Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
OK, an dem Punkt hab ich keine Lust auch nur noch einen Buchstaben an Dich zu verschwenden.
Ralle bist du der Alsborow?![]()
Ralle bist du der Alsborow?![]()
Berdost hat sich doch mit einigen Spielen der Blasteruser ins Ausland abgesetzt.
Ich tippe eher auf Mutlikultizocker![]()
Nein nein, ich war ganz am Anfang hier... Denke es war wirklich 2001.. muss es fast.
Microsoft erwägt Blu-ray-Laufwerk für die Xbox 360
Nachdem sich das Filmstudio Warner Bros in der letzten Woche entschieden hat, zukünftig exklusiv auf die Blu-ray-Disc zu setzen, geht es mit der HD DVD steil bergab. Auch das Filmstudio Paramount denkt darüber nach, dem HD-DVD-Standard den Laufpass zu geben.
Laut einem Bericht der britischen Tageszeitung "The Times" haben viele Unternehmen, die sich an der HD DVD beteiligen, eine Klausel in ihren Verträgen, die den Wechsel zur Blu-ray-Disc ermöglicht, falls die HD-DVD-Gruppe Mitglieder verlieren sollte. Von den rund 130 beteiligten Firmen sollen laut der Times mindestens 20 Unternehmen das Recht haben, auszusteigen.
Zu den wichtigsten Mitgliedern der von Toshiba angeführten HD-DVD-Gruppe gehören Microsoft und Intel. Die Redmonder haben nun am Rande der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas verlauten lassen, dass ein Blu-ray-Laufwerk für die Xbox 360 nicht ausgeschlossen wird. Bisher hat das Unternehmen für seine Spielekonsole lediglich ein externes HD-DVD-Laufwerk angeboten. "Es sollte eine Entscheidung der Kunden sein", sagte Albert Penello, Group Marketing Manager für die Xbox-Spielekonsolen.
Die wenigen Filmstudios, die hochauflösendes Filmmaterial für die HD DVD bzw. die Blu-ray-Disc liefern können, findet man bereits zu 70 Prozent im Blu-ray-Lager. Vor dem Wechsel von Warner Bros war dieses Verhältnis ausgeglichen. Werden keine Inhalte mehr geliefert, können die anderen beteiligten Unternehmen keine Einnahmen mehr erzielen, beispielsweise die Hersteller von Laufwerken und Standalone-Playern. Ein Ende der HD DVD wäre die Folge.
quelle: WinFuture.de