• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Das offizielle EM 2004 Topic

  • Ersteller Ersteller reneheld83
  • Erstellt am Erstellt am
So, jetzt atmen alle tief durch und gut ist. Außerdem @Gregor, ich hab den Spielplan jetzt grad nicht im Kopf, wann greift denn Österreich endlich ins Turnier ein. :D

Wie immer meine 45 Cent zu den beiden Spielen :

Tschechien - Lettland :
Der Außenseiter muckt ganz schön auf. Glücklicherweise haben die Tschechen das Spiel noch drehen können. Diese ganzen Überraschungen haben mir bei der WM schon gereicht, noch mehr davon brauche ich nicht.

Deutschland - Holland :
Überraschend die Leistung der Deutschen, besonders in der ersten Halbzeit. Am Ende des Spiels hat man gemerkt, was der Deutschen Mannschaft zur Weltspitze fehlt : Eine schlagkräftige Offensive. Einige Länder haben Spieler die man das gesamte Spiel über abmeldet, trotzdem machen die irgendwie ihr Tor. Die deutsche Offensive brauch man erst gar nicht decken, die treffen eh nicht die Kiste. :D Wenigstens war ich nicht der einzige hier in der Gegend der sich beim Ausgleich gefreut hat. ;)

Ging hier eigentlich noch jemanden Kerner auf den Zeiger? Der hat ja jeden Einwurf als Weltklasse Aktion hingestellt, absolut überflüssig. Manchmal wünsche ich mir die Möglichkeit auf den reinen Stadionton umschalten zu können. ;)
 
Original geschrieben von Steve Austin
Außerdem @Gregor, ich hab den Spielplan jetzt grad nicht im Kopf, wann greift denn Österreich endlich ins Turnier ein. :D

Was hat die provokante Frage hier verloren? Zusammenhang?
 
Ja, weil ich es schad find, dass man sich hier gegenseitig anpisst anstatt über das gestrige Spiel froh zu sein.

Kann mich aber nicht erinnern wo ich über die dt. Nat-11 hergezogen bin, dass diesen provokanten Vergleich mit unserer Nichtteilnahme rechtfertigt.
 
Ich kann mich nicht wirklich darüber freuen weil wir das bessere Team waren und nur durch so einen haaresträubenden Fehler von Obernull Ernst nicht gewonnen haben.

Auf der anderen Seite - wenn mir einer vor der EM gesagt hätte, dass ausgerechnet unsere Elf mit die beste Leistung aller Nationen im Turnier abliefern würde --> :breit:

Hoffentlich nehmen wir Lettland nicht auf die leichte Schulter...
 
ich fand die 1. halbzeit herrlich, fand in der 2. wurd zu sehr abgebaut... die herren wurden unvorsichtig und leichtsinnig durch den erfolg der 1. halbzeit...

aber alles in allem wohl sehr akzetabel, obwohl mir ein sieg natürlich mehr gefallen hätte ;)
 
Original geschrieben von Ede
Ich kann mich nicht wirklich darüber freuen weil wir das bessere Team waren und nur durch so einen haaresträubenden Fehler von Obernull Ernst nicht gewonnen haben.


Yo, der Fehler hätte nicht sein müssen, aber ein normaler Stürmer hätte den Ball auch nie und nimmer ins Tor bekommen...

Was ich jetzt kritisiere ist die Einwechslung von Bobic, da waren bessere Alternativen auf der Bank gesessen... Oder Kuranyi drin lassen, der hätte doch event. auch noch ein Tor schießen können, aber Bobic?
 
Ist doch alles mein Reden.

Bis auf Kerner, den fand ich gestern Klasse. Der macht das immer Super bei Turnier-Spielen der Deutschen, der schreit so richtig und ist mit Herz bei der Sache.
 
Original geschrieben von Gregor
Ja, weil ich es schad find, dass man sich hier gegenseitig anpisst anstatt über das gestrige Spiel froh zu sein.
Bei einem Gegentor kurz vor Schluss überwiegt immer der Ärger. Gerade weil diese 3 Punkte schon sehr wichtig für den Rest des Turniers gewesen wären. Da kommt dann das Erfolgsdenken wieder durch. ;)

Original geschrieben von Gregor
Kann mich aber nicht erinnern wo ich über die dt. Nat-11 hergezogen bin, dass diesen provokanten Vergleich mit unserer Nichtteilnahme rechtfertigt.
Stimmt, es war aber auch von meiner Seite aus nicht provokant gemeint. Ich hoffe Sie können mir verzeihen. :)
 
Original geschrieben von Steve Austin
Bei einem Gegentor kurz vor Schluss überwiegt immer der Ärger. Gerade weil diese 3 Punkte schon sehr wichtig für den Rest des Turniers gewesen wären. Da kommt dann das Erfolgsdenken wieder durch. ;)

Gibt ja auch nix gegen einzuwenden, dass man sich ärgert. Wenn ich dran denke, wie viele unter Euch die Mannschaft noch vor dem ersten EM Spiel niedergemacht haben und ihr nichts zugetraut haben... Die Leistung gestern hat gepasst (Kampfgeist). Darauf sollte man aufbauen.
Is halt doch ein Vorteil Österreicher zu sein: Wir ärgern uns nimmer, wir sinds eh schon gewohnt. :zahnlücke

Original geschrieben von Steve Austin
Stimmt, es war aber auch von meiner Seite aus nicht provokant gemeint. Ich hoffe Sie können mir verzeihen. :)

Latürnich. :)
 
Ist wieder klar dass man jetzt auf einem einzigen spieler rumhackt...
Irgendwer der mal nen fehler macht ist die absolute obernull, einmal ists ramelow, dann einmal wörns, gestern wars ernst usw.

Nachdem Hoijdonk kahm (wieso unbedingt der alte sack, mit den klasse stürmern auf der bank ? ) fing die deutsche abwehr an unsicher zu werden. Vorher war sie beim besten willen nicht leicht zu überwinden. Und da wars bei dem pressing der holländer, welches in der einzig starken phase der oranjes stattfand, nur eine frage der zeit bis ein tor fällt. Ausweg: nen schnellen, offensiv guten mann bringen der die konter so richtig gut aufzieht, und das haben schweinsteiger und ballack gut gemacht, jediglich vorne haben sie das ding dann nicht reinbekommen.

Dass ernst dann den fehler machte, meingott, unter druck macht man nunmal fehler (gerard), wobei ernsts fehler ja kein wirklich grosser bock war, nur der ausgang war tödlich.

Und in anbetracht dass das deutsche tor auch nur durch glück und fehler fiel (freistoss findet keinen abnehmer und springt ohne berührung ins tor) sollten jetzt wirklich nicht alle ernst die schuld geben ...
 
Zur Taktik:

Da fand ich die der deutschen echt gut, massive abwehr, breites mittelfeld, nur ganz vorne wars schlecht, da kann ich mich rene nur anschliessen.
Ein stürmer ganz alleine vorne, kann nunmal nichts anrichten.
Ein normales 4-4-2 system mit eher defensivem mittelfeld hätte da imo wunder gewirkt ;)

Aber viel viel schlechter war die der holländer.
Wie kann der nur so wenig anspielstationen im mittelfeld aufstellen?
Van der meyde und van der vaart rechts und links ist auch ein witz.
Zentral im offensiven mittelfeld, quasi als hängende spitze van der vaart, hinter ihm davids, links overmars der den zug zum tor ins spiel brachte, rechts seedorf. Als stürmer van nistelrooy, und um den zweiten stürmerposten sollen sich kluivert und makaay schlagen :D .
 
Finde ich übrigens lustig, dass es fast überall in den Zeitungen "Rudis Elf erkämpft sich ein Unentschieden" statt "Holland erkämpft sich ein Unterschieden" heisst ;)

Heute Abend geht es um alles für Portugal und Russland. Hoffentlich packen es die Portugiesen. Greichenland gegen Spanien dürfte ebenfalls interessant werden. Ob die Spanier zur Abwechslung mal ihr spielerisches Potential zeigen?
 
Original geschrieben von René
Was Ernst betrifft:
Wenn die ganze Mannschaft sich 90 Minuten lang den Arsch aufreisst und einer daher kommt und mal eben den Ball vertendelt ist das SEHR ärgerlich. Sicher, kann mal passieren. Nur dann lauf ich auch mal vernünftig hinterher und guck dem Gegner nicht beim Flanken zu



:biggthump
scheiß ernst.zur not kann er den gegner umhauen und kriegt gelb,aber er nimmt ja sogar noch die arme hoch, damit er den van der meyde auch ja nicht behindert :breit:

für was hat der ballack eigentlich gelb gekriegt?weil die gesamte mauer vorgerückt ist und er mittendrin stand,oder was? :confused:
 
Original geschrieben von StefanK
für was hat der ballack eigentlich gelb gekriegt?weil die gesamte mauer vorgerückt ist und er mittendrin stand,oder was? :confused:
Er war der einzige der sich mit dem Schiedsrichter angelegt hatte, als die Mauer etwas zurückrücken sollte. ;)
 
Da Ede den 2.Spieltag anspricht :
Original geschrieben von Ede
Heute Abend geht es um alles für Portugal und Russland. Hoffentlich packen es die Portugiesen. Greichenland gegen Spanien dürfte ebenfalls interessant werden. Ob die Spanier zur Abwechslung mal ihr spielerisches Potential zeigen?
Gibt's gleich mal die Vorschau.

1. Griechenland +1 3
2. Spanien +1 3
3. Portugal -1 0
4. Russland -1 0

[IMG] [IMG]
18:00 Uhr - Griechenland - Spanien

Die voraussichtlichen Mannschafsaufstellungen:

Griechenland: 1 Nikopolidis - 2 Seitaridis, 19 Kapsis, 5 Dellas, 14 Fyssas - 8 Giannakopoulos, 10 Tsartas, 20 Karagounis, 6 Bassinas - 9 Charisteas, 22 Papadopoulos (15 Vryzas)

Spanien: 23 Casillas - 5 Puyol, 6 Helguera, 3 Marchena, 15 Raul Bravo - 17 Etxeberria, 16 Xabi Alonso, 4 Albelda, 14 Vicente - 7 Raul - 10 Morientes

Schiedsrichter: Lubos Michel (Slowakei)

"Rehhakles" plant seinen nächsten Coup: Auf ihrem Triumphzug durch EM-Gastgeberland Portugal wollen Otto Rehhagels griechische "Fußball-Götter" erneut Geschichte schreiben. Vier Tage nach dem 2:1 gegen EM-Gastgeber Portugal kann das Team des deutschen Trainers mit einem Sieg gegen Lieblingsgegner Spanien und etwas Glück am Mittwoch in Porto vorzeitig den Sprung ins Viertelfinale perfekt machen.

Rehhagel will Griechen "weiter Freude bereiten"
Dem ersten Sieg in einem großen Turnier würde dann der erste Vorstoß in die Runde der letzten Acht folgen. Rehhagels Forderungen sind klar und deutlich: "Nach dem Erfolg gegen Portugal wollen wir den Menschen weiter Freude bereiten, und ihre Freude weiter fühlen. Wir wollen in diesem Wettbewerb weiterkommen", meinte der 65-Jährige. Doch selbst bei einem Sieg im zweiten Spiel müssen die Hellenen noch zittern. Der vorzeitige Viertelfinaleinzug ist nur perfekt, wenn das "späte" Spiel am Mittwoch in Lissabon zwischen Portugal und Russland unentschieden oder zu Gunsten der Gastgeber endet.

Auf der Euphoriewelle ins Achtelfinale?
Doch eine Euphoriewelle soll das Team in die Runde der letzten Acht tragen. "Bereit für neue Euro-Triumphe - die Griechen des Deutschen kommen wieder", schrieb die Athener Sport-Tageszeitung "Goal News". Die Konkurrenz von Filathlos titelte: "Nationalmannschaft unter Strom." Der Fußball-Verband bedankte sich auf seiner Internet-Seite für "Hunderte Glückwunsch-Schreiben", und in Talkshows wird stundenlang den Volkshelden gehuldigt. Griechen aus ganz Europa, den USA und sogar Australien wollen das Spiel in der "kleinen" Bessa-Arena in Porto live vor Ort verfolgen, die Nachfrage übersteigt das 2500 Tickets umfassende Kontingent des Verbandes bei weitem.

Ungläubiges Staunen
Zusätzliches Selbstvertrauen schöpfen die Griechen aus einem Sieg, der der Schlüssel zur direkten EM-Qualifikation war. Am 7. Juni 2003 gewannen sie ausgerechnet in Saragossa gegen Spanien mit 1:0 - es war das erste Fußball-Wunder, das Rehhagel dem Volk in seiner neuen Wahlheimat servierte. "Das haben Tausende von Leuten in Griechenland nicht geglaubt. Die sind die ganze Nacht aufgeblieben, bis morgens die Zeitung kam. Das, was sie vorher im Videotext gelesen hatten, konnten sie nicht glauben", berichtete "König Otto" über den Erfolg bei den Iberern. Dennoch sehen sich die Griechen gerne in der Außenseiterrolle. "Uns stört nicht, dass die Spanier die Revanche wollen. Sie sind der Favorit. Aber wir können ja gemeinsam das Viertelfinale erreichen", meinte Stürmerstar Demis Nikolaidis, der wohl zunächst wieder auf der Ersatzbank Platz nehmen muss.

Spaniens Coach mit ungewöhnlichen Forderungen
Der 30-Jährige vermittelt seinen Teamkollegen außerdem durch einen interessanten Vergleich zusätzliches Selbstvertrauen: "Als die Dänen 1992 Europameister geworden sind, hatten sie auch keine besser Mannschaft als wir." Während Rehhagel wohl erneut in die taktische Trickkiste greifen wird, wahrscheinlich auf ein 4-4-2-System mit den Konterstürmern Angelos Charisteas und Dimitrios Papadopoulos setzt und damit das volle Vertauen seiner "Untertanen" genießt, sieht sich Spaniens Trainer Inaki Saez mit ungewöhnlichen Forderungen der Fans konfrontiert.

Ganz Spanien fordert Valeron
Ganz Spanien fordert den Einsatz von Juan Carlos Valeron, der nur wenige Sekunden nach seiner Einwechslung den 1:0-Siegtreffer gegen Russland erzielte, und nimmt sogar einer Umfrage zufolge zum Großteil eine Nicht-Berücksichtigung von Kapitän Raul oder Fernando Morientes in Kauf. Ob mit oder ohne die Superstars - die Spanier brennen auf die Revanche. "Bei uns gibt es schon so etwas wie Rachegelüste. Wir sind die bessere Mannschaft, und das wollen wir diesmal zeigen", erklärte Mittelfeldspieler Vicente von Meister FC Valencia, der gegen die Russen der überragende Mann auf dem Platz war.

[IMG] [IMG]
20:45 Uhr - Russland - Portugal

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

Portugal: 1 Ricardo - 2 Paulo Ferreira, 4 Andrade, 5 Fernando Couto, 3 Rui Jorge - 6 Costinha, 18 Maniche, 7 Luis Figo, 10 Deco - 9 Pauleta, 21 Nuno Gomes

Russland: 1 Ovchinnikov - 16 Evseev, 4 Smertin, 21 Bugayev, 17 Sennikov - 2 Radimov, 22 Aldonin, 15 Alenichev, 5 Karyaka, 7 Izmaylov - 9 Bulykin

Schiedsrichter: Terje Hauge (Norwegen)

Die Anforderungen sind klar: Weder Portugal noch Russland dürfen sich am Mittwoch beim Duell der Verlierer in Lissabon eine weitere Niederlage leisten, wollen sie nicht vorzeitig die Segel streichen. Entsprechend groß ist der Druck auf die Trainer. Portugal erwartet von Luiz Felipe Scolari im vorentscheidenden Match den Einsatz von Champions-League-Sieger Deco vom FC Porto neben Superstar Luis Figo, und Scolaris russischer Kollege Georgij Jarzew setzte durch den Rauswurf von "Zar" Aleksandr Mostovoy schon alles auf eine Karte.

Deco soll Portugal retten
Nur Mittelfeldstar Deco kann die EM für die Gastgeber aus Sicht von Fans und Medien scheinbar noch retten. "Scolari braucht den Spieler, der den FC Porto an die europäische Spitze gebracht hat. Hoffentlich sieht er seinen Fehler aus dem Eröffnungsspiel ein", schrieb die Zeitung "O Jogo". Doch die Personalie Deco ist vor der von Scolari zum "Spiel auf Leben und Tod" erklärten Partie gleich in zweierlei Hinsicht ein Politikum. Einerseits lässt Scolari sich gerade von den Medien nicht unter Druck setzen, was "General Felipao" schon vor der WM 2002 durch die Streichung von Publikumsliebling Romario aus dem WM-Kader der Südamerikaner bewiesen hat.

"Wir sind alle Freunde"
Andererseits stößt der gebürtige Brasilianer Deco im Team der Iberer bei den "Leitwölfen" nicht nur auf Gegenliebe. "Fremde Nationalhymnen kann man lernen, aber nicht fühlen", knurrte Luis Figo, dem nicht das beste Verhältnis zum 26-Jährigen nachgesagt wird. Pikanterweise würde Deco voraussichtlich ausgerechnet auf Kosten von Figos langjährigem Weggefährten Rui Costa auflaufen. In der Not nach der 1:2-Auftaktpleite gegen Otto Rehhagels Griechen allerdings scharen sich Figos Kollegen um den Hoffnungsträger der Öffentlichkeit. "Wir sind alle Freunde", dementierte Stürmer Helder Postiga pathetisch die anhaltenden Berichte um eine Ausgrenzung von Deco.

Wirbel um den "Zaren"
Freunde werden Figo und Deco allerdings wohl kaum. Denn der Neu-Portugiese lässt die Vorbehalte von Portugals Idol cool an sich abtropfen: "Wir leben in einem freien Land, und jeder kann seine Meinung sagen. Meine Meinung ist, dass nur eine Person das letzte Wort haben sollte, und das ist der Trainer." Das letzte Wort in Sachen Mostovoy ist indes gesprochen: Coach Yartsev hat den Routinier von Celta Vigo am Dienstag vor der Abreise in die portugiesische Metropole nach Hause geschickt. "Der Herr hat nicht an unseren Erfolg geglaubt, und das auch noch öffentlich gemacht. Das war nicht akzeptabel", begründete Russlands Pressechef Alexander Shernov den Rauswurf.

Yartsev unter Beschuss
Vielmehr jedoch dürfte Mostovoy öffentliche Kritik an Yartsevs Trainingsmethoden ("Wir waren gegen Spanien physisch schlecht vorbereitet") zum Zerwürfnis geführt haben. Dass Yartsev durch die Disziplinar-Maßnahme ein Vabanque-Spiel einging, machte Verbands-"Vize" Vladimir Dragonov postwendend deutlich: "Mostovoy Kritik war nicht Grund genug für einen Rauswurf. Wir haben nicht genug Spieler von seinem Kaliber. Spieler wie er sind ihr Gewicht in Gold wert." Anders ausgedrückt: Misslingt die EM-Mission der Russen, könnten Yartsevs Tage gezählt sein. Portugal-Gastarbeiter Dmitry Alenichev allerdings glaubt ungeachtet der internen Querelen bei den Russen weiter an die Viertelfinal-Chancen seines Teams. "Ich habe Portugals Spiele in der Vorbereitung gesehen", erklärte Decos Klubkollege vom FC Porto. Seine Schlussfolgerung: "Ich bin sicher, dass wir gewinnen werden. Portugal ist nicht stärker als beim 1:2 gegen Griechenland."
 
Original geschrieben von Lukas
Als stürmer van nistelrooy, und um den zweiten stürmerposten sollen sich kluivert und makaay schlagen :D .

Toll... Makaay hat keine Chance. Kluivert vergewaltigt ihn. Unfair, findest Du nicht? :dozey:
 
Zurück
Oben