• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

WM-Halbfinale

Daum macht mich schon nervös wenn ich ihm beim Reden zuschaue...

Klopp ist Kult. Leider hat er wohl nicht die Lobby um Bundestrainer zu werden, da werden die Anti-Sportler vom FCB schon dafür sorgen. Zutrauen würde ich es ihm, alleine schon dafür, wie er die unsympathische Käseglocke Urs Meier abgebügelt hat - das war großartig.
 
Pressestimmen GER - ITA

ITALIEN

La Gazzetta dello Sport: "Flieg, Italien, flieg. Grosso-Del Piero: Azzurri im Finale, Delirium auf allen Plätzen. Cannavaro, Kaiser von Deutschland."

Il Corriere dello Sport: "Wir lieben Euch. Die blauen Löwen sind im Endspiel. Dieses unendliche Italien. Deutschland geschlagen in der Verlängerung mit den Toren von Grosso und Del Piero."

Il Corriere della Sera: "Zwei großartige Tore und Italien kommt ins Finale. Grosso und Del Piero treffen in der letzten Minute. Deutsche Tränen und Festa Azzurra in allen Städten."

La Stampa: "Wunderbares Italien. Grosso und Del Piero schenken uns das Finale. Wir gehen nach Berlin. Auf den Plätzen explodiert die Party. Alle vereint durch den blauen Triumph."

GROSSBRITANNIEN

The Sun: "Wurst-Albtraum."

Daily Telegraph: "Ballacks Traum endet in Tränen. Italiens Fußball macht weiterhin Schlagzeilen: Zu Hause in der Krise, im Ausland im Glück."

Daily Mail: "Tränen, als Jürgens Traum vernichtet wird. Die Deutschen gewinnen immer, wenn es zum Elfmeterschießen kommt, aber vorher schlagen die Italiener immer die Deutschen."

Daily Mirror: "Sie kamen als die Parias der Welt, die Männer, die alles repräsentierten, was der Fußballsport gern vergessen möchte über die dunkle Seite dieses wunderschönen Spiels. Doch am Sonntag ist es Italien, das erhobenen Hauptes und mit stolz geschwellter Brust im Berliner Olympiastadion aufmarschieren wird, die Ehre wieder hergestellt, belohnt für den Mut."

Independent: "Was für ein Ende, eine Furcht einflößende Erledigung der Gastgeber-Nation durch Italien."

Guardian: "Die Party ist aus für Deutschland, aber Klinsmann verbreitet landesweit Stolz."

Times: "Die (deutsche) Nationalmannschaft ist als ein Team mit Angriffslust neu aufgestellt worden und das Land ist ein fröhliches geworden, das seine Flagge wiedergewonnen hat."

FRANKREICH

France Soir: "Auf Wiedersehen, Ballack."

Le Figaro: "Italien löscht den Traum der Deutschen aus. Es ist eine Leistung, wie viel Mut zum Überleben die Squadra im Hexenkessel von Dortmund bewiesen hat."

Libération: "Grosso Leistung Italiens."

L'Equipe: "Italien zerbricht den deutschen Traum. Zauberhaftes Italien. Cannavaro löscht die Feuer. Ballack war nicht auf der Höhe."

SCHWEDEN

Aftonbladet: "Italien kam als böser Geist und Hassobjekt zur WM und hat nun mehr erreicht, als man erträumen konnte. Die Italiener spielten für ihre Ehre, die Deutschen für ein Volk in Ekstase. Endlich gab es mal ein WM-Match, das allen großen Erwartungen gerecht wurde."

Svenska Dagbladet: "Als alle sich auf das Elfmeterschießen eingerichtet hatten, kam die Entscheidung. Die Deutschen erwartet nun statt der Fortsetzung ihrer WM-Party ein gigantischer, landesweiter Kater."
 
mcpete schrieb:
Ja, aber der Wickei hat Finalkarten :znaika:

Hmja das ist dann natürlich persönliches Pech. Oder aber auch großes Glück. Jetzt kann er die Dinger bei nem italiener gegen ein Schweinegeld eintauschen :)
 
Ich hab so das Gefühl, die können auch gleich Thomas Gottschalk nehmen....

Oder am besten den Netzer... yeah baby. Dann würd ich ernsthaft in einen Konflikt kommen :zahn:
 
ZDF erhält für WM-Berichterstattung die besten Noten
(04. Juli 2006) Bei der Frage, welcher Sender insgesamt am besten von der WM berichtet, lag das ZDF knapp vor der ARD. Beliebtester Kommentator ist Béla Réthy

Die WM-Berichterstattung des ZDF liegt in der Beurteilung der Zuschauer ganz vorn - das zumindest ergab eine repräsentative forsa-Umfrage, die im Auftrag des Mainzer Senders durchgeführt wurde. 67 Prozent der Befragten gaben der ZDF-Berichterstattung insgesamt die Note gut oder sehr gut, bei der ARD waren es 64 Prozent, die RTL-Übertragungen bewerteten demzufolge lediglich 46 Prozent mit der Note 1 oder 2. Die Durchschnittsnoten lagen bei ARD und ZDF bei 2,2 RTL erreichte 2,6.

Der Umfrage zufolge zufrieden sind die Zuschauer mit den Moderatoren- und Expertenteams. Im Schnitt erreichten die ZDF-Experten die Note 2,2, die Experten der anderen Sender landeten bei 2,4 im Schnitt. Besonders gute Zeugnisse erhielt dabei das Team aus Johannes B. Kerner, Jürgen Klopp und Urs Meier: 55 Prozent gaben den dreien die Noten sehr gut oder gut, bei Jauch/Völler waren es 51 Prozent, bei Delling/Netzer 50 Prozent.

Befragt nach den Standorten, von denen die Sender übertragen, zog die ARD klar den kürzeren. Nur 43 Prozent der Befragten bewerteten die Atmosphäre im ARD-Studio mit der Note 1 oder 2. Mehr Stimmung herrschte da schon in der ZDFarena im Sony Center: Hier gaben 64 Prozent der Befragten eine 1 oder eine 2. Auch die RTL-Berichterstattung direkt von der Fanmeile in Berlin bekam von 62 Prozent eine gute oder sehr gute Note.

Bei den Kommentatoren ist ZDF-Mann Béla Réthy am beliebtesten: Er erhielt die Durchschnittsnote 2,2. Auf ihn folgt überraschend der häufig kritisierte Reinhold Beckmann, der im Schnitt mit 2,3 bewertet wurde. Auch Wolf-Dieter Poschmann, Thomas Wark, Steffen Simon und Gerd Gottlob wurden mit 2,3 bewertet. Florian König und Thomas Bartels von RTL kommen auf einen Notendurchschnitt von 2,5.

Quelle: DWDL.de
 
Firoball schrieb:
ZDF erhält für WM-Berichterstattung die besten Noten
(04. Juli 2006) Bei der Frage, welcher Sender insgesamt am besten von der WM berichtet, lag das ZDF knapp vor der ARD. Beliebtester Kommentator ist Béla Réthy

Die WM-Berichterstattung des ZDF liegt in der Beurteilung der Zuschauer ganz vorn - das zumindest ergab eine repräsentative forsa-Umfrage, die im Auftrag des Mainzer Senders durchgeführt wurde. 67 Prozent der Befragten gaben der ZDF-Berichterstattung insgesamt die Note gut oder sehr gut, bei der ARD waren es 64 Prozent, die RTL-Übertragungen bewerteten demzufolge lediglich 46 Prozent mit der Note 1 oder 2. Die Durchschnittsnoten lagen bei ARD und ZDF bei 2,2 RTL erreichte 2,6.

Der Umfrage zufolge zufrieden sind die Zuschauer mit den Moderatoren- und Expertenteams. Im Schnitt erreichten die ZDF-Experten die Note 2,2, die Experten der anderen Sender landeten bei 2,4 im Schnitt. Besonders gute Zeugnisse erhielt dabei das Team aus Johannes B. Kerner, Jürgen Klopp und Urs Meier: 55 Prozent gaben den dreien die Noten sehr gut oder gut, bei Jauch/Völler waren es 51 Prozent, bei Delling/Netzer 50 Prozent.

Befragt nach den Standorten, von denen die Sender übertragen, zog die ARD klar den kürzeren. Nur 43 Prozent der Befragten bewerteten die Atmosphäre im ARD-Studio mit der Note 1 oder 2. Mehr Stimmung herrschte da schon in der ZDFarena im Sony Center: Hier gaben 64 Prozent der Befragten eine 1 oder eine 2. Auch die RTL-Berichterstattung direkt von der Fanmeile in Berlin bekam von 62 Prozent eine gute oder sehr gute Note.

Bei den Kommentatoren ist ZDF-Mann Béla Réthy am beliebtesten: Er erhielt die Durchschnittsnote 2,2. Auf ihn folgt überraschend der häufig kritisierte Reinhold Beckmann, der im Schnitt mit 2,3 bewertet wurde. Auch Wolf-Dieter Poschmann, Thomas Wark, Steffen Simon und Gerd Gottlob wurden mit 2,3 bewertet. Florian König und Thomas Bartels von RTL kommen auf einen Notendurchschnitt von 2,5.

Quelle: DWDL.de


Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Naja abgesehen vom ARD Studio, das ist echt schlimm.
 
Halbe Flasche Wodka zum Frühstück und der Tag ist Dein Freund :) Gott ist der MV ätzend. Wird mal Zeit, dass die ganze Altherrenriege in Ruhestand geht, ist ja nicht zu ertragen.
 
Zurück
Oben