• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Das offizielle EM 2004 Topic

  • Ersteller Ersteller reneheld83
  • Erstellt am Erstellt am
Ach was, alle hinten reinstellen und Lahm, Schweinsteiger und Podolski das Spiel machen lassen. :D
Ok, ganz so können wir es natürlich nicht machen. Wir sollten hinten auf jeden Fall sicher stehen, auch wenn das bei unserer Mannschaft vermutlich heißen mag, dass wir ne menge Leute hinten reinstellen müssen.
Was Breitner zu der Stürmersituation sagt stimmt imo.
Klose ist einfach nicht in der Form wie 2002, dem Bobic könnte man das Tor unendlich groß machen, er würde dennoch vorbeischießen. Der soll ruhig den Podolski nehmen, der ist Frech wie Dreck. Einfach mal aus der zweiten Reihe abziehen, sowas können wir gegen Holland gut gebrauchen.

BTW. Philipp Lahm rulezzzzz!!!!
 
Ich glaube schon, dass es laufen könnte... Aber irgendwie fehlen mir die effektiven Stürmer vorne, die dann auch aus 3 Chancen ein Tor machen können..
 
vielleicht sollte Rudi auf Bibo als zweite schnelle Spitze setzen
 
Original geschrieben von René

Ballack hat doch Beckenbauer zugestimmt, dass er eher ne klassische 6 ist. Wenn bei dir ne klassische 6 primär offensiv spielt?! :confused:

Eben nicht primär, sondern wo wie er mag! Er ist der gefährlichste Mittelfeldspieler Europas. Defensiv ist anders. ;)

Er will halt lieber hinten "lauern" und dann nach vorne stoßen, wie er es grad für richtig hält. Bei den Bayern steht er ja die ganze Zeit vorne rum und hat deswegen auch ständig jemanden auf den Füßen stehen. Das ist dann nicht so sein Ding.
 
Original geschrieben von René


Gegenfrage: Hast du von den Griechen überhaupt was nach vorne gesehen nach dem ersten Tor? Ich nicht.

Ach Charisteas hatte schon noch 2 oder 3 Chancen! Das wr schon ok. :)
 
Wegen Deutschland - Holland:

Vielleicht kommt ja doch alles ncoh ganz anders. Der Skibbe meinte gestern, dass sie etwas machen werden, womit der Gegner nicht rechnen wird.

Und die Aufstellung hier mit dem Mauern ist ja nun nicht mehr so geheimnisvoll. Das weiß ja die ganze Welt schon. Also könnte auch was ganz anderes kommen.....
 
So, heute abend das erste absolute highlight der Vorrunde, Frankreich - England.

Wird ne superspannende partie. Wenn die Franzosen in fahrt kommen rechne ichg mit einem sieg für frankreich, können die engländer frankreich aber frühzeitig stören und ihr typisches spiel verhindern, wirds ne knappe partie mit guten chancen für england.

Ich freu mich :)
 
Kleiner Rundumschlag :D

Portugal - Griechenland :
Die Portugiesen waren am Anfang sehr nervös. Das Gegentor hat dann natürlich seinen Teil dazu beigetragen und Otto in die Karten gespielt. Ein Unentschieden hätten Figo und co. aber verdient gehabt. Das dumme Foul zum Elfmeter hat das dann zunichte gemacht.

Spanien - Russland :
Verdienter Sieg für die Spanier. Sie waren eigentlich nicht einmal richtig gefährdet. Nur an der Chancenverwertung könnte man meckern. 1:0 ist doch sehr mager gewesen.

Breitner :
Er hat recht. :D Hinten rein stellen ist der falsche Weg. Man sollte ruhig mutig dagegen halten. Über den Kampf zum Spiel heißt es doch. ;)
 
Original geschrieben von Lukas
So, heute abend das erste absolute highlight der Vorrunde, Frankreich - England.

Wird ne superspannende partie. Wenn die Franzosen in fahrt kommen rechne ichg mit einem sieg für frankreich, können die engländer frankreich aber frühzeitig stören und ihr typisches spiel verhindern, wirds ne knappe partie mit guten chancen für england.

Ich freu mich :)
Freu mich auch, wird bestimmt klasse :)
Hoffe mal auf ein 3:2, da ich dadurch 30 Euro bei nem Tippspiel gewonnen hätte. Was denkt ihr?
 
Heute ist Gruppe B an der Reihe. :)

[IMG] [IMG]
18:00 Uhr - Schweiz - Kroatien

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

Schweiz: 1 Stiel - 2 Haas, 20 Müller, 5 Murat Yakin, 17 Spycher - 8 Wicky, 6 Vogel, 18 Huggel, 10 Hakan Yakin - 11 Chapuisat, 9 Frei

Kroatien: 12 Butina - 13 Simic, 21 Robert Kovac, 3 Simunic, 6 Zivkovic - 19 Mornar, 10 Niko Kovac, 22 Bjelica, 7 Rapaic - 9 Prso, 11 Sokota

Schiedsrichter: Lucilio Baptista (Portugal)

Stephane Chapuisat wird vom "Klinsmann-Syndrom" verfolgt. Wie der ehemalige Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, der einst 853 Minuten ohne Erfolgserlebis geblieben war, läuft "Chappi" seit exakt 1165 Minuten einem Torerfolg hinterher. Ausgerechnet im ersten Gruppenspiel der Euro gegen Kroatien will der 101-malige Naionalspieler nun sein Tor-Trauma bewältigen.

"Chappi" trotzt Ladehemmung
"Ich bleibe cool, mache mich nicht verrückt, vielleicht beende ich am Sonntag meine Ladehemmung", hofft der einstige Topstürmer auf das lang ersehnte Erfolgserlebnis. Jetzt oder nie: Nach dem Championat in Portugal hat der frühere Bundesliga-Profi nämlich seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft angekündigt. "Für die WM 2006 in Deutschland und für die Heim-Euro 2008 bin ich zu alt", erklärt der 228-malige Bundesligaspieler.

Wegweisendes Spiel für Kuhn
Doch nun stehen erst mal die Spiele in Portugal vor der Tür. "Unser Fokus liegt auf Kroatien. Dieses Spiel ist für uns wegweisend, das müssen wir gewinnen", sagt Coach "Köbi" Kuhn klipp und klar. Und Torhüter-Oldie Stiel fordert: "Man muss bei einer EM alles geben. Wer nicht glaubt, dass wir nicht weiterkommen, der hat hier nichts verloren. Ich gehe davon aus, dass wir ins Viertelfinale kommen." Das hofft auch Chapuisat. "Ich möchte meinen 35. Geburtstag am 28. Juni in Portugal feiern", sagt der frühere Bundesligaspieler von Bayer Uerdingen und Borussia Dortmund. Das geht aber nur, wenn die Schweizer das Viertelfinale erreichen.

Pletikosa fällt aus
Für Kroatiens Nationaltorhüter Stipe Pletikosa ist hingegen die EM schon vorbei, bevor sie überhaupt begonnen hat. Beim Training trat er bei einem Rückpass über den Ball - die niederschmetternde Diagnose bei einer Untersuchung im Krankenhaus in Lissabon lautete Muskeleinriss. Statt also bei der Euro für Furore zu sorgen und sich den Traum zu erfüllen, sich für einen Klub in der englischen Premier League zu empfehlen, muss der 40-malige Nationalkeeper die Heimreise antreten.

Butina steht im Tor
Eingeflogen wird dagegen als dritter Torhüter Vladimir Vasilj von Varteks Varadzin. Im Auftaktspiel steht nun Tomislav Butina zwischen den Pfosten, die etatmäßige Nummer zwei, der beim FC Brügge spielt. "Dass Pletikosa ausfällt ist für ihn traurig und für uns ein harter Schlag", erklärte Kroatiens Trainer Otto Baric, "aber Jammern nützt nichts, wir müssen ohne Wenn und Aber die Schweiz schlagen, wenn wir in unserer Gruppe gegen die Favoriten England und Frankreich eine Chance für den Einzug ins Viertelfinale haben wollen."

Acht Bundesligaspieler dabei
Ähnlich sieht es Kapitän Boris Zivkovic. "Das ist das Schlüsselspiel, das müssen wir gewinnen", fordert der Abwehrspieler vom VfB Stuttgart, neben Josip Simunic (Hertha BSC Berlin), Nenad Bjelica (1. FC Kaiserslautern), Robert Kovac (Bayern München) und Niko Kovac (Hertha BSC Berlin) einer von fünf Bundesliga-Legionären, die in der Startelf des WM-Dritten von 1998 stehen dürften. Igor Tudor (Juventus Turin) ist hingegen nach seinem Platzverweis im letzten EM-Gruppenspiel gegen Slowenien gesperrt. Der Schweizer Nationaltrainer Kuhn setzt hingegen in Jörg Stiel (Borussia Mönchengladbach), Raphael Wicky (Werder Bremen) und Hakan Yakin (VfB Stuttgart) auf "nur" drei Bundesliga-Profis.

[IMG] [IMG]
20:45 Uhr - Frankreich - England

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen

Frankreich: 16 Barthez - 5 Gallas, 15 Thuram, 13 Silvestre, 3 Lizarazu - 7 Pires, 6 Makelele, 4 Vieira, 10 Zidane - 20 Trezeguet, 12 Henry

England: 1 James - 2 Gary Neville, 16 Carragher, 6 Campbell, 3 Ashley Cole - 7 Beckham, 4 Gerrard, 11 Lampard, 8 Scholes - 9 Rooney, 10 Owen

Schiedsrichter: Markus Merk (Kaiserslautern)

Vor dem Familientreffen im "Stadion des Lichts" ist es mit dem Frieden vorbei. "Es wird Krieg geben", kündigte England-Legionär Patrick Vieira vor dem brisanten EM-Duell von Europameister Frankreich mit dem Rivalen aus dem Fußball-Mutterland am Sonntag in Lissabon an: "Jeder wird für sein Land kämpfen."

Merk als "Blauhelm"
Keine Rücksicht auf Freunde oder Klub-Kollegen heißt die Devise vor dem Rendezvous der zahlreichen französischen Gastarbeiter mit den Mitspielern aus der englischen Premier League - und der deutsche Schiedsrichter Markus Merk soll als "Blauhelm" dafür sorgen, dass die Rivalität nicht ausartet. "Die Engländer wollen uns zeigen, dass sie in ihrem Land die Besten sind", sagte Vieira, Mittelfeldspieler von Meister Arsenal London und einer von insgesamt neun Insel-Kickern im Aufgebot des Titelverteidigers. "Und wenn wir mit einer Niederlage nach England zurückkommen, werden wir leiden müssen."

"Schlacht" im Mittelfeld
"Wir werden dafür sorgen, dass sie um ihr Leben rennen müssen", entgegnete Liverpools Steven Gerrard, der vor allem eine "Schlacht" im Mittelfeld prophezeit: "Wir werden uns nicht zurücklehnen und sie nicht das Tempo bestimmen lassen." Die martialische Wortwahl vor dem Klassiker war auch für die englischen Boulevardblätter der Startschuss. "Zielscheibe Vieira" titelte die "Sun". Und die Daily Mail forderte: "Es ist Zeit, diese arroganten Franzosen endlich zum Schweigen zu bringen."

Die "Sun" empfielt: "Klappe halten"
Selbst der ansonsten eher zurückhaltende Paul Scholes stimmte in den verbalen Schlagabtausch ein. "Ich habe gelesen, dass sie sicher sind, uns zu schlagen. Sie sind super selbstbewusst. Wir werden sie zurück auf die Erde holen", kündigte der Mittelfeldspieler von Manchester United an. "Sie haben uns richtig heiß gemacht." Verärgert war der 29-Jährige vor allem über Arsenal-Profi Robert Pires: "Er hat gesagt, sie gewinnen 3:1. Aber bei ManU kennt man ja diese Prahlerei der Franzosen von Arsenal. So sind sie eben." Von der "Sun" gab es deshalb nur den Ratschlag: "Klappe halten".

Duell Terry/Henry fällt aus
Den Schlagabtausch ausgelöst hatte neben Pires auch dessen Klubkollege Thierry Henry, der sich sehr ausführlich und nicht nur positiv über die englische Abwehr ausgelassen hatte. Gegen Chelsea-Verteidiger John Terry habe er keineswegs immer schlecht ausgesehen, widersprach der Arsenal-Torjäger englischen Journalisten. "Ich habe viele Tore gegen Chelsea geschossen, und Terry spielt schon länger dort", meinte der Stürmerstar. Mit dem Innenverteidiger muss sich Henry am Sonntag definitiv nicht auseinandersetzen, der 23-Jährige fehlt wegen einer Oberschenkelverletzung.

Kuschelkurs unter "Königlichen"
Doch nicht nur die französischen Inselkicker feiern Wiedersehen mit ihren Klub- und Ligakollegen. Auch die Mittelfeldstars Zinedine Zidane und David Beckham von Real Madrid spielen diesmal nicht miteinander, sondern gegeneinander - allerdings mit weit weniger Getöse. Statt Kampfansagen gibt es von den beiden "Königlichen" nur lobende Worte füreinander. "Zidane ist einer der besten Spieler der Welt, wenn nicht gar der beste", sagte Beckham und outete sich als Fan des dreimaligen Weltfußballers: "An seiner Seite zu spielen, ist ein Vergnügen."

"Flop" Beckham
Am Sonntag hat er dieses Vergnügen nicht. Dann muss der Fußball-Popstar beweisen, dass er sportlich mit "Zizou" in einer Liga spielt. Vor dem EM-Auftakt sorgte Beckham wieder für einige Schlagzeilen, nur von Fußball war dabei selten die Rede. Zuletzt war er von Paparazzi auf dem Hotel-Balkon fotografiert worden - in Unterhose und mit der Hand zwischen den Beinen . "Es ist Zeit für Becks aufzuhören, ein Flop zu sein", schrieb ihm die "Sun" schon mal ins Stammbuch.

"In diesem Sommer will ich es ihnen zeigen"
"In Turnieren war ich mal gut, mal nicht so gut", gab Beckham zu, "aber ich würde mich nicht als Flop bezeichnen." Der 29-Jährige will nun beweisen, dass er auch bei großen Turnieren ein ganz Großer sein kann. "In diesem Sommer will ich es ihnen zeigen." Und, ganz Kapitän, machte er seinem Team vor dem Duell mit den französischen Weltstars Mut: "Ich glaube, wir haben eine bessere Mannschaft als die Franzosen. Sie haben zwar die besten Spieler der Welt, aber wenn bei uns alles zusammenpasst, können wir jeden schlagen."

Selbstkritischer Zidane
Von Zidane gab es nicht nur für Beckham höchstes Lob: "Die Engländer haben eine große Mannschaft, ich bewundere sie." Sich selbst sieht der Weltfußballer des Jahres trotz des enttäuschenden Saisonendes bei Real in bester Verfassung. "Ich habe den schlechtesten Fußball der letzten fünf Jahre gespielt", sagte der fast 32-Jährige. "Aber ich fühle mich auf dem Höhepunkt meiner Karriere. Diese EM kommt gerade zum richtigen Zeitpunkt."

Partie bricht alle Wett-Rekorde
Der britische Buchmacher Ladbrokes geht davon aus, dass Zocker aus der ganzen Welt allein in diese Partie gut 38 Millionen Euro investieren werden. Der Klassiker zwischen dem Titelverteidiger und England wird damit Wett-Rekorde brechen.
 
Pressestimmen zum gestrigen Spieltag:

Portugal - Griechenland

O Jogo/Portugal: "Gibt es noch Glauben? Die Leistung von Rui Costa hat etwas Gutes. Scolari meinte, er braucht den Spieler nicht, der Porto an die europäische Spitze gespielt hat. Nun hat er seinen Fehler eingesehen und in der Halbzeit Deco gebracht. Mit ihm hat die Mannschaft das Potenzial, es noch zu drehen, aber gegen Griechenland war der Elfmeter einfach zu viel."

Publico/Portugal: "Tränen statt Feier. Diese Niederlage war vorauszusehen. Portugal hat noch mehr Fehler gemacht als in den Vorbereitungsspielen. Griechenland war stärker und klüger und hat den Sieg verdient."

Diario de Noticias/Portugal: "Ein Sieg fehlte, um wirklich feiern zu können. Die Eröffnungsfeier war schön, aber dann hat die portugiesische Mannschaft ihre Anhänger enttäuscht. Zu viele Nerven, zu viele Abwehrfehler und vergebene Torchancen und Torwartfehler haben Portugal geschlagen."

A Bola/Portugal: "Ein Nein-Tag. Aber die gute Nachricht ist, dass nichts unmöglich ist."

Record/Portugal: "Auferstehen!"

Correio da Manha/Portugal: "Enttäuschung!"

Goal News/Griechenland: "Der größte Triumph aller Zeiten einer unglaublich starken Nationalmannschaft des Kaisers Otto Rehhagel."

Fos/Griechenland: "Götter! Der Triumph über Portugal sorgt für nationale Extase. Ganz Europa wischt sich verwundert sie Augen."

Protathlis/Griechenland: "Epos!"

Score/Griechenland: "Die Super-Griechen von Rehhagel. Sie machen den Planeten verrückt."

Derby/Griechenland: "Ein historischer Triumph. Die Helden von Rehhagel haben die Gastgeber auseinander genommen und in Griechenland ein nationales Delirium und grenzenlose Begeisterung ausgelöst."

Ora Gia Sport/Griechenland: "Ganz Griechenland feiert. Ein historischer Quantensprung."

Filathlos/Griechenland: "15 Götter in Porto! Rehhagel und seine Spieler demütigen den Gastgeber und machen Europa verrückt. Die Spieler haben uns vor Stolz zum Weinen gebracht."

Athlitikis Icho/Griechenland: "Ein historischer Sieg gegen den EM-Gastgeber."

Mail on Sunday/England: "Portugal braucht ein Wunder nach einer griechischen Tragödie."

Sunday Times/England: "Griechisches Gewitter."



Spanien - Russland

El Pais/Spanien: "Das war eine Super-Premiere. Doch Spanien muss sich noch steigern, wenn es bei dieser Euro etwas gewinnen will."

El Mundo Deportivo/Spanien: "Valeron zerstört die russische Mauer und empfielt sich für weitere Einsätze."

AS/Spanien: "Sieg, aber es gibt keinen Grund zur Euphorie. Valeron besiegelt Arbeitssieg und eröffnet eine neue Personal-Debatte."

Marca/Spanien: "Gute gestartet! Valeron bittet mit seinem Tor um den Einzug in die Anfangsformation."

ABC/Spanien: "Das war ein guter Beginn, aber noch ist nichts gewonnen. Jetzt geht es gegen Griechenland. Das wird ein dicker Brocken."
 
Diese alten Säcke :D

Der Fußball-Krieg zwischen Holland und Deutschland – jetzt geht er „unter die Gürtellinie“...

Unsere Nachbarn haben einen heimtückischen Plan ausgeheckt.

In der Nacht vor dem EM-Spiel (Dienstag, 20.45 Uhr, live im ZDF und bei Bild.T-Online) wollen die Holländer Rudis Jungs in die Sex-Falle locken, Kahn und Co. erst scharf und dann schlapp machen.


Auf der Internet-Seite www.schade-deutschland-alles ist-vorbei.com wird die gemeine Sex-Falle vorgestellt. Hollands schönste Mädchen können sich bewerben, um Rudis Mannen zu becircen.

Die schönsten Meijses sollen am Montagabend vor dem EM-Hotel der deutschen Manschaft auftauchen, eine Beach-Party feiern. In knappen Bikinis natürlich, um den Hormonhaushalt unserer Helden durcheinanderzuwirbeln.

Doch das ist nicht alles. Am Dienstag um 5.30 Uhr planen die Holländer einen Auto-Corso vor der deutschen EM-Unterkunft. Zugelassen sind aber nur holländische Schrottkisten mit dröhnendem Auspuff und klapperndem Motor. Davon gibt es bei unserem Nachbarn natürlich eine ganze Menge.


Quelle: bild.de



:lol:
 
Original geschrieben von Sniffy Forefingers
Hoffentlich fällt auf beiden Seiten noch ein Tor, dann hätte ich meinen ersten Drei-Punkte-Tipp. Bis jetzt ist es ja noch recht ausgeglichen.

dito, hoff ich auch :D

obwohl sich die Schwitzer es verdient hätten mit 0:1 zurückzuliegen...

EDIT:

ROT gegen die Ricola-Boys!
 
Zurück
Oben