Natürlich, wobei ein vergleichbarer Gaming-PC auch nicht viel günstiger ist, besonders wenn man etwas mit möglichst geringer Lärmentwicklung haben will. Und natürlich zahlt man auch für das kompakte Design und das dahintersteckende Engineering.
Am besten nimmt man aber denke ich die Minimal-Config und kauft sich dann die restliche Hardware selbst. So spart man sich auch die teuren Zollgebühren darauf. Das empfiehlt sogar der Hersteller im FAQ.
Was dieses Gerät imo besonders interessant macht, sind die Erweiterungs- und Upgrade-Möglichkeiten, neben der geräuschlosen Kühlung. Sowas ist immer mein Hauptproblem bei solchen Kompakt-PCs. Ich fände es grundsätzlich toll einen Mini-PC unter den Fernseher zu stellen, aber bei dem hohen Preis im Vergleich zu einer Konsole, möchte ich nicht für immer an eine Konfiguration gebunden sein. Da bau ich mir dann lieber selbst was zusammen, das halt nicht ganz so klein ist, aber dafür mehr Möglichkeiten bietet.