Crayfish schrieb:Zunächst mal das hier:![]()
Tja, wie fühlt man sich nach einem solchen Spiel? Wenn selbst ich als Fußballhasser einem Spiel entgegenfiebere, kann die letzten Wochen nicht viel falsch gelaufen sein. Doch mit einem Mal war dieses Gefühl gestern Abend weg. Auf einmal schwoll die Stimmung ab, das Fieber war geheilt, das Hochgefühl weg, der Alltag plötzlich wieder da.
Aber ich danke den Klinsmännern, dass sie mit dazu beigetragen haben ein ungeahntes Zusammengehörigkeitsgefühl nicht nur zu leben, sondern auf das Land zu übertragen. Alle Deutschen waren Teil der Mannschaft und sind es im Spiel um Platz 3 weiterhin.
Für mich selbst sitzt die Enttäuschung doch tief, gerade in den letzten Sekunden ist es passiert...das Gefühl bei uns im Räumchen mit etwa 12 Leuten war auf einmal seltsam. Tränen flossen und man fühlte sich in der Tat wie als wenn jemand gestorben wäre. Schwer das Gefühl anders zu beschreiben, aber mit der Niederlage in diesem Spiel schwand auf einmal alles. So ging es uns jedenfalls, uns, wie wir da saßen und 118 Minuten lang mitfieberten, ehe die Gewissheit dann da war.
Ein Sieg im Finale am Sonntag wäre die Krönung gewesen. Danach hätte die Deutschlandeuphorie und das Zusammengehörigkeitsgefühl weiter hohe Wellen geschlagen. Im Moment hat man das Gefühl, dass mit einem mal jeder doch wieder sein eigenes Süppchen kocht. Wo Nachbarn heute zusammen das Spiel geguckt haben, wird morgen vielleicht schon wieder gestritten.
Ein pessimistischer Blick nachts um halb drei...aber nachts glüht das philosophisch-melancholische Gefühl...und nach der Niederlage und dem Pseudoende für die deutsche Nationalmannschaft glüht es noch stärker...
MfG,
Crayfish
Sehr schön geschrieben.....
Spricht mir aus der Seele...