• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Das offizielle EM 2004 Topic

  • Ersteller Ersteller reneheld83
  • Erstellt am Erstellt am
Da fand ich Kroatien - Schweiz / Lettland - Deutschland weitaus schlimmer.
 
Ich glaub, da könnte schon was drin sein für die Griechen. Hoffentlich krieg König Otto das hin, dass die Griechen die Tschechen rauswirft. Das wäre DIE Sensation. :D
 
Ob Otto die gesamte Spielzeit die Offensive der Tschechen stoppen kann, ich weiß nicht. Auch wenn sie gestern nicht überzeugt haben. Die scheinen mir dann doch zu stark, um sie höchtens bei einem Gegentor zu halten.

Foto des Spiels war ganz klar dieses. :D
[IMG]
 
Torjägerliste

5 Tore
Milan Baros

4 Tore
Ruud van Nistelrooy
Wayne Rooney

3 Tore
Jon Dahl Tomasson
Frank Lampard
Zinedine Zidane
Henrik Larsson

2 Tore
Antonio Cassano
Angelos Charisteas
Thierry Henry
Zlatan Ibrahimovic
Jan Koller
Marek Heinz
Rui Costa
 
Merk pfeift Endspiel

Ein Deutscher ist sicher im Endspiel bei der EM in Portugal: Markus Merk wird das Finale in Lissabon pfeifen. Zu diesem Entschluss kam die Schiedsrichter-Kommission der Uefa.

Merk ist damit der zweite deutsche Schiedsrichter nach Rudi Glöckner aus der ehemaligen DDR, der ein Finale bei einer WM oder EM leiten darf.

Für die Halbfinalbegegnung Portugal - Niederlande wurde Schiedsrichter Anders Frisk (Schweden) benannt, für Tschechien - Griechenland Pierluigi Collina (Italien).

Quelle
 
Original geschrieben von Steve Austin
Ob Otto die gesamte Spielzeit die Offensive der Tschechen stoppen kann, ich weiß nicht. Auch wenn sie gestern nicht überzeugt haben. Die scheinen mir dann doch zu stark, um sie höchtens bei einem Gegentor zu halten.

Ich hoffe einfach mal darauf, dass die Tschechen wieder so verkrampft sind wie gestern die erste HZ und bei denen überhaupt nix zusammenlaufen. Die Griechen können nur gewinnen und die Tschechen haben jetzt nen enormen Leistungsdruck. Wird spannend für meine Halb-Landsmänner :D
 
Heftige Kritik hat Volker Roth, Vorsitzender der Schiedsrichter-Kommission der Europäischen Fußball-Union (UEFA), an der englischen Presse formuliert. Boulevard-Blätter hatten die Telefonnummer und E-Mail-Adresse von Referee Urs Meier veröffentlicht. Damit wollten sich die Medien für das nicht gegebene Tor von Sol Campbell im EM-Viertelfinale gegen Portugal rächen.

"Wir sind sehr entäuscht, wie unser Kollege gehandelt wird. Es wurden Details über sein Leben, seiner Frau und seines Autos beschrieben. Das geht zu weit", wetterte Roth, zugleich Schiedsrichter-Boss beim Deutschen Fußball-Bund (DFB), und bestätigte zugleich die Entscheidung von Meier.

ZDF
 
Tja, die sogenannte Boulevard-Presse auf der Insel schreckt eben vor nichts zurück. Das Tor nicht zu geben war ok, auf der Insel hätten sie das vielleicht gegeben, aber international wird sowas halt gepfiffen. Aber die Engländer waren eben noch nie gute Verlierer...
 
Gott weis schon warum er die Engländer auf eine Insel gesetzt hat.
Aber wer ist schon sooo blöd denen auch noch einen Tunnel nach Europa zu bauen? JA genau, DIE Franzosen! :shake:
 
Original geschrieben von Superfrog
Sowas lassen die auf der Insel auch durchgehen?

Sagen wir mal eher als anderswo. Aber die Engländer sind eh wie die Fähnchen im Wind. Schwalben sind im britischen Fussball auch eher verpöhnt, da es dort als grob unsportlich gilt und auch schon mal die eigenen Spieler für sowas ausgepfiffen werden. Aber in dem Punkt haben Rooney & Co. sich auch bei der EM nicht lumpen lassen. Aber was diskutieren wir überhaupt über solchen Primatenfussball, die sind ja längst wieder zu Hause ;)
 
Halbfinale Nummer 1 steht heute an. :)

[IMG] [IMG]
20:45 Uhr - Portugal - Niederlande

Die (vermutliche) Aufstellung Portugals: Ricardo; Miguel, Jorge Andrade, Ricardo Carvalho, Nuno Valente; Costinha; Figo, Maniche, Deco, Ronaldo; Pauleta.

Die (vermutliche) Aufstellung der Niederlande: Van der Sar; Reiziger, Stam, Bouma, Van Bronckhorst; Seedorf, Cocu, Davids; Overmars, Van Nistelrooij, Robben.

Schiedsrichter: Anders Frisk (Schweden)

Für die eine Mannschaft wird es ein ungeliebtes Déjà-vu-Erlebnis sein, die andere wird endlich eine vier Jahre zurückliegende Enttäuschung abhaken können, wenn am Mittwoch die zwei unterlegenen Halbfinalisten der EURO 2000™ einen neuen Anlauf starten, ins Endspiel der UEFA-Europameisterschaften einzuziehen.

Missglückter Start
In einem Turnier, in dem sich die angriffslustigen Teams durchsetzen konnten und die vorsichtigen Mannschaften auf der Strecke blieben, ist es nur angemessen, dass Portugal und die Niederlande in die Vorschlussrunde einziehen konnten. Und das, obwohl beide Trainer zunächst mächtig in der Kritik standen.

Mut belohnt
Zum Turnierstart stand Luiz Felipe Scolari vor dem Dilemma, ob er sein Vertrauen im Mittelfeld FC Portos Maniche oder dem eher defensiv ausgerichteten Petit von SL Benfica schenken sollte. Er entschied sich für Maniche und hielt - trotz der Auftaktniederlage gegen Griechenland - an seiner Entscheidung fest. Zur Belohnung schoss Maniche gleich im nächsten Spiel gegen Russland das erste Tor.

Manndecker gesucht
Vor vier Jahren wurden die bis dahin mit herrlichem Offensivfußball brillierenden Portugiesen hart kritisiert, als sie ausgerechnet im Halbfinale gegen Frankreich auf eine verstärkte Defensive setzten. Es wäre schon eine große Überraschung, sollte Scolari nun einen ähnlichen Fehler begehen, dennoch deutete der portugiesische Trainer an, dass er gegen die Niederländer im Mittelfeld mit zwei Manndeckern auflaufen könnte.

Geheimniskrämerei
Eine mögliche Änderung der Mannschaft, die sich im Viertelfinale gegen England durchsetzte, betrifft Pauleta, der nach seiner abgelaufenen Gelb-Sperre für Nuno Gomes in die Startelf rücken könnte, zumal dieser noch an einer Knöchelverletzung laboriert. "Ich muss erst mit dem Arzt sprechen, bevor ich entscheide, wer im Sturm spielen wird", sagte Scolari. "Aber ich sage noch einmal, dass alle 23 Spieler die Chance haben, zu spielen, je nachdem, für welche Taktik wir uns entscheiden."

Letzter Mohikaner
Sollte Pauleta den Vorzug erhalten, wäre Luís Figo der einzige Spieler aus der Elf, die vor vier Jahren in Brüssel gegen Frankreich aufs Feld lief. Wie fast alle Portugiesen bei diesem Turnier zeigte Figo bislang eine, vor allem kämpferisch, gute Leistung, erfüllte seine Aufgabe als Führungspersönlichkeit, konnte aber zu keiner Phase an seine Glanzauftritte von vor vier Jahren anknüpfen. Trotz der öffentlichen Kritik der erfolgshungrigen Fans an seinen bisherigen Leistungen erscheint es wenig wahrscheinlich, dass er gegen die Niederländer nicht von Anfang an dabei sein wird.

Advocaats Spießrutenlauf
Der Trainer der Niederländer, Dick Advocaat, stand ebenfalls im Zentrum der Kritik, vor allem nach seiner Auswechslung des bis dahin überragenden Arjen Robben samt der folgenden Niederlage gegen die Tschechische Republik. Nicht viele Trainer haben dieser Tage den Mut, konsequent mit zwei Flügelstürmern aufzulaufen. Trotz des überragenden Offensivpotenzials seines Kaders gebührt Advocaat also auf jeden Fall großes Lob für seinen Mut.

Rätselraten um Van der Meyde
Das Fehlen des verletzten Kapitäns Frank de Boer dürfte kein großer Verlust sein, steht doch dafür wieder Wilfred Bouma zur Verfügung. Eine überraschende Änderung in der Startformation hat Advocaat dennoch angedeutet, zeigte er sich doch unzufrieden mit der bisherigen Form von Rechtaußen Andy van der Meyde. Für ihn könnten Marc Overmars oder Roy Makaay zum Zuge kommen.

"Gäste unter Erfolgsdruck"
Vier Jahre nach der Halbfinalniederlage hoffen die Niederländer, dass Portugal ein ähnliches Schicksal erleiden wird. "Eine Menge Erfolgsdruck lastet auf dem Team [des Gastgeberlandes]", betonte Trainer Advocaat. "Wir haben das im Jahre 2000 am eigenen Leib erfahren. Es wird zu einer interessanten Begegnung zwischen zwei auf Aufgriff spielenden Mannschaften kommen. Doch es sind eindeutig die Gäste, die unter Erfolgsdruck stehen."
 
Der allmächtige Fußballgott wird die Engländer mit weiteren Jahrzehnten der Titellosigkeit bestrafen. :zahnlücke
 
Zurück
Oben