• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Apple Music

Ach so. Das scheint individuell wirklich stark zu schwanken ...
 
Wie nachträglich geschrieben: Werde wohl eh nicht verlängern. Wenn ich ein großer Freund von Streaming-Diensten wäre, hätte ich vermutlich eh längst ein Spotify-Abo. Ist mir auf Dauer zu teuer. Mit einer 3- oder 4-köpfigen Familie vielleicht. Da ist Apple supergünstig.
 
Es gibt von Spotify doch auch das "Familien-Abo", zumindest bei zwei Personen kommt es dann auf 14,99 raus.

Es ist ja immer etwas abhängig von der Kohle, will da niemanden etwas verklickern. Aber 10 Euro im Monat für Streaming von Musik und weitere 10 Euro für Netflix (oder ähnliches), also ich finde das sooo günstig. Das ist einmal essen für eine Person im Monat oder so. Wobei ich auch beobachten muss "wie" ich Apple Music nutze, wenn eh nur Beats One läuft den ganzen Tag, kann ich natürlich auch die 10 Euro sparen ;).

Ich finde die Mischung eh gut: kennenlernen auf Stream, Vinyl (mit CD am besten dabei, oder einen DL-Code) kaufen. Win: Win!
 
Das sind auch 10 Euro, die ich "gerne" bezahle und die sich voll und ganz rentieren, ebenso die 8,99 Euro für Netflix. Ich bin seit einiger Zeit weg davon Dinge wie Musik, Filme, Games und Bücher physisch haben zu wollen/müssen. Wobei ich mir von Künstlern, die ich gerne unterstütze, nach wie vor CDs kaufe, da dann meistens Special Editions.

Nochmal zu den Apps von Music: nach jetzt 2 Wochen (?) komme ich damit bestens zurecht, nur iTunes finde ich nach wie vor nicht an allen Stellen rund.
 
15€ im Monat sind 180€ im Jahr = zu teuer auf Dauer. Für 3 oder 4 Personen ginge es.

Natürlich sieht es im ersten Moment nach gar nicht so viel aus. Aber das läppert sich alles. Apple Music hier, Netflix da, diese und jene Zeitung/Zeitschrift, mal ein Videospiel, etcpp... Die Frage ist bei mir aber ganz klar: Brauche ich das wirklich alles? Und bei Musik ist die Antwort wiederum: Nein. (und Netflix fliegt demnächst auch wieder raus)

Ich habe bereits über 10.000 Titel in meiner Musik-Bib. Mittlerweile kommen im Jahr durchschnittlich 3-4 neue Alben hinzu. Das reicht mir. Streaming ist nett, aber eben auf Dauer sehr teuer. Und wenn ich kündige, steht mir im Gegensatz zum Kauf nichts mehr zur Verfügung. Musik hat den Vorteil, dass sie mit der Zeit nicht schlechter wird. Klar, könnte man sich das neue Slipknot-Album reinziehen. Man kann aber genauso gut ein altes (und besseres) Macabre Teil anschmeissen. ;)
 
Klar, muss jeder selbst wissen was ihm diese Dienste wert sind in Bezug auf den Nutzen. Kann auch jeden verstehen, dem das auf's Jahr gerechnet zu teuer ist. Und ja, das läppert sich absolut. 10 Euro für Music hier, 9 Euro für Netflix, 12 Euro für Adobe, 7 Euro für Office...
 
Mich würde mal interessieren, was bei dir (momentan) den Ausschlag gegeben hat/gibt von Spotify zu Apple zu wechseln?
 
Das kostenlose Probeabo :D

Nee, eigentlich 3 Dinge:

- die Playlists finde ich wesentlich besser als bei Spotify
- die Einbindung von Match und den Reiter "Meine Musik"
- die Apps verbrauchen bei mir wesentlich weniger Akku und Speicher als Spotify
 
Mich würde mal interessieren, was bei dir (momentan) den Ausschlag gegeben hat/gibt von Spotify zu Apple zu wechseln?

Ich vermute mal, wie bei allen anderen auch: 3 Monate kostenlos. Das Angebot gibts halt bei Spotify nicht für Bestandskunden, die den Probemonat schon weg haben ;). Jedenfalls war das bei mir so, wobei ich vorher schon länger kein Spotify bezahlt habe, sondern WIMP/TIDAL. Und ja, da vermisse ich schon das 1300 KB-Straming, aber dafür gibt es andere Vorteile.
 
Btw. das kleine iTunes Update auf v12.2.1 hat bei mir einige nervige Bugs beseitigt. So funktioniert bei mir nun endlich die "Show in iTunes" Option bei Beats1 und anderen Radio Stationen. Und im Gegensatz zur iOS Version kann ich in iTunes doch tatsächlich auf einer Künstlerseite die 'Similar Artists" auswählen, um zu diesen Künstler zu springen. Weiß nicht, warum das bei mir unter iOS 8.4 und iOS 9 nicht funktioniert. Unter letzterem führt das sogar ziemlich regelmäßig zu Abstürzen.

Wenn sie jetzt noch ermöglichen Empfehlungen als nicht gewollt abzulehnen, ist der Desktop Client auf Mac imho eigentlich ziemlich gut.
 
Also da kriegt man ja nen Schreikrampf, ich scheitere ernsthaft an der Bedienung von Apple Music. Wie kann man so spät mit so nem Service auf den Markt kommen und dann eine dermaßen miese Oberfläche haben? Ich finde z.B. nicht einmal ne Möglichkeit einzustellen, dass ich die Musik nur offline hören möchte.
 
Also da kriegt man ja nen Schreikrampf, ich scheitere ernsthaft an der Bedienung von Apple Music. Wie kann man so spät mit so nem Service auf den Markt kommen und dann eine dermaßen miese Oberfläche haben? Ich finde z.B. nicht einmal ne Möglichkeit einzustellen, dass ich die Musik nur offline hören möchte.

Ich sag doch, dass die App der letzte Krampf ist. Wobei das noch untertrieben ist.
 
Hinter jedem/r Song, Album oder Playlist befinden sich 3 Punkte. Wenn man da drauf tippt, bekommt man ein Menü mit Optionen. U.a. "Make available offline". Wenn etwas auf deinem Gerät ist, wird es automatisch offline abgespielt.

Und wenn man unter "My Music" nur auf dem Gerät befindliche Titel sehen möchte, muss man das dort in den Darstellungsoptionen (oben auf bspw. Artists/Interpreten tippen) einschalten. Das ist doch deutlich besser als vorher, wo man in die Einstellungen des Geräts gehen und dort die Music App auswählen durfte bevor man für Match dies ein- und ausschalten konnte. Versteckt ist das nun wirklich nicht.

Die Apple Music Oberfläche kann man dann wiederum in der Settings App deaktivieren.
 
Ist das umständlich :) Hilft schon etwas weiter - danke!

Das mit offline Speichern hab ich gesehen, ich meine aber quasi den Offline Modus von Deezer und Spotify. Sprich: ich kann nicht versehentlich Streaming anmachen. Das muss doch irgendwo gehen.
 
Nein, so etwas gibt es nicht. Apple Music in den Settings ausschalten.

Edit: Ich verstehe aber auch nicht den Sinn dieser Funktion? Man benutzt einfach unterwegs nur den "My Music" Tab. Habe noch nie aus Versehen gestreamt anstatt Titel vom Gerät abzuspielen. Wenn so eine Funktion bei anderen Diensten notwendig ist, stellt sich mir die Frage, welche App nun schlecht designt ist ganz neu?

Edit2: Man kann auch ganz einfach der App in der Geräte-Settings verbieten, den Mobilfunk für Daten zu verwenden. Somit habe ich auch gleich die Antwort auf meine Frage: Die Funktion ist totaler Blödsinn. Ihr seid nur daran gewöhnt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Playlists gehen, das Dropdown-Menü öffnen und dort nur offline anklicken ;)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    101,7 KB · Aufrufe: 5
Das sind die gleichen Darstellungsoptionen, die ich oben beschrieben habe, nur bei den Playlists. :breit: Oder hat das Tippen so lange gedauert? :D
 
Oh, hab nur das letzte gelesen mit den Geräte Settings -.- das wäre ja etwas umständlich gewesen ^^

Wieso? Da stellt man ja nur einmal ein, dass man Musik nicht über die Mobildaten nutzen möchte. Und wie schon gesagt: über das Kontextmenü kann man bei jedem Song, jedem Album, jeder Playlist etc. einfach auf Offline speichern klicken und hat es dann auf dem Telefon.
 
Starten die Lieder auf nem Mac auch erst nach 2-3 Sekunden nach Doppelklick und benötigen ebenso lange wenn man auf eine Stelle im Song klickt oder ist das ein Windows-Only Feature?
 
Zurück
Oben