• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga TV-Rechte - Vergabe von 2009/2010 bis 2012/13

1. und 2. Fußball-Bundesliga jetzt live bei Kabel BW

Heidelberg/ München. Alle Kunden von Kabel BW können alle Spiele der Fußball-Bundesliga jetzt live im digitalen Kabel mit arena erleben. Ein entsprechendes weit reichendes Abkommen haben heute die arena Sportrechte und Marketing GmbH und der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW GmbH & Co.KG geschlossen. Damit setzt Kabel BW seine umfassende Inhalte-Strategie fort und bietet seinen 2,3 Millionen Kunden in Baden-Württemberg ein weiteres hochwertiges digitales Programm-Angebot an. „Mit dem Vertrag haben wir entscheidende Weichen gestellt. Nach der fulminanten WM und dem Spiel um den dritten Platz in Stuttgart haben jetzt die Fußball-Fans ausgezeichnete Vorraussetzungen, die Bundesliga im digitalen Kabel in bester Qualität zu erleben“, so Georg Hofer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Kabel BW. „Die Partnerschaft mit Kabel BW ist ein wichtiger Meilenstein, der unsere Reichweite noch einmal deutlich steigert“, so Christoph Bellmer, arena-Geschäftsführer für Technik und Vertrieb. arena startet sein Programm zum Saisonstart der Bundesliga am 11. August und überträgt alle 612 Spiele der Bundesliga und der 2. Bundesliga der kommenden Saison live.

Die Kabel BW-Kunden können das arena-Angebot exklusiv für einen monatlichen Preis von 14,90 Euro über eine Spielsaison abonnieren. Das heißt, 24 Stunden Fußball-Bundesliga zu einem hervorragenden Preis. Daneben gibt es einen weiteren Vorteil: Alle Kunden, können voraussichtlich ihre bereits installierte Kabel Digital Box weiter nutzen. Damit ist die Fußball-Bundesliga im Kabel noch attraktiver.

Im arena-Angebot sind zum ersten Mal auch alle Live-Spiele der 2. Fußball-Bundesliga enthalten. In Baden-Württemberg können so die Fans des Karlsruher SC und des SC Freiburg live im digitalen Kabel mitfiebern. „Mit solchen attraktiven Programm-Angeboten, die es nur digital zu sehen gibt, erhält die Digitalisierung in Baden-Württemberg einen zusätzlichen Schub“, so Georg Hofer. Interessierte Kunden können demnächst auf der Homepage (www.kabelbw.de), bei der kostenlosen Kabel BW-Hotline (0800-8888-112) oder bei den Kabel BW-Vertriebspartnern ein arena-Abo abschließen.

Zur Vorbereitung der landesweiten digitalen Einspeisung von arena erweitert Kabel BW weiterhin in den nächsten 2 Wochen landesweit das digitale Kabel auf HD-Modus und führt eingeschränkte Programm-Umbelegungen im analogen und digitalen Bereich durch. Die Änderungen können problemlos durch einen Sendersuchlauf über den Fernseher und die Kabel Digital Box eingespeichert werden.
 
unwichtig, Arena muß sich mit Kabel Deutschland einigen und zwar schnell. Das gewarte macht mich wahnsinnig. Nicht auszudenken wenn ich Samstag keine Bundesliga mehr schauen kann. Darauf freut man sich doch die ganze Woche. :)
 
Bob Andrews schrieb:
Aber darüber finazieren sich die Vereine. Man kann nicht wollen, dass sein Verein ordentlich Kohle bekommt, um tolle Spieler zu kaufen und super Stadion zu bauen, andererseits aber alles umsonst haben wollen.

Eine Zusammenfassung(!) definiere ich nicht als "alles". Punkt.
Wer zuviel fordert, fliegt eben manchmal auf die Schnauze, so wie es Premiere passiert ist. Find ich nicht weiter tragisch.
 
Schau mal in andere europäische Ligen, da siehste kaum noch was im Free TV (zumindest nicht so wie bei uns). Wir sind viel zu verwöhnt in der Hinsicht. Wenn die Bundesliga international konkurrenzfähig bleiben soll bzw. wieder werden soll, dann muss man auch mal den für viele unbequemen Weg gehen. Das fängt bei der Vermarktung von allen möglichen Rechten an und geht auch hauptsächlich über Fernsehgelder. Für die Summen, die die DFL gefordert hat kann man doch wohl ein bischen mehr Exklusivität verlangen oder? Hoffentlich fliegen sie mit Arena so richtig auf die Fresse. :mad:
 
Ich hoffe, daß es für Arena ein voller Erfolg ist, denn Konkurrenz belebt das Geschäft.

Ich für meinen Teil ziehe aus der aktuellen Situation im Zweifelsfall nur Vorteile.


Lang nicht alle, die sich die Fußballzusammenfassungen anschauen, werden sich Pay TV holen, nur weil es zu einer inakzeptablen Zeit oder garnimmer kommt. Das war nicht im Interesse der Verantwortlichen - können sie sich auch garnicht leisten. Deswegen diese Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Firoball schrieb:
Eine Zusammenfassung(!) definiere ich nicht als "alles". Punkt.
Wer zuviel fordert, fliegt eben manchmal auf die Schnauze, so wie es Premiere passiert ist. Find ich nicht weiter tragisch.

Die Zusammenfassung wollten sie dir auch nicht nehmen, nur um 4 Stunden nach hinten verschieben. Ich kann verstehen, dass das nervt.

Aber du musst auch verstehen, dass die PayTV-Jungs nicht das meiste finanzieren wollen, wenn man alles sofort im FreeTV sieht. Dass die Anreize brauchen, um viel Geld auf den Tisch zu legen, ist doch klar.

Ohne die ginge hier gar nix mehr.
 
Ich kann viele Wünsche verstehen, aber ich bevorzuge nunmal die, die mir die meisten Vortiele bzw. die wenigsten Nachteile bringen. Ist ja wohl auch verständlich.
 
PES schrieb:
unwichtig, Arena muß sich mit Kabel Deutschland einigen und zwar schnell. Das gewarte macht mich wahnsinnig. Nicht auszudenken wenn ich Samstag keine Bundesliga mehr schauen kann. Darauf freut man sich doch die ganze Woche. :)
Für die Fußballfans in BW ist das alles andere als unwichtig. ;)
Aber KD wird auch noch zum Abschluss kommen, da gehe ich jede Wette ein.
 
mcpete schrieb:
Schau mal in andere europäische Ligen, da siehste kaum noch was im Free TV (zumindest nicht so wie bei uns). Wir sind viel zu verwöhnt in der Hinsicht. Wenn die Bundesliga international konkurrenzfähig bleiben soll bzw. wieder werden soll, dann muss man auch mal den für viele unbequemen Weg gehen. Das fängt bei der Vermarktung von allen möglichen Rechten an und geht auch hauptsächlich über Fernsehgelder. Für die Summen, die die DFL gefordert hat kann man doch wohl ein bischen mehr Exklusivität verlangen oder? Hoffentlich fliegen sie mit Arena so richtig auf die Fresse. :mad:
Mir scheint auch, als wüsste die DFL nicht genau, wo sie eigentlich hin will. Auf der einen Seite möglichst viel Geld machen, aber dabei auf keinen Fall die Exklusivität runterschrauben. Das kann nicht funktionieren. Dieser jetzige Wischi-Waschi Weg bringt für keinen Vorteile. Der Fan ist verwirrt und muss mehrere Abos abschließen und die Vereine wissen nicht, ob der Partner auch das hält, was er verspricht. Die Kirch-Krise ist ja nicht allzu lange her.

Wenn dann alle Vereine wieder international früh gescheitert sind, geht wieder das Geheule los.
 
ich bin auch bei kabel-bw (göppingen). ich habe aber noch kein arena . wann werden die aufgeschaltet? erst wenn es mit der bundesliga losgeht?
 
Premiere schließt Bundesliga-Vertrag mit Arena

Der Abosender Premiere hat einen überraschenden Coup gelandet: Der Sender kann einem Großteil seiner Kunden doch noch Bundesliga-Spiele zeigen.


Nach Informationen der FTD bietet Premiere seinen rund 800.000 Abonnenten, die das Bezahlprogramm über den Netzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) empfangen, künftig das Fußball-Abo des Rivalen Arena an.

Arena hatte in den vergangenen Monaten vergeblich versucht, sich mit KDG direkt auf eine Einspeisung in das größte deutsche Kabelnetz zu einigen. Zuletzt hatte sich aber abgezeichnet, dass es bis zum Start der neuen Bundesliga-Saison am 11. August nicht gelingen würde, die schleppenden Verhandlungen mit KDG abzuschliessen. Weder Premiere noch Arena wollten die Informationen am Mittwoch kommentieren.



Für Premiere bedeutet der Deal einen strategischen Befreiungsschlag. Der Sender hatte die Live-Rechte im Dezember an Arena verloren. Die Premiere-Aktie brach daraufhin um über 40 Prozent ein. Seither hatte sich Senderchef Georg Kofler vergeblich bemüht, noch an Übertragungsrechte zu gelangen, um Massenkündigungen seiner Abonennten zu verhindern. Allerdings gelang es nur, sich mit der Telekom auf eine gemeinsame Verbreitung über die superschnelle Internet-Leitungen des Bonner Konzerns zu einigen.

Nun wird Premiere das Arena-Abo in sein Programmbündel aufnehmen und den Kunden im KDG-Gebiet zugänglich machen. In den 13 Bundesländern, in denen KDG das Premiere-Programm verbreitet, können die Abonnenten des Bezahlsenders über ihre bisherige Empfangsbox nun also das Arena-Programm freischalten lassen. Details zu den Preisen waren am Mittwoch nicht in Erfahrung zu bringen. KDG selbst wäre damit ausgebootet.

Quelle: Financial Times Deutschland
 
Das wäre wirklich eine dicke Überraschung. Scheint aber zu stimmen, denn der Aktienkurs von Premiere ist schon um 25% gestiegen.

Bleiben nur unzählige Fragen.

Was wird das Kosten? Wie wird das jetzt genau funktioniert? Jetzt noch schnell auf die neuen Preise umstellen? Wie verhält Kabel Deutschland? Bekomme ich jetzt auch NASN über Premiere? :D

Das ist ein unglaubliches durcheinander.

- Arena kümmert sich um 2 Bundesländer per Kabel und über alle 16 per Sat
- KabelBW macht das in BW alleine
- Premiere übernimmt 13 Kabel Deutschland Bundesländer
- Premiere und T-Com sind via IP-TV vertreten

Ich blicke aktuell nicht richtig durch.
 
Bad Twister schrieb:
ich bin auch bei kabel-bw (göppingen). ich habe aber noch kein arena . wann werden die aufgeschaltet? erst wenn es mit der bundesliga losgeht?
Arena kann ab sofort in BW bestellt werden und wird pünktlich zum BuLi-Start aufgeschaltet sein.
 
die nächsten Tage mal abwarten, bisher blicke ich da auch überhaupt nicht mehr durch. Kabel Deutschland Kunde bin ich, da könnte ich ja am Ende echt Glück gehabt haben. Zum Glück habe ich Premiere noch nicht gekündigt, mal sehen wie sich das mit den Preisen entwickelt.
 
Geil, kein 2. Decoder. :luxhello: Die Preise sollten klar sein: Premiere kassiert für sich und den Betrag von Arena, denk ich. Also 9,90€ für CL und 14,90€ für BuLi.

So will ich das jedenfalls haben. :D

Edit:
Premiere strahlt das Angebot des Senders arena unverändert aus.
Premiere hat entschieden, Einzelabonnements zunächst für 14,90 Euro
anzubieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Premiere erwirbt Pay-TV-Rechte-Paket am UEFA Cup und drei UEFA Super Cup-Spielen

• Drei-Jahres-Vertrag mit der UEFA ab der Saison 2006/2007
• Premiere zeigt alle Spiele ab dem Viertelfinale live
• UEFA Super Cup-Spiel zwischen FC Barcelona und Sevilla FC am 25. August ebenfalls live

Premiere stärkt sein Premium-Abonnement PREMIERE FUSSBALL INTERNATIONAL mit einem weiteren attraktiven Angebot. Ab der kommenden Saison zeigt der Münchner Abo-Sender auch den UEFA Pokal live. Premiere hat sich die Übertragungsrechte im Pay-TV an allen Viertelfinal- und Halbfinalspielen sowie am Endspiel des UEFA Cups bis einschließlich 2009 gesichert. Insgesamt überträgt Premiere pro Spielzeit 13 Partien, davon mindestens acht exklusiv. Im Viertelfinale darf der Münchner Abo-Sender von den acht Hin- und Rückspielen sechs Begegnungen exklusiv zeigen, im Halbfinale jeweils ein Match pro Spieltag. In dem Paket enthalten sind auch drei UEFA Super Cup-Spiele.

Carsten Schmidt, Vorstand Sports & New Business der Premiere AG: „Mit den Übertragungen aus dem UEFA-Pokal und den Übertragungen der UEFA Super Cup-Spiele konnten wir unser Angebot im Bereich des internationalen Fußballs noch weiter ausbauen. Wenn es im UEFA-Pokal richtig spannend wird, sehen unsere Zuschauer wie gewohnt alle Spiele, alle Tore. Damit garantieren wir auch nach Ende der wohl schönsten Fußball-WM aller Zeiten allen Abonnenten das beste und umfangreichste internationale Fußballangebot in Deutschland.“

Die Viertelfinal-Hin- und Rückspiele im UEFA-Pokal sowie die Halbfinals werden jeweils an einem Donnerstag im März/April 2007, 2008 und 2009 ausgetragen. Das Endspiel findet jeweils im Mai an einem neutralen Ort statt. Am 16. Mai 2007 ist der Hampden Park in Glasgow Austragungsort. Die UEFA Super Cup-Spiele werden im August 2006, 2007 und 2008 ausgetragen. Der Gewinner des UEFA Super Cups wird jedes Jahr in Monaco zwischen dem UEFA Champions League- und dem UEFA Pokal-Sieger ermittelt. Diese Begegnungen läuten jeweils den Beginn der neuen Europapokal-Saison ein. Erstmals zeigt Premiere am 25. August das Duell um den UEFA Super Cup zwischen FC Barcelona und Sevilla FC aus dem Stade Louis II (Anstoß um 20.45 Uhr) live.

www.premiere.de
 
Sehr schön, sie bemühen sich also weiterhin um exklusive Inhalte. Wobei ich sagen muss, dass mich der UEFA-Cup in den letzten Jahren nicht wirklich interessiert hat. Aber das liegt eher an den laaaaaangweiligen Spielen in den ersten Runden, ab dem VF sollte es da schon interessanter werden.

Wegen KD: läuft das mit arena dann komplett über Premiere? Also bindet man sich nicht direkt an arena? Ansonsten ist ja der einzige Vorteil, dass man keinen neuen Receiver/Smartcard braucht. Können die das mit den Digi-Sat-Kunden nicht auch einfach so machen? :D
 
Zurück
Oben