• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Der Blu-ray Diskussionsthread

dass es störungsfreier, plastischer etc ist, liegt nicht an der Auflösung ab bestimmten Entfernungen bzw bis zu bestimmten Diagonalen, sondern einfach, dass in HD Material mehr Arbeit gesteckt wird und außerdem die Komprimierung aufgrund des Platzes besser ist (wobei mir die Tränen kommen, wenn man schaut auf wie vielen Standard DVDs noch jede Menge Platz für bessere Qualitäti gewesen wäre :()

Totaler Unsinn. Es kommt hauptsächlich durch die höhere Auflösung, wenn nicht sogar ausschließlich.
 
Hmm, eindeutig ein NEIN :D

Natürlich gibt es gute Mpeg2- DVD Master, und schlechte. Aber ein HD- Medium wird immer eindeutig plastischer aussehen/ besser/ schärfer aussehen MÜSSEN, denn auch wenn Du durch die Auflösung eben nicht die Pixel bei einer Entfernung siehst. Dort wo eine Farbe/ ein Element eben mit einem Bruchteil an Informationen angezeigt werden muss, entsteht eben "Matsche". Ich wundere mich, dass ich so etwas erklären muss?

Die ildinfos bei HD sind ein vielfaches höher als bei Standard- DVDs. Ausserdem kommt dazu, dass ein 16:9 auch "nur" die Pixel/ Bildpunkte eines 4:3- Bildes hat, und nur getreckt wird, HD hat diese Bildpunkte quadratisch.

Mehr Arbeit steckt nicht wirklich dahinter, das erledigen Encoder nach einigen Messruns, ob ich nun Mpeg2 für DVD encoden muss im Multipass oder VC oder Mpeg4/H264 für BluRay, das ist genau ein Arbeitsschritt: Raw- Daten laden, Knopf drücken und warten (gute Encoder- Software vorausgesetzt), das Roh- "Material" ist eh als Dia in bestmöglicher Qualität vorhanden (Körnung und Video to Disk mal aussen vor gelassen) und wird ja schon längst vor dem Schnitt in verlusstfreies Datenformat konvertiert für die CGI, erst daraus wird ja wieder neues Filmmaterial belichtet....

Woran liegt es dann, dass uralte Filme auf Standard DVD erscheinen mit z.B. viel Bildrauschen und dann wieder aufgelegt werden mit fast keinem Rauschen mehr?

@Leckerli: Wenn Du es nicht fundiert erklären kannst, lass es :narr:
 
Ich bin es aber auch einfach leid Franky. Du haust hier jeden zweiten Tag Unsinn raus mit einer Selbstsicherheit die kaum noch zu übertreffen ist. Und selbst wenn man sich bemüht und es fundiert erklärt gibst du einfach weiter Kontra um des Kontra-Willens. Weil du ja ein großer Technik-Freak bist. Es bringt ja gar nichts, da rennt man gegen eine Wand.
 
Ich verstehe diese Vergleiche irgendwie nicht. Worauf bezieht sich das genau? Ein HD-Bild ist meist viel brillianter und schärfer und störungsfreier, das erkennt man doch von weitem :confused: Ich habe 42", wenn ich Gäste hier habe sitzen die mind. 4 Meter davon weg, bekommen aber bei manchen Sachen (z.B. Queen in Montreal) den Mund nicht mehr zu. Haben die Superaugen? :eek:


Mein Beispiel bezog sich auf ein Full HD. Es gibt so eine Excel Tabelle in der man es ausrechnen kann ab wann man noch einen Unterschied erkennt und ab wann nicht. Also ein 37" Full HD macht nur Sinn wenn man mind. 2,19m davor sitzt. Wenn es weiter weg ist, kann man angeblich keinen Unterschied mehr zwischen HD Ready und Full HD bei 37" erkennen. Und das ergibt meiner Meinung nach schon einen Sinn. Die Pixel werden ansonsten eben zu klein um die Details aus der Enfernung noch zu sehen.
 
Ich bin es aber auch einfach leid Franky. Du haust hier jeden zweiten Tag Unsinn raus mit einer Selbstsicherheit die kaum noch zu übertreffen ist. Und selbst wenn man sich bemüht und es fundiert erklärt gibst du einfach weiter Kontra um des Kontra-Willens. Weil du ja ein großer Technik-Freak bist. Es bringt ja gar nichts, da rennt man gegen eine Wand.

Die Komprimierung spiel schon auch eine Rolle. Also ganz unrecht hat er nicht.
 
Also ich möchte nicht 1.80m vor dem TV sitzen.... das klingt so als wäre es ziemlich anstrengend.
 
Auf die Art kannst du allerdinsg FHD-Material nativ ausgeben, das heißt es muss überhaupt nicht skaliert werden. Es geht also weniger um die Sitzentfernung, wobei die natürlich so ziemlich alles ausmacht. Wenn ich mich fünf meter vor einen 32 Zoll TV platzieren werde ich grundsätzlich ein geiles Bild wahrnehmen. ;)
 
Ich bin es aber auch einfach leid Franky. Du haust hier jeden zweiten Tag Unsinn raus mit einer Selbstsicherheit die kaum noch zu übertreffen ist. Und selbst wenn man sich bemüht und es fundiert erklärt gibst du einfach weiter Kontra um des Kontra-Willens. Weil du ja ein großer Technik-Freak bist. Es bringt ja gar nichts, da rennt man gegen eine Wand.

Habe nie behauptet, dass ich Ahnung habe. Nur Halbwissen ;) Ich habe Jaro eine Frage gestellt, weil es mich wirklich interessiert. Seine Erklärung hat mich neugierig gemacht. Wenn Du nix Fundiertes beizutragen hast, dann lass es. :)
 
@Franky
Weil einige Firmen bei den alten Strifen aufwändige Filter drüber bügeln, BEVOR sie das Material Mastern. Je kontrastreicher das Material btw, desto besser die Mpeg2 Artefakte (bei DVD). Aber durch die vielen "Weichzeichnungen" entsteht oft ein Brei. Man kann es wenden wie man will: Schlechtes Material sieht schlecht aus, wenn das Original schlecht aussieht oder bei der Digitalisierung geschlampt wurde.

Moderne Filmprojekte werden aber lange vor dem Master digitalisiert, und zwar OHNE Kompression, damit man framegenau und progressiv schneiden kann, erstklassige Codecs dazu gibt es bei jeder Applikation, und Filmfirmen haben kein Problem ein Cluster-Node für einen Spielfilm zu benutzen mit zig Terabyte. Das läuft dann in nativer Auflösung und Raw- Codecs, selbst mit meinem MacPro bei der Arbeit kann ich solchen Content schon mehrspurig in Realtime schneiden, und das bei SataII Raid1 Platten, hier braucht man also nicht sparen an Qualität und komprimieren.

@Ralle

Kann sein, dass man es berechnen kann, ab welcher Entfernung das Auge die Pixel zusammen mischt, dennoch glaube ich daran, dass es unbewusst einen anderen Effekt von Plastizität gibt.

Wenn eine Sache für Text gilt (vergleicht da mal SD und HD), dann gilt sie auch für Bewegtbilder, der Eindruck ist insgesamt besser.

Ich meine, man kann auch "berechnen", dass ein menschliches Auge über 25fps "flüssige" Bewegungen sieht, aber jeder, der mal 100fps mit 25fps vergleicht wird den Eindruck haben, dass es einfach "besser" ist.

Auch bei MP3 ist dies so. Dort werden "theoretisch" unhörbaren Frequenzen abgeschnitten, ich habe aber von Untersuchungen gelesen, die klar gezeigt haben, dass der Konsum vom komprimierter Musik viel öfter zu "Stress" führt, wo hingegen analoge, unkomprimierte Musik diesen Effekt nicht hatte (die selbe Musik, und messbarer Stress, kein Subjektiver).

Die Wissenschaft ist noch meilenweit weg davon unsere Sinnesorgane vernünftig einschätzen zu können imho, aber das ist nur meine Meinung.
 
Also es scheint, dass amazon den Preis des Toshi Player anstandslos zurückerstattet (plus meine Rücksendekosten). Zumindest habe ich heute eine mail dazu bekommen. Von Rücksendung etc. der DVDs stand nichts drin. Mal abwarten :)
 
Habe gesehen, dass Sony einem ja auch einen großen Packen BR DVDs schenkt, wenn man den S300 oder S500 Player bis Ende März kauft. Da ich diesen ganzen Online Mist eh nie benutzen werde und will, kaufe ich vielleicht doch einen von den aktuellen Playern inkl. den DVDs.
 
Habe gesehen, dass Sony einem ja auch einen großen Packen BR DVDs schenkt, wenn man den S300 oder S500 Player bis Ende März kauft. Da ich diesen ganzen Online Mist eh nie benutzen werde und will, kaufe ich vielleicht doch einen von den aktuellen Playern inkl. den DVDs.

Was ist eine Blu-ray DVD? Ich kenne nur Blu-ray Discs :mf:
 
Und ich kenne nur Blu-ray Discs. :D

In den USA bekommt man zZ btw. von Sony und noch einem anderen Hersteller (Namen vergessen) beim Kauf eines LCD ab einer bestimmten Größe, einen BD-Player geschenkt. --> Spiegel.de
 
Zurück
Oben