• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Der große WM-News-Topic

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
Auf dem Flügel ganz klar Bode, bei dem klappt zwar auch nicht immer alles, aber er ist zuverlässig, gibt immer alles, und ist torgefährlich. Defensiv ist er allerdings schwächer als Ziege. In der Abwehr hat mich Kehl auch überzeugt, allerdings hätten wir mit Metzelder und Kehl eine unerfahrene Abwehr, also evtl,. doch lieber auf nen alten Hasen wie Jeremies oder Ramelow setzen. Jeremies halte ich nicht für stärker als Ramelow dort hinten, da beide normalerweise auf einer anderen Position spielen.

Wenns nach Harald Schmidt geht spielen wir übrigens mit einer Viererkette im Sturm (Jancker, Klose, Neuville, Asamoah), dahinter mit einem offensiven Mittelfeld Ballack, Schneider, Bode. Dann Hamann, in der Abwehr Metzelder und Kehl und Kahn im Tor :D :lol:
 
Hmmmm, tollkühner Plan. Harry hat soweit ich weiß nicht so dolle viel Ahnung vom Fußball, ist außerdem BAYERN-FAN. Damit ist seine Kompetenz hinreichend beschrieben. ;) :lol:
 
Original geschrieben von Baca
Jo morgen gehts endlich wieder los, und dann gleich mit dem Kracher England-Brasilien :)

Das mit dem AC Perugia und dem Koreaner Ahn, habe ich übrigens schon viel weiter vorne gepostet, aber anscheinend liest keiner meine News :bawling: :D


Keine Sorge, ich habe es im Nachhinein gelesen. :)
Hauptsache einer. :D
 
Original geschrieben von Baca


Wenns nach Harald Schmidt geht spielen wir übrigens mit einer Viererkette im Sturm (Jancker, Klose, Neuville, Asamoah), dahinter mit einem offensiven Mittelfeld Ballack, Schneider, Bode. Dann Hamann, in der Abwehr Metzelder und Kehl und Kahn im Tor :D :lol:

Ja aber Metzelder, Kehl und auch kahn können auch mit bis zur Mittellinie aufrücken :lol:

Nein im Ernst Kehl muss IMO spielen , aber auf keinen Fall dieser Ramelow. Ziege sollte auch nicht spielen sondern wie gesagt Bode.

Ich wil auch ne Rache für das 5:1 :D Finale oho, finale oho ....
 
Die ganze Welt lacht über David Seaman :shake:

Nach dem überzeugenden 3:0-Erfolg gegen Dänemark im Achtelfinale sah Englands Coach Sven-Göran Eriksson keinen Grund sein Team zu ändern. So begann exakt die gleiche Elf, der wiedergenesene Hargreaves nahm zunächst auf der Bank Platz.

Brasiliens Coach Luiz Felipe Scolari änderte seine Elf nach dem mühevollen 2:0 gegen Belgien auf einer Position: Kleberson kam neu ins Team, Juninho musste weichen.
--------------------------------------------------------------------------------
Das Spiel im Live-Ticker

Das Viertelfinale im Überblick
--------------------------------------------------------------------------------
Wie schon gegen Argentinien überließ England zunächst dem Gegner die Initiative und zog sich bei Ballbesitz der Brasilianer weit in die eigene Hälfte zurück. Zwei Viererketten, davor die konterstarken Stürmer Heskey und Owen, die in der Anfangsphase allerdings kaum zum Zuge kamen, sollten zum Erfolg verhelfen. Die Südamerikaner taten sich gegen das kompakte englische Abwehr-Bollwerk schwer. Die Scolari-Elf versuchte das Spiel in die Breite zu ziehen, die Lücke für den finalen Pass ergab sich gegen die zweikampfstarken Engländer indes nicht. Die hochgelobten Ronaldo und Rivaldo hatten in Ferdinand und Butt hartnäckige Widersacher und kamen anfangs nicht zur Entfaltung.

So gab es kaum nennenswerte Torgelegenheiten. Lediglich nach Standardsituationen wurde es gefährlich. Heskey mit einem Kopfball nach Beckham-Freistoß (4.) und Roberto Carlos mit einem 30-Meter-Freistoß (14.) brachten für die Torhüter Marcos und Seaman etwas Arbeit. Nachdem sich Brasilien in der 19. Minute erstmals mit einem gelungenen Doppelpass zwischen Rivaldo und Ronaldo durch die englische Abwehrreihe gespielt hatte, Ronaldo aber mit einem Schuss scheiterte, fiel nach 23 Minuten wie aus dem Nichts das 1:0 für England. Owen nutzte einen Fehler von Lucio, der eine Heskey-Flanke vor die Füße des englischen Stürmers prallen ließ. Alleine vor Keeper Marcos vollendete Owen eiskalt.

Brasilien versuchte prompt zu antworten, doch Torwart Seaman konnte einen Ronaldo-Schuss aus halbrechter Position abwehren (27.). Die Scolari-Elf fand gegen die weiter dichtgestaffelte englische Defensive kein probates Mittel, immer wieder rannten sich Ronaldo und Co. in der vielbeinigen Abwehr fest. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte wurde England aber für seine defensive Spielweise bestraft. Nach schöner Vorarbeit von Ronaldinho, der Ashley Cole überlief und den am rechten Strafraumeck freistehenden Rivaldo in Szene setzte, fiel der Ausgleich. Der Torjäger der Brasilianer überlistete Seaman mit einem überlegten Linksschuss ins linke untere Eck.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag. Ronaldinho überlistete den viel zu weit vor seinem Tor stehenden Seaman mit einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld und brachte seine Farben in Front (50.). England lockerte nach diesem Rückstand etwas den Abwehrverbund, kam aber zunächst nicht gefährlich vor das Tor der Brasilianer.

In der 57. Minute dann der Schock für die S
üdamerikaner: Nach einem Allerweltsfoul von Ronaldinho gegen Mills stellte Schiedsrichter Felipe Ramos Rizo aus Mexiko den Torschützen des 2:1 vom Feld. In Überzahl übernahm die Eriksson-Elf nun die Initiative, agierte aber zu umständlich, um die gut organisierte brasilianische Abwehr überwinden zu können. Gefahr brachte eine Einzelaktion durch Mills, doch sein Schuss im Strafraum wurde noch zur Ecke abgefälscht (74.).

In der letzten Viertelstunde versuchte Eriksson mit Vassell und Sheringham die Offensive neu zu beleben, aber die Engländer konnten die Hintermannschaft der Selecao nicht unter Druck setzen. Allein bei Standards blieben die Briten gefährlich. Zudem wurde die Aufholjagd des Drei-Löwen-Teams durch die enorme Ballsicherheit der Brasilianer erschwert, die so immer wieder das Tempo verschleppten.

Brasilien zog verdient ins Halbfinale ein, weil sie nicht nur die Führung der Engländer egalisierten, sondern auch über 30 Minuten in Unterzahl auskommen mussten, nachdem Ronaldinho vom Platz gestellt wurde. Das Siegtor durch Ronaldinho allerdings ging ein grober Patzer von Keeper Seaman voraus.


Ein ganz schwaches Spiel, mit ganz wenigen Torchancen. Den englischen Torwart, habe ich schon immer für einen Fliegenfänger gehalten, heute hat er mal wieder eindrucksvoll bewiesen warum :D
 
seaman sucks.. aber echt.. :shake: auch wenn er sich "verletzt" zu haben scheint! (rücken) die dinger die er durchgelassen hat waren echt "fliegen"
 
Mit England ist nun endlich die schwächste Mannschaft des Turniers raus :anim: :beerchug: :ylsuper: :luxhello: :zahnlücke

Im Gegensatz zu unseren Jungs haben die wohl ihr Ziel verfehlt wuahahaha :D
 
Original geschrieben von Ede
Mit England ist nun endlich die schwächste Mannschaft des Turniers raus :anim: :beerchug: :ylsuper: :luxhello: :zahnlücke

Im Gegensatz zu unseren Jungs haben die wohl ihr Ziel verfehlt wuahahaha :D

:rolleyes: imho ist edutschland die schlechteste, die ab dem achtel drin war *g*, jedenfalls was "fussballkusnt" angeht ;)
 
Wer mit einem Mann mehr auf dem Feld gerade mal 2 Torschüsse abgibt hat bei einem internationalen Turnier nichts zu suchen und unterstreicht mal wieder wie unterirdisch schlecht die Primaten von der Insel eigentlich sind :D
 
Original geschrieben von Ede
Wer mit einem Mann mehr auf dem Feld gerade mal 2 Torschüsse abgibt hat bei einem internationalen Turnier nichts zu suchen und unterstreicht mal wieder wie unterirdisch schlecht die Primaten von der Insel eigentlich sind :D

wir werden heute nachmittagweiter sehen *g* ob man mit zwei guten spielern (klose und kahn) gegen 11 ambitionierte inselaffen ankommt *g*
 
Deutschland kann ruhig verlieren, ich hätte nie im Leben gedacht, dass die überhaupt die Vorrunde überstehen *g*

Nur die Engländer haben rumposaunt, dass sie Weltmeister werden und die Brasilianer weghauen....war wohl nix :lol:
 
Original geschrieben von Ede
Deutschland kann ruhig verlieren, ich hätte nie im Leben gedacht, dass die überhaupt die Vorrunde überstehen *g*

Nur die Engländer haben rumposaunt, dass sie Weltmeister werden und die Brasilianer weghauen....war wohl nix :lol:

die italiener und argentinier haben noch mehr posaunt *g* .. who cares.. man wird sehen.. ich sehe deutschland im finale gegen brasilien und dann werden wir eben fizemeister, obwohl brasilien ja auch nicht soo dolle ist! heute hätten sei gegen kahn keine schnitte gahabt!
 
Original geschrieben von Ede
Deutschland kann ruhig verlieren, ich hätte nie im Leben gedacht, dass die überhaupt die Vorrunde überstehen *g*


Jau, ist echt wie 86. Durchschnittliche Truppe von Namenlosen mit Verlegenheitscoach überrascht alle. Allerdings müssen sie gleich wenigstens noch die Amis bügeln, dann könnte mein Traumfinale D-BRA echt drin sein.
 
wenn sie ins halbfinale kämen, wäre es schon genug.. da gebührt ihnen auch respekt, immerhin handelt es sich um die bauswahl, der spieler der DBundesliga, denn die stars sind ausländer..

wir müssen uns daran gewöhnen, dass die fussballnation dedutschland eben nicht mehr da ist (wie im tennis), sondern andere sportarten sich dort etabliert haben, bzw. wir weltklasse athleten in anderen sportarten (boxen, f1 ,wintersport) haben.. selbst eishockey wirb besser, irgendwie fehlt der nachwuchs, und ich weis snicht warum.

der einzige der klasse hat (wie DAMALS rudi, klinsi, matthäus) ist der klose, aber der steht erst am anfang.. und olli natürlich, aber das reicht nicht..

alle sonstigen sind "ok" .. aber sie sind schon zu lange dabei um sich noch "stark" zu steigern und stars zu werden...

warum soll alles so bleiben wie es immer war *g* zeiten ändern sich eben, der sommer wird kälter, ,der winter wärmer, und bisherige "underdogs" werden in einigen jahren vielleicht die favoriten..

brasilien und andere "schwellen/ entwicklungsländer" sind eh ein anderes thema, denn dort ist fussball die einzige möglichkeit an geld zu kommen etc.. dafür sind mannschaften wie deutschland oder england, italien und frankreich noch recht gut, denn da ist fussball einfach nur "ein hobby" wenn man anfängt.. und nicht die zukunft für die ganze familie..

warum waren die russen früher soo gut (jetzt nicht wegen dedm dope *g*)?

weil es für die jugentlichen kaum andere freizeit gab ,als vereinssport!

warum ist die usa in soo vielen sportarten gut?

weil es einganzer kontinen ist, mit viel mehr talenten. würde man die usa "ernsthaft" vergelichen wollen, müsste das dies mit ganz europa tun, und da würden sie sowieso sucken.. und ist euch schon mal aufgefallen, dass die meisten topspieler (basketball, football) der amis schwarze sind. das wiedrum passt zu den brasilianern, denn auch sie wollen raus aus den ghettos..

für ein wetliches land ohen existenznot ist deutschland also "ganz ok" :D
 
Oh neeeeeee, jetzt haben die Koreaner sich tatsächlich ins Halbfinale gemogelt :D In Spanien wird die Presse sich bestimmt wieder auf die schwachen Linienrichter einschiessen, die ein reguläres Tor aberkannt haben, und öfter mal bei Abseitsstellungen daneben lagen

Spaniens Trainer Camacho änderte seine Startelf im Vergleich zum Achtelfinale gegen Irland auf drei Positionen: Nadal und Romero begannen in der Abwehr, für die Juanfran und Luis Enrique weichen mussten. Der zuletzt angeschlagene Raul blieb erst einmal auf der Bank, für ihn kam Mittelfeldmann Juaquin ins Team, Morientes agierte zunächst als einzige Spitze. Auf Seiten des Co-Gastgebers vertraute Guus Hiddink erneut der Elf, die im Achtelfinale Italien nach Golden Goal aus dem Turnier warf.
--------------------------------------------------------------------------------
Das Spiel im Live-Ticker

Das Viertelfinale im Überblick
--------------------------------------------------------------------------------
Das Spiel begann bei tropischen Bedingungen gemächlich, keine der beiden Seiten wollte ein Risiko eingehen. Südkorea war zunächst überwiegend im Ballbesitz, eine Torraumszene brachte jedoch keine Mannschaft in den ersten fünfzehn Minuten zustande.

Erst in der 18. Minute der erste Torschuss: Baraja wagte einen Fallrückzieher aus 15 Metern, verfehlte das Tor jedoch um knapp zwei Meter. Zehn Minuten später die bis dato beste Chance des Spiels: Morientes köpfte mit Wucht einen De Pedro-Freistoß Richtung Tor, Torhüter Woon-Jae Lee konnte nur mit Mühe den Ball parieren.

Die Spanier hatten nun Oberwasser und machten das Spiel. Südkorea ließ sich in die eigene Hälfte zurückfallen, agierte oft zu umständlich, um die Südeuropäer ernsthaft in Bedrängnis bringen zu können. Erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit war bei ihnen so etwas wie ein Zug zum Tor zu erkennen. Ein echter Schuss auf den Kasten von Casillas wollte jedoch nicht gelingen. Dagegen hätte auf der anderen Seite Morientes um ein Haar die Führung erzielen können, verpasste in der 42. Minute die Flanke von Joaquin jedoch um Zentimeter. Woon-Jae Lee war bereits am Ball vorbeigeflogen, das Tor wäre leer gewesen. Auch De Pedros Distanzschuss und Hierros Kopfball aus kurzer Distanz kurz vor dem Seitenwechsel sorgten noch einmal für Gefahr für das Tor der Südkoreaner.

Bereits vier Minuten nach Wiederbeginn zappelte der Ball im Tor der Südkoreaner, doch Schiedsrichter Ghandour hatte ein Aufstützen von Hierro gesehen und abgepfiffen. In der 59. Minute die Chance für Joaquin, dessen Schuss aus 16 Metern nach schöner Einzelleistung vom südkoreanischen Keeper pariert werden konnte.

Spanien erwischte zwar den besseren Start in die zweite Hälfte, doch auch die Koreaner hatten in einem weiter nicht gerade nervenaufreibenden Spiel ihre guten Szenen: So musste in der 66. Minute zunächst Puyol gegen Chun-Soo Lee klären, ehe Park den Abpraller aufnahm und Casillas mit einer Parade rettete.

Allgemein schien es jedoch so, als ob beide Teams sich bereits für das Halbfinale schonen wollten und nur das unbedingt Nötigs
te taten. Ein Tor in der regulären Spielzeit wollte nicht mehr gelingen, die Entscheidung muss damit in der Verlängerung bzw. spätestens im Elfmeterschießen fallen.
 
Zurück
Oben