• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Der Blu-ray Diskussionsthread


Um die Hardware-Zahlen mal ins rechte Licht zu rücken:
NPD: Free Blu-ray player deals led to boosted sales this month
By Nate Mook, BetaNews
January 24, 2008, 2:46 PM
A report from NPD Group claimed Blu-ray standalone player sales accounted for 93 percent of the high-def market for the week ending January 12, but NPD itself won't stand behind the numbers, saying they were leaked and that weekly sales data is not a long-term indicator.

According to Stephen Baker, vice president of industry analysis for NPD, the data "came from an NPD subscriber" and "wasn't approved for release from NPD." He added that the firm typically sees big fluctuations in sales volumes each week, and never makes long-term judgements based on weekly data.


"It reflects what was going on during that week," Baker said, adding that it wasn't smart to "extrapolate that out for six months."

So what went on the week ending January 12 that led to such high numbers in Blu-ray standalone player sales? Bundling deals with HDTVs, explained Baker. Sharp Blu-ray players accounted for over 30% of sales, as they were offered free to buyers of the company's LCD televisions.

Sony -- also accounting for one-third of sales -- had a similar $400-off deal for Blu-ray players when buying a Sony HDTV.

Panasonic, like Sharp, offered a free Blu-ray player and made up for the remaining third of units sold. Samsung Blu-ray sales were almost non-existent, as the company did not offer any special deals to TV buyers.

The NPD figures did not include Sony's PlayStation 3 or Microsoft's HD DVD add-on for the Xbox 360 -- only standalone players.

Baker wouldn't get specific -- since NPD normally never even comments on weekly sales data -- but said there was some drop in HD DVD player sales. For its part, the HD DVD Promotional Group told BetaNews the weekly sales data was from before the HD DVD player price drop Toshiba announced last week.

Baker did provide BetaNews some insight as to how NPD counts sales. It receives its data from point-of-sale systems from a number of retail outlets across the United States. He would not say how many retailers send data to NPD, but said it was "double digits."

NPD's numbers do not include online sales from the likes of Amazon, where Toshiba's HD-A3 HD DVD player is the number one seller in the DVD player category and number 14 in all of electronics. By contrast, standalone Blu-ray players do not make the electronics list.
 
Selbst die potentielle Möglichkeit einer Erholung zu unterstellen halte ich schon für spektakulär.

Ich nicht. Die schlechte Software Sales Ratio von 85:15 wird sich sicherlich zumindest kurz- und mittelfristig wieder erholen. Hardware-Verkäufe sind angezogen nach dem Price-Drop. Ob es gegen die verschenkten Abspieler bei BR ankommt. muß sich zeigen.
 
Selbst die potentielle Möglichkeit einer Erholung zu unterstellen halte ich schon für spektakulär.

Erholen wird sich die Statistik sicher zumindest kurzfristig. Nach der Preissenkung gingen gerade in den USA die Teile weg wie warme Semmeln und standen (stehen?) in den Verkaufscharts ganz oben. Dazu hat sich alles etwas beruhigt.
 
Dass der Ausverkauf sich in der Statistik niederhschlägt ist klar, das würde ich aber nicht als "Erholung" bezeichnen.
 
Äh nein. Gibt einige Filme in dem Format, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt.

Also 2.40 ist definitiv kein Format in dem gefilmt wird, das hätte ich gewusst ;) Aber soweit ich jetzt mal nachgelesen habe, werden wohl manche Filme für die Projektion und die DVD Auswertung auf 2.40 geändert.
 
Dass der Ausverkauf sich in der Statistik niederhschlägt ist klar, das würde ich aber nicht als "Erholung" bezeichnen.

Witzig von Ausverkauf bei HD-DVD zu sprechen, wenn BR-Player verschenkt werden. Die Player werden in den USA z.Z. von Toshiba in Print- und TV-Anzeigen beworben. Ist eher untypisch für einen Ausverkauf.

Ich würde noch nicht soweit gehen und HD-DVD als tot bezeichnen. Ich warte einfach beruhigt ab und sehe mir die Entwicklung genau an. Bis Ende Juni bekomme ich ja auch weiterhin ca. 70% aller veröffentlichten HD-Filme auf HD-DVD. Danach kann ich immer noch umsteigen.
 
Ich werde mir nun irgendwann ein BR Player der aktuellen Generation mit dem Filmpaket holen. Dieser Ganze Bonus Mist mit Live Trailern und Bonus Material (mehr kommt da nich bei rum.... außer noch Minispielchen etc ... ganz toll :D) interessiert mich so viel wie der Reissack in China.
 
Also 2.40 ist definitiv kein Format in dem gefilmt wird

Einsatz: seit 1957 Bildformat: 2.35:1 / 2.39:1 Kamera & Projektorlinse: anamorph 2x Gesamte Bildgröße: 0.864" x 0.732" (21.9 x 18.5 mm) Genutzte Bildgröße: 1957: 0,839" x 0,715" (21,4 x 18,1 mm) = 2,346:1
1970: 0,838" x 0,700" (21,3 x 17,8 mm) = 2,394:1
1992: 0,825" x 0,690" (20,9 x 17,5 mm) = 2,391:1 Geschwindigkeit: 24 Bilder pro Sekunde Ton: Lichtton (Mono/DolbySR) und/oder Dolby Digital, DTS, SDDS Digitalton

[...]

Das Panavision-Bildformat hat sich scheinbar im Laufe der Jahre mehrmals geändert, denn in diesem Format gedrehte Filme werden oft mit Formaten zwischen 2.35:1 und 2.40:1 bezeichnet. Tatsächlich wurde lediglich die Bildhöhe etwas reduziert, um Schnitte an den Bildkanten zu verdecken - belichtet wurde aber immer das ganze Filmbild, lediglich der empfohlene Projektions-Ausschnitt wurde angepaßt. 1957 hatte das Bild bei der Einführung noch das Format 2.346:1, 1970 wurde die Bildhöhe auf 2.394:1 geändert und 1992 auf 2.391:1. Allerdings ist der Unterschied zwischen 2.35:1 und 2.40:1 so gering, daß er besonders bei Videotransfern kaum eine Rolle spielt und vom Framing des jeweiligen Films abhängt. Bildformate zwischen 2.30:1 und 2.40:1 sind bei Transfern von anamorphen Bildformaten generell völlig normal.

2.35:1 oder 2.40:1 => drauf geschissen! :D
 
verstehe ich nicht. Belichtung sollte doch immer gleich geblieben sein aber laut ganz oben doch nicht? Ist ja auch egal. ;)
 
Die wäre wohl im März oder April gekommen. Wurde jetzt vorgezogen. Die verschenkten Player sind im Dezember angelaufen, um "Für uns zählen Stand-Alone-Player"-Warner ins BR-Lager zu ziehen.
 
Zurück
Oben