Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab mir selbst schon überlegt irgendwann günstig ein HD Laufwerk für die 360 abzugreifen und dann einige Schnäppchen zulegen.
Blu-ray Disc Association beansprucht 79% Marktanteil in Europa
14.02.2008 (ks)
Die Blu-ray Disc Association hat auf einer Veranstaltung in London angekündigt, dass seit dem Start in Europa bislang insgesamt 2,37 Millionen Blu-ray Discs verkauft worden sind. Dies hätten Verkaufszahlen der GfK ergeben. Die Blu-ray Disc Association beansprucht für sich einen Marktanteil von 79 Prozent gegenüber nur 21 Prozent für die HD DVD. Im November wurden bereits eine Million verkaufte Blu-ray Discs vermeldet, weswegen das Wachstum in den letzten zwei Monaten besonders hoch gewesen sei.
Mittlerweile soll auch in Europa die Blu-ray Disc ein schnelleres Wachstum aufweisen als die DVD, was vor allem auf die Playstation 3 zurückzuführen ist, die in die Kalkulationen der Blu-ray Disc Association mit einbezogen wird. So seien bis 2007 3.2 Millionen PS3-Konsolen, 34.000 Standalone Blu-ray Disc-Player und 2.3 Millionen Blu-ray Discs in Europa laut Erhebungen von Screen Digest verkauft worden. Ein Jahr nach Einführung der DVD 1997 seien hingegen nur 230.000 DVD-Player in den Haushalten installiert gewesen und zwei Millionen DVDs verkauft worden.
Bei den Standalone-Playern (ohne Berücksichtigung der PS3) beansprucht hingegen das HD DVD-Lager für sich einen Marktanteil von 60 Prozent in Europa: Seit der Einführung des HD DVD-Formats sind laut von Toshiba im Januar bekannt gegebenen Zahlen europaweit bereits mehr als 200.000 HD DVD-Player über den Ladentisch gegangen.
Neben den großen Hollywood-Studios setzt die Blu-ray Disc Association jetzt auch verstärkt auf die kleinen unabhängigen Anbieter in Europa. Im Presswerk Sony DADC sollen inzwischen mehr als eine Million Blu-ray Discs für unabhängige Studios in Europa produziert worden sein.
USA: Supermarktkette "Wal Mart" wird Blu-ray-exklusiv
15.02.2008 (ks)
Die Welle schlechter Nachrichten für das HD DVD-Lager reißt nicht ab: Jetzt hat die größte US-Supermarktkette Wal-Mart angekündigt, zukünftig nur noch Blu-ray Discs zu verkaufen. Dies wurde im offiziellen Elektronik-Blog der Kette angekündigt. Die Verkäufe von Wal Mart machen einen großen Anteil des amerikanischen Home Video-Markts aus. Die Auswirkungen dürften somit ähnlich fatal für das HD DVD-Lager sein wie die Entscheidung von Warner, ab Ende Mai keine HD DVDs mehr zu veröffentlichen.
Voraussichtlich bis Juni will Wal Mart keine HD DVD-Player und HD DVDs mehr verkaufen, sondern nur noch Blu-ray Discs und DVDs. Damit folgt Wal Mart der Entscheidung von Best Buy, die zwar HD DVD nicht aus dem Sortiment nehmen, den Focus aber auf Blu-ray Disc legen und ihren Kunden empfehlen wollen. Bereits innerhalb der nächsten 30 Tage will Wal Mart bereit damit beginnen, das Blu-ray Disc-Sortiment zu Lasten der HD DVDs zu verschieben.
Verschiedene Branchenbeobachter sehen inzwischen die Tage der HD DVD bereits gezählt. So will das renommierte Entertainment-Magazin Hollywood Reporter aus Industriekreisen erfahren haben, dass Toshiba selbst kurz davor stehe, die HD DVD aufzugeben. Schenkt man dem (bereits vor der Wal Mart-Entscheidung veröffentlichten) Bericht Glauben, so könnte das offizielle Ende innerhalb der nächsten Wochen verkündet werden.
Japan: Toshiba stellt laut NHK Produktion von HD DVD-Playern ein
16.02.2008 (ks)
Toshiba stellt offenbar die Produktion von HD DVD-Playern in Japan ein. Dies meldet das japanische Fernsehen NHK. Laut dem Sender soll die HD DVD-Entwicklung eingestellt und die DVD-Fabrik in der japanischen Präfektur Aomori geschlossen werden. HD DVD-Player von Toshiba sollen aber noch für eine gewisse Zeit weiter verkauft werden. Zu dem Bericht von NHK gibt es bislang noch kein offizielles Statement von Toshiba.
Nach Auffassung von Marktbeobachtern könnte Toshiba einen Verlust von mehreren Hunderten Millionen Dollar eingefahren haben. Der Marktanteil der konkurrierenden Blu-ray Disc liegt laut NHK in Japan bei rund 90 Prozent.
Gestern hatte Wal Mart, die größte Einzelhandelskette der USA, angekündigt, ab Juni nur noch Blu-ray Disc-Player in ihren rund 4000 Filialen in den USA zu verkaufen. Nachdem im Januar sich bereits Warner exklusiv für die Blu-ray Disc entschieden hatte und nur noch die großen Studios Paramount und Universal die HD DVD unterstützen, bedeutet die Wal Mart-Entscheidung einen ähnlich empfindlichen Schnitt. Denn Wal Mart alleine sorgt bereits für einen Großteil der Umsätze auf dem amerikanischen Home Video-Markt und soll einen Marktanteil von mindestens 30 Prozent in den USA haben.
Zuletzt hatte Toshiba noch versucht, durch radikale Preissenkungen für HD DVD-Player und einen millionenteuren TV-Werbe-Spot zum Super Bowl in den USA die Verkäufe zu steigern. Neben dem Online-Film-Verleih Netflix hatte sich aber auch die Supermarktkette Best Buy in den USA dazu entschieden, nur noch auf die Blu-ray Disc zu setzen. Und schon Ende Januar hatte Sonic Solutions angekündigt, die Entwicklung seiner HD DVD-Authoring-Software einzustellen.
Update: Auch der Nachrichtenagentur Reuters wurde jetzt von einer Quelle aus dem Unternehmen, die nicht namentlich genannt werden wollte, mitgeteilt, dass sich Toshiba aus dem HD DVD-Geschäft zurückziehen werde. Die Planungen dafür seien bereits in der letzten Phase und schon in Kürze soll von Toshiba offiziell eine Entscheidung bekannt gegeben werden, heißt es in dem Bericht.
Sorry, aber ich glaube, diese Meldung ist wichtig:
http://www.walmartfacts.com/articles/5673.aspx
Mächtle:
![]()
Ja, und jetzt sei wieder lieb und nehme Deine Medikamente.
Toshiba: In Sachen HD-DVD ist noch nichts entschieden
Keine Entscheidung, aber auch keine Kampfansage
Am Wochenende meldete der japanische Nachrichtensender NHK, Toshiba habe sich entschlossen, die Produktion und Weiterentwicklung von HD-DVD-Geräten zu stoppen. Das wäre das Ende für den Blu-ray-Konkurrenten. Toshiba weist den Bericht aber zurück - noch sei nichts entschieden.
In einer sehr knappen Mitteilung dementiert Toshiba, dass das Aus der HD-DVD bereits beschlossen sei. Noch gebe es zu diesem Thema keine offizielle Ankündigung, so Toshiba, eine Entscheidung sei noch nicht gefallen. Allerdings räumt Toshiba ein, dass derzeit die Strategie in Sachen HD-DVD geprüft werde.
Dies alles klingt nicht gerade nach einer Kampfansage, und der Börse verhalf das kolportierte Ende der HD-DVD den Aktien von Toshiba zu deutlichen Kursgewinnen, obwohl die Niederlage im Formatstreit Toshiba wohl einige Millionen kosten dürfte. (ji)
Ich werde das nun auch erstmal aussitzen und so den Kauf des Sony-Formats möglichst lange hinauszögern.mir ist der ganze mist eigentlich das geld nicht mehr wert.
schön, dass das thema durch ist. schön, dass man sich jetzt beruhigt ne PS3 kaufen kann um dann die BD-scheiben ruckelnd anzuschauen, weil die industrie einen nicht nur bezüglich neuer HD-scheiben verarscht hat, sondern auch schön den europäischen markt jahrelang mit non-24p-HDTVs überschwemmt hat. prima.![]()
das problem kann man natürlich ganz einfach beheben, mit nem neuen fernseher...man gönnt sich ja sonst nix.![]()
mir ist der ganze mist eigentlich das geld nicht mehr wert. ne DVD hab ich zuletzt vor mindestens einem jahr gekauft, seitdem leihe ich nur noch vereinzelt aus oder gehe ins kino. da fehlts mir schon an zeit.
schön, dass das thema durch ist. schön, dass man sich jetzt beruhigt ne PS3 kaufen kann um dann die BD-scheiben ruckelnd anzuschauen, weil die industrie einen nicht nur bezüglich neuer HD-scheiben verarscht hat, sondern auch schön den europäischen markt jahrelang mit non-24p-HDTVs überschwemmt hat. prima.![]()
das problem kann man natürlich ganz einfach beheben, mit nem neuen fernseher...man gönnt sich ja sonst nix.![]()
Freu dich doch, dass du nach gut 2 Jahren endlich ne Antwort auf deine Frage hast.Mein schöner Thread.![]()