• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Apple iPad

@ABi @Franky

Hmm, Ihr habt beide ein Andriod-handy und seid zufrieden OK. Ihr findet nun das iPhone nicht revolutionär.

OK, aber ihr "seht" nicht was die meisten mit "revolutionär" meinen. Das Andriod und alle anderen "besseren" (subjektiv) Smartphones sind MeToos vom iPhone. DAS war das revolutionäre. Ohne das iPhone und deren Erfolg hätte es doch sicherlich Jahre gedauert bis Palm den Stylus endlich über Bord geworfen hätte, oder Google Android vorgestellt hätte.

Heute, nach 4 Jahren nicht mehr von "revolutionär" zu sprechen finde ich absolut OK.

Hier die Fakten:

Seit dem 21. Oktober 2008 ist Android offiziell verfügbar. 2005 kaufte Google das Unternehmen, auf dem Andriod basierte, Ende 2007 wurde es angekündigt.

Apple stellte einen iPhone-Prototypen bereits Anfang 2007 vor und bis September 2007 haben sie schon über eine Million verkauft.

Klingelts?

Simpler Vergleich: Heute würde kaum jemand sagen Mercedes sei revolutionär, als sie Anfang des letzten Jahrhunderts aber das erste Auto bauten waren sie es!

Klartext: Ohne Apple gäbe es vielleicht heute kein Andriod, kein WMobile 7 und keine HTC-Smarktphones "in der Form" und Blackberry wäre mit ihren kleinen Schreibmaschinen und Monochromdisplays wohl noch Marktführer.

Wenn man sich also den Impact auf die Branche anguckt, dann war das iPhone eine verfickt fette Revolution! So wie der iPod, der ITMS, der Appstore und vielleicht auch das iPad.

Ich sehe Euch schon in zwei Jahren mit den Seriengeräten eines "HTC" oder "Google" iPad-MeeToos behaupten, das iPad sei keine Revolution ;)...
 
Jaro, du spinnst. :)

Keine Erfindung kommt aus dem luftleeren Raum. Manchmal machen Geräte größere Sprünge, manchmal kleinere im Vergleich zur Konkurrenz. Das iPhone hat viele Dinge verdammt gut gemacht und das Gesamtpaket kann man revolutionär nennen - aber halt "nur" auf die gleiche Weise wie damals der iPod. War ja auch nicht der erste MP3-Player auf HDD-Basis, auch nicht der mit dem besten Audio-Signal, aber das Paket war einfach gut. So auch das iPhone.

Der Newton war ein größerer Sprung, aber kein Erfolg. Danach kam aber Palm und hat es richtig gemacht: Der Pilot war kleiner, leichter zu bedienen und günstiger. Dafür hat's Palm später wieder verbockt und Apple hat es richtig gemacht.

Auch das iPad ist keine Revolution. Geräte dieser Art gab's mindestens auf Prototyp-Basis schon oft. Aber wie so oft hat Apple halt ein Gesamtpaket daraus gemacht, und es scheint anzukommen. Trotzdem war es Herr Gates, der jahrelang das Tablet Computing propagiert hat, nicht der Heilige Steve.

Und nicht zu vergessen: Der originale Mac war schließlich auch von Xerox ... entliehen. ;)
 
Die i-Geräte sind auch keine Revolution. Sie haben Vorhandenes und zugegeben Unbekanntes aufgegriffen und verändert. Mehr nicht.

Das höchste aller Gefühle wäre hierbei es als größeren Evolutionsschritt zu sehen.
Der riesen Vorteil, den Apple hier halt immer hat, ist, dass Hard- und Software aus einem Haus kommen. Das ist bei den damals schon vorhandenen Systemen nicht der Fall gewesen.

Nur um das ganze mal zu untermauern! SPB Pocket Plus ist ein Programm für Windows Mobile, das in Version 2 bereits 2004!!! erschien und prinzipiell genau dasselbe bot (natürlich nicht mit schicken Slider Animationen und Co)
[IMG]

[IMG]

Sicher, das gewinnt keinen Schönheitspreis, aber das war 2004!
Von zwanghafter Stift-Bedienung keine Spur!

2006 kam dann Version 3.0 und machte das ganze etwas schöner:
[IMG]


Aktuell ist Version 4:

[IMG]

Diese Software (in der Urform) läuft übigens auf ALLEN WindowsMobile Geräten mit Windows Mobile!

und das ist nur eins der Programme, die mir bekannt sind...


Revolution NEIN! Evolution JA ABER KLAR
 
Trotzdem war es Herr Gates, der jahrelang das Tablet Computing propagiert hat, nicht der Heilige Steve.
Und letztlich ist es an der Größe von MS gescheitert :(

Ein weiteres Beispiel für die Blockade von Innovationen bei Microsoft sei der Bau des Tablet-PCs im Jahr 2001. Auch hier hätte ein Bereichsleiter sich als Bremser betätigt. So habe der Office-Vice-President erklärt, er möge das Konzept der Eingabe mit dem Stylus nicht und setze auf die Tastatur. Um dies zu manifestieren, habe er sich geweigert, die wichtigsten Office-Anwendungen so zu überarbeiten, dass sie ordentlich auf einem Tablet liefen. Bei der Korrektur eines Wortes in einer E-Mail wurde der Nutzer deshalb gezwungen, in ein spezielles Popup zu schreiben, was laut Brass "lästig, schwerfällig und langsam" war.

Obwohl die Entwicklung des Tablet-PCs mehrere hundert Millionen US-Dollar gekostet habe und vom Spitzenmanagement begeistert unterstützt worden sei, konnte das Projekt so sabotiert werden. Brass: "Bis zum heutigen Tag lässt sich Office noch nicht direkt auf einem Tablet-PC nutzen."
http://www.golem.de/1002/72921.html
 
Da fühlt sich wohl ein Apple-Nerd auf den Schlips getreten.

Da hat wohl einer keine Argumente und wird wieder persönlich?

ich hab in keinem Text oben gesagt, dass Apple etwas "erfunden" hat. Es gibt darum, dass Apple die Märkte revolutioniert hatte.

Toll, MS hat jahrelang einen Tablet propagiert. Davon ab, dass das iPad kein Tablet ist, wo ist denn der Impact von MS? Warum gibt es nicht einen Tablet von MS und 10 MeToos?

Warum gab es nicht so eine Welle an Smartphones vor dem iPhone? Revolution heisst nicht Erfindung. Vor der französischen gab es schon die Demokratie, bereits vor 1968 gab es Hanf, Sex und Rockmusik.

Vor dem iPhone waren Smartphones etwas für Anzugträger. Vor dem ITMS war Musik im Internet nur illegal. Vor dem iPad gab es nur nette Ideen zu Tablet-PCs.

Erfunden hat Apple wenig davon. Revolutioniert haben sie es dennoch. Ob mit Skill oder mit Marketing.. Marketing allein reicht nicht für so einen Erfolg.

Jedenfalls haben sie an Ihre Produkte geglaubt und die Eier gehabt das durchzusetzen. Die haben halt Dinos wie MS nicht, und auch nicht die Möglichkeiten.

PS: Zum Thema Nerd: Ich habe mehr MS-Produkte (PCs und Konsolen, und mein erster WMobile Palm hatte noch CE 3. afaik). Ich bin kein Nerd, ich hab nur Peilung, wo viele andere nix "richtiges" zurr Diskussion beitragen wollen oder könne. Hörensagen oder bashen, das geht einfach. Aber kaum bringt man mal Fakten ist man ein Nerd!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, jetzt stell dich nicht so an. Fakt ist, dass Apple es schafft, mittelmäßige Produkte mit gutem Marketing zu hypen und zu verkaufen. Das erinnert ja manchmal an eine Sekte, wenn Steve Jobs wieder irgendwas präsentiert und alle begeistert sind.
 
Jo, wobei mittelmäßig untertrieben ist. Dabei ist jedoch immer zu beachten, dass sie kaum oder nie Produkte so auf den Markt bringen, die es in "dieser" Form schon gab. Es sind immer "Vorreiter"-Produkte.

Damit sage ich nicht, dass es ähnliche nicht schon gab, sondern dass ähnliche Produkte sich noch nicht durchgesetzt haben (zum relevanten Zeitpunkt). Von Apple profitiert also die gesamte Branche.

Oder meinst Du LG, Samsung, Google oder HTC hätten so einen Erfolg mit deren iPhone-Klonen, wenn Apple den Weg nicht geebnet hätte? Es profitieren also alle davon, wenn Apple unbequeme Ideen mal testet. Besonders lustig ist es, wenn Steve Balmer diese öffentlich erstmal zerreißt (iPod, iPhone und iPad), nur um kurz später Klone zu bringen, mann wann feuern sie den endlich).

Steve stellt sich nicht auf die Bühne und hyped einen neuen Monitor oder ein Update der Macs, das kommt teilweise nebensächlich.

Aber ich sage es dennoch erneut: Ich kannte kein Smartphone wie das iPhone vor dem iPhone, ich kannte keinen iPod vor dem iPod und kein iPad vor dem iPad. Mag sein, dass es mal etwas davon gab, aber entweder spielte es keine Rolle oder war unausgereift. Deswegen die "Begeisterung".

Und dabei kommt es nicht auf die reinen Specs an, sondern auf das Gesamtpaket, und eben den Mut es umzusetzen. Im IT-Bereich scheinen nur Google und Apple eben diesen Mut und dieses Gespür betreffend der Bedürfnisse zu haben (wobei Google in letzter Zeit über das Ziel hinausgeflogen ist).

Volumenanbieter wie Samsung, LG, HTC und zahlreiche weitere Asia-Firmen. sind ganz froh einfach nur "nachbauen" zu können und vom Hype zu profitieren. So sind die aufgestellt. Nur von MS erwartet mal eben mehr, immerhin gibt es weltweit nur drei "richtige" Schwergewichte, und das sind nunmal Apple, MS und Google vom Marktwert.
 
Meine Güte, jetzt stell dich nicht so an. Fakt ist, dass Apple es schafft, mittelmäßige Produkte mit gutem Marketing zu hypen und zu verkaufen. Das erinnert ja manchmal an eine Sekte, wenn Steve Jobs wieder irgendwas präsentiert und alle begeistert sind.

Dazu fällt mir die eine geniale Episode bei den Simpsons ein. Lisa war am Ende durch iTunes total verschuldet. :lol:

Traurigerweise kenne ich Leute, die Apple über alles anhimmeln. Ein kompletter Boykott von MS-Produkten ist für sie ebenfalls selbstverständlich.
Eine objektive Sicht kann man sozusagen bei denen vergessen. :dead:
Deren Verhalten kann man imo mit einer Sekte vergleichen.
Weiterhin ist auch der Personenkult um Steve Jobs nicht mehr normal. Egal ob er es möchte oder nicht. Die Massenmedien, Börse, und die Fans unterstützen diesen Kult jedenfalls sehr gerne.
 
Dazu fällt mir die eine geniale Episode bei den Simpsons ein. Lisa war am Ende durch iTunes total verschuldet. :lol:

Traurigerweise kenne ich Leute, die Apple über alles anhimmeln. Ein kompletter Boykott von MS-Produkten ist für sie ebenfalls selbstverständlich.
Eine objektive Sicht kann man sozusagen bei denen vergessen. :dead:
Deren Verhalten kann man imo mit einer Sekte vergleichen.
Weiterhin ist auch der Personenkult um Steve Jobs nicht mehr normal. Egal ob er es möchte oder nicht. Die Massenmedien, Börse, und die Fans unterstützen diesen Kult jedenfalls sehr gerne.

Und diese Massenmedien sind jetzt Deine Grundlage um zu urteilen? Guck mal in den Xbox oder Sony-Foren.

Die selbe "Haltung" gibt es überall. Wie viele Leute kenne ich, die würden aus Prinzip KEIN Apple-Gerät kaufen, weil sie – wie viele auch hier im Forum– einfach sachlich falsche Informationen liefern, oder grundsätzlich bashen, was sie nicht haben oder haben wollen?

Wie viele Leute kennst Du denn? Drei? Ich kenne genausoviele mit der "Apple? So ein Scheiss, da funktioniert doch nichts, ich bleibe bei XP"-Einstellung. Und die Börse hat wohl kaum eine "Lobby", sondern weiss ganz genau, dass nunmal Jobs einer der Charismatischsten CEOs ist, und ganz klar ist Apple abhängig von ihm, und genau das wird in den Berichten jenseits der ersten Seite für den Mob auch kritisch behandelt.

Klar gibt es genug Persiflage bei Simpsons und Co. Das ist auch nur ein Medienprodukt, dass es zu verkaufen gibt. Und diese Folgen gibt es auch über Microsoft und WoW, beides erfolgreiche Konzerne/ Produkte.

Die meisten (auch Apple-Fans) lachen darüber, nur die Idioten nehmen gerade solche Unterhaltung als Munition und posten diese bei jeder Gelegenheit in Foren. Hey, wenn die Simpsons oder Southpark darüber schon Witze machen, dann ist das natürlich so ;).... Worüber haben die noch keine Witze gemacht?
 
Ich wundere mich echt, dass man das Revolutionäre nicht erkennt. :confused:
Schaut euch doch den heutigen Smartphonemarkt mal an. Alle Hersteller orientieren sich am Apple-Produkt. Das Touchpad mit Fingersteuerung hat sich durchgesetzt. Selbst an der Benutzerführung und den Icons wird sich allerorts orientiert.

Natürlich hat Apple nicht das kapazitive Touchpanel erfunden. Lenin hat sich auch auf Theorien von Marx gestützt. Dennoch spricht man von einer Oktoberrevolution. Fragt doch mal den damaligen Zaren, ob er von einer Evolution sprechen würde.

An meiner Aussage ändern auch die WinMobile Bildchen nix. Ich sehe da eine verkrampfte Benutzeroberfläche, die alles andere als intuitiv und einfach ausschaut. Viele Icons sind so klein und liegen so dicht beieinander, dass ich mir noch nicht einmal vorstellen kann, wie ich sie mit meinem Finger treffen soll. Ausserdem frage ich mich, warum MS jetzt mit ZuneOS den iPhone OS Weg einschlägt, wenn das damals schon so toll war?

Dass das iPhone selbst in der aktuellsten Version 3GS nicht (mehr (oder auch nie)) das technisch beste Smartphone ist, bestreite ich nicht. Es ist bereits fast ein Jahr auf dem Markt. Wäre ja peinlich für die Industrie, wenn sie nichts Gescheites als Antwort finden würden. Und doch hat man ewig gebraucht, bis man das Interface und die Benutzerführung so leichtgängig und selbsterklärend hinbekommen hat. Komischerweise ähnelt das dann dem iPhone mehr als alles andere.

Und zu dem blödsinnigen Sektenblabla: Kommen euch solche Vorwürfe gegenüber Jaroslaw oder anderen nicht selbst peinlich vor? Wer stürmt denn ohne jegliches Interesse in einen iPad-Thread und versteift sich dann nur auf bestimmte Negativpunkte, die er aufbläht? Und dann darf man nichts Positives hervorbringen und wird mit so einem Schmu mundtot gemacht. Gehört ihr dann der Anti-Apple-Sekte an? Wenn ihr keine Fürworte lesen wollt, dann macht doch einen "Apple ist scheiße (bitte nur negative Sprüche posten)"-Thread auf. Ich werde mich da dann raushalten, um die Lästerzeremonien nicht zu stören. Dieses "Jeder, der etwas von Apple besitzt, ist ein Fanboy und ein Mitglied der Jobssekte"-Geschwaffel ist nur noch ermüdend. Man muss sich ständig und überall anhören, dass man auf Steve und die super geschickte Marketingmaschinerie Apples reingefallen ist. Alle anderen, die kein Apple-Produkt gekauft haben, sind natürlich schlau und haben sich super informiert. Mac=überteuertes Mittelmaß, mein Computer=Super. Iphone=überteuertes Mittelmaß, mein Android/RIM/WinMobile=der Heilsbringer. :sleep: Wenn man dann sogar schreibt/erzählt, warum man sich doch für ein Apple-Produkt entschieden hat, was man daran bspw. besser findet als an Produkt xy, ist man der nervige Missionar. :dead:

Ich habe noch nie jemandem ein Apple-Produkt aufgeschwatzt. Weder iPod, noch iPhone oder einen Mac. Ich habe auch noch nie jemanden angegriffen, wenn er/sie sich ein Konkurrenzprodukt gekauft hat. Ich werde aber oft belehrt, dass alles andere doch soviel besser ist und muss mir das geduldig anhören. Ja, sogar dass ich doch blöd bin, mein Geld zum Fenster rausgeschmissen zu haben. Wehe, ich erzähle dann von den für mich relevanten Vorzügen. Dann bin ich ein Angeber, ein Fanboy, ein Windowshasser, ein Störenfried. Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt.

Ich werde jetzt den Thread so lange ignorieren, bis ich selbst ein iPad habe und darüber berichten kann (was aber, wie bereits mehrfach geschrieben, noch lange dauern kann) oder bis es andere Besitzer gibt, die davon berichten und mir Fragen dazu beantworten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu fällt mir die eine geniale Episode bei den Simpsons ein. Lisa war am Ende durch iTunes total verschuldet. :lol:

Traurigerweise kenne ich Leute, die Apple über alles anhimmeln. Ein kompletter Boykott von MS-Produkten ist für sie ebenfalls selbstverständlich.
Eine objektive Sicht kann man sozusagen bei denen vergessen. :dead:
Deren Verhalten kann man imo mit einer Sekte vergleichen.
Weiterhin ist auch der Personenkult um Steve Jobs nicht mehr normal. Egal ob er es möchte oder nicht. Die Massenmedien, Börse, und die Fans unterstützen diesen Kult jedenfalls sehr gerne.

Genau das meine ich und das zeigen auch einige Beiträge hier.

Ich klinke mich hier aus, mir wird das zu albern.
 
Ok, dann wieder Fakten

Katy Huberty von Morgan Stanley hat eine Studie vorgestellt, in der die Auswirkungen des iPads auf den restlichen Computer-Markt untersucht wurden. Demnach sind 44 Prozent der iPad-Besitzer nicht mehr an einem Notebook interessiert. Wenig verwunderlich ist auch das Desinteresse am iPod touch unter 41 Prozent der iPad-Besitzer. Dagegen konnte das iPad nur 28 Prozent der Nutzer das Interesse an einem E-Book-Reader austreiben. Nur 17 Prozent der Nutzer haben mit dem iPad das Interesse an mobilen Video-Konsolen verloren. Ebenfalls interessant ist das Ergebnis bei Desktop-Computern. Immerhin 27 Prozent der iPad-Besitzer sehen keinen Bedarf mehr an einen Desktop-Computern. Angesichts dieser Zahlen und des Abwärtstrends bei Netbooks rechnet Huberty damit, dass in drei Jahren weltweit ein Bedarf von 60 Millionen Tablet-Geräten vorhanden sein wird. Damit wäre der Markt der Tablet-Geräte dann doppelt so groß wie der Markt von Netbooks. (sb)

Quelle: http://www.mactechnews.de/news/index/iPads-konnten-Notebooks-gefahrlich-werden-146741.html

Link zum Original: http://www.appleinsider.com/article...cted_to_cannibalize_notebooks_ipod_touch.html
 
In meiner Beschreibung geht es wie schon gesagt um Menschen, die nur noch Apple wahrnehmen. Alles andere ist für sie automatisch Schrott oder was weis ich.
Wie schon gesagt, die haben eine völlig andere Wahrnehmung. Dabei ist es irrelevant ob ich 2 oder 20 solcher Menschen kenne. Fakt ist, es gibt sie.
Oder: Jedem das Seine.

Wir wissen doch alle, dass Simpsons gerne alles über den Kakao zieht. Für mich war eben diese Episode sehr lustig aber auch gleichzeitig errschreckend, weil es ein Teil der Realität widergespiegelt hat.

Mit den Medien meine ich die kollektive Begeisterung z.B. für das iPad. Und es hielt Tagelang an.
Es mag mehrere Gründe dafür geben. Sei es wegen dem Hersteller selbst, das Gerät, Hype, eine top PR, oder wegen dem CEO. Normal war es jedenfalls nicht, weil diese Welle tagelang allgegenwärtig war.

Zweifellos ist Steve Jobs eines der wichtigsten, erfolgreichsten und einflussreichsten Manager der Welt. Nebenbei ist er noch der größte Einzelaktionär von der Walt Disney Company (Pixar und Marvel geschluckt). Nicht umsonst reagierten die Aktienindexe damals auf seinen Gesundheitszustand.
Er zog Apple aus den roten Zahlen und brachte den iPod, iTunes und das iPhone auf dem Markt. Den Rest der Geschichte erklärt sich von selbst. Eben eine Veränderung des Marktes.
Trotzdem ändert es nichts an der Tatsache, dass ein Personenkult um ihn gemacht wird. Jobs selber mag es nicht, was er auch selber gesagt hatte.
Ein Superstar der Branche rund um den Globus ist er so oder so geworden.
Wie schon gesagt, jeder kann es sehen wie er will.

Das wollte ich mit meiner Post aussagen. Nicht mehr und nicht weniger. ;)
 
Zurück
Oben