• Wie letztes Jahr von einigen gewünscht, hier eine Erinnerung zur Unterstützung.
  • Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Der ZULETZT-DURCHGESPIELT-(ohne eigenen Thread-)Thread

Crayfish

Fuddl
As Dusk falls (Xbox Series X)

Weniger Spiel, viel mehr Visual Novel oder eine Art, eine Geschichte zu erzählen, wie es sich konventionelle Film- und Serienmacher schon immer gewünscht hätten. Startpunkt für die gelungene Story ist der missglückte Einbruch eines Brüdertrios im Haus des Sheriffs einer amerikanischen Kleinstadt. Ab dann hat der Spieler in den insgesamt sechs Erzählkapiteln gleich von mehreren Figuren die Geschicke in der Hand. Neben Quick Time Events bedeutet dies vor allen Dingen, Entscheidungen zu treffen. Nicht wenige davon sind unangenehm, moralisch fragwürdig, nicht immer ist klar, wer und was gut oder böse ist. Das Spiel nimmt einen mit in menschliche Abgründe und vermeidet dabei auch keine unangenehmen Themen wie Suizid, Krankheiten, familiäre Gewalt und ausweglose Situationen - immer mit dem nötigen Respekt vor den sensiblen Thematiken.

Jedes der sechs Kapitel dauert circa eine Stunde und alle habe ich nun am Stück durchgespielt. Aufhören ging nicht, dafür waren der Plot zu spannend, die Charaktere zu glaubwürdig und mein Interesse zu groß, welche Auswirkungen meine Entscheidungen denn nun für den Verlauf haben. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es einen Überblick in Form eines Storybaumes und ich sehe, wie viele unterschiedliche andere Wege ich hätte einschlagen können (und das sind einige). Am ehesten lässt sich dies wohl mit Spielen wie "Until Dawn" oder "Heavy Rain" vergleichen. Wiederspielwert ist also vorhanden, zumal ich nun an verschiedenen Punkten der Story einsteigen und andere Entscheidungen treffen darf.

In Sachen Präsentation gibt sich "As Dusk falls" ebenfalls keine Blöße: Die deutschen Sprecher sind hervorragend und leisten einen tollen Job. Ab Kapitel drei kommt es nur desöfteren vor, dass sich Untertitel und Sprachausgabe unterscheiden und ganz selten kommt es zu Logikfehlern, zum Beispiel, wenn ein Polizist von mehreren Personen im Auto redet ("Wo wollt IHR denn hin?"), obwohl nur eine Person drin sitzt. Hier wurde ganz offensichtlich vergessen, die Passage für den Fall einzusprechen, dass der Spieler vorher eine andere Entscheidung getroffen hat. Das Spiel verwendet eine realistische Grafik, die Personen werden in leicht comichaften Standbildern durch die Szenen bewegt. Das wirkt anfangs etwas gewöhnungsbedürftig (allerdings weitaus weniger gewöhnungsbedürftig als die Grafik von "Return to Monkey Island"), aber stilsicher. Ich glaube sogar, dass mir das Spiel mit flüssigen Bewegungen und/oder Polygoncharakteren weniger gefallen hätte.

Leider endet Kapitel sechs mit einem fetten Cliffhanger und einigen offenen Fragen. Hier kann ich nur hoffen, dass die Geschichte irgendwann weitererzählt wird.

Klare Empfehlung von mir, zumal es das Spiel/das Visual Novel/den Film/die Serie im Gamepass gibt.
 

Crayfish

Fuddl
Final Fantasy VII Remake (PS4)

Eigentlich wollte ich das JRPG gar nicht haben. Ich hatte keine Lust darauf, das Remake in mehreren Teilen spielen zu müssen, vor allem da ich das Original nie gezockt hatte. Die Story und die Charaktere hat man im Laufe der Jahre allerdings auch so kennengelernt, schließlich genießt der siebte Teil der RPG-Reihe einen gewissen Legendenstatus.

Irgendwann gabs den Titel mal für lau bei Playstation Plus und ich änderte meine Meinung. Insgesamt fand ich ihn tatsächlich etwas zäh und hab während den 30 Stunden auf leichtem Schwierigkeitsgrad nie zu 100% reingefunden. Trotz gut ausgearbeitetem Plot mit veränderter Story im Vergleich zum Original, fand ich es zu schlauchig und ich hab wenig Lust auf die noch folgenden zwei Teile der Final Fantasy VII-Saga. Fans werden das nicht wirklich verstehen können... Oder?

Technisch gabs Licht und Schatten, einige Abschnitte wirkten aufwendig, andere glänzten mit einseitigen Texturen. Die deutsche Synchro fand ich gelungen.

Fazit: War okay, aber eher nichts für mich. Meine zwei Lieblings-Final-Fantasys bleiben die Teile 6 und 10.
 

mcpete

Wohnzimmertisch
Grim Dawn

Seit 10 Tagen nur das gespielt und eben fertig geworden inkl. DLCs. Dürften so um die 30 Stunden gewesen sein, war zu keiner Minute langweilig.

Story ist mir bei solchen Spielen egal. Charakterentwicklung ist cool und recht flexibel, dazu Tonnen an Loot. War eine gute Erholung von PoE ;)

Gibt es auf der Konsole übrigens nur für Xbox.
 

Tscheff

Bekanntes Mitglied
Grim Dawn

Seit 10 Tagen nur das gespielt und eben fertig geworden inkl. DLCs. Dürften so um die 30 Stunden gewesen sein, war zu keiner Minute langweilig.

Story ist mir bei solchen Spielen egal. Charakterentwicklung ist cool und recht flexibel, dazu Tonnen an Loot. War eine gute Erholung von PoE ;)

Gibt es auf der Konsole übrigens nur für Xbox.
Taugt das mit Gamepad?
 

Enrico Pallazzo

Das Herzstück des Forums
Super Mario Land 2: 6 Golden Coins

Hachja, was für eine schöne Zeitreise :) Schon erstaunlich was Nintendo damals Anfang der Neunziger in ihren Mario Spielen für eine Qualität abgeliefert haben. Mario 3, Super Mario World und eben Mario Land 2 erschienen ja alle relativ schnell innerhalb weniger Jahre. Und auch wenn Mario Land 2 sicherlich das schlechteste der drei genannten ist, ist es immer noch herausragender Hüpfspielspaß. Der allerdings relativ schnell vorbei ist, gut drei Stunden habe ich für das durchspielen gebraucht. Was sicherlich auch am relativ einfachen Schwierigkeitsgrad lag. Der ist in den Leveln eh nicht sonderlich hoch und dann wird man auch noch mit Extraleben zugeballert. War wohl von Anfang an auf Kinder ausgelegt um sie in die Mario Welt einzuführen. Alles wirkt es kindgerechter. Die große, gute erkennbare Grafik und Levelstruktur. Der Fokus auf zwei, drei zusätzliche Kostüme in die Mario schlüpfen kann. Die fairen Zeitlimits.


All das wird erst zum Ende über Bord geworfen, da steigt der Schwierigkeitsgrad auf einmal deutlich an. Eine echte Herausforderung zum Schluß halt. Ob ich am Ende alles vom Spiel gesehen habe? Vermutlich nicht, denn Mario typisch gibt wieder jede Menge zu entdecken in den einzelnen Abschnitten inkl. freischaltbarer Bonuslevel. Da sind mir sicher ein paar entgangen. Nicht entgangen ist mir dagegen das heftige Flackern und starke Einbrüche in der Bildrate. Gerade in späteren Level geht das Spiel doch heftig in die Knie. Nintendo hat den guten, alten Gameboy allerdings auch sehr an seine Grenzen getrieben. Schöne, große Sprites, viele Details, netter Soundtrack ... das ist schon die Speerspitze wenn es um Technik auf dem Gameboy geht.


Gespielt habe ich es natürlich auf der Switch im Rahmen ihres Onlinekatalogs. Gibt da ja so ein paar nette Spielereien wie unterschiedliche Farbfilter, Scanlines usw. Leider nicht auf Knopfdruck wechselbar, man muss immer umständlich zurück ins Hauptmenü. Daher hauptsächlich in der Game Boy Color Variante gespielt. Alles in allem auch heutzutage noch ein schönes Spiel. Hier liegt in der Kürze auch die Würze, denn bevor es langweilt oder sich wiederholt isses halt auch schon vorbei. Und jetzt Nintendo bitte Super Mario Land 1 nachliefern!

 

Tscheff

Bekanntes Mitglied
Super Mario Land 2: 6 Golden Coins

Hachja, was für eine schöne Zeitreise :) Schon erstaunlich was Nintendo damals Anfang der Neunziger in ihren Mario Spielen für eine Qualität abgeliefert haben. Mario 3, Super Mario World und eben Mario Land 2 erschienen ja alle relativ schnell innerhalb weniger Jahre. Und auch wenn Mario Land 2 sicherlich das schlechteste der drei genannten ist, ist es immer noch herausragender Hüpfspielspaß. Der allerdings relativ schnell vorbei ist, gut drei Stunden habe ich für das durchspielen gebraucht. Was sicherlich auch am relativ einfachen Schwierigkeitsgrad lag. Der ist in den Leveln eh nicht sonderlich hoch und dann wird man auch noch mit Extraleben zugeballert. War wohl von Anfang an auf Kinder ausgelegt um sie in die Mario Welt einzuführen. Alles wirkt es kindgerechter. Die große, gute erkennbare Grafik und Levelstruktur. Der Fokus auf zwei, drei zusätzliche Kostüme in die Mario schlüpfen kann. Die fairen Zeitlimits.


All das wird erst zum Ende über Bord geworfen, da steigt der Schwierigkeitsgrad auf einmal deutlich an. Eine echte Herausforderung zum Schluß halt. Ob ich am Ende alles vom Spiel gesehen habe? Vermutlich nicht, denn Mario typisch gibt wieder jede Menge zu entdecken in den einzelnen Abschnitten inkl. freischaltbarer Bonuslevel. Da sind mir sicher ein paar entgangen. Nicht entgangen ist mir dagegen das heftige Flackern und starke Einbrüche in der Bildrate. Gerade in späteren Level geht das Spiel doch heftig in die Knie. Nintendo hat den guten, alten Gameboy allerdings auch sehr an seine Grenzen getrieben. Schöne, große Sprites, viele Details, netter Soundtrack ... das ist schon die Speerspitze wenn es um Technik auf dem Gameboy geht.


Gespielt habe ich es natürlich auf der Switch im Rahmen ihres Onlinekatalogs. Gibt da ja so ein paar nette Spielereien wie unterschiedliche Farbfilter, Scanlines usw. Leider nicht auf Knopfdruck wechselbar, man muss immer umständlich zurück ins Hauptmenü. Daher hauptsächlich in der Game Boy Color Variante gespielt. Alles in allem auch heutzutage noch ein schönes Spiel. Hier liegt in der Kürze auch die Würze, denn bevor es langweilt oder sich wiederholt isses halt auch schon vorbei. Und jetzt Nintendo bitte Super Mario Land 1 nachliefern!

Habe vor kurzem alle „Mario Land“-Spiele durchgespielt (natürlich mal die Wario Land-Spiele mit gerechnet). Wario Land 2 musst du dringend mal spielen. Sind alles herrliche Spiele. Einsteigen. Sofort spielen. Und einfach wieder aufhören. Genau das vermisse ich bei den meisten Spielen heutzutage. Wir benötigen einfach wieder mehr Arcade-Zeug!
 

Crayfish

Fuddl
Bud Spencer & Terrence Hill - Slaps and Beans (Switch)

Ach, was für ein schön simpler 2D-Sidescroll-Prügler das doch ist... Man prügelt sich von links nach rechts, vergibt ordentlich Schellen mit Bud und Terrence und freut sich über manche Abwechslung im Spieldesign, beispielsweise durch kurze Rennspieleinlagen. Somit erinnert mich das Spiel ein wenig an "Turtles in Time". Mit Arbeitskollegen spiele ich aktuell das namens- und gameplayverwandte "Asterix & Obelix: Slap them All" durch, was zwar mehr Levels hat, jedoch deutlich weniger Abwechslung bietet und mit der Zeit etwas dröge wird.

Das Spiel fängt die etlichen Vorlagen der beiden Filmhelden gut ein und verbindet alle zu einer (recht abstrusen) Story, die in gut drei Stunden durchgedaddelt ist. Das macht jedoch wirklich Spaß. Zudem konnte ich das Spiel im Nintendo eShop für günstige 2,99€ schießen.

Wer nicht mit den Bud Spencer und Terrence Hill-Filmen aufgewachsen ist, wird dem Spiel und all seinen Querverweisen wenig abgewinnen können, das hier richtet sich schon an die Fans. Die bekommen als Zuckerl noch die Originalmusik von Oliver Onions aus vielen ihrer Filme. Mir gefällts :)
 

mcpete

Wohnzimmertisch
Hogwarts Legacy

Schönes Spiel, super inszeniert. Im letzten Drittel geht dem ganzen etwas die Puste aus, da sich vieles wiederholt. Habe mich dann nur noch um die Mainquest gekümmert. Trotzdem eine solide 8/10 und meine erste positive Überraschung des Jahres.
 
Oben