• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Das offizielle EM 2004 Topic

  • Ersteller Ersteller reneheld83
  • Erstellt am Erstellt am
Ede, reicht ja schon wenn du dir so schon jedes mittel zum provozieren ausdenkst, aber musst du hier jetzt sachen von vor 30000 jahren aufwärmen ?
 
Yummi, das war ja ein richtig schöner Grüner, den sich Rijkaard damals '90 hochgezogen hat, bevor er ihn auf Völler losgelassen hat. :D
 
Original geschrieben von Gregor


Noch schlimmer:
Während der EM könnte dieser Zustand unter Umstand dauerhaft anhalten. :dead:

Hmm nicht wirklich, die Engländer kann ich genau so wenig leiden wie die Käsneger aus Holland :D

Würd´s echt mal Portugal gönnen.
 
Original geschrieben von Ede
Hmm nicht wirklich, die Engländer kann ich genau so wenig leiden wie die Käsneger aus Holland :D

Pheeew, da fiel mir grad der Grand Canyon vom Herzen. Endlich wieder Ordnung inner Hütte. :D
 
Original geschrieben von Ede
Hm, hat Deutschland nicht auch noch irgendwelche Kolonien irgendwo? Bei den Franzosen hat´s funktioniert.
Reicht dir Polen nicht? :D Immerhin hat diese Kolonie Weltklasse Leute wie Klose, Freier oder Podolski hervorgebracht. Seien wir ehrlich, besser geht's doch kaum.

@Ungarn Spiel
Spiele der deutschen Mannschaft sind die besten Komödien. Immer wieder Unterhaltungsfaktor 100. Für das erste Gruppenspiel würde ich aber Schweinsteiger und Brdaric drin lassen. Als die in der 2.Halbzeit kamen, war wenigstens Ansatzweise Spielkultur zu sehen. ;)

Meine Favoriten in sortierter Reihenfolge und in Klammern die Gründe dafür :

Holland (Makaay)
Frankreich (Lizarazu, Sagnol)
Italien (Trapattoni)
Tschechien (einfach so)
England (Hargreaves)
Portugal (Diva - Figo, Gastgeber)
Spanien (aus Prinzip)
Kroatien (Kovac)

Einer dieser Mannschaften sollte den Titel holen. :D
 
Original geschrieben von Lukas
Frankreich - Ukraine 1:0

Hochverdienter sieg, frankreich hat nicht alles gegeben, aber überzeugt. Zidane ist in göttlicher form :eek:

Wenn eine mannschaft verdient europameister wird, dann frankreich!

Die Europameisterschaft hat nichtmals angefangen und du meinst Frankreich würde verdient Europameister? :lol: Das musst du mir erklären. :D
 
Mir ist ehrlich gesagt kein richtiger Grund eingefallen bzw. kein Bayern Spieler spielt dort. Aber auf der Rechnung hab ich sie. :D
 
Lösungsvorschlag von sport1.de (sehr interessant für alle Bremer :D)

Eigentlich stand die deutsche EM-Elf nach dem 2:0 in der Schweiz bereits. Doch am Sonntag wurde deutlich, dass sich einige Akteure offenbar zu sicher fühlen. Anders ist die uninspirierte Vorstellung etwa von Torsten Frings kaum zu erklären.

"Namen nenne ich ungern. Aber der ein oder andere wird mir schon noch mehr anbieten müssen, um dabei zu sein", kündigte Völler an.

In der unmittelbaren Vorbereitung muss der Teamchef deutlich machen, dass auch Akteure wie Jens Jeremies, Sebastian Kehl, Christian Ziege oder Lukas Podolski noch eine Chance haben.

Problem Viererkette

Die Abwehr machte bei beiden Gegentoren einen desolaten Eindruck, zudem sorgte fast jeder Pass in die Spitze für Gefahr. Ex-Weltmeister Thomas Berthold hatte sich schon vorher gegen eine Viererkette ausgesprochen: "Das schönste und modernste System nützt nichts, wenn du nicht die entsprechenden Spieler dafür hast."

Vorschlag: Dreierkette ohne Nowotny

Jens Nowotny konnte seit seinem Comeback im DFB-Team als Abwehrchef nicht überzeugen, wirkte auch gegen die Ungarn hüftsteif. Für ihn sollte Frank Baumann nach seiner starken Saison mit Werder Bremen eine Chance als zentraler Mann einer Dreierkette bekommen. Daneben würden Christian Wörns und Arne Friedrich als Manndecker agieren.

Es wirkt so, als habe sich das nominell so stark besetzte WM-Mittelfeld auf den Lorbeeren ausgeruht.

Von allen kommt bisher zu wenig, ganz schwach sind die fehlenden Ideen im Spiel nach vorne und die ungenügenden Flanken und Standards.

Vorschlag: Frings raus, Ernst rein

Um gegen die offensivstarken Holländer und Tschechen den fehlenden Mann in der Abwehr auszugleichen, sollte neben Dietmar Hamann ein weiterer defensiver Mittelfeldspieler ins Team kommen. Er könnte auch direkt gegen Tschechiens Spielmacher Pavel Nedved spielen.

Erste Wahl für diese Position ist Fabian Ernst, der in der abgelaufenen Spielzeit zu den besten Bundesligaspielern gehörte und auch Impulse im Offensivspiel geben kann.

Philipp Lahm würde aus der Abwehr ins linke Mittelfeld rücken und auf der Seite von Michael Ballack unterstützt, der eine ähnliche Rolle auch schon bei der WM 2002 erfolgreich spielte. Auf rechts bliebe dann nur Platz für Frings oder Bernd Schneider. Angesichts ihrer zuletzt so enttäuschenden Leistungen kann ein Konkurrenzkampf beiden nur gut tun.



Problem Angriff

Die größte deutsche Schwachstelle liegt vor dem gegnerischen Tor. Das gestand auch Kahn ein: "Die Stürmer sind sicher ein Teilproblem. Wir schießen einfach zu wenig Tore."

Miroslav Klose ist nach seiner Verletzungspause weit von der Topform entfernt. Fredi Bobic war gegen die Ungarn zwar bemüht, doch ingesamt fehlte ihm erneut die Bindung zum Team.

Vorschlag: Kuranyi und Brdaric oder Schweinsteiger

Kevin Kuranyi ist derzeit der einzige der etablierten Stürmer, der Normalform erreicht. Aufgrund seiner Schnelligkeit könnte der Stuttgarter gegen Holland auch als alleinige Spitze spielen, unterstützt von einem hinter den Spitzen agierenden Bastian Schweinsteiger.

Der 19-Jährige hat sich durch seine beherzte Leistung im Debüt gegen Ungarn eine Chance verdient. Alternativ zu Schweinsteiger könnte auch Thomas Brdaric als zweite Spitze auflaufen, für den Schnelligkeit und Konterstärke sprechen.

So könnte die deutsche Startelf gegen Holland aussehen:

Kahn - Friedrich, Baumann, Wörns - Schneider (Frings), Ernst, Hamann, Ballack, Lahm - Brdaric (Schweinsteiger), Kuranyi

Würde ne Systemumstellung weg vom 4-4-2, hin zum so erfolgreichen 3-5-2 der WM begrüßen. Natürlich mit Baumann als Abwehrchef und Ernst :love:
 
Original geschrieben von René


Die Europameisterschaft hat nichtmals angefangen und du meinst Frankreich würde verdient Europameister? :lol: Das musst du mir erklären. :D

War ja auf die darbietungen bisher bezogen, also erwarte ich von den franzosen ähnliches im turnier wie in der quali und deshalb ... ach egal :D
 
Original geschrieben von Lukas


War ja auf die darbietungen bisher bezogen, also erwarte ich von den franzosen ähnliches im turnier wie in der quali und deshalb ... ach egal :D


kennst du das argentinien-syndrom? :D

Argentinien hat, soweit ich weiss in den letzten paar WM turniere immer enttäuscht, waren aber in der qualifikationen und testspielen vorher immer weltklasse.

2002 war frankreich auch mega-genial.

Brasilien hat die quali WM2002 knapp noch geschafft und wurde weltmeister.

Dänemark hat sich nichtmal für die EM92 qualifiziert und wurde europameister.



also schätze ich mal, dass verdienter europameister/weltmeister nur das team sein kann, welches am turnier selbst überzeugt, capize? sonst müsste man in sportlicher hinsicht ja keine EM oder WM veranstalten... :lol:
 
Clarence Seedorf fällt aus
Bondscoach Dick Advocaat wartete gar nicht erst auf Fragen, nahm den Kritikern des Systems gleich den Wind aus den Segeln: Oranje, verkündete er, werde zurückkehren zu den Wurzeln - zum 4-3-3, das 4-4-2 ist beerdigt. Auf jeden Fall fehlen wird Clarence Seedorf, der sich eine Muskelverletzung zugezogen hat. Gerissen ist diese aber nicht, so dass es zu keiner Nachnominierung kommt. Bondscoach Advocaat rechnet damit, in den Vorrundenpartien gegen Tschechien und Lettland wieder auf den Mittelfeldspieler des AC Milan bauen zu können.
Interview mit Tomas Ujfalusi (Tschechien)
 
Glück für die deutschen, seedorf ist derzeit einer der stärksten mittelfeldspieler weltweit :(
 
Kleiner EM-Splitter :)

JOGHURT:
Frankreichs Mittelfeldstar Zinedine Zidane hat einen Rekord aufgestellt: Er unterschrieb mit einem Hersteller von Milchprodukten (Danone) einen Sponsorenvertrag über elf Jahre. Zidane, der sich schon seit langem für Aktionen für Kinder engagiert, soll nicht nur Produktwerbung betreiben, sondern sich auch aktiv in das bestehende Firmenprogramm für eine bessere Kindheit einbringen.

BALL:
Jetzt wird auch der Ball individuell: Auf jedem der 20 Bälle, die pro Match benötigt werden, ist die jeweilige Spielpaarung, der Stadionname und das Datum notiert. Außerdem werden Länge und Breite des Spielfeldes angegeben.

BENACHTEILIGUNG:
Russlands Trainer Georgi Yartsev fühlt seine Mannschaft benachteiligt - nicht durch Schiedsrichter, sondern durch das Wetter. Er glaubt, dass die Gruppengegner Spanien und Portugal mit der Hitze besser zurecht kommen als die Russen. "Bei uns wird es nur selten 25 Grad. Hätte die EM im Februar in Russland stattgefunden, hätten Portugal und Spanien auch Schwierigkeiten gehabt."

SOLIDARITÄT:
Die bulgarische Delegation will bei der Europäischen Fußball-Union (Uefa) beantragen, zumindest beim Aufwärmen vor dem Spiel T-Shirts mit dem Aufdruck tragen zu dürfen: "Freedom for Bulgarian Mes in Libya" (Freiheit für die bulgarischen Krankenschwestern in Libyen). Die Demonstration soll ein Zeichen der Solidarität mit fünf bulgarischen Krankenschwestern sein, die, wie auch ein Arzt, am 6. Mai in Libyen zum Tode verurteilt wurden. Ihnen wird vorgeworfen, 400 Kinder mit Aids infiziert zu haben, weil sie verschmutzte Spritzen benutzt haben sollen.

SEX:
Der Arzt der kroatischen Nationalmannschaft hat erklärt, er habe aus medizinischer Sicht nichts dagegen, wenn nach den Spielen die Frauen oder Freundinnen der Spieler im Hotel übernachten würden, warnte aber gleichzeitig vor "sexuellen Exzessen". Gefragt, was er damit meine, präzisierte Dr. Zoran Bahtijarevic: "Akrobaten-Sex." Nach seiner Ansicht erwartet Trainer Otto Baric, dass seine Spieler während der EM nur konventionellen Sex betreiben und Positionen vermeiden, die zu Muskel- oder Bänderverletzungen führen könnten.

TURBO:
In Portugal kurbelt die EM die Wirtschaft an. Im Mai wurden über 25.000 Neuwagen verkauft, 14,5 Prozent mehr als im Mai 2003. Experten führen das vor allem darauf zurück, dass die Leihwagen-Firmen in Erwartung von bis zu 500.000 Fans ihren Fuhrpark modernisiert und aufgestockt haben.
 
Original geschrieben von Steve Austin
BENACHTEILIGUNG:
Russlands Trainer Georgi Yartsev fühlt seine Mannschaft benachteiligt - nicht durch Schiedsrichter, sondern durch das Wetter. Er glaubt, dass die Gruppengegner Spanien und Portugal mit der Hitze besser zurecht kommen als die Russen. "Bei uns wird es nur selten 25 Grad. Hätte die EM im Februar in Russland stattgefunden, hätten Portugal und Spanien auch Schwierigkeiten gehabt."

Hätten sich ja nicht qualifizieren brauchen. Wussten doch schon vorher, dass die EM in Portutagl ist. Pfff...
 
Original geschrieben von Gregor


Hätten sich ja nicht qualifizieren brauchen. Wussten doch schon vorher, dass die EM in Portutagl ist. Pfff...


nein, er ist mit dieser ausrede gekommen, damit er schon im vorfeld eine entschuldigung für das aus seines teams hat. :D
 
Maakay auf der Bank
Die Chancen auf einen Einsatz im Spiel gegen Deutschland stehen für Roy Maakay nicht gut. Bondscoach Dick Advocaat plant, in Porto mit einem 4:3:3-System zu agieren. Voraussichtlich wird Ruud van Nistelrooy die Mittelstürmerposition für sich beanspruchen und Maakay muss auf der Ersatzbank bleiben. Advocaat hatte am Mittwochnachmittag mit den Führungsspielern darüber gesprochen und stellte klar: "Das war keine Diskussion. Es war ein Monolog."
Albelda verletzt
Der Einsatz des spanischen Mittelfeldspielers David Albelda am kommenden Samstag beim EM-Spiel gegen Russland ist fraglich. Der Kapitän vom FC Valencia verletzte sich einen Muskel im rechten Bein und musste das Training verlassen. "Es ist nicht so schlimm. Aber bei diesen kleinen Verletzungen schont man die Spieler besser, bevor es sich verschlechtert. Im Moment habe ich keinen Anlass, beunruhigt zu sein", sagte Teamarzt Dr. Genaro Borras.
Quelle : www.sport1.de
 
Zurück
Oben