Schuld sind nicht die Hersteller, sondern die Kunden. Denn es wird ja niemand gezwungen. Und wenn die "die Masse (wieder zu)schlägt", dann hat sie wohl das Geld und kurbelt damit die Wirtschaft an. Solange es funktioniert, wieso sollten die Unternehmen darauf verzichten?
Mir persönlich geht das auch zu schnell, und ich werde mir wohl erst ein Retina-iPad als Ersatz zulegen, nicht das iPad2!
Dieser Rhythmus ist nunmal Apples Strategie bei iOS-Devices, dafür haben die auch nur drei Grundmodelle (iPod Touch, iPad und iPhone). Andere Firmen bringen keine Revisionen im klassischen Stil, sondern das ganze Jahr über mehrere Geräte.
Wie viele Nokia, RIM, Samsung, Motorola-Handies kommen jedes Jahr raus? Da sagt doch auch keiner "Boah, schon wieder ein neues Handy von Samsung, ich habe doch letztes Jahr erst "das aktuellste" gekauft.
Im Grunde ist das nichts anderes, nur anders verpackt

. EA bringt quasi jedes Jahr ein neues FIFA raus mit der fortlaufenden Jahreszahl.. es würde nichts ändern, wenn sie jedes Mal einen anderen Titel verwenden würden.
Das Problem von Apple ist hierbei jedoch auch, dass Apple keine andere Chance hat. Losgetreten stellt quasi jede IT-Firma auf diesem Planeten ein Me-Too vor. Würde Apple nicht jedes Jahr zumindest Geräte anbieten die wieder "gleichziehen", dann würde man Interessenten an die Konkurrenz verlieren.
Das ist ja das schöne daran, gerade haben die anderen Me-Toos zum iPad1 soweit fertig, dass diese langsam mal produziert werden könnten, dann zeigt Apple schon das iPad2 und die Kunden interessieren sich weitaus mehr dafür. Solange jede 2. Revision wirklich etwas neues kommt, soll es mir recht sein, öfter schlage ich eh nicht zu.
Anders dagegen bei Computern, da ist Apple deutlich langsamer, aber auch dadurch nicht so anfällig für Probleme wie z.B. soeben mit der Sandy-Bridge.