• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga TV-Rechte - Vergabe von 2009/2010 bis 2012/13

mcpete schrieb:
Wenn ich Arena Komplett buche (+ 5 Euro inkl. tividi), dann bekomme ich den Receiver für 0 Euro, binde mich aber 24 Monate. Wären dann 25 Euro/Monat für Arena +tividi (NASN). 15 Euro bekomme ich sicher wieder rein durch meine "Zuschauer" und 10 Euro spar ich bei Premiere ab August. Meine Rechnung geht also schon fast auf :D

Na also :biggthump
NASN ist sowieso Pflicht, dort werden nächste Saison 175 NHL Spiele zu sehen sein :sabber:

Sat-Gebühr? Was soll denn dieser Schwachsinn?
 
Ede schrieb:
Sat-Gebühr? Was soll denn dieser Schwachsinn?


Satellitenkunden zahlen bei arena eine Infrastrukturgebühr von 5 Euro die Premiere nicht erhebt. Hinzu kommt, dass Premiere-Kunden für arena ihre Sat-Receiver nachrüsten oder ein Zweitgerät kaufen müssen. Sat-Zuschauer werden also gleich mehrfach benachteiligt?

Nein, Systemunterschiede zwischen Satellit und Kabel führen zu verschiedenen technischen Lösungen und Angebotsformen. So ist ja auch die Kombination aus arena mit Telefon und Internet nur im Kabel möglich. Abgesehen davon ist arena für Sat-Zuschauer in jedem Fall viel preisgünstiger als vorher: arena bringt mit der ersten und zweiten Bundesliga praktisch doppelt so viel Fußball zum halben Preis.

Von der arena-Homepage. Kann mir mal jemand den letzten Satz erklären?
 
mcpete schrieb:
Ansonsten gebe ich Dir recht, ganz schlimm war die F1-Übertragung am Sonntag.


Ja, war furchtbar. In meiner Verzweiflung habe ich mir es sogar auf ORF angesehen. Aber lieber ein langweiliger Reporter mit furchtbarem Akzent als dieses grausam verpixelte Bild.
 
Was ist mit Premierebestandskunden, die jetzt schon komplett Abonniert haben ? Zahlen die auch extra oder behalten die Fussball über die Laufzeit ?
 
Gut, habs schon gefunden:

6. Ich empfange Premiere über einen Kabelanschluss der KDG und mein Abo beinhaltet PREMIERE FUSSBALL LIVE. Was passiert jetzt damit?
Für Kunden, die Ihr Fernsehsignal über den Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland empfangen, ändert sich nichts, denn Ihnen bieten wir auch weiterhin die Fußball-Bundesliga. Ihr Abonnement läuft bis zum Ende der Laufzeit unverändert weiter. Falls sich danach etwas für Sie ändern sollte, informieren wir Sie rechtzeitig.

Für die Leute schön, ich habe aber leider Sat :wall:
 
Habe gestern auch telefonisch auf das 34,99€ Komplett umstellen lassen. Sie schicken eine Bestätigung, da bin ich auch mal gespannt ob ich die jemals bekomme. Ich schick lieber noch ein Fax hinterher.

"Oh, tut mir leid das ist bei uns nicht im System"
 
Arena mit Splitscreenverfahren

Mit Skepsis haben Fußballfans die Meldung vernommen, dass ab der kommenden Fußballsaison nicht mehr Premiere, sondern eine gänzlich neue TV-Station die Liveübetragung der Fußball-Bundesliga übernehmen wird. Viele waren sich nicht sicher, ob somit auch weiterhin die hohe Qualität der Premiere-Berichterstattung sichergestellt ist. Eine Skepsis, die nicht hätte sein müssen. Denn was der Sender bieten wird, übertrifft nach bisherigen Vermutungen sogar die bisherige Qualität der Übertragungen.

Genaue Informationen zur Nachberichterstattung will der Sender in der kommenden Woche bekannt geben. Bereits bekannt ist jedoch, wer für Arena beim Eröffnungsspiel Bayern München gegen Dortmund im Einsatz ist: Moderator Steven Gätjen wird die Zuschauer ab 20 Uhr begrüßen. Kommentator ist Ex-Premiere-Mann Hansi Küpper und als Field-Reporter arbeitet Uli Köhler.

Für Aufsehen sorgte die Meldung, dass arena künftig in der Konferenz mit einem Splitscreen-Verfahren arbeiten möchte. Die Fans werden dadurch in ihrem Sehkomfort aber nicht gestört – im Gegenteil: Die Berichterstattung soll so nach aktueller werden „Wenn der Reporter schreit, dass irgendwo ein Tor gefallen ist, es eine rote Karte gibt usw. dann werden die Fans das Bild des entsprechenden Spiels sofort sehen können,“ so ein Arena-Sprecher. Im 1/3 zu 2/3-Verhältnis läuft die bisher gezeigte Partie allerdings weiter – „um keine Spielszene zu unterbrechen“. Dabei bekommt das bisherige Spiel 1/3 des Platzes, das Spiel, in dem ein Tor gefallen ist o.a. wird 2/3 des Bildes einnehmen. „Der Fußballfan verpasst so nichts.“ Nach etwa 7-10 Sekunden verschwindet das auf 1/3 reduzierte Bild, das 2/3-Bild wird zum Vollbild. Dies gilt aber nur für den Konferenz-Feed, bei der Übertragung der Einzelspiele ändert sich im Vergleich zu Premiere nichts.

quotenmeter.de
 
Eine Meldung für die SAT-Menschen.

Arena-Abos bei Media Markt und Saturn

Die Satelliten-Abonnements des Bundeliga-Senders Arena werden ab 26. Juli auch bundesweit über die Elektronikmärkte Media Markt und Saturn vertrieben. Anfang kommender Woche wollen Media Markt und Saturn die Preise und Angebote für die Arena-Abos und Digitalreceiver vorstellen.

Im Rahmen einer neue Vertriebspartnerschaft für die Satellitenabonnements werden die Märkte demnach bis Ende September sowohl die 12- und 24-Monats-Abos als auch exklusive Angebote anbieten. Alle Abos können mit Decoderangeboten kombiniert werden.

In speziellen Verkaufsterminals bieten Media Markt und Saturn den Kunden Abonnementabschlüsse und Beratung an. Für den Empfang von Arena benötigen Kunden einen Digitalreceiver und die im Abo enthaltene Smartcard. Das Aktivieren der Smartcard erfolgt nach Angaben von Arena in der Regel innerhalb eines Tages.

Damit startet Arena die bundesweite Vermarktung seiner Satellitenabos über Retailpartner. Im Herbst werde Arena den Verkauf im breiten Fachhandel fortsetzen. Die Arena Angebote solllen bis Ende des Jahres an mehreren tausend Verkaufsstellen in Deutschland erhältlich sein. Wer von Zuhause aus bestellen möchte, kann dies auch weiterhin über die Webseite von Arena TV und die Telefonhotline tun. Dabei entfällt bei der Bestellung über das Internet die einmalige Gebühr von 29,90 Euro. Kabelkunden bestellen wie bisher bei ihrem Kabelnetzbetreiber oder bei Premiere.

www.digitalfernsehen.de
 
Gerüchteweise soll es Prepaid-Abos für die Hinrunde inkl. Receiver für 99 Euro geben. Dazu kommen noch die 30 Euro Aktivierungsgebühr, die kann man sich nur sparen, wenn man über die Homepage bestellt. Wenn man bedenkt, dass die Hinrunde bis Dezember geht, dann ist das nun auch kein Hammerangebot. Mal abwarten, was es Mittwoch wirklich gibt, werde mich dann Ende der Woche entscheiden und irgendwas ordern, damit es pünktlich zum Saisonstart auch losgehen kann.

BTW@Ede: Den Brief mit der Bestätigung von Premiere hab ich noch noch bekommen, werde auch was hinterher faxen oder so. Bei denen weiß man ja nie...
 
So langsam wirds eng. Ich habe ja später umstellen lassen als du. Ich traue denen nicht, habe ich noch nie. Ich werde bis Mittwoch warten und dann hau ich das Fax mit der Bitte um Bestätigung raus.

Ein Fax wird rechtlich nicht wie ein Einschreiben mit Rückschein behandelt, oder?
 
Sicherlich nicht. Ich werde aber vorher einfach nochmal anrufen und umstellen lassen, dann werden sie schon sagen, ob es schon im Computer drin ist. Bis Ende nächster Woche ist ja noch Zeit. Bisher hat das bei mir auch immer gut geklappt. Aber ich hätte lieber was schriftliches in der Hand, damit ich Arena bestellen kann. :D

BTW: Ich schreib jetzt erstmal noch ne Mail.
 
So, Mail ist raus. Mal gucken wie lange die Antwort auf sich warten lässt und welche Textbausteine ich zugeschickt bekomme :dozey:
 
Zurück
Oben