• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Der große WM-News-Topic

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
ach die italiener mauern nicht oder die brasilianer :breit:

unsinn, jedes spiel passt sich an, und wenn man defensiven konterfussball spielt ist das eine strategie! das macht jeder zu einer gewissen situation.. und bei einem gewissen gegner.. fussball ohne strategie findet man in der kreisliga!

was ist mit den iren? wunderbaren fussball haben die gespielt! und senegal!

seit wann ist ne gute abwehr und ne defensive mittelfeldreihe maurern?
 
Original geschrieben von jkollar.de

kämpfer, wie die iren, die skoreaner, ja, sogar die deutschen.. solch arrogante teams wie italien, brasilien sind mir zuwider!

volle zustimmung. ich fühle mich von dieser wm (was man davon frei sehen kann) größtenteils sehr gut unterhalten.
 
das mit dem blockieren ist so ne sache, das italien zur verhängis wurde.

welche mannschaft ist so blöde genug, und geht nach 20minuten in die absolute defensive, nur weils 1:0 für sie steht?

die hätten ruhig 4:0 gewinnen können, wären sie nicht italiener? :breit:


deshalb hoffte ich insgeheim auf ein frühes 1:0 für die Koreaner, da ein richtiges fussball spiel mit vielen toren gegeben hätte, meiner meinung nach.
 
Tja, klare Fehlentscheidung von Trappa, er hätte Del Piero weiter vrone drin lassen sollen um der Mannschaft gute Möglichkeiten zum Kontern zu geben. Wenn die Mauern und dann ein Gegentor fällt ist es meistens bei den Azzuri vorbei, das kennen wir ja auch aus dem Finale der EM '00.
 
Nur mal so allgemein: Auch eine konzentrierte Abwehrleistung kann nett anzuschauen sein, wenn es eine taktisch ausgereifte und mannschaftlich geschlossene Vorstellung ist.
Wenn der Ausgleich in der 87. Minute heute nicht gefallen wäre, hätte man Südkorea durchaus intelligenzloses Anrennen an eine gut formierte italienische Abwehr vorhalten können. Sehr viele Aktionen endeten in der Mitte der Kette. Auch der Ausgleichstreffer selbst war nicht unbedingt eine Augenweide.

Trotzdem fand ich das Ergebnis sehr befriedigend: Es ist selten genug, daß Italien ein 1:0 NICHT über die Zeit schaukeln konnte. Gewonnen hat definitiv die Mannschaft mit dem stärkeren Siegeswillen. Ein Ergebnis, wie es sich auch am Freitag im Spiel der Deutschen gegen USA einstellen könnte.

Unterm Strich finde ich die WM bemerkenswert spannend. Vielleicht technisch nicht allzu brilliant, aber die Spiele werden trotz der scheinbar schlechten Torausbeute durch geilen Kampf und spannende Spielverläufe geprägt.
 
wieder ein geiler wm tag, italien wurde zwar wieder ein tor aberkannt aber das geschieht ihnen fast schon recht, die von trappatoni ausgegebene taktik ist wirklich kaum noch zeitgemäß und schön anzusehen sowieso nicht.
die koreaner haben sich noch mal aufgerappelt, verdient den Ausgleich erzielt und in der Verlängerrung ähnlich wie die iren die spanier italien teilweise an die wand gespielt und wenns nahc mir geht verdient gewonnen.
was in südkorea zurzeit abgeht ist eh geil, so viele Fußballfreaks auf den Straßen hab ich fast noch nie gesehen und von der genialen Stimmung im Stadion können sich einmal mehr selbst die Engländer fast noch was abgucken...:)
 
Original geschrieben von burke
Gewonnen hat definitiv die Mannschaft mit dem stärkeren Siegeswillen. Ein Ergebnis, wie es sich auch am Freitag im Spiel der Deutschen gegen USA einstellen könnte.

ganz Deiner Meinung, denn die Südkoreaner hatten den unbedingten Siegeswillen. Die Italiener wollten nach dem 1:0 das Spiel nach Hause schaukeln, und das wird oftmals bestraft.


Unterm Strich finde ich die WM bemerkenswert spannend. Vielleicht technisch nicht allzu brilliant, aber die Spiele werden trotz der scheinbar schlechten Torausbeute durch geilen Kampf und spannende Spielverläufe geprägt.

ich denke, das die Zeiten der "Großen" vorbei sein wird, denn auch die angeblich "Schwächeren" können guten Fussball bzw. Kampf_bis_zum_allerletzten zeigen.

Ich sage ja immer, JEDER Gegner im Achtel bzw. Viertelfinale KANN auch Fussball spielen und sollte man nicht unterschätzen.

Vieles spielt sich wohl in den Köpfen der Mannschaft ab.

Gruss
Ralf
 
Original geschrieben von jkollar.de
ach die italiener mauern nicht oder die brasilianer :breit:

unsinn, jedes spiel passt sich an, und wenn man defensiven konterfussball spielt ist das eine strategie! das macht jeder zu einer gewissen situation.. und bei einem gewissen gegner.. fussball ohne strategie findet man in der kreisliga!

was ist mit den iren? wunderbaren fussball haben die gespielt! und senegal!

seit wann ist ne gute abwehr und ne defensive mittelfeldreihe maurern?
Die Brasilianer mauern nicht, ihre Abwehr findet nicht statt!
Die Italiener sind die Ausnahme unter den Topteams.
Die Iren haben primitiven Kick-and-rush Fußball gespielt. Wirklich eine taktische Meisterleistung...:rolleyes:
Und die Senegalesen haben spielerisch keineswegs überzeugt: billigster Mauer-Fußball, bei dem sich einem die Nackenhaare sträuben...
Wenn ich ein Tor schieße und mich hinten reinstelle, dann versaue ich allen den Spaß am Fußball. Ist zwar toll für die Pappnasen die weder zu ihrer Nationalmannschaft noch zu einer Mannschaft ihres Kontinents stehen, zu sehen, wie hier eine WM von kleinen, mäßig talentierten Teams kaputtgemauert wird, aber ich persönlich bevorzuge konstruktiven und guten Fußball.
Nee, neee. Also diese WM ist einfach Müll!
 
Italien schlechter Verlierer:

Nach dem sensationellen 1:2 (1:1, 1:0) der Azzurri gegen Südkorea durch ein Golden Goal von Ahn Jung-Hwan sprach man in Italien von einem Verrat.

"So einen Referee habe ich noch nie gesehen", wetterte Delegationsleiter Raffaele Ranucci. "Korea ist ein mächtiges Land. Es war klar, dass sie etwas unternehmen würden. Man hat uns das Viertelfinale gestohlen."

Auch Trainer Giovanni Trapattoni war fassungslos: "So etwas habe ich in meiner ganzen Karriere noch nicht erlebt. Seit Beginn des Turniers haben sich die Fehler gegen uns gehäuft. Selbst die Fifa-Delegierten haben mir Recht gegeben. Aber bei solch einem Gegenwind kann man nichts machen."

Zwei dubiose Entscheidungen

Grund des italienischen Zorns war Schiedsrichter Byron Moreno. Der Ecuadorianer zeigte Francesco Totti eine dubiose Gelb-Rote Karte (103.) und annullierte einen regulären Treffer von Damiano Tommasi (110.).

"Man hat uns vier reguläre Treffer in vier Spielen aberkannt. Das ist doch lächerlich", meinte Alessandro Nesta. Und Totti hatte bereits alles vorhergesehen: "Ich wusste, dass der Schiedsrichter voreingenommen war. Bei dem Platzverweis wollte er zuerst Elfmeter pfeifen. Doch nach ein paar Schritten erinnerte sich Moreno, dass ich schon Gelb hatte und hat mich vom Platz gestellt."

Azzurri vermuten Komplott

Zunächst schien eigentlich alles für die Azzurri zu laufen. Denn nach dem vierten Turniertreffer von Christian Vieri (18.) dominierten sie die Koreaner bis zum entscheidenden Abwehrfehler von Christian Panucci zwei Minuten vor dem Ende, der Seol das glückliche 1:1 ermöglichte. Und ausgerechnet der "Italiener" Ahn vom AC Perugia schickte ein ganzes Land per Kopf ins Delirium (116.) und Italien in blinden Zorn.

Von einem "Komplott" (Francesco Toldo) zu sprechen, scheint übertrieben. Doch selbst ranghohe Politiker übten heftige Kritik. "Das ist eine Schande", meinte Ex-Staatspräsident Francesco Cossiga. "Auf Fifa-Ebene zählen wir eben nichts. Die Verantwortlichen des Verbandes müssen zuerst Aufklärung und Garantien fordern, bevor wir wieder an einem internationalen Turnier teilnehmen."

Wütende Proteste auch auf den Piazze in Italien. "Tod dem Schiedsrichter" sangen die Tifosi. In Rom bewarfen Fans feiernde Südkoreaner mit Wasserflaschen und schrien: "Diebe, Diebe, ihr habt das Spiel gekauft!"

Trapattoni weint im Herzen

Während Millionen in der Nacht Südkoreas auf den Straßen tanzten, hupten, hüpften und sangen, leckten sich die Tifosi im Abendgrauen Italiens die Wunden.

"Das ist der negativste Moment meiner Karriere. Ich vergieße keine Tränen, aber weine in meinem Herzen." Die Zukunft des "Maestros" ist noch ungewiss...
 
Huch das wird ja immer schlimmer :shake:

Mit seinem Golden Goal beim 2:1 gegen Italien schoss der südkoreanische Mittelfeldspieler Ahn Jung-Hwan sein Heimatland in einen kollektiven Freudentaumel. Sein Arbeitgeber hingegen, der italienische Erstligist AC Perugia, kündigte nach dem bitteren WM-Aus der Squadra Azzurra an, den zum 30. Juni auslaufenden Vertrag mit dem 26-Jährigen nicht zu verlängern.

Die Gründe hierfür sind offenkundig: „Wer Italien eliminiert, kommt nicht mehr zu uns zurück“, erklärte Club-Präsident Luciano Gaucci unverhohlen. Zwar versuchte noch Perugias Trainer Serse Cosmi sportliche Gründe ins Feld zu führen, um die Nichtverlängerung des Kontraktes plausibel erscheinen zu lassen, doch ließ auch er eindeutig durchblicken: „Ahn hat seine Pflicht getan, aber ich will ein Signal für den italienischen Fußball setzen und statt Ahn Fabio

Gatti spielen lassen“, sagte Cosmi.

Tatsächlich hatte sich Ahn Jung-Hwan in den beiden letzten Spielzeiten in der Serie A nicht wirklich unverzichtbar gemacht. 13 Mal stand er in der Startformation und schoss dabei insgesamt fünf Tore.

Ahn Jung-Hwan wurde vom bisweilen exzentrischen VereinsPräsident Gaucci aus einer Laune heraus verpflichtet. Nachdem er dem jetzt für den AC Parma spielenden Japaner Nakata Hidetoshi in Italien zum Durchbruch verholfen hatte, wollte er das Kunststück mit einem Chinesen und einem Südkoreaner

wiederholen.
 
Netter Kommentar aus dem Kölner Stadtanzeiger :D

Irrtum

Nach 19 Tagen dieser Fußball-Weltmeisterschaft sollten das Wort Überraschung und alle seine Abwandlungen aus dem Vokabular des Berichterstatters verschwunden sein; ebenso Adjektive wie verdient, unverdient, unglücklich, tragisch, gerecht oder ungerecht. Vielmehr haben Ergebnisse, die zuvor keiner erwartet hat, Respekt und Akzeptanz verdient. Italien hat gegen Südkorea 1:2 verloren und gehört zum großen Kreis prominenter Fußball-Völker, die nicht mehr mitspielen dürfen.
Dafür gibt es Gründe, aber es wäre nicht richtig, sie ausschließlich in den wägbaren und unwägbaren Momenten dieses Spiels zu suchen, das 117 Minuten gedauert hat. Dass Italien scheiterte, hat mit einem großen Irrtum zu tun. Dieser Irrtum besteht in dem Glauben, dass eine Mannschaft das Recht hat, nach Erzielen eines Tores ungestraft alle kreativen Anstrengungen einstellen zu dürfen. Und Giovanni Trapattoni ist in der langen Tradition großer italienischer Trainer ein glühender Verfechter dieses Irrtums.

Der neutrale Betrachter hegt stets das tiefe Gefühl der Sympathie für den Widersacher, der einen solchen Plan zerstört hat, obwohl er über geringere Mittel verfügte. Im Gegensatz zu Mannschaften, die ein glückliches 1:0 aus purer Not irgendwie über die Zeit quälen, können die Italiener wunderbar Fußball spielen. Sie haben es wieder unterlassen. Deshalb haftet Südkoreas Sieg trotz aller umstrittener Szenen ein Hauch von sportlicher Gerechtigkeit an.
 
@madruk

es ist schon lange nciht mehr so, dass schöner fussball auch erfolgreich ist. ick and rush ist auch eine strategie, denn sonst kommt man nicht durch die abwehr der topteams...

was regt ihr euch auf, die einen haben "primitiveren" fussball gespielt, die topteams aber konnten nicht von selbst gewinnen.

was zählt, sind in der tat die tore.. ein f1 fahrer kann, auch wenn er michael schumacher heisst pech haben, und ein panis kann auch mal ein rennen gewinnen. darum gehts doch. bei den finalrunden gib es ein KO system. wenn man in der WM so etwas wie eine liga hätte, wäre die topteams a der spitze, aber das ist eben nicht so, so wars doch schon immer... diesmal häuft es sich einfach nur.

schlimm finde ich allerdings die schiedsrichter.. habe selten so viele fehler gesehen wie bei dieser WM.
 
im übrigen ist dieses "die spielen eh nur dummen fussball und sinddestrukiv" nur ne ausrede.. genau wie jemand sich bei tekkenbeschwert dass es durch "standart moves" besiegt worden ist, obwohl er den ganzen tag fleissig supermoves übt :rolleyes: ...

es ist wie im leben:

manchmal gewinnt klasse und technik, manchml rohe gewalt, und jedes team will seine stärken ausspielen, wenns nun eben kick and rush ist: waum nicht, wenn sie sowieso keine chance hätten gegen die topteams, würde eine WM keinen sinn machen.
es geht um "stärke" zu einem zeitpunkt! und glück.. das war immer so, und wenn "unsere" teams gewinnen, dann sagen wir ja auch nicht "mensch wir haben aber destruktiven fussball" gespielt! .. dann freuen wir uns.. die ausreden kommen immer, wenn man verliert ;)

da kann sich trappi mit seinen millionen jungs noch so aufregen.

zu italien: die waren echt mies verarscht von den referrs... aber: die nciht gegebenen tore der vorunde muss man nciht beachten, denn weiter gekommen sind sie ja dann doch noch.

aber die fehlentscheidungen haben sich gehäuft bei den italienern.. aber:

sie haben auch zu wenig getan um sich jetzt so aufzuregen!
 
Was ändert all dies an der Tatsache, daß diese WM ein erschreckend schwaches Niveau bietet?

Die Favoriten waren indisponiert, und die kleinen haben sich mit der üblichen (sonst nicht soo erfolgreichen) Masche durchgemogelt. Dazu noch grottenschlechte Schiris. Voilà! Die schlechteste WM aller Zeiten!
 
Heute Morgen im Sportartikelgeschäft.

Ein Junge kommt in den Laden und möchte ein Süd-Korea Shirt kaufen.

Da fragt der Verkäufer: "Möchtest du eines von den Spielern oder das vom Schiedsrichter?"




:D
 
Original geschrieben von Madruk
Was ändert all dies an der Tatsache, daß diese WM ein erschreckend schwaches Niveau bietet?

Die Favoriten waren indisponiert, und die kleinen haben sich mit der üblichen (sonst nicht soo erfolgreichen) Masche durchgemogelt. Dazu noch grottenschlechte Schiris. Voilà! Die schlechteste WM aller Zeiten!

Kann ich nicht zustimmen: Nur weil vermeintlich "große" Fußballnationen im entscheidenden Moment abkacken und die Underdogs sie mit herzerfrischendem Fußball (Irland, Senegal, Südkorea) unter Druck setzen, ist es keine schlechte WM. Im Gegenteil, selten habe ich mich bei vermeintlichen Gurkenspielen wie z.B. Schweden gegen Senegal trefflich unterhalten.

Richtig schlecht waren dagegen die WMs 1982 und 86. Da wurde hinten noch echter Beton angerührt.

Auch die Schiris sind imo nicht schlechter als bei den letzten Turnieren. Denkt an die Hand Gottes oder das brutale Foul von Schumacher an Battiston, wo wichtige Spiele verpfiffen wurden.

Solange es Schiris gibt, werden Verlierer (ob zu Recht oder zu unrecht) behaupten, sie seien nur wegen der blinden Sau rausgeflogen.
 
also ich gucke mir lieber senegal vs. südkorea an, als so ein gähn spiel wie italien vs. brasilien, wo sich beide mannschaften zu tode taktiken!

im gegenteil, imho ist das eine der besseren wms, die ich bisher mitelabt habe, endlich mal wir "ehrlicher" fussball gespielt, und kein geplänkel.
 
Zurück
Oben