• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Apple iPad

Wenn man meine Kritikpunkte nicht lesen "will", kann man da nix machen, gell :D. Wenn Du links fährst, denn bedeutet das nicht, dass du "nicht rechts fährst", sondern "auf der Überholspur!". Einfaches Prinzip: Es kommt auf den Betrachter an. Wenn ich zu einem Neger oder Juden sage, dass er ein "Arschloch" ist, muss ich weder Rassist sein, noch Antisemit. Ich mag nur einfach keine Arschlöcher ;).

Aber das ist imho zu hoch fürs "Bashter-Foren.de" :D

:confused:
 
Das Geld, was die Apps kosten, kostet (umgerechnet) auch OneNote, was all diese Funktionen in einer App hat. ;) (wenn man Office Home and Student kauft, und es durch 12 teilt! (3 Lizenzen, 4 Programme je Lizenz)) Genau genommen kostet OneNote dann sogar auch nur 5€ :eek:

Bei Auditorium bin ich mir jetzt grad gar nicht sicher, ob die mit der Schriftart überhaupt arbeiten dürfen. Die ist identisch zu der @ Windows und ich bezweifle, dass MS eine freie Schriftart für sowas einsetzt. Kann allerdings grad nichts dahingehend finden.
 
Der Hinweis mit "OneNote" bringt mir jetzt nicht wirklich etwas, wenn man dafür Windows braucht, ich aber ein iPad habe (und dies ein iPad-Thread ist ;) ).

Was die Fonts bei Windows angeht ist da sicherlich keine einfache Sache. Immerhin gibt es spezielle Schriften wie die Arial (eine Mischung aus Grotesque und Helvetica) und von der Times gibt es ebenfalls zahlreiche Varianten. MS wird sich kaum die kompletten Rechte an der verwendeten Schrift geholt haben, vielleicht ist das auch eine iOS-Schrift, oder halt irgend ein Derivat. "Frei" müssen die Schriften also bestimmt nicht sein, aber man vergibt Lizenzen an viele. Exclusive Fonts gibts kaum in Software, das ist viel zu teuer.
 
Update von mir: Also das "digitale" Lesen von Mags ist echt mal der Hammer. Habe mir mal testweise "Die Welt HD", "Spiegel", "NYT", "Focus", "Mirror", "Sun" und Co. installiert, und bin relativ begeistert. Auch die 19 Cent mehr für den Spiegel könnte ich ohne weiteres investieren.

Fantastische Apps, und ich denke das kommt noch mehr. "Social Network"-Funktionen, EBook-Features, schnelles navigieren, Videos oder Voice.. das macht echt Spaß und hat viel mehr als ein RSS-Feed. Jedenfalls so viel, dass ich dafür zahlen würde. Auch die digitale Ausgabe von "MacUser" ist gut. Alles on Demand, auch von unterwegs.

So spart man eine Menge Papiermüll und muss nur ein Gerät mitschleppen. Es ist ausserdem komfortabler als einfache PDFs.
 
Hmm, verstehe ich nun nicht. Das Teil ist in etwa 4:3, ist doch klar, dass Kinomaterial wie auf jedem Gerät mit Letterbox erscheint, oder eben "gezoomt", so dass Teile ausserhalb des Bildes verschwinden.

Die einzige Alternative wäre ein 16:10-Format, und das kann/ will keiner in den Händen halten ;) ..

Lol, da regt sich einer auf, weil er anscheinend von Anfang an verpeilt hat, welches Format das iPad hat -.- OMG.. die Welt geht unter, ich habe JETZT erst gemerkt, dass Material im Kino in 1,78:1, 1,85:1 oder 2,35:1 dargestellt wird, auf einem breiten TV in 16:9, die meisten Monitore 16:10 haben und das iPad hat nun 4:3 ... Skandal :D
 
Es geht nicht um das Format, sondern um den von Apple ziemlich heftig gefaketen Film-Screenshot, der in Kombination mit dem Spruch ("The best way to experience...") schon ziemlich dreist ist.
 
Ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Ich verrate Dir ein Geheimnis: Manchmal entfernt Microsoft auf Ihrer Werbung Äpfel von Notebooks, Konsolenhersteller werben mit Bildern von Exklusivtiteln anderer Hersteller und in Wirklichkeit sind viele Prominente ungeschminkt relativ hässlich. Guck Dir mal diese Funktion in Photoshop an: http://www.youtube.com/watch?v=vIFCV2spKtg und probiere es selbst mal aus: http://rsizr.com/.

Da hat also die Agentur das Problem gehabt ein zu breites Bild auf einen iPad-Screen zu bringen. Sieht natürlich besser aus, wenn der Screen voll ist. Also Bild laden CAR-Filter laufen lassen und fertig. Natürlich ist der Werbeeffekt besser. Auf der XBox-360 Verpackung steht, dass mein "fun never ends!" das ist eine Lüge, ich hatte letztens ein Stimmungstief, obwohl die Konsole immer an ist.

Bevor also nun Verschwörungstheorien hier rumfliegen: Jeder schönt bei Werbung, und die Agenturen haben Ihre Automatismen. Ich glaube der Grafiker da hat kaum damit gerechnet, dass Filmfans die Pixel zählen.

Jeder, der klar "denken" kann, sollte mitbekommen haben, dass auf einem 4:§ Gerät nur Letterbox oder Zoom läuft. Und Fanta ist KEIN Saft, auch wenn VitaminC hinzugesetzt wird.
 
hab das gerät heute auch das erste mal in einem apple-shop testen können:

es ist schon ziemlich heiß und die bedienung ist wirklich flüssig. trotzdem ist es ziemlich sinnlos. aber ich kenn mich, früher oder später wird das teil bei mir auch rumliegen.:zahn:
 
hab das gerät heute auch das erste mal in einem apple-shop testen können:

es ist schon ziemlich heiß und die bedienung ist wirklich flüssig. trotzdem ist es ziemlich sinnlos. aber ich kenn mich, früher oder später wird das teil bei mir auch rumliegen.:zahn:

Gestern war ein Präsi-Meeting und ich war echt froh das teil dabei zu haben. Habe halt auf sehr viele Daten zurückgreifen müssen ("Ach, hier das sind die Entwürfe von XY, und hier, das war das alte Angebote von Z.. etc.") und da konnte ich die Files öffnen und dem gegenüber "wie ein Papier" das Zeug übergeben. Sonst sitzt man da am Notebook und muss das umdrehen zum gegenüber, kann es nicht mal eben rüberreichen... Also perfekt für meine Zwecke.

Das Ergebnis war ausserdem, dass beide Gesprächspartner sich nun auch eines bestellen :D
 
Ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Ich verrate Dir ein Geheimnis: Manchmal entfernt Microsoft auf Ihrer Werbung Äpfel von Notebooks, Konsolenhersteller werben mit Bildern von Exklusivtiteln anderer Hersteller und in Wirklichkeit sind viele Prominente ungeschminkt relativ hässlich. Guck Dir mal diese Funktion in Photoshop an: http://www.youtube.com/watch?v=vIFCV2spKtg und probiere es selbst mal aus: http://rsizr.com/.

Da hat also die Agentur das Problem gehabt ein zu breites Bild auf einen iPad-Screen zu bringen. Sieht natürlich besser aus, wenn der Screen voll ist. Also Bild laden CAR-Filter laufen lassen und fertig. Natürlich ist der Werbeeffekt besser. Auf der XBox-360 Verpackung steht, dass mein "fun never ends!" das ist eine Lüge, ich hatte letztens ein Stimmungstief, obwohl die Konsole immer an ist.

Bevor also nun Verschwörungstheorien hier rumfliegen: Jeder schönt bei Werbung, und die Agenturen haben Ihre Automatismen. Ich glaube der Grafiker da hat kaum damit gerechnet, dass Filmfans die Pixel zählen.

Jeder, der klar "denken" kann, sollte mitbekommen haben, dass auf einem 4:§ Gerät nur Letterbox oder Zoom läuft. Und Fanta ist KEIN Saft, auch wenn VitaminC hinzugesetzt wird.
Es ist eben NICHT jedem Klar, ob er Vollbild ohne Verluste links und rechts oder auf fast der Hälfte des Bildschirms Balken oben und unten hat. Natürlich "lügen" Werbungen permanent, es ist aber die Frage, wie abstrakt, allgemein oder z.B. irreführend die "Lüge" ist. Und wenn es gerade um sowas geht wie "The best way to experience video" und dann so ein Fake verwendet wird, ist das schon ziemlich... "unglücklich". Darum ging es in dem geposteten JPG, und darum ging es mir (nicht um das iPad-Display an sich).

Deine beißreflexartigen Apple-Verteidigungen sind wirklich albern - man kann doch sagen, wenn etwas nicht optimal oder unschön ist. Ich finde auch, dass das Teil ein nettes Spielzeug ist (ein Kollege hat eins), aber es könnte noch so viel besser sein.
 
Ja, jetzt kritisierst Du das iPad wieder :D Es könnte noch besser sein? Klar, das gilt für fast alles auf der Welt, aber ich persönlich wüsste nicht wie ich ein 16:9 (oder Kinoformat) Touchscreen halten sollte.

Fakt ist einfach, dass der Typ da oben mit einem JPEG zwar fleissig ist, aber relativ panne.

Du sagst es ist nicht jedem klar? Gut, dann sollte man vielleicht schon "schauen" was man kauft. Sorry. für mich ist lupenklar, dass ein 4:3 Gerät eben kein 16:9 ohne Letterbox oder Zoom darstellen KANN. Wem das nicht klar ist, der sollte vielleicht gar keine Produkte kaufen.

Man hätte nun einfach das Bild "zoomen" können (wie ich jeden Film auf dem iPad zoomen kann). Aber der Grafiker hatte wohl nur eben den Frame aus dem 16:9 Format und fand es schöner. Ein Klick, Standard-Photoshop-Feature. Schwupps, da ist die große "Lüge". Kaum jemand ausser dem Freak da oben hat wohl Zeit sich damit zu befassen ;).

Es wird beworben als die beste "video experience", worauf bezieht sich das nun? Die Tatsache, dass man es halten/ mitnehmen kann? Das Display? Da steht ja nicht "The best way to experience the whole cinemascope frame in fullscreen mode!". Das geht nämlich nichtmal bei den 16:9 TVs.

Wollen wir uns jetzt wirklich über Werbeaussagen unterhalten? Mich nervt eis einfach nur, dass da ein Haufen Leute (hier auch im Blaster) wie mit der Mistgabel einfach auf jedes Appleprodukt hacken und sogar solche hirnrissigen Dinge wie da oben ernsthaft als Skandal ansehen.

Wie gesagt, manche werben mit "your fun will never end!"...

Ich sage sehr viel, dass nicht optimal ist. Das sage ich zu fast jedem Appleprodukt, nur willst Du es nie lesen.

1. iPad: Keine Kamera, zu schwer, kein E-Ink, im Verhältnis geringe Auflösung
2. iPhone: Ok, mit dem iPhone4 haben sich fast alle MEINE Kritikpunkte erledigt, ausser, die Bindung an ein Netz.
3. neuer MacMin: Viel zu teuer
4. iMac: kaum erweiterbar
5. MacPro: keine neuen i7
6. Safari 5: Kein Fullscreenmode, langsamer als Chrome

Generell Apple: Beschissene Grafikartentreiber, Flashperformance, nicht 100% Support einiger, relativ exotischer Geräte, OpenGl nicht 100% implementiert, kein Ausschneiden im Finder, der Finder ansich.. QA bei den iMacs und Phones,

Zu fast jeder Sache bringe ich Kritikpunkte, und ich poste zu diesem Thema seit ca. 10 Jahren im einem Haufen Boards. Aber so "dumme" Kritikpunkte wie: "Ich kauf es nicht, weil es ist mir zu shiny oder teuer!" und "Ich weiss, es ist 4:3 aber trotz dieser Info falle ich auf Werbung rein, die Kinoformat auf einem 4:3-Gerät im Fullscreen anzeigt.."?

Es gibt weitaus schlimmere Dinger, wie z.B. dass auf einem Full-HD-TV Red Dead Redemption nur mit 640p läuft und dann auf 720p hochskaliert wird etc. Das "kann" ich nicht wissen, aber auf meiner PS3 steht etwas von HightDefinition Experience.

Darum gehts mir, und um die Tatsache, dass ein normaler Grafikfilter jetzt schon als Verschwörung angesehen wird.
 
Hmm, entweder ich verstehe die Ironie nicht, oder Du findest wirklich, dass es nicht "klar" ist. Ich weiss, in den USA muss man auch auf die Mikrowellen schreiben, dass man keine Katzen darin trocknen darf :D.
 
Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, dass es in naher Zukunft ein iPad mit 16:9 Bildschirm geben wird.
 
Und ich freu mich, dass mein Tablet 4:3 ist. Das neue X200t ist der größte Dreck mit seiner 1280x800 Auflösung! Im Hochformat sind das nur 800 in der Breite, so sinnlos!

Dass der Film derart geändert wurde für den Screen ist sehr ärgerlich, aber gängige Praxis über alle Firmen.
 
Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, dass es in naher Zukunft ein iPad mit 16:9 Bildschirm geben wird.

Und wie soll man dann im Hochformat damit arbeiten? entweder das Teil wird riesig oder viel zu schmal. Also portabler Player OK, aber als Touch? Allein der Unterschied in den Proportionen beim iPad vs. iPhone (und Co.).

Im Querformat hat man zu wenig Höhe und im Hochformat muss man zum lesen zoomen. Beim iPad passt "es" viel besser.

Das iPad ist kein portables TV! Es ist immerhin noch ein Kleinstcomputer. Dabei muss man sagen, dass zum "arbeiten" eine 4:3 Auflösung nicht verkehrt ist. Nur weil alle Displays halt auch zum Filmeschauen gebraucht werden (heute), hat sich das Format durch gesetzt.

Es ist richtig, dass beim "starren" das Breitbild eher dem menschlichen Blick entspricht (logisch, unsere Augen liegen ja nicht übereinander), aber beim Arbeiten springt man eh viel mehr. Das hat Auswirkungen im DTP-Bereich (wenn man nicht gerade da 30+ Zöller benutzt), aber auch beim proggen oder im Office. Sehr "breite" Dokumente, aber viel mehr zum scrollen.

Aber man muss ja überall Filme gucken müssen, oder Spielen ;)-
 
Zurück
Oben