• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Das offizielle EM 2004 Topic

  • Ersteller Ersteller reneheld83
  • Erstellt am Erstellt am
Original geschrieben von Lukas
Das frankreich einfallslos und hilflos wirkte ist richtig, aber was soll man gegen so ne abwehr zu stande bringen?
Ich weis nicht ob hier wer selbst auf nem richtigen fussballfeld spielt, aber wenn sich 9 superverteidiger die gross und stämmig sind auf engstem raum aufstellen ist da nunmal nur mit glück ein durchkommen. Da kann man kein schönes kombinationsspiel aufziehen, das bringt kein team dieser welt zusammen ;)

Und die flanken waren nicht erfolgreich weil da so leute wie ein sol campbell hinten stehen, fast 2 meter gross und die figur eines schwergewicht boxers.

Also im grune gebe ich euch recht, dass die franzosen nicht toll aufspielen konnten und immer wieder anrannten, doch so einfach ist das nunmal auch nicht wenn der gegner auf defensive total umschaltet.

Sorry, aber von der vielzitierten besten Mannschaft der Welt kann man doch erwarten, dass sie sich auch gegen eine derartige Abwehr zu helfen weiß. Nichts kam. Einfallsloser Fußball wie er besser nicht zu zelebrieren war. Und wenn sie mal einen Schuss aus der 2. Reihe versuchten (ansich keine schlechte Idee), vergaben sie auch diese Chance wie Amateure. Bei Zidane hatte ich das eine mal das Gefühl, dass er ein Footballtor für ein Fieldgoal benötigt hätte... :rolleyes:
 
jo, wir werden dem zidane die eier wegschneiden, dann packt ers sicher nicht mehr :D



hey, erstaunliche viele tipper haben 2:1 für frankreich getippt... mann seid ihr sowas von pro frankreich... diese gurkentruppe sollte man jetzt rausschmeissen!!
 
lol Lukas


Ich hoffe wirklich, dass Portugal noch die Kurve kriegt. Mal schauen ob sie ihre Nerven in Zaum halten können.
 
Original geschrieben von Spanish Prisoner
hey, erstaunliche viele tipper haben 2:1 für frankreich getippt... mann seid ihr sowas von pro frankreich... diese gurkentruppe sollte man jetzt rausschmeissen!!

Ich habe 1:0 für England getippt, ich habe gestern mit den Engländern mitgelitten. :(
 
Original geschrieben von Spanish Prisoner

hey, erstaunliche viele tipper haben 2:1 für frankreich getippt... mann seid ihr sowas von pro frankreich... diese gurkentruppe sollte man jetzt rausschmeissen!!

Ich glaub du hast Sinn & ZWeck eines Tippspiels nicht verstanden: Man tippt die Ergebnisse, von denen man glaubt, dass sie eintreten werden. Nicht die, auf die man hofft. :breit:
 
Original geschrieben von Gregor


Sorry, aber von der vielzitierten besten Mannschaft der Welt kann man doch erwarten, dass sie sich auch gegen eine derartige Abwehr zu helfen weiß. Nichts kam. Einfallsloser Fußball wie er besser nicht zu zelebrieren war. Und wenn sie mal einen Schuss aus der 2. Reihe versuchten (ansich keine schlechte Idee), vergaben sie auch diese Chance wie Amateure. Bei Zidane hatte ich das eine mal das Gefühl, dass er ein Footballtor für ein Fieldgoal benötigt hätte... :rolleyes:

Ja, hab ich doch gesagt dass das stimmt oder nicht ?
Man muss halt auch die umstände in anbetracht ziehen, das ist das einzige was ich sagen wollte.
Das es eine schwache leistung war hab ich sowieso schon geschrieben, nachdem die engländer aber auch nicht mehr gezeigt haben, ist das ergebnis so ok ...

Wer sich die mannschaft die letzten jahre angesehen hat, weiss dass sie gegen ne dicht gestaffelte abwehr wenig anrichten können. Der einzig grosse schwachpunkt des teams.
Ist es aber ein offener schlagabtausch, oder sind sie in führung, spielen sie auf wie keine andere mannschaft.

Ist da wer anderer meinung ?
 
Ihr habt echt alle einen sitzen. :lol:

Die EM gönnt uns keine Pause. Gruppe C beginnt heute mit dem Turnier.

[IMG] [IMG]
18:00 Uhr - Dänemark - Italien

Italien will seiner Favoritenrolle gerecht werden und es besser machen als vor vier Jahren, als sich die "Squadra Azzurra" im Finale den Franzosen geschlagen geben musste. Dänemarkt dagegen fühlt sich in der Außenseiterrolle sichtlich wohl und hofft auf einen ähnlichen Coup wie 1992, als "Danish Dynamite" völlig überraschend den Pokal holte.

Personelle Situation:
Dänemark-Coach Morten Olsen muss auf zwei Spieler verzichten. Angreifer Jesper Grönkjaer weilt wegen eines Trauerfalls in der Familie noch in Dänemark. Für ihn wird wohl Dennis Rommedahl zum Einsatz kommen. Ebenfalls nicht dabei ist Mittelfeld-Motor Thomas Gravesen, der eine Sperre aus dem letzten Qualifikationsspiel gegen Bosnien-Herzegowina absitzt. Bei den Italienern herrscht großes Gerangel um die Plätze. Alle Spieler sind fit, Coach Giovanni Trapattoni ordnete zuletzt nur leichtes Training an, um keine Verletzungen zu riskieren. Der Coach kann seine Wunschelf aufbieten.

EM-Bilanz:

EM 1988, Endrunde, Gruppenspiel: 2:0 (Italien im Halbfinale, Dänemark ausgeschieden)
EM 2000, Qualifikation: 2:1 und 2:3 (beide Teams qualifiziert)

Das sagen die Trainer und Spieler:

Morten Olsen: "Die Italiener haben sich selbst zum Favoriten gemacht. Damit haben wir kein Problem. Italien muss einen schlechten Tag erwischen und wir einen guten."

Giovanni Trapattoni: "Die Dänen sind ein aggressives und spielerisch starkes Team. Wir wollen uns nicht so überraschen lassen wie die Portugiesen."

Ebbe Sand: "Wir haben eine sehr starke Mannschaft. Warum soll uns nicht noch mal so ein Coup gelingen wie 1992 in Schweden?"

Thomas Helveg: "Wir haben Italien schon einmal geschlagen, und das können wir wieder schaffen. Die Italiener stehen unter größerem Druck als wir."

Fabio Cannavaro: "Die Dänen sind vor allem physisch sehr stark. Wir müssen unsere Schnelligkeit und Technik ausnutzen."

Christian Vieri: "Wir wollen ins Finale. Wir haben vor vier Jahren gegen Frankreich verloren, das soll uns nicht nochmal passieren."

[IMG] [IMG]
20:45 Uhr - Schweden - Bulgarien

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

Schweden: 1 Isaksson - 2 Lucic, 3 Mellberg, 15 Jakobsson, 5 Edmann - 21 Wilhelmsson, 6 Linderoth, 16 Kallström, 9 Ljungberg - 10 Ibrahimovic, 11 Larsson

Bulgarien: 1 Zdrawkov - 2 Iwanov, 18 Pazin, 3 Kirilov, 4 Petkov - 19 Stilian Petrov, 15 Christov, 10 Dimitrov, 11 Lazarov - 21 Jankovic - 9 Berbatov

Schiedsrichter: Michael Riley (England)

Im schwedischen Lager herrscht vor dem Auftakt-Duell gegen Bulgarien skandinavische Gelassenheit. Gedanken machen sich die "Tre Kronors" im Grunde nur um einen Mann: Dimitar Berbatov. Der Name des Torjägers von Bundesligist Bayer Leverkusen taucht regelmäßig bei den Besprechungen des Trainerstabs auf und hinterließ tiefe Sorgenfalten in den Gesichtern der beiden Chef-Coaches Lars Lagerbäck und Tommy Söderberg.

"Haben einen Plan, um ihn zu stoppen"
"Berbatov ist wirklich stark. Aber wir haben einen Plan, um ihn zu stoppen, und den werden wir durchziehen. Wir werden unsere Spieler auf Berbatovs Stil vorbereiten, damit sie wissen, was sie erwartet. Wir müssen gegen ihn vor allem hinten eng stehen", verriet Lagerbäck seine Taktik. Die Bulgaren haben ihr Spiel fast gänzlich auf Berbatov zugeschnitten. Mit fünf Treffern in der Qualifikation hat der Angreifer seine Mannschaft fast im Alleingang nach Portugal geschossen.

Assistenz-Trainer zur Beobachtung abgestellt
Die Schweden stellten vor der Euro in Tomas Lyth sogar einen Assistenz-Trainer eigens zur Beobachtung Berbatovs ab. Nachdem der "Spion" die zurückliegenden Spiele der Bulgaren beobachtet hatte, brachte er beunruhigende Neuigkeiten mit ins schwedische Lager. "Berbatov könnte sich als einer der großen Spieler des Turniers herausstellen", berichtete Lyth. Immerhin haben die Skandinavier im Leverkusener Verteidiger Teddy Lucic einen Spieler in ihren Reihen, der Berbatov bestens aus dem Klub kennt.

Schwedisches Abwehrbollwerk
Berbatov selbst ist sich der Bedeutung der Auftaktpartie gegen die defensivstarken Schweden, die in acht Qualifikations-Spielen lediglich drei Gegentore hinnehmen mussten, natürlich bewusst. "Das Wichtigste ist es, dass erste Spiel nicht zu verlieren", sagte der 23-Jährige. Allerdings müssen die Bulgaren, die in elf Begegnungen mit den Skandinaviern lediglich zwei Erfolge feiern konnten, auf den verletzten Bundesliga-Profi Martin Petrov (Zerrung) verzichten.

Quartier bis Anfang Juli gebucht
Personalprobleme gibt es auch bei den Schweden, die um den Einsatz von Kapitän Olof Mellberg (Achillessehnenprobleme) bangen. Dennoch schielen die Skandinavier im Jahr ihres 100-jährigen Verbandsjubiläums bereits mit einem Auge auf den ganz großen Coup. "Wir haben nicht umsonst unser Quartier bis Anfang Juli gebucht", meinte Lagerbäck mit Blick auf das Finale am 4. Juli. Danach muss sich der Coach allerdings von seinem gleichberechtigten Kollegen Söderberg verabschieden, der nach der sechsjährigen Zusammenarbeit mit Lagerbäck aufhören wird.

Ljungberg, Ibrahimovic und Larsson sollen es richten
Zusammen wollen die beiden Trainer ein letztes Ausrufezeichen setzen und hoffen dabei in erster Linie auf ihre drei Stars Fredrik Ljungberg, Zlatan Ibrahimovic und Rückkehrer Henrik Larsson. Der Torjäger hatte sich auf Drängen seiner Coaches, der Fans und vor allem seines sechs Jahre alten Sohnes Jordan ("Papa, warum spielst du nicht mehr, wenn die anderen spielen?") nach seinem Rücktritt vor zwei Jahren doch wieder das Nationalmannschafts-Trikot übergezogen.
 
Zurück
Oben