• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Buch Amazon Kindle

:D

Na, dank Facebook verbreitet sich ja alles schön. :)

Muss ... noch ... fertigwerden ... *ächz*
 
Etwas OT: hat jemand Erfahrungen mit dem Tolino Shine oder dem Kobo Glo gemacht? Unsere Bibliothek nimmt jetzt auch an der Onleihe teil, die funzt aber leider nicht auf dem Kindle. Ich überlege ernsthaft deswegen (und generell wegen epub) auf eines der beiden Modelle umzusteigen.
 
hat nicht stiftung warentest den tolino mit nem recht guten ergebnis getestet? aber is natürlich alles ansichtssache...
 
Habe mir das Gerät gestern bei Thalia angeschaut. Scheint wirklich ordentlich zu sein für das Geld, allerdings mag ich das Design nicht. Der Kobo Glo ist deutlich schicker, liegt aber preislich auf dem Niveau vom PW.

Das interessanteste Gerät war ehrlich gesagt ein Glo Mini. Relativ kompakt, kann man fast in die Hosentasche stecken und relativ günstig mit 39 Euro. Vielleicht wäre das eine Option für meine EPub Geschichte.
 
War heute in der Bücherei und habe meinen Ausweis mal wieder aktiviert. Da die Bücherei neuerdings an der Onleihe teilnimmt, bekommt man bei einem Händler in der Stadt (Kooperation oder so) die Gebühr abgezogen, wenn man einen kompatiblen E-Reader kauft. D.h. es ist jetzt ein Kobo Glo geworden, das erste Buch habe ich direkt geliehen. Das Angebot ist noch recht mager, aber im August kommen sehr viele Inhalte dazu. An sich also eine sehr nette Sache. Müsst mal gucken ob Eure Büchereien daran teilnehmen und Eure Geräte kompatibel sind.
 
War heute in der Bücherei und habe meinen Ausweis mal wieder aktiviert. Da die Bücherei neuerdings an der Onleihe teilnimmt, bekommt man bei einem Händler in der Stadt (Kooperation oder so) die Gebühr abgezogen, wenn man einen kompatiblen E-Reader kauft. D.h. es ist jetzt ein Kobo Glo geworden, das erste Buch habe ich direkt geliehen. Das Angebot ist noch recht mager, aber im August kommen sehr viele Inhalte dazu. An sich also eine sehr nette Sache. Müsst mal gucken ob Eure Büchereien daran teilnehmen und Eure Geräte kompatibel sind.

Das dauert doch ewig, bis Du das Geld für Kobo Glo jetzt wieder rein hast. Oder wie viel liest Du im Monat?
 
3 bis 10 Bücher, je nach Umfang und Zeit. Ist aber auch egal, das offene System ist einfach besser.
 
Finde den Glo richtig gut. Er ist etwas kürzer als der PW, dafür aber etwas dicker. Ist sicher Geschmackssache, aber bei mir liegt der Glo dezent besser in der Hand.

Ohne Beleuchtung ist der Kontrast beim Glo besser als beim PW, mit Beleuchtung ist es ein knappes Unentschieden, wobei es beim Glo Schriften gibt, die schwächer sind.

Der Glo ist wesentlich heller, was man unterm Strich aber nicht braucht. Einstellen lassen sich beide Beleuchtungen gut, beim Glo kann man die Beleuchtung auch komplett ausschalten.

Der Glo hat die homogenere Beleuchtung, wenngleich es auch hier leichte Wolken und Spotlights unten gibt. Mehr geht mit der Technologie wohl noch nicht.

Von der Geschwindigkeit ist der PW minimal besser, vom Touchverhalten ebenfalls. Das sind aber Nuancen, die man nur merkt, wenn man beide Geräte nebeneinander liegen hat.

Software finde ich bei beiden Geräten gut bzw. schlecht. Der PW hat ein paar Optionen mehr, dafür ist der Glo nicht so verschachtelt. Und der Glo hat eine nette Statistikfunktion dabei und die schönere Startseite.

Der wichtigste Punkt ist eigentlich der, der ausschlaggebend für einen Kauf sein sollte: welches "Ökosystem" möchte ich nutzen? Technisch sind beide Geräte nahezu gleichauf, aber entscheidend ist die Anbindung an einen Store bzw. an ein System. Wer alles über amazon regelt, ist mit dem PW bestens beraten. Das funktioniert gut und logisch und amazon geht ja eh nur mit einem Kindle.

Wer aber ein offeneres System möchte, der sollte sich den Glo mal anschauen. Angebunden ist er an den Glo-eigenen Store, der ein großes Angebot hat, der aber nicht wirklich übersichtlich ist. Interessanter ist da schon die Verwendung von Calibre bzw. Adobe Digital Editions. Damit kann ich quasi jedes EPub Buch auf das Gerät bringen. Ich kann also in nahezu allen Stores (außer amazon) Bücher kaufen und auf dem Gerät lesen. Zudem kann man die Onleihe nutzen, wenn die eigene Bibliothek das unterstützt.

Das ist alles natürlich einen Tick umständlicher als beim Kindle, dafür aber eben auch offener.
 
Mir scheint die Kobo-Hardware ja gut zu sein. Vom Wechsel hält mich allerdings ab, dass Kobo auch nur der Unterarm einer japanischen Riesenfirma ist. Kann auch ruckzuck wieder weg sein, der ganze Laden. amazon wiederum ist auch nicht ohne. Ärgerlich, dass die sperrige Buchbranche es nicht hinbekommt, wie die Musikbranche einfach den ganzen Inhalt cross-plattform ohne DRM zu verkaufen (wobei, das ist ja der Witz, die Anbieter es bei amazon sogar KÖNNEN).
 
Zurück
Oben