Die Deutsche Telekom, Thalia, Weltbild und der Bertelsmann-Buchclub machen in Zukunft gemeinsame Sache. Unter dem Label “Tolino” vermarktet die ungewöhnliche Allianz einen neuen E-Reader (“Tolino Shine”), aber auch eine Cloud-Bibliothek.
Der ab 7. März erhältliche Tolino Shine ist schon optisch eine Kampfansage an Amazon: der schlanke Touch-Screen-Reader mit Glowlight-Funktion bringt alle Features des Kindle Paperwhite mit. Und noch ein paar mehr: etwa einen SD-Kartenslot
Besonderer Clou der neuen E-Reading-Allianz ist allerdings die im Hintergrund werkelnde Telekom-Cloud: “Gemeinsam schaffen wir hier ein flächendeckendes und offenes Ökosystem für digitale Bücher”, so Thomas Kiessling, Innovationschef der Telekom. Gekaufte Inhalte werden in der Cloud kostenlos dauerhaft gespeichert – somit ist der Zugriff auf beliebigen Endgeräten möglich – bei DRM-geschützten Titeln bleibt die Zahl der nutzbaren Geräte freilich begrenzt. Den direkten Draht in die Rechnerwolke vermitteln neben 11.000 kostenfrei nutzbaren Hotspots der Telekom auch die WLAN-Netze in den 1.500 Fachgeschäften der Gran Tolino-Koalition.