• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Eure Heimkino Ausstattungen.. Bildertopic

Ja, aber das betrifft nur die PS3 zwecks Belüftung. SAT läuft direkt über den TV.

Wollten ne aufgeräumte Lösung und nix mehr rumstehen haben.
 
Das Öffnen des Schranks stört mich aber auch überhaupt nicht muss ich sagen.

Dafür hab ich halt den Rest des Tages ne saubere, aufgeräumte Optik.
 
Die PS4 könnte man ja über den Controller steuern aber wie Masi sagt geht es ja auch um die Belüftung.
 
Ich bin auch ein Ordnungs-Fanatiker, aber ich glaub bei der Optik würde mich meine Frau fragen, wann wir denn einziehen :D
 
Wie gesagt, ich kann das verstehen. Ich hasse es auch. Meine Frau muss aber ab und an doch mal ein wenig Blumen rum stehen haben.

Ich würde das Element auch gerne an die Wand zimmern, aber leider haben wir kleine bzw. zumindest noch ein kleines Kind und ich kenn den kleinen Teufel: Die setzt sich eiskalt auf den Schrank.
 
PS4 lässt sich ja weiterhin noch nicht via HDMI CEC bedienen :(

Hmm. bei mir irgendwie schon, also mit einer Sony-FB, ich glaube sogar auch das Dashboard. Nicht ALLE Apps jedoch. Sonst gibts ja auch optionen mit der Smartphone-App. ISt die PS4 an einen CEC-HDMI-Port angeschlossen? Ich habe bei dem Lowrack hinten die Pappe weggemacht, deswegen ist vorn auch immer "zu". Nicht ideal für die Belüftung, aber geht!
 
HDMI Device Link ist bei der PS4 an und danach alles mal neu gestartet? Auch den Receiver? Es geht bei Samsung, Panasonic, Sony .. Wäre seltsam, wenn es nur bei Philips nicht ginge ^^
 
Ich habe zu Weihnachten einen Raspberry Pi bekommen und hab mir heute damit ein DIY Ambilight gebastelt, und es ist so geil geworden dass ich es euch auch präsentieren muss.

Kurzzusammenfassung: Es gibt mittlerweile LED Strips, bei denen sich über eine Datenleitung jede einzelne LED ansprechen lässt. Der Raspberry übernimmt die Steuerung dieser, über einen Videograbber schickt man ihm das HDMI Signal. Über eine kleines Programm Namens Hyperion kann man dann alles konfigurieren, also das anfängliche Setup (wieviele LEDs, wie angeordnet, Bereiche in denen das Bild erfasst wird) bis hin zu Feintuning (zig Möglichkeiten zur Farbeinstellung, Leuchtstärke, Sättigung, permanentes Hintergrundlicht bei schwarzem Bildschirm, zeitliche "Glättung" um flackern zu verhindern und und und...)

War schon eine ordentliche Bastelei, aber für jeden Hobbybastler mit elektronischem Grundverständnis kein Problem.

Hab nur schnell ein Video mit dem Handy gemacht welches die belichtung ständig ändert - in wirklichkeit ist das ergebnis viel homogener und gleichmässiger ;)

 
Ja der raspi hat nur einen hdmi ausgang.
Wenn man den raspi als medienplayer benutzt braucht man die led streifen, ein netzteil dafür, und den raspi.

Komplizierter wirds wenn man eine hdmi quelle nutzen will.
HDMI signal in einen HDMI splitter (~20€), davon ein HDMI in den TV und ein HDMI geht weiter richtung raspi.
Dazu noch einen HDMI auf AV Converter (ja ernsthaft :D), von dem dann mit cinch kabel (jaaaa ernsthaft :zahn:) in einen USB videograbber (15€)... Und der bringt dann über USB das Videosignal in den raspi.

Hier is ne ganz gute anleitung, fast genau so hab ichs gemacht: http://powerpi.de/ambilight-fuer-jedes-hdmi-geraet-die-ultimative-schritt-fuer-schritt-anleitung/

[IMG]
 
Darts :love:

Sieht geil aus. Was kommt da an kosten auf einen zu?

So um die ~150€ für die komplettlösung.

Den raspberry pi gibts um 35€, dazu eine micro sd ab 4gb.

Die LED strips gibts in unterschiedlicher bestückung. Ich habe 60led pro meter genommen weil ich recht nahe an der wand bin, aber im nachhinein gesehen hätten wohl auch 30led/meter gereicht. Die gibts bei amazon um ~50€ für 5 Meter. (Caesars link führt zu den richtigen). Über alibaba gehts wohl noch deutlich günstiger.

Dazu braucht man dann noch ein 5v netzteil. Irgendwas zwischen 20 und 30€.

Das reicht dann für ambilight für alles was du über den raspi abspielst, wenn du HDMI quellen nutzen willst kommt noch bisserl zeug dazu, siehe vorheriger post.
 
Ja der raspi hat nur einen hdmi ausgang.
Wenn man den raspi als medienplayer benutzt braucht man die led streifen, ein netzteil dafür, und den raspi.

Komplizierter wirds wenn man eine hdmi quelle nutzen will.
HDMI signal in einen HDMI splitter (~20€), davon ein HDMI in den TV und ein HDMI geht weiter richtung raspi.
Dazu noch einen HDMI auf AV Converter (ja ernsthaft :D), von dem dann mit cinch kabel (jaaaa ernsthaft :zahn:) in einen USB videograbber (15€)... Und der bringt dann über USB das Videosignal in den raspi.

Hier is ne ganz gute anleitung, fast genau so hab ichs gemacht: http://powerpi.de/ambilight-fuer-jedes-hdmi-geraet-die-ultimative-schritt-fuer-schritt-anleitung/

[IMG]
Ja, danke, das war die Gedankenlücke. Puh, das is dann schon gefrickel. Wieviel last is dann auf dem raspi? Meiner liegt aktuell nur am TV Rum und macht nix weiter :D
 
Klingt geil, das gehe ich nächstes Jahr mal an. Aber wenn dann mit HDMI Befeuerung. Mir ist das mit den LEDs nur nicht ganz klar. Welche bräuchte ich denn für ein 55 Zoll TV, der 30cm von der Wand weg steht?
 
Zurück
Oben