vor- und Nachteile aus. Und ja, klar ist die "Workflow-Philosophie" anders, das ist IMO ja gerade das Problem.

K.A. was Du tweaken musst, aber gibt doch endlich mal klare Beispiele/ konkrete Probleme.
Aktuelle Beispiele habe ich keine, da ich wie gesagt hauptsächlich mit älteren Mac-OS-Versionen gearbeitet habe. Und da gab es unglaublich viel Schrott.

Wobei: Nimm mal allein Toast oder StuffIt als Beispiele - beide Programme sind funktional unglaublich begrenzt und unpraktisch. ZUmindest waren sie das bis inkl. Mac OS X.

Dass ein G3/G4 dauernd abschmiert ist NICHT normal. Ein WindowsPC auch nicht. Wenn es bei Euch der Fall ist, ist entweder der Admin ein Boon, oder Eure Hardware defekt, ganz einfach.
Wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, wüsstest du, dass ich von früher im Tonstudio geschrieben habe. Das ist schon einige Jahre her, und mit ProTools und Co hast du ganz andere Performance-Anforderungen als beim Heimgebrauch. Da hängen sich Macs im Zusammenspiel mit der PT-Hardware de facto gern mal völlig unvermittelt auf.

Dass der G5 heiss und LAUT ist, ist bekannt. Und das selbe Problem hat auch die 360, die fast die selben CPU benutzt. Zufall?
Was für ein Vergleich - die 360 ist wegen des hochdrehenden Laufwerks so laut...

es ist genauso "falsch" alles toll zu finden, wie alles schlecht. Benutzt einen modernen C2D-Mac, und verweise nicht auch Technik die bis zu 14 Jahre alt ist (G3/G4).. oder vergleiche diese mit einem Pentium2 und Windows 95.
Ich kann eben nur von meinen Erfahrungen berichten, und die erstrecken sich immerhin von G3 bis G5. Und auf einen iPod Touch 1G. ;)
 
Keine Angst, ich rege mich nicht auf. ;)

Ich behaupte mal, dass Programmierer bzw. allgemein "Computer-Freaks" eher an Windows- oder Linux-PCs interessiert sind.

Das ist wirklich nicht so. Inzwischen sind ALLE die Zielgruppe. Klar wird ein Schwerpunkt auf Usability gelegt. Und das gewisse Handgriffe auf Mac OX anders ablaufen als auf Windows, ist eben so. Die Win-Gewohnheiten, die auf dem Mac nicht funktionieren, zu dessen Nachteil zu erklären, ist Quatsch. Mach ich ja auch umgekehrt nicht. Kleines Beispiel: Beim Mac kannst du etwas rechtsklicken und gedrückt halten, den Zeiger im Kontextmenü auf einen Befehl führen und loslassen, um den Befehl auszuwählen. Sprich: Ein einziger Klick nötig, um Kontextmenü zu nutzen. Bei Win XP: Zwei Klicks nötig, halten funktioniert nicht. Da gefällt mir die Mac-Lösung besser, aber ich muss halt im Kopp umschalten, wenn ich in Windows bin, fertig.

(Einige Programmierer in meinem Bekanntenkreis haben sich übrigens jetzt erstmals einen Mac angeschafft, um auf iPhone zu entwickeln.)

Aktuelle Beispiele habe ich keine, da ich wie gesagt hauptsächlich mit älteren Mac-OS-Versionen gearbeitet habe. Und da gab es unglaublich viel Schrott.

Klar, gibt es auch heute noch. Wie überall. Würde ich aber meine Erfahrungen mit Windows 3.11, 95 und 98 als Grundlage nehmen, käme ich aus dem Fluchen nicht mehr raus. ;) Naja - genau wegen der bin ich überhaupt gewechselt. Und ehrlich gesagt hab ich am Anfang auch über Mac OS 8.6 geflucht. Außerdem hatte mein iMac einen Bildröhrenfehler und musste langwierig repariert werden. Ist halt nicht alles eine Blümchenwiese.
 
@Frog

Die Sache ist relativ einfach: Windows hat über 80% Marktanteil, und Macs sind teurer. Das grenzt die Zielgruppe ein. Computer Freaks sind meistens Gamer. Ob es freakiger ist zu proggen oder mit 3D/ Video zu arbeiten. Ich weiss es nicht ;).

Bei "Dir" ist die Workflow-Philosophie ein Problem, das ist bestimmt richtig.

Zum Thema StuffiT und Toast:

Toast kann mittlerweile eigentlich ALLES was Nero kann. Und Toast ist NICHT von Apple. StuffiT war immer schon scheiße, wenn man eben was komprimieren will, einfach das OS-Weite "Zip" verwenden (wie in Windows auch). Man braucht weder Toast zum brennen, noch StuffiT zum komprimieren.

Bevor ich es vergesse: Das erste OSX (10.0.1) war genauso mies wie Windows ME.

Frog, ich kenne die Anforderungen im Audio/ Videobereich. Ich war jahrelang auch tech. Admin für eine ca. 8 Powermacs umfassende Videobude, die für TV gearbeitet hat. Wenn etwas abgeschmiert war, dann war es immer entweder vor dem Bildschirm, ein Bug oder defekte Hardware. Wir lassen Enoder teilweise 24/7 über Wochen bei 90% CPU Auslastung arbeiten. Ohne Grund hängt sich kein Gerät auf, und ich habe damals meine G4 im DTP/ Animationsbereich auch an die Grenzen gebracht. Ewig abgeschmiert ist mir nur immer mein G5. Nach einem Jahr wurde es mir zu viel, mal RAM gewechselt, nie wieder einen Absturz gehabt ;). Wenn die Macs wegen der Hardware oder den Interfaces abschmieren, dann liegt das sicherlich an Apple, nicht an den Treibern ;).


Und wegen dem Fön imho (hatte die erste Serie). Es gab einige Bauserien, da hat das Netzteil beim G5 "gezirpt", ansonsten gibt es nichts was Lärm machen kann, ausser den Lüftern. Laute HDDs kann man gern austauschen. Rechne ein paar Jahre zurück, die 360 hat ja schon einen sehr neuen PPC. Aber Du hast Recht: G5 waren nicht die Krönung von IBM, deswegen sind nicht alle Produkte schlecht.

Dann, hast Du leider Pech mit Deinen Erfahrungen. So etwas passiert nunmal und kann einen "prägen". Ich fand Macs vor OSX 10.2 auch nicht simmer soo prall und "damals" gab es wirklich weniger Software und mehr Probleme. Aber damals war ein Mac nur für eine kleine Zielgruppe, und damals war er noch nicht "shiny".

Ich hab das Gefühl du lebst in dieser Marketing-Welt von Apple, wo nur coole, schöne Menschen an Ihren Computern arbeiten, und diese sind einfach nur toll und nie gibt es Probleme. Selbst Schuld ;), das ist absurd.

Auf der anderen Seite sollte man (nicht Du jetzt) sein Bild erweitern und Simpsons und Southpark nicht als mündige Sprachrohre der Welt-Objektivität ansehen, sondern als Medienprodukte.

Nochmal: Mir ist es komplett egal auf welchem System ich etwas mache, oder es kommt "immer" darauf an, was ich machen will.

HEUTE unterscheiden sich Macs und PCs NUR in einem: Natives Spielen ist unter DX10 nur unter WIndows möglich.

DAMALS gab es tatsächlich weniger Support für Macs, und die G5-Ära war eine der schlechteren für Apple (deswegen haben sie alles auf Intel umgestellt, dazu brauchen Sie komplett neue Software, die Universal Binary, das hätten die nicht gemacht, wenn es super gelaufen wär :D ).
 
Nein! Zumindest nicht ohne zu "modifizieren".

Über so etwas muss ich ehrlich gesagt schmunzeln, wenn ich mir bewußt mache, dass es sich um mp3s für den Gebrauch außer Haus handelt. Die iPods haben nicht die beste Soundqualität und dazu klingt nicht jeder iPod gleich (gut), aber soviel schlechter, wie hier dargestellt, sind sie nicht. Mein iPod Mini musste ich nicht modifizieren. Der Klang ist vollkommen in Ordnung. Leider sind mir meine Sennheiser-Kopfhörer kaputt gegangen und ich höre wieder über die Apple Standard Kopfhörer. Aber selbst damit kann man die Musik hören.
 
Ich rege mich auch nicht auf. ;) Habe nur eine andere Sichtweise.

Wobei: Nimm mal allein Toast oder StuffIt als Beispiele - beide Programme sind funktional unglaublich begrenzt und unpraktisch. ZUmindest waren sie das bis inkl. Mac OS X.

Jetzt verstehe ich das Tweaken erst recht nicht. Ich meine, du nennst 2 Drittanbieter-Produkte, deren Funktionalität auf Windows auch nicht ohne Drittanbietersoftware drin ist. Die Brenn- und Komprimierungsfunktionen von Mac OS X sind deutlich besser und komfortabler als von Windows.

Was für ein Vergleich - die 360 ist wegen des hochdrehenden Laufwerks so laut...

Nein, die Lüfter sind auch laut. Lauter als bei meinem iMac G5, der übrigens vor 4 Jahren auf den Markt kam. Er ist zwar wegen des Prozessors der lauteste und wärmste Mac, damals aber dennoch leiser als die vergleichbaren PCs...bei denen noch nicht einmal der Monitor eingebaut ist. :)
 
Gute Soundqualität ist für mich beim mp3 Player am wichtigsten. Wofür habe ich das Ding denn? Zum Draufgucken oder Popoabwischen ja nun mal nicht :D Von der Bedienung her sind inzwischen sowie alle ähnlich gut (ok mit Unterschieden.. aber das ist einfach persönliche Vorliebe. Ich halte z.B. immer noch nichts von dem umständlichen, proprietären itunes Krampf. Ich will drag&drop ohne Zusatzsoftware, basta!). Cowon z.B. (habe auch einen) punktet durchgängig mit ausgezeichneter Soundqualität!

Cowon hat es afaik bis heute nicht geschafft, Playlistsupport zu liefern. Da muss man entweder einfach von vorne bis hinten hören oder umständlich eine eigene Ordnerverwaltung aufbauen. Da finde ich den proprietären itunes Krampf deutlich angenehmer.
 
Aber selbst damit kann man die Musik hören.

Ich kann auch mit nem 5 Euro-Player vom Grabbeltisch Musik hören ;)

Ich kenne ja nur den Classic und weiß nicht ob andere Ipods vielleicht deutlich besser im Klang sind, aber Fakt ist, dass der Classic mit lauten mp3s nicht umgehen kann und alle Peaks verzerrt werden. Klar, liegt natürlich am User, wenn er "schlechte" mp3s benutzt, aber warum kompensieren das fast alle Player soviel besser? Es geht um ein Gerät für über 200 Euro, da erwarte ich einfach mehr was den Sound betrifft, mp3 als Format hin oder her. Ich war damals kurz davor das Ding zurückzuschicken, aber durch Einpegeln auf 89db + bessere Kopfhörer ist die Quali für mich nun ok und ich bin ja auch soweit zufrieden. Aber ohne diese Modifikationen klingt der Classic schlecht und das sehe nicht nur ich so. Aber 80% der Leute wird's eh egal sein, hauptsache nen Ipod. :dead:
 
Ich weiß nicht ob es an den mp3s lag (auf Cowon hören die sich perfekt an), aber bei mir hatten die irgendwie 'gezischelt' (weiß jetzt nicht wie ich das beschreiben soll) und klangen viel dünner!

@Soulrocker: Da geht es wie gesagt um Vorlieben. Aber es gibt da so viel was einfach ein Krampf ist für mich. Warum kann ich bei meinen mp3s nicht einfach bookmarks setzen (brauch ich für Hörbücher) beim ipod. Das macht jeder Cowon mit Knopfdruck. Beim ipod muss ich bei fremden Files erst irgend so einen manuellen Konvertierumweg machen (gibt es Anleitungen im Netz).

Wegen Playlists: Die neuen Cowons bitte doch alle Playlistsupport!

Ich kann mich auch nur wiederholen: Für mich ist es ein Krampf wenn ich nicht einfach meine mp3 Dateien rüberziehen kann (device anschließen, drag&drop, fertig). Aber das mag ja wie gesagt alles noch erträglich sein. Aber die schlechtere Soundqualität bei ipods finde ich einfach nur lächerlich. Die Masse stört es nicht, mich schon. Ich habe so ein Ding zum Musik hören und wie gesagt nicht, dass es cool aussieht. Wir haben hier 2 ipod Touch im Büro liegen. Kein Schwein will die benutzen zum Musikhören, wir brauchen die nur ab und an zum Softwaretest.
 
Aber 80% der Leute wird's eh egal sein, hauptsache nen Ipod. :dead:

Das ist doch nicht wahr imho, bzw. es ist überall so. Der iPod ist nunmal der Marktführer. 80% der Leute ist es auch egal, dass NfS ein scheiss Spiel ist, es ist nunmal eine der stärksten Marken.

Wenn ich mit einem durchschnittlichen Büroanwender rede, ist diesem auch egal, dass er mit Software X arbeitet (z.B. Internet Explorer), weil er es nunmal so "kennt". Jedes Jahr kaufen sich tausende einen Golf, obwohl es bessere Autos gibt, oder ein Nokia-Handy, obwohl es vielleicht ein besseres gibt, oder essen bei MacDonalds oder spielen WoW.

Nicht jeder recherchiert erstmal stundenlang welches Produkt nun das "beste" ist, sondern folgt der Werbung.

Ist doch eigentlich nichts, über das man sich aufregen sollte. Jeder hat die Möglichkeit sich zu informieren und ein Produkt zu erwerben, dass zu 100% seinen Bedürfnissen entspricht. Ich z.B. habe alle meine MP3s/ AAC entweder selbst geripped, oder diese von iTunes/ Amazon MP3 erworben, und damit absolut keine Probleme mit einer Übersteuerung.

Womit ich nicht sagen will, dass es kein Manko des iPods ist, das mag so sein, aber es ist nunmal ein relativ spezielles Problem. Wahrscheinlich wird es nie ein perfektes Gerät geben, dass jeden Kunden in jedem Szenario zu 100% zufrieden stellen kann.
 
Ich kann mich auch nur wiederholen: Für mich ist es ein Krampf wenn ich nicht einfach meine mp3 Dateien rüberziehen kann (device anschließen, drag&drop, fertig).

erstelle eine Playlist die Du mit Deinem Pod syncst (immer). D&D Deine MP3 da rein, klick auf Sync. Das ist EIN Click mehr.

Für den speziellen Falls mag es ein Nachteil sein, die "Hub-Funktion" von Itunes hat aber eigentlich mehr Vorteile:

1. Ich habe alles "geordnet"
2. Ich kann von einem anderen PC/ Mac einfach die freigegebene Library nutzen oder Dateien zu kopieren und habe denn die volle Übersicht
3. Ich kann in sehr vielen Apps (Casual und Pro) die Library browsen. Falls ich z.B. eine Playlist erstellt habe für ein bestimmtes Video, dass ich nun in FinalCut schneide. Ohne in meinen Ordnern zu hantieren.
4. Ich kann direkt Playlisten streamen

Das mit den Bookmarks ist bestimmt richtig, davonhab ich keine Ahnung, ich dachte, wenn man aufhört zu hören und später diese Datei (sofern man Sie in iTunes als Hörbuch definiert hat) weiterhören kann.
 
Zurück
Oben