• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Fankurven-Thread III - Ficken, Fussball, Alkohol - und Lachsschnittchen für Bonsai

Ich bin übrigens heute auf Südtribüne und Gegengerade und deren Choreos gespannt. Dürfte ein schönes Bild abgeben. The Return of Jolly Rouge! Keine Goliathwache im Stadion!
 
Gibt einen Trauerfall bei USP, die werden erst zur zweiten Halbzeit aktiv. Ansonsten bin ich auch gespannt, der Aufruf dürfte sich ziemlich weit verbreitet haben.
 
Bei den Loewen faengt man schon wieder an rumzuspinnen. Kaum ist man Dank Hilfe eines Kameltreibers dem finanziellen Tod von der Schippe gesprungen, traeumt man schon wieder von einem eigenen Stadion und hat bei der Stadt Muenchen eine Anfrage bezueglich eine Grundstueckes in Riem eingereicht.

Ich verstehe ja, dass man seitens der Vereinsfuehrung der Sorgfaltspflicht fuer seinen Club nachkommen muss, um sich nach Moeglichkeiten der finanziellen Besserstellung zu erkundigen. Aber ich finde den Zeitpunkt zum einen ein wenig befremdlich. Zum anderen wird scheinbar wieder alles in der Oeffentlichkeit ausgetragen. Wie bei so manch anderem Club, scheint man auch bei den Blauen diesbezueglich ziemlich lernresitent zu sein.
 
Nach dem zuvor lustigen Beitrag nun etwas, das nachdenklich stimmen und die Alarmglocken ertönen lassen sollte. Der Blogeintrag bezieht sich insbesondere auf den FC St. Pauli, aber das "Konzept Sicheres Stadionerlebnis" betrifft im Grunde jeden Fußballfan und Stadiongänger. Der Beitrag ist recht lang, jedoch sehr lesenswert.

http://www.magischerfc.de/wordpress/?p=6658
 
Jepp, heute morgen schon reingezogen. Sehr lesenswert und augenöffnend. Ich glaube am Millerntor rumst es bald gewaltig zwischen Fans und Präsidium.
 
Tjo, die Geister die ich rief.

Ich bin recht häufig im Stadion (Mannheim und München) und habe selbst noch nie auch nur ein Problem mit der Polizei oder sonstwem gehabt. Wenn sich jeder normal benimmt und an die vorgegebenen Regelungen hält, dann wären solche Maßnahmen doch obsolet. Tut aber nicht jeder (jeder kennt doch Tricks wie Vermummung, Klamottentausch, Bannerhopping, Pyroschmuggel usw.) und nun versucht man halt mit aller Macht die eigenen interessen durchzusetzen. Da ist die DFL eben genauso engstirnig wie einige Fanvertreter. Nur scheinen letztere noch nicht begriffen zu haben das DFL/DFB am längeren Hebel sitzen.

Mir ist das ziemlich Wurst. Ich bin mittlerweile "Haupttribünenfan" und ich fühle mich eher durch manche Fans bedroht, als durch so ein Strategiepapier. Ich bin absolut überzeugt, das mein Stadionerlebnis durch sowas nicht negativ beeinträchtigt wird. Fraglos gehen darin einige Dinge zu weit bzw. sind nicht zuende gedacht, aber das ist bei solchen Dingen doch immer der Fall.
 
Gut geschrieben, sicher nicht gehaltlos und teilweise bedenklich. Allerdings waere ein Link zu dem gesamten Papier wuenschenswert gewesen. So werde ich den Eindruck nicht los, dass man sich seitens des (Fan) Verfassers nur mal wieder die Stellen rausgesucht hat, die einem im Rahmen der eigenen Argumentation ins Konzept passen.
 
Tjo, die Geister die ich rief.

Welche Geister hat man denn gerufen? Als wäre ein Stadionbesuch heutzutage ach so gefährlich. Da kenne ich noch andere Zeiten… Zudem entschuldigt dies nicht einschneidende Beschränkungen bspw. der Meinungsfreiheit und der Persönlichkeitsrechte, sowie Formulierungen die Willkür Tür und Tor öffnen.

Gut geschrieben, sicher nicht gehaltlos und teilweise bedenklich. Allerdings waere ein Link zu dem gesamten Papier wuenschenswert gewesen. So werde ich den Eindruck nicht los, dass man sich seitens des (Fan) Verfassers nur mal wieder die Stellen rausgesucht hat, die einem im Rahmen der eigenen Argumentation ins Konzept passen.

Einen Link zum gesamten Papier habe ich leider noch nicht gefunden. Würde mich auch interessieren. Aber generell ist das in der Sache eigentlich nicht wichtig, wenn es die aufgezählten Punkte tatsächlich enthält. Die gehen imho gar nicht. Da können sie ansonsten von mir aus auch Lollies am Eingang für lau verteilen. Das macht die angesprochenen Stellen nicht wett oder besser.
 
Aber generell ist das in der Sache eigentlich nicht wichtig, wenn es die aufgezählten Punkte tatsächlich enthält.
Das ist richtig. Ich reagiere allerdings mittlerweile auf irgendwelche Veroeffentlichungen sowohl aus der "Fussball Fans sind alle Verbrecher" wie auch aus der "Buerotechnik legalisieren, Fussballmafia DFB!" Ecke ziemlich allergisch. In der Regel wird bei diesen Pamphleten zumeist doch arg einseitig aus der Perspektive des eigenen Interesses und extremst polemisch geschrieben. Insofern haett ich mir bei dem wirklich gut geschriebenen Blog auch eine explizite Quellenangabe gewuenscht.

Zumal ich die (berechtigte) Sorge/Unterstellung hinsichtlich der eigenen "Gerichtsbarkeit" doch fuer etwas arg weit hergeholt finde. Zumindest was mein juristisches Wissen angeht. Okay. Das ist jetzt ziemlich ueberschaubar. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass es der DFL moeglich sein duerfte, sich ueber bestehende Gesetze einfach so hinwegzusetzen.
 
Ich hab echt ueberlegt ob ich diesen, zugegebenermassen etwas abwegig erscheinenden Gedanken ueberhaupt posten soll und ob ich das hier oder im "FIFA13" Thread mache. Aber ich machs mal hier weil es im Endeffekt nicht um FIFA sondern ums Fansein ansich geht.

Worum gehts? Ich habe gestern bei FIFA13 mit St.Pauli mein zweites Triple gewonnen. Heisst Deutscher Meister, Deutscher Pokalsieger und Championsleague Sieger. Nach dem ersten Sieg war mein Budget bei 35.5 Millionen. Nach dem zweiten Triple ebenso. Warum ist nach dem 2. Triple das Budget nicht hoeher? Wuerde Sinn machen, oder? Warum ich mir darueber Gedanken mache? Die Top Vereine, wie Real, Barca, ManU oder Bayern haben ein deutlich hoeheres Budget. Was ja auch OK ist. Aber warum bietet einem FIFA nicht die Moeglichkeit sich peu a peu an die Topvereine hinsichtlich des Budgets heranzuarbeiten? Wird damit der neuen "Generation Playstation" (die alte sind immerhin wir ;)) eine voellig falsche Botschaft vermittelt?

Warum? Wenn man den Kids durch ein Spiel vermittelt "Hey, nur die Top Teams bekommen die Kohle fuer die Topspieler, warum also mit einem kleinen Verein spielen?" Untergraebt man damit nicht unbewusst Kids aus bspw. Kerkrade, Bochum oder Montpellier? Nimmt ihnen dadurch evtl. das Interesse an ihren "kleinen" Vereinen aus der Nachbarschaft weil man ja eh nur mit Barca & Co. erfolgreich sein kann und zuechtet damit eine groessere Fanbasis fuer die reichen/grossen Clubs?

Ich bin eigentlich in keinster Weise ein Verschwoerungstheoretiker und bin mir darueber im Klaren, dass der Gedanke vielleicht wirklich weit hergeholt sein mag. Er kam mir halt einfach nur.
 
Wenn dich der Text nicht mal schmunzeln lässt, wie sehr sich die ZiS damit selbst verarscht, dann kann ich dir leider auch nicht helfen..
 
Zurück
Oben