• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga TV-Rechte - Vergabe von 2009/2010 bis 2012/13

so wie ich das verstanden habe, bezahlt man an Premiere und somit schliesst man auch mit denen nur einen Vertrag ab. Das läuft dann alles über Premiere. Mit Arena hat man dann wohl als KD Kunde nichts zu tun.
 
Pressemitteilung von Premiere:

Unity Media, arena und Premiere einigen sich auf Distributions- und Vermarktungspartnerschaft im Kabel

Über Premiere, ish, iesy, Tele Columbus, Kabel BW und kleinere Kabelnetzbetreiber erreicht arena praktisch alle Kabelkunden in Deutschland. Die nationale Verbreitung über Satellit hat arena mit einer eigenen Plattform gesichert.

Premiere strahlt das Angebot des Senders arena unverändert aus. Premiere hat entschieden, Einzelabonnements zunächst für 14,90 Euro anzubieten. In allen Kabelnetzen wird es künftig zusätzlich zu den Einzelangeboten von arena und Premiere attraktive Kombinationsangebote geben. Premiere, ish und iesy werden weitere Einzelheiten zu Preisen und Angeboten in Kürze bekannt geben. Das Satellitenangebot von arena bleibt von der Kooperation unberührt.

Mehr hier: http://info.premiere.de/inhalt/de/medienzentrum_news_uk_13072006.jsp

Kofler wird gerade auf N24 interviewt.
- Verhandlungen haben 2 Tage und 1 Nacht gedauert
- arena wird 14,90 Euro kosten, in Verbindung mit anderen Premierepakten wird's Rabatte geben
 
Christian Seifert, Vorsitzender der DFL-Geschäftsführung: "Die DFL kann mit Rückblick auf den Prozess der Rechtevergabe ein sehr positives Fazit ziehen. Im frei empfangbaren Fernsehen hat die Bundesliga weiter eine Präsenz wie kaum eine andere Liga in Europa. Zudem sind im Pay-TV die Live-Spiele flächendeckend und kostengünstig zu verfolgen. Und der erzielte Rekorderlös nutzt den Clubs mit Blick auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit

Quelle: http://www.dfb.de/news/index.html

Kabel Deutschland: arena-Vertrag hätte uns Verlust beschert

Die Kabel Deutschland GmbH, Unterföhring, wollte eigenen Angaben zufolge mit dem Sportrechteinhaber arena keinen Vertrag zur Übertragung der Fußballbundesliga schließen. "Eine Vereinbarung mit arena hätte uns Verluste beschert", sagte Kabel-Deutschland-Sprecher Stefan Schott am Donnerstag Dow Jones Newswires. arena hätte keine Konditionen geboten, mit denen der Kabelnetzbetreiber hätte Gewinne erzielen können.

Nachdem sich arena mit Premiere geeinigt hätte, stehe Kabel Deutschland nicht schlechter da als vorher. Dem Kabelnetzbetreiber werde kein einziger Kunde verloren gehen. Kunden des Unternehmens könnten nun zu Premiere gehen und das arena-Fußballpaket ordern. Sie würden aber Kabelkunden bleiben und nicht zum Konkurrenzprodukt Satellit greifen müssen, sagte der Sprecher.
 
Steve Austin schrieb:
Kabel Deutschland: arena-Vertrag hätte uns Verlust beschert

Die Kabel Deutschland GmbH, Unterföhring, wollte eigenen Angaben zufolge mit dem Sportrechteinhaber arena keinen Vertrag zur Übertragung der Fußballbundesliga schließen. "Eine Vereinbarung mit arena hätte uns Verluste beschert", sagte Kabel-Deutschland-Sprecher Stefan Schott am Donnerstag Dow Jones Newswires. arena hätte keine Konditionen geboten, mit denen der Kabelnetzbetreiber hätte Gewinne erzielen können.

Nachdem sich arena mit Premiere geeinigt hätte, stehe Kabel Deutschland nicht schlechter da als vorher. Dem Kabelnetzbetreiber werde kein einziger Kunde verloren gehen. Kunden des Unternehmens könnten nun zu Premiere gehen und das arena-Fußballpaket ordern. Sie würden aber Kabelkunden bleiben und nicht zum Konkurrenzprodukt Satellit greifen müssen, sagte der Sprecher.
Sowas nennt man wohl unfähiges Management.
 
Im Prinzip sind ja im Moment die Sat-Kunden die Gearschten. Wenn Arena wenigstens nicht die lächerlichen 5 Euro "Sat-Bereitstellungsgebühr" verlangen würde...
 
Gerade mal ein wenig im Digitalfernsehen-Forum gelesen (hätte ich es mal lieber nicht gemacht *g*). Da blickt ja kein Schwein mehr durch. Anscheinend bekommen die Leute mit laufenden Komplett oder Fussball Live Abo über KDG Arena BuLi ohne Aufpreis dazu, zumindest noch solange das Abo läuft. Das wäre jawohl die größte Verarschung an allen Sat-Kunden. Nicht, weil sie es "dazu" bekommen, sondern weil die Sat-Kunden sogar noch kräftig draufzahlen sollen (Bereitstellungsgebühr und so). Im Moment habe ich echt gar keine Lust mehr auf das Chaos und überlege ob ich mein Abo komplett runterfahre und nur noch Fussball abonniere, damit ich wenigstens noch CL habe. Alles andere ist mir zuviel Theater. Warum bringt da keiner Licht ins Dunkel? Bei den Deppen von der Hotline anzurufen ist mir auch zu doof. Wobei... sind auch nur noch knapp 2 Wochen bis August, bis dahin muss ich umgestellt haben.

Hat von Euch einer mehr Plan als ich? :D
 
Nein :D

Lese dort zwar auch mit, aber richtig informativ ist das nicht. Ich warte jetzt noch ein paar Tage auf die offiziellen Preise und Pakete und dann werde ich mich mal mit den Jungs von der Hotline in Verbindung setzen.
 
von www.kicker.de:

Nach dem Deal: Wo und wie Sie jetzt die Bundesliga sehen

Nach der sensationellen Einigung zwischen Arena und Premiere über die Übertragung der Bundesligaspiele in der Nacht zum vergangenen Donnerstag gibt es mit dem Start in die 44. Bundesligasaison mit dem Spiel Bayern München - Borussia Dortmund am 11. August drei unterschiedliche Pay-TV-Angebote.


1. Satelliten-Empfänger: Die Live-Übertragungen aller 612 Bundes- und Zweitligaspiele sowie die Konferenzen sind nur über Arena zu empfangen. Der Preis: 19,90 Euro pro Monat. Dazu kommt eine einmalige Aktivierungsgebühr von 29,95 Euro, die bei Bestellung über Internet (www.arena.tv) entfällt. Der Decoder kostet bei einem 24-Monatsabo 79 Euro.

2. Kabel-Empfänger in Baden-Württemberg, Hessen, Nordrheinwestfalen: Empfang nur über Arena (Bestell-Hotline 0180-55122/0,12 Euro/Minute). Preis: 14,90 Euro pro Monat. Dazu kommt eine einmalige Aktivierungsgebühr von 19,95 Euro, die bei Bestellung über Internet (www.arena.tv) entfällt. Der Decoder kostet bei einem 24-Monatsabo 49 Euro.

3. Kabel-Empfänger in allen anderen Bundesländern: Wer schon Premiere-Abonnent ist, muss nichts unternehmen und empfängt künftig die Bundesliga über den eigens von Premiere freigeschalteten Arena-Kanal. Man kann auch bei Premiere (Bestell-Hotline 0180-5110000/0,12 Euro/Minute) als Neukunde ausschließlich die Bundesliga-Übertragungen von Arena für 14,90 Euro pro Monat buchen (plus Decoder). Daneben kann man auch bei Premiere alle Spiele der Champions League und alle UEFA-Cupspiele ab dem Viertelfinale für 9,99 Euro pro Monat bestellen.

Die Live-Übertragungen der Bundes- und Zweitligaspiele bei Arena finden am Freitag ab 18 Uhr (2. Liga/3 Spiele) und 20.30 Uhr (Bundesliga/ein Spiel) statt; am Samstag ab 15.30 Uhr (Bundesliga/ 6 Spiele), am Sonntag ab 14 Uhr (2. Liga/5 Spiele) und ab 17 Uhr (Bundesliga/2 Spiele) sowie am Montag ab 20.15 Uhr (2. Liga/ein Spiel).

Im Free-TV beginnt das DSF am Freitag mit der zusammenfassenden Berichterstattung über die drei Zweitligaspiele (ab 22.30 Uhr). Das Freitagsspiel der Bundesliga ist im Free-TV erstmals am Samstag mit den sechs Spielen vom Samstag in der ARD-Sportschau (ab 18.30 Uhr) zu sehen; das ZDF-Sportstudio darf am Samstag frühestens ab 20.30 Uhr senden. Am Sonntag sendet das DSF die Zweitligaspiele ab 19.30 Uhr und die beiden Bundesliga- spiele ab 22 Uhr. Das Montagsspiel der 2. Liga um 20.15 Uhr wird vom DSF und von Arena live gesendet.

Rainer Franzke
 
Arena will übrigens nicht mit Premiere bei Satelliten-Übertragungen kooperieren. Allerdings ist es kein offenes Geheimnis, das sie kaum SAT-Abos verkaufen. Sogar Kurt Beck hat sich jetzt beschwert, weil sein Vater sich einen zweiten Kasten kaufen muss, um die BuLi zu sehen. :D
 
Oder um es etwas kürzer zu machen: Die ca. 16 Millionen Menschen mit Sat-Empfang sind die 3-fach gearschten:

1. Teureres Abo. Ebenso teurere Feischaltung.
2. Neuer Receiver pflicht, dieser sogar bei nem 24 Monats-Knebel Abo unsubventioniert.
3. Selbst als Premiere Komplett Abonnent keinerlei Vorteile, und sei es nur wenigstens seinen "alten" Premiere-Receiver weiternutzen zu können indem man Arena über Premiere "durchgeschleift" bekäme. Andere kriegen die Buli mal eben Gratis dazu...

Danke liebe DFL, das ist sicherlich der fairste und fanfreundlichste Vertriebsweg, mir hat es damit die "Liebe zum Spiel" leider mal ganz gründlich verhagelt und 3fach abziehen lasse ich mich sicher nicht. Darf ich ja im Endeffekt noch froh sein, dass man sich so energisch für die Erhaltung der Sportschau eingesetzt hat, immerhin bin ich genau deswegen erst dazu verdammt sie mir jetzt wieder angucken zu müssen ...:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde den Mist nur abonnieren, wenn die Leute, die hier immer mit mir zusammen schauen, sich jeweils beteiligen. Wir sind immer mind. 3 oder 4 Leute, da muss dann eben jeder nen Euro zahlen pro Spieltag. Premiere werde ich nicht downgraden, Komplett wird aber wenigstens fast 10 Euro günstiger für mich.

Alles scheisse das :mad:
 
So, ich hab jetzt erstmal mein Komplett-Abo umgestellt auf das neue Komplett-Dings für 34,99 Euro. Die alte Laufzeit bleibt erhalten und ich bekomme noch ne schriftliche Bestätigung. Lt. der Dame ist weiterhin TV Digital enthalten (Zitat "Für Sie ändert sich gar nichts"), was aber eigentlich nur noch in dem Komplett + HD-Paket drin ist. Vielleicht hat sie mich auch dafür eingetragen... :dozey: Naja, kommt ja immerhin ein Brief und wenn was falsch gelaufen ist habe ich ja noch bis Anfang August Zeit. Möchte wohl mal wissen, wieviele Leute ihre Abos einfach weiterlaufen lassen und dann im Endeffekt viel mehr zahlen als Neukunden. Im Prinzip ist man als Bestandskunde meist der Arsch, da muss man schon selber aufpassen was sich da bei den Preisen tut.
 
heute hab ich auch premiere rasiert und arena gebucht :D

bei premiere bekomme ich nun noch das internationale fuba paket und von Kabel BW das arena paket. der typ am telefon bei kael bw wollte nur meine receiver nummer und meine smartcard nummer haben und nu bekomme ich es einfach freigeschaltet. ich brauche weder nen neuen recever noch eine neue smartcard und spare im endeffekt 8€ im monat ... so muss das sein :top:
 
Meine Finanzierung steht auch fast :D Die Leute die hier schauen sind bereit einen Euro zu zahlen, das sind dann schonmal mind. 10-15 Euro/Monat. Dazu ist mein Premiere-Abo 10 Euro günstiger geworden. Werde dann auch tividi (=NASN und Co.) für 5 Euro mehr im Monat ordern, da bekomme ich dann nämlich den Receiver für 0 Euro. Alles in allem nicht ganz nach meinem Geschmack, aber was bleibt einem denn übrig? :zahn:
 
Was meint Ihr? Bis wann sollte man bei arena bestellt haben um dann auch pünktlich zum Saisonstart schauen zu können? Habe irgendwo gelesen, dass es noch eine Aktion geben soll (Media Markt?). 2 Wochen warte ich auf alle Fälle noch.
 
mcpete schrieb:
Möchte wohl mal wissen, wieviele Leute ihre Abos einfach weiterlaufen lassen und dann im Endeffekt viel mehr zahlen als Neukunden. Im Prinzip ist man als Bestandskunde meist der Arsch, da muss man schon selber aufpassen was sich da bei den Preisen tut.
Kofler bezeichnet es liebevoll als das Trägheitsgesetz. :D

In ein paar Tagen sollen die Kombipakete und Preise für die ish-, iesy- und KDG-Leute bekannt werden. Solange werde ich noch warten.
 
Ich poste die Frage mal hier rein: wie sehen die neuen Heim- und Auswärts Trikots der 18 (36) Bundesligavereine aus? Letzte Saison hatten wir afair auch so einen Thread - ich erinnere mich noch mit Schrecken an das Bremen Trikot, welches (wie sollte es auch anders sein) genau einem User hier gefallen hat.
 
Zurück
Oben