• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Der große WM-News-Topic

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
geil grad das spiel gesehen, südkorea war aber bei weitem schlechter als gegen italien.. und sie waren ausgepauert, vielelicht scheitern sie an DE.. andererseits *g* warum sollten sie? immerhin konnte weder portugal, spanien noch italien die koreane aufhalten... :D aber vielleicht war das der punkt! in diesem turnier haben die koreaner noch nie gegen eine "schlechte" mannschaft gespielt *g* vielleicht ist das der schlüssel zum erfolg :D
 
Na ich denke schon das Rudis Rumpler :D sich durchsetzen werden. Die Koreaner haben starke Schwächen im Kopfball und bei Standartsituationen, somit sind sie ein gefundenes Fressen für die deutschen "Luftstreitkräfte" :D
 
hach, das wird wieder ein fest am mannheimer wasserturm... diesmal gibts dann bestimmt noch mehr reichsflaggen :D ;)
ich hoffe, die türken fliegen endlich raus! :anim:
 
Original geschrieben von WickerMan
hach, das wird wieder ein fest am mannheimer wasserturm... diesmal gibts dann bestimmt noch mehr reichsflaggen :D ;)
ich hoffe, die türken fliegen endlich raus! :anim:


Alles klar, du bist auch für Senegal! :D
 
Diesmal scheinen die Koreaner nicht so toll gespielt zu haben (laut Live-Picker). Dennoch hat es gegen Spanien gereicht! Wer hätte gedacht, das Korea im Elfmeterschießen so gut ist? ;)

Deutschland gegen Korea, das wird ein richtiges Match werden....hoffen wir mal.
 
man sieht, auch Korea ist "ausgepowert", d.h. die müssten sich auch gegen die Deutschen am kommenden Dienstag erheblich anstrengen, wollen sie ins Finale vorstoßen und möglicherweise Weltmeister werden.

Wie dem auch sei.... Deutschlands Chancen sehe ich nun bei 20:80 das wir ins Finale kommen, da die Koreaner zwar heute nicht so gut gespielt haben (genauso grottenschlecht wie wir), aber das Publikum voll hinter denen stehen wird.

Von daher......

Gruss
Ralle
 
Senegals Coach Bruno Metsu änderte seine Anfangself auf zwei Positionen und holte die gegen Schweden im Achtelfinale (2:1 n.V.) Gelb-gesperrten Fadiga und Diao wieder ins Team. Faye und Thiaw nahmen zunächst auf der Bank Platz. Bei den Türken, die sich gegen Co-Gastgeber Japan mit einem 1:0-Sieg ebenfalls wie die Afrikaner erstmals für ein WM-Viertelfinale qualifizieren konnten, nahm Trainer Senol Günes nur einen Wechsel vor. Emre kam nach abgelaufener Gelb-Sperre für Hakan Ünsal wieder in die erste Elf.
--------------------------------------------------------------------------------
Das Spiel im Live-Ticker

Das Viertelfinale im Überblick

Stimmen zum Spiel
--------------------------------------------------------------------------------
Beide Mannschaften sorgten mit Angriffs-Fußball für einen munteren Beginn der letzten Viertelfinal-Partie. Ohne großes Abtasten suchten auch die ansonsten meist mit Kontertaktik aufwartenden Afrikaner den Weg nach vorne. Auf der einen Seite stieg Diouf in aussichtsreicher Position auf den Ball (4.), auf der anderen zögerte Bastürk zu lange mit dem Abschluss (7.).

Nach der erfrischenden Anfangsphase verlor die Begegnung für kurze Zeit an Tempo, die einzelnen Pärchen hatten sich gefunden, die taktischen Ausrichtungen nahmen Formen an. Senegal verlegte sich wie gewohnt auf schnelle, meist von Fadiga initiierte Gegenangriffe - und hatte zwischen der 17. und 25. Spielminute mehrmals Gelegenheit zur Führung, verpasste diese aber mehr oder minder knapp. Damit hatte die Metsu-Elf zunächst ihr Pulver verschossen.

Nach einer knappen halben Stunde stellte sich die Türkei besser auf den Gegner ein, gewann nun deutlich mehr Zweikämpfe und brachte die nicht gerade sichere Abwehr der Senegalesen heftig in Bedrängnis. In der 27. Spielminute hatten sie die bis zu diesem Zeitpunkt größte Chance des Spiels. Hasan Sas, der sich der Bewachung von Coly immer wieder geschickt entzog, indem er sich ins Mittelfeld zurückfallen ließ, spielte Hakan Sükür glänzend frei, doch sechs Meter frei vor dem Tor rutschte dem Kapitän das Leder unter der Sohle hindurch. Nach einer kurzen Auszeit legten die Türken nach, doch weder Hakan Sükür (38.), Hasan Sas (40.), Bastürk (44.), Alpay und wieder Hasan Sas (jeweils 45.) brachten das Leder im Tor unter. Der Abschluss einer kurzweiligen ersten Halbzeit blieb den Afrikanern vorbehalten. Diouf - der gegen Bülent wenig Land sah - dribbelte statt abzuschließen, und wurde von Alpay im letzten Moment am Torschuss gehindert (45.).

Der Stürmer setzte auch das erste Ausrufezeichen nach dem Wechsel, sein direkter Freistoß segelte nur knapp am rechten Torwinkel vorbei (52.). Auf der anderen Seite verpasste Bastürk nach tollem Dribbling bei seiner zweiten Großchance die Führung, als Diatta seinen Schuss im letzten Augenblick abblocken konnte (54.).

Die Türkei war im zweiten Durchgang das deutlich aktivere Team. Mit Bastürk und Hasan Sas als Anspielstationen im Mittelfeld zeigten sie technisch sauberes Kombinationsspiel, rissen die teilweise ungeordnete Defensive der Senegalesen mit diagonalen
Pässen immer wieder auf. Über die schwache linke Abwehrseite Senegals wurde mit Flankenbällen immer wieder ein Abnehmer in der Mitte gesucht. Bis zu seiner Auswechslung war dies Hakan Sükür, doch der Sturmführer kam entweder einen Schritt zu spät oder ließ die nötige Konzentration vermissen.

Für den einstigen Goalgetter kam Mansiz Ilhan, der sich gleich gefährlich dem Tor näherte, seinen Heber aber etwas zu hoch ansetzte (69.). Wenig später übersah der am rechten Flügel gut freigespielte Bastürk den mitgelaufenen Mansiz Ilhan(77.). Senegal kam kaum noch aus der Abwehr, konstruktives Konterspiel gelang den müde wirkenden Afrikanern in den zweiten 45 Minuten zu selten. Camara hatte bei der einzigen echten Torchance Senegals dennoch die späte Entscheidung auf dem Fuß, aber Rüstü parierte seinen Flachschuss (90.).

In der Verlängerung fand die Partie mit Mansiz Ilhans technisch feiner Schussleistung nach Flanke von Ümit Davala (94.) ein glückliches, aber verdientes Ende für die Türkei, die damit im erstmals im Halbfinale steht und dabei erneut auf Gruppengegner Brasilien trifft.
 
Die FIFA hat die beiden Schiedsrichter für die Halbfinalpartien am Dienstag und Mittwoch benannt. Die Dienstags-Partie zwischen Deutschland und Co-Gastgeber Südkorea in Seoul pfeift der Schweizer Urs Meier.

Der 43-jährige Unparteiische hat inseiner Karriere erst ein Spiel der deutschen Nationalmannschaft gepfiffen: Am 28. April 1999 verlor die deutsche Mannschaft in Bremen mit 0:1 gegen Schottland.

Das zweite Semifinal-Spiel am Mittwoch in Saitama zwischen Brasilien und der Türkei leitet der Däne Kim Milton Nielson.


Hoffentlich bekommen die Schiris auch kompetente Linienrichter zur Seite...
 
Weiterhin ist es völlig offen, ob Dietmar Hamann am Dienstag im Halbfinale gegen Südkorea spielen kann. Der Mittelfeldspieler vom FC Liverpool zog sich im Viertelfinale gegen die USA kurz vor Spielende bei einem Pressschlag eine Innenband-Dehnung im rechten Knie zu. “Die Ärzte arbeiten fieberhaft daran, es ist aber noch völlig offen und fraglich, ob er am Dienstag spielen kann“, sagte DFB-Trainer Michael Skibbe.

Sowohl am Samstag als auch am Sonntag konnte der fühere Profi des FC Bayern München nicht am Mannschaftstraining teilnehmen. Stattdessen wurde der 28-Jährige nach der Rückkehr von Ulsan auf die südkoreanische Ferieninsel Jeju im Mannschaftshotel medizinisch rundumversorgt.

Hamann absolvierte bei der WM alle drei Vorrunden-Partien und überzeugte als Stratege im Mittelfeld. Im letzten Vorrundenspiel gegen Kamerun holte er sich seine zweite Gelbe Karte ab und war damit für das Achtelfinale gegen Paraguay (1:0) gesperrt.

Doch war es für DFB-Teamchef Rudi Völler keine Frage, den ehemaligen Profi des FC Bayern München gegen die USA wieder in die Startelf zu nehmen. Gegen Paraguay wurde Hamann durch Jens Jeremies ersetzt, der im Viertelfinale in der 60. Minute eingewechselt wurde. Sebastian Kehl konnte gegen die Nordamerikaner nicht so überzeugen, wie er das gegen Paraguay getan hatte.

Nachdem Südkorea als als Halbfinalgegner feststand, mehrten sich im deutschen Lager die Bedenken um einen "fairen" Unparteiischen. Im Viertelfinale der Südkoreaner gegen die Spanier hatte es einige spielentscheidende Fehlentscheidungen zu Gunsten der Co-Gastgeber gegeben. „Wir gehen davon aus, dass wir einen Schiedsrichter haben, der sich seiner Verantwortung bewusst ist“, sagte Kapitän Oliver Kahn.


Hoffentlich kann Hamann spielen, auch wenn er im letzten Spiel nicht soooo geglänzt hat ;) Aber er ist wichtig für die Mannschaft
 
Original geschrieben von ralfgebert


Wie dem auch sei.... Deutschlands Chancen sehe ich nun bei 20:80 das wir ins Finale kommen, da die Koreaner zwar heute nicht so gut gespielt haben (genauso grottenschlecht wie wir), aber das Publikum voll hinter denen stehen wird.


Ganz so schlecht seh ich unsere Chancen nicht wie du Ralle. denke mal so 40:60 stehen die chancen das die deutsche mannschaft das finale errreicht.Wenn Kahn wieder so gut drauf ist wie schon die ganze WM lang ist sehr schwer für Korea ein Tor zu schießen. Außerdem hoffe ich das die deutschen entlich mal gut spielen. Die Hoffnung stirbt zuletzt;)

Kahn ist es doch gewohnt , dass das ganze Stadion gegen ihn ist, kennt er doch aus der Bundesliga :D
 
Hallo? Wie sind Deutschland! Dreimaliger Weltmeister! Die erfolgreichste Nation der Nachkriegszeit bei Weltmeisterschaften! Wir gewinnen immer! :D Is doch klar das wir die Koreaner vom Platz bomben.
 
Interview mit Guus Hiddink

kicker: Herr Hiddink, was sagen Sie zu der Begeisterung, die in diesen Tagen in Südkorea herrscht?

Guus Hiddink: Es ist schön, einfach angenehm. Und das Ganze ohne Gewalt.

kicker: Wie ist es, wenn man fast wie ein Gott verehrt wird?

Hiddink: Ich kann damit umgehen und lächele darüber.

kicker: Was haben Sie mit den südkoreanischen Spielern angestellt?

Hiddink: Sie waren schon lange Stars hier, aber nicht des Fußballs wegen, sondern weil sie in Europa waren, weil sie gut aussahen oder modisch gekleidet waren. Doch ein Star in der K-League, das ist wie ein Star in Liechtenstein. Das habe ich ihnen gepredigt. Und sie haben begriffen, dass sie wie moderne Profis arbeiten müssen.

kicker: Wie sieht Ihre Arbeit aus? Hiddink: Ich arbeite nach denselben Prinzipien wie in Eindhoven, Valencia oder Madrid. Dazu habe ich versucht, Entwicklungen abzubauen, die den Fortschritt gebremst haben. Vorher haben die Spieler nur Aufträge entgegen genommen. Ich will, dass sie mitdenken, selbst entscheiden.

kicker: Was ist ihr Erfolgsgeheimnis?

Hiddink: Ich habe keine großen Tricks. Vom Verband habe ich schwere Testspiele gefordert und die Möglichkeit, die Spieler von den Klubs freizustellen, damit wir täglich üben konnten.

kicker: Was passiert, wenn Sie gehen?

Hiddink: Hoffentlich geht es nicht zurück in die alten Zeiten.

kicker: Die Niederlande ist nicht bei der WM dabei. Am Dienstag können Sie als Holländer Rache an den Deutschen üben . . .

Hiddink: Ich habe diese negative Energie nicht. Ich bin Trainer Südkoreas und will in dieser Eigenschaft den favorisierten Deutschen eine schwere Zeit bescheren.

kicker: Wie sehen Sie die deutsche Elf?

Hiddink: Sie spielt nicht mehr diesen versierten Fußball wie 1980 und 1990, hat nicht mehr diese großen Namen, doch sie spielt effizient. Diese Elf hat spezifische Tugenden und zieht ihre Vorteile aus Standardsituationen.

kicker: Wie wollen Sie dem begegnen?

Hiddink: Wir werden weiter nach vorne spielen, immer nach vorne. Wir können nicht anders.

kicker: Können Ihre Spieler dies nach den großen Belastungen noch umsetzen?

Hiddink: In den Niederlanden sagt man: Wir haben zwei Jacken ausgezogen, doch es ist wert, weiter zu kämpfen.
 
Voraussichtliche Aufstellung:

System 4-4-2 (!?)

Kahn im Tor, dann eine Viererabwehrkette mit Frings, Linke, Ramelow und Metzelder. Im Mittelfeld ebenfalls ne Viererkette mit Schneider, Hamann, Ballack und Bode (endlich). Vorne Neuville und Klose

Quelle: kicker.de

Wundert mich eigentlich ein bisschen schließlich haben sie bisher ein 3-5-2 favorisiert
 
Na gut sagen wir fegen :D

Mal ehrlich, wo vor soll unsere Elf Angst haben? Wir sind die zweikampfstärkste Mannschaft des Tuniers, die Kopfballstärkste, die effektivste. Wir haben die wenigstens Tore kassiert, und den zweitbesten Sturm :D Alles mal positiv sehen :D
 
Original geschrieben von Baca
Na gut sagen wir fegen :D

Mal ehrlich, wo vor soll unsere Elf Angst haben? Wir sind die zweikampfstärkste Mannschaft des Tuniers, die Kopfballstärkste, die effektivste. Wir haben die wenigstens Tore kassiert, und den zweitbesten Sturm :D Alles mal positiv sehen :D

Wir sind Deutschland, wir kommen halt ins Finale..und das Finale wird dann ne harte Nuss.... aber das packen wir auch. Wenn wir Weltmeister werden, muss ich glaub ich heulen :bawling:
 
Nö, Deutschland gewinnt morgen, ich tippe mal 3:1 ...ach ne 3:0, wir haben ja Kahn. Klose macht morgen wieder 2 Tore, davon bin ich fest überzeugt. Das Finale wird dann wirklich heftig, aber auch da werden wir uns durchsetzen. Die Zeit ist mal wieder Reif für die Wehrmacht :D
 
Ich tippe auf 2:1 für Korea.
Ich wünsche mir ja auch, daß Deutschland weiterkommt (Rrrrräderrr mösssenn rrrrolllänn förrr dän Siiiieg!), aber ewig können sie sich auch nicht durchmogeln.
 
Zurück
Oben