• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Apple iPhone

Ich glaube gerade du hast das neue Prinzip nicht verstanden ;).

Es gibt keinen Ordner. Wenn du in den Einstellungen bei iCloud Fotos aktivierst auf den Geräten, dann landen alle Fotos in der Cloud.

Du bestimmst dann auf welchen Geräten die Originale zusätzlich gespeichert werden und auf welchen nur Previews.

Wenn du im iPhone iCloud Fotos aktiviert hast und Fotos hochgeladen wurden, dann aktiviere Fotos unter iCloud auf den Mac, starte die Fotos App und alle Fotos vom Institut hone sollten direkt da sein.

Tip: aktiviere, dass dein Mac die Originale aus der Cloud speichert. Allein aus Backup Gründen.

iCloud ist nun der Host aller Photos, die Geräte sind quasi nur noch Abnehmer.

Löscht du ein Photo auf dem Mac ist es auf keinen gerät mehr da (außer in dem temporären Gelöscht Folder)
 
Aha! Das habe ich mir gedacht. Ok, habe gestern mavericks runtergezogen und muss es noch installieren. Was ist denn mit den Fotos die in iPhoto drin sind? Die app funktioniert ja dann nicht mehr. Werden die dann automatisch in Fotos gezogen und auf dem mac gespeichert?
 
Kp. Meinst du mavericks oder yosemite?

Wenn du Fotos auf osx startest, dann kannst du eine iphoto oder aperture lib importieren, kommt direkt die anzeige am anfang.

Iphoto und aperture funktionieren auch weiterhin einzeln :).
 
Lohnt das update auf yosemite denn überhaupt? Hast Du es drauf? Wo liegen die Vorteile? Ich bin mit mit Mavericks eigentlich zufrieden möchte nur gerne up to date sein.
 
Was mich ja unglaublich nervt ist, dass bei mir bei sämtlichen Ladekabel die Isolierung direkt am Stecker zum iPhone kaputt geht.


Jahrelang kein Problem mit sowas gehabt und nun reißt mir die Isolierung bei immer mehr Kabeln immer schneller :mad: Morgen bekomm ich erstmal 2 Ersatz, 1 30 poliges und eines für das 5S. 40 Euro bei Apple :breit:
 
Ich habe die Tizi Tankstelle (http://www.amazon.de/equinux-Tankstelle-vierfach-Netzteil-Smartphones/dp/B00GS1INSQ) und bin sehr zufrieden damit.

Kommt halt immer auf die Ampere an, die Stecker und Netzteile sind unterschiedlich. Hatte auch immer die "alten" Netzteile weiter benutzt, schien kein Problem, da alle mit USB arbeiten, bis ich gemerkt habe, dass iPads und verschiedene Versionen der iPhones alle andere Stromstärken brauchen um schnell zu laden ;)

Bisher ist bei mir noch KEIN Original-Apple-Kabel kaputt gegangen, seit dem allerersten iPhone ;)
 
DAs iPad Air 2 und das iPhone 6+ brauchen die gleiche Amperezahl. Echt ätzend wie lange das dauert. Das iPhone 4S war innerhalb von 1 1/2 std. voll.
 
Wobei das auch logisch ist :D

Das 4S hatte afaik 1430 mAh, das normale 6er hat schon 1810 und das "Plus" 2915 ... mehr Kapazität muss eben auch länger geladen werden.

Und ich bezweifle stark, dass das 4S in 1,5 Stunden wirklich "voll" war. Eher 3 Stunden imho, kommt auch immer darauf an was parallel "an" ist und wie leer der Akku wirklich ist beim Aufladen.
Wenn also beim 6er wegen Handoff und Co. immer BT und WLAN "feuern", dann bleibt weniger zum Aufladen.

Tip 1: Entweder entspannt über Nacht aufladen und am Schreibtisch immer im Dock stehen haben, und im Auto an der Mobilvorrichtung. So mache ich das und ich muss quasi "nie" absichtlich aufladen. Im Zug stöpsel ich das Teil auch immer an den Stromanschluss oder nutze mein MBP als "verlängerten Akku". Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, dann hat man nie ein leeres iPhone (ausser am Strand ^^)

Tip 2: FÜR DEN Strand gibts externe Akku-Pods für ein paar Euro!

Tip 3: Beim Aufladen den Flugmodus anmachen, wenn man nicht gerade wichtige Anrufe erwartet, oder zumindest BT und WLAN aus.
 
Ist das überhaupt möglich? Die Akkus nehmen sich doch automatisch die Amperezahl, die sie brauchen.

Jo, wenn das Netzteil die auch liefert! Ich denke in den Kabeln ist eine Art Mini-Netzteil drin (Kondensator, Physik ist schon soo lange her...) der speichert und dann mehr Amp weitergibt als die Quelle eigentlich hergibt.
 
Ich habe die Tizi Tankstelle (http://www.amazon.de/equinux-Tankstelle-vierfach-Netzteil-Smartphones/dp/B00GS1INSQ) und bin sehr zufrieden damit.

Kommt halt immer auf die Ampere an, die Stecker und Netzteile sind unterschiedlich. Hatte auch immer die "alten" Netzteile weiter benutzt, schien kein Problem, da alle mit USB arbeiten, bis ich gemerkt habe, dass iPads und verschiedene Versionen der iPhones alle andere Stromstärken brauchen um schnell zu laden ;)

Bisher ist bei mir noch KEIN Original-Apple-Kabel kaputt gegangen, seit dem allerersten iPhone ;)
In der Beschreibung steht iPhone6/+ 2,1A. Auf dem original Ladestecker steht afaik 1 A. :confused:
 
Jo, wenn das Netzteil die auch liefert! Ich denke in den Kabeln ist eine Art Mini-Netzteil drin (Kondensator, Physik ist schon soo lange her...) der speichert und dann mehr Amp weitergibt als die Quelle eigentlich hergibt.
Jupp, ist ein Mini Netzteil verbaut. Kann zugeschaltet werden bei Bedarf. Inwiefern das den Akku belastet weiß ich jedoch nicht.
 
Zurück
Oben