Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sowas nennt man wohl unfähiges Management.Steve Austin schrieb:Kabel Deutschland: arena-Vertrag hätte uns Verlust beschert
Die Kabel Deutschland GmbH, Unterföhring, wollte eigenen Angaben zufolge mit dem Sportrechteinhaber arena keinen Vertrag zur Übertragung der Fußballbundesliga schließen. "Eine Vereinbarung mit arena hätte uns Verluste beschert", sagte Kabel-Deutschland-Sprecher Stefan Schott am Donnerstag Dow Jones Newswires. arena hätte keine Konditionen geboten, mit denen der Kabelnetzbetreiber hätte Gewinne erzielen können.
Nachdem sich arena mit Premiere geeinigt hätte, stehe Kabel Deutschland nicht schlechter da als vorher. Dem Kabelnetzbetreiber werde kein einziger Kunde verloren gehen. Kunden des Unternehmens könnten nun zu Premiere gehen und das arena-Fußballpaket ordern. Sie würden aber Kabelkunden bleiben und nicht zum Konkurrenzprodukt Satellit greifen müssen, sagte der Sprecher.
Steve Austin schrieb:- arena wird 14,90 Euro kosten, in Verbindung mit anderen Premierepakten wird's Rabatte geben
Nach dem Deal: Wo und wie Sie jetzt die Bundesliga sehen
Nach der sensationellen Einigung zwischen Arena und Premiere über die Übertragung der Bundesligaspiele in der Nacht zum vergangenen Donnerstag gibt es mit dem Start in die 44. Bundesligasaison mit dem Spiel Bayern München - Borussia Dortmund am 11. August drei unterschiedliche Pay-TV-Angebote.
1. Satelliten-Empfänger: Die Live-Übertragungen aller 612 Bundes- und Zweitligaspiele sowie die Konferenzen sind nur über Arena zu empfangen. Der Preis: 19,90 Euro pro Monat. Dazu kommt eine einmalige Aktivierungsgebühr von 29,95 Euro, die bei Bestellung über Internet (www.arena.tv) entfällt. Der Decoder kostet bei einem 24-Monatsabo 79 Euro.
2. Kabel-Empfänger in Baden-Württemberg, Hessen, Nordrheinwestfalen: Empfang nur über Arena (Bestell-Hotline 0180-55122/0,12 Euro/Minute). Preis: 14,90 Euro pro Monat. Dazu kommt eine einmalige Aktivierungsgebühr von 19,95 Euro, die bei Bestellung über Internet (www.arena.tv) entfällt. Der Decoder kostet bei einem 24-Monatsabo 49 Euro.
3. Kabel-Empfänger in allen anderen Bundesländern: Wer schon Premiere-Abonnent ist, muss nichts unternehmen und empfängt künftig die Bundesliga über den eigens von Premiere freigeschalteten Arena-Kanal. Man kann auch bei Premiere (Bestell-Hotline 0180-5110000/0,12 Euro/Minute) als Neukunde ausschließlich die Bundesliga-Übertragungen von Arena für 14,90 Euro pro Monat buchen (plus Decoder). Daneben kann man auch bei Premiere alle Spiele der Champions League und alle UEFA-Cupspiele ab dem Viertelfinale für 9,99 Euro pro Monat bestellen.
Die Live-Übertragungen der Bundes- und Zweitligaspiele bei Arena finden am Freitag ab 18 Uhr (2. Liga/3 Spiele) und 20.30 Uhr (Bundesliga/ein Spiel) statt; am Samstag ab 15.30 Uhr (Bundesliga/ 6 Spiele), am Sonntag ab 14 Uhr (2. Liga/5 Spiele) und ab 17 Uhr (Bundesliga/2 Spiele) sowie am Montag ab 20.15 Uhr (2. Liga/ein Spiel).
Im Free-TV beginnt das DSF am Freitag mit der zusammenfassenden Berichterstattung über die drei Zweitligaspiele (ab 22.30 Uhr). Das Freitagsspiel der Bundesliga ist im Free-TV erstmals am Samstag mit den sechs Spielen vom Samstag in der ARD-Sportschau (ab 18.30 Uhr) zu sehen; das ZDF-Sportstudio darf am Samstag frühestens ab 20.30 Uhr senden. Am Sonntag sendet das DSF die Zweitligaspiele ab 19.30 Uhr und die beiden Bundesliga- spiele ab 22 Uhr. Das Montagsspiel der 2. Liga um 20.15 Uhr wird vom DSF und von Arena live gesendet.
Rainer Franzke
Kofler bezeichnet es liebevoll als das Trägheitsgesetz.mcpete schrieb:Möchte wohl mal wissen, wieviele Leute ihre Abos einfach weiterlaufen lassen und dann im Endeffekt viel mehr zahlen als Neukunden. Im Prinzip ist man als Bestandskunde meist der Arsch, da muss man schon selber aufpassen was sich da bei den Preisen tut.