• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Xbox One

@Caesar: Das auf alle Fälle. So soll der Himmel in Forza Horizon 3 deutlich schöner sein, da in deutlich mehr Farbtiefe und auch die Kontraste sind angeblich deutlich schöner.

Der programmierer von Gears 4 hat aber definitiv gesagt, es wird an einigen Stellen dezent besser aussehen, da mehr Leistung zur Verfügung steht. Aber nichts massives.

Auch ist bekannt geworden dass die Xbox One S auch alle Spiele auf 4k hochskaliert...
 
Spencer passiert sowas normalerweise nicht, ist schon etwas unglücklich (wenn auch nicht ansatzweise mit dem Debakel von 2013 vergleichbar). Es geht eigentlich nur um zwei Fragen:

1. Müssen Spiele auf Scorpio nativ in 4K laufen?
2. Werden Spiele auf Scorpio auch bei 1080p-Output Vorteile gegenüber der Xbox-One-Performance bieten?

Ich tippe auf 1. Nein und 2. Ja. Im Grunde exakt das gleiche wie bei der PS4 Neo.

Ja, ich meine das typische, alte MS Gedudel. Bei einem Interview ja nicht negative Konnitation aufkommen lassen. Statt dessen mit so Autoverkäufer-Speech das Ding drehen. Ob das zu einer anderen Aussage passt, egal.

Das ist einfach zu sehr Marketing für mich. Aber da ist er halt in guter Gesellschaft.
 
Vielleicht kann man ja dann auf der Scorpio einfach auswählen. 1080p in 60 Frames mit vollem Details, oder 4k ohne Details :D irgendwie so. ;)

Ich mag den Spencer. Ist einfach ne coole Sau. Allerdings sorgen die Aussagen zu Recht für Verwirrung.

Ich kauf mir jetzt erst mal eine One S. Und dazu noch ein cooles selbst designtes Joypad.

@Jaro: Ich sehe das Werbegebrabbel entspannt. Das hat bei keiner Firma viel zu bedeuten...
 
So. Ich werde jetzt mal schauen wo ich mir die One S vorbestelle. Ich mag es nicht wenn die Lieferung erst nach dem Erscheinungstermin da ist.
 
@Jaro: Ich sehe das Werbegebrabbel entspannt. Das hat bei keiner Firma viel zu bedeuten...

Ja, man sieht aber dennoch was der Abstieg vom Elfenbeinturm bei Sony gebracht hat, die halt extrem in dieser Generation "beliebt" sind. Irgendwie ist das ehrlicher, direkter und entspannter. Also eher auf Augenhöhe mit den Konsumenten, natürlicher. Würde ich das Marketing machen bei denen, würde ich auch diesen Weg wählen. Am Ende kommt eben mehr dabei herum als das ge-themete Gesabber.

Ich erinnere mich noch an die letzten Jahre, als es scheinbar nicht mehr angemessen war "Game" zu sagen, und dann hieß es überall nur noch Experience. Allein schon der Unterschied bei Apple zwischen Tim Cook und The Hair – klar, wer der bessere Marken-Botschafter ist.

Die Amis haben einfach mehr Testosteron und .. weniger Demut :D Mag ich nicht!
 
http://www.gamestar.de/hardware/kon...kel/xbox_one_project_scorpio,483,3274459.html

Hää?

Also das hört sich in der Tat nun schlechter an als sie Neo, die in der Tat scheinbar Settings hat. Unabhängig von 4K oder FHD.

Vielleicht deswegen der Plan Ende 2017, denn noch haben die wenigsten einen 4K TV und hätten gern mehr Power auf FHD.

Lese ich das richtig: die Scorpion ist für 4K und rendern immer so, und bei FHD wird runtergerechnet?

Außer der Auflösung dürfte die Grafik der Neo bei FHD besser sein?

Ich glaube kaum, dass es so gemeint ist ...
 
Die Übersetzung von GameStar ist teilweise etwas strange. Wie die Entwickler die Power von Project Scorpio nutzen, ist völlig ihnen überlassen, sprich es ist durchaus möglich, dass ein Game mehr Effekte abfeuert als auf einer herkömmlichen Xbox One, auch bei einer Auflösung von 1080p. Es ist auch möglich ein Spiel Scorpio-exklusiv zu bringen (bei allen VR-exklusiven Games ist das ja schonmal sicher), nur Microsoft selbst wird das nicht tun. Die Aussage bezüglich der dynamischen Auflösung bezieht sich nur auf die für die jetzige Xbox One entwickelten Spiele. Natürlich erhalten diese nicht plötzlich neue Effekte oder laufen in einer Auflösung für die sie gar nicht entwickelt wurden, wenn man sie auf einer Scorpio spielt. Die Entwickler müssen auch keinen 4K-Framebuffer verwenden, sie können auch 1080p nutzen und die Konsole rechnet das dann bei einem 4K-Fernseher entsprechend hoch. Wenn sie 4K verwenden, wird das Bild bei einem 1080p-Fernseher natürlich runterskaliert, es ist also nicht so, dass man bei einem Spiel, das für 4K optimiert wurde, bessere Performance bekommt, wenn man es auf einem 1080p-Fernseher spielt (man kriegt aber durch das Downsampling natürlich schönere Kantenglättung als mit manch anderer Anti-Aliasing-Methode). Die Konsole wird hier nicht so flexibel bei den Grafikeinstellungen sein wie ein PC.

Die PS4 Neo und Project Scorpio werden diesbezüglich aber denke ich ziemlich ähnlich funktionieren. Keiner der Konsolenhersteller wird den Spielern PC-ähnliche Grafikeinstellungsmöglichkeiten zumuten wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Tabris. So habe ich es auch verstanden. Ich frage mich manchmal wen die zum Übersetzen nehmen...

Ich bin jetzt mal gespannt. Auch auf die One S. Vor allem HDR könnte wirklich einiges bringen. Bei Filen macht es sehr wohl einen deutlichen Unterschied. Jetzt kann ich nur hoffen dass mein Fernseher das auch über HDMI packt... Und nicht nur per Streaming.

Sonst müsste ich ihn rasch verkaufen und gleich 75 Zoll holen. 65 sind ja dann doch ein wenig klein ;)
 
Ok, aber dennoch sagt es ja nicht wirklich etwas aus. Wenn sich ein Dev also für 4K entscheidet, dann hat man als FHD Nutzer schlechte, downsampelte Grafik.
Jetzt unabhängig von PS4 und One, das Prinzip finde ich zu verfrüht. 6TF reichen nicht für 4K in 60fps und schön, und so sichtbar ist der unterschied nicht mehr wie bei 720p vs 1080p oder gar 576i zu 720p.

Ich denke demnach, dass die meisten Entwickler sich eher für mehr Power und gegen natives 4K entscheiden. Aber die Hersteller müssen aus Marketing-Zwecken hier wieder mit der grossen 4 rumfucheln und verwirren alle. Einfacher: Leute - scheisse viel Power. 4 x so schnell wie die jetzige Xbox. Ok, da ist auch wieder eine 4 drin.
 
Danke Tabris. So habe ich es auch verstanden. Ich frage mich manchmal wen die zum Übersetzen nehmen...

Ich bin jetzt mal gespannt. Auch auf die One S. Vor allem HDR könnte wirklich einiges bringen. Bei Filen macht es sehr wohl einen deutlichen Unterschied. Jetzt kann ich nur hoffen dass mein Fernseher das auch über HDMI packt... Und nicht nur per Streaming.

Sonst müsste ich ihn rasch verkaufen und gleich 75 Zoll holen. 65 sind ja dann doch ein wenig klein ;)
4K-Streaming und UHD-Blu-ray haben die selben technischen Anforderungen, nämlich HDMI 2.0 und HDCP 2.2. Wenn du einen 4K-Fernseher hast, der das nicht unterstützt, ist das Gerät so gut wie wertlos für 4K-Content, abgesehen von Videos, die du per einer direkt an den Fernseher angeschlossenen Festplatte, SD-Karte oder was auch immer für einem Datenspeicher abspielst.

Ok, aber dennoch sagt es ja nicht wirklich etwas aus. Wenn sich ein Dev also für 4K entscheidet, dann hat man als FHD Nutzer schlechte, downsampelte Grafik.
Jetzt unabhängig von PS4 und One, das Prinzip finde ich zu verfrüht. 6TF reichen nicht für 4K in 60fps und schön, und so sichtbar ist der unterschied nicht mehr wie bei 720p vs 1080p oder gar 576i zu 720p.

Ich denke demnach, dass die meisten Entwickler sich eher für mehr Power und gegen natives 4K entscheiden. Aber die Hersteller müssen aus Marketing-Zwecken hier wieder mit der grossen 4 rumfucheln und verwirren alle. Einfacher: Leute - scheisse viel Power. 4 x so schnell wie die jetzige Xbox. Ok, da ist auch wieder eine 4 drin.
Downsampling ist nicht schlechter als natives Full-HD, du hast besseres Anti-Aliasing im direkten Vergleich und das Bild wird generell gestochen scharf aussehen (vorausgesetzt der Scaler der Scorpio macht einen guten Job). Auf dem PC ist sowas schon länger üblich, um das bestmögliche Bild zu erhalten (Nvidia nennt die Technik z.B. Dynamic Super Resolution). Das Problem ist, dass dir MS hier wohl nicht die Wahl lassen wird zwischen Auflösung und Framerate wie es beim PC möglich ist. Statt eine bei 1080p durch die reduzierte Auflösung höhere Framerate zu bekommen, wirst du dich mit der selben Framerate abfinden müssen wie ein 4K-Spieler.

Downsampling-Beispiel:
[IMG]

Mehr dazu: http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=509076
 
@Tabris Ich meinte nicht, dass ein Downsampling schlechter aussieht wegen des downsamlings. Aber Grafik auf 4K zu rendern und dann runter zu rechnen erfordert eben (z.B. für 60 FPS) eine gewisse Power, die eben nicht für Eyecandy zur Verfügung steht.

Ich kann also entweder 1080p@60 mit Porno-Grafik mit 6TF darstellen, oder 4K@30 mit so "mittelmäßiger" Grafik. Auf einem FHD-Display sieht die Bildqualität vielleicht nicht schlechter aus, aber halt der Rest. Ich meine den Vergleich hatten wir ja direkt mit GT5/GT6, die schon auf der PS3 mit 1080p am Limit liefen und bei 720p viel flüssiger.
 
Wenn sie 4K verwenden, wird das Bild bei einem 1080p-Fernseher natürlich runterskaliert, es ist also nicht so, dass man bei einem Spiel, das für 4K optimiert wurde, bessere Performance bekommt, wenn man es auf einem 1080p-Fernseher spielt (man kriegt aber durch das Downsampling natürlich schönere Kantenglättung als mit manch anderer Anti-Aliasing-Methode). Die Konsole wird hier nicht so flexibel bei den Grafikeinstellungen sein wie ein PC.

Also ich glaube auch nicht, dass ein Entwickler hingeht und bei einem Konsolenspiel verschiedene Performancelevel anbietet, aber wäre sowas technisch denn nicht theoretisch möglich?
Das Spiel könnte doch beim starten checken welche Auflösung im Systemmenü eingestellt ist und entsprechend die Auflösung einstellen, in der gerendert wird:
- 4K Systemenü = Rendering in 4K und Framelock bei 30fps
- 1080p Systemmenü = Rendering in 1080p und Framelock bei 60fps

Theoretisch sollte sowas doch eigentlich möglich sein, oder? Dass es in der Praxis nicht umgesetzt wird, sieht man ja (außer bei Gran Turismo auf der PS3?) daran, dass man aktuell durch das runterschalten von 1080p auf 720p/576p keine Performancegewinne erzielt.
 
Jo, es gibt einige Games, die zumindest VSync oder 60 FPS anbieten. Dass andere Texturen geladen werden kenne ich jedoch nicht.
 
Zurück
Oben