• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

welcher TV

Ich schaue/zocke mit...

  • LCD

    Stimmen: 37 58,7%
  • Plasma

    Stimmen: 17 27,0%
  • der guten alten Röhre

    Stimmen: 9 14,3%

  • Umfrageteilnehmer
    63
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ihr seid ja nur neidisch mit Euren Plasma Pumpen :D (das Pumpen sehe ich übrigens immer, außer bei Pios.... keine Ahnung wieso da nicht)



ja und deshalb steht bei mir auch ein pio und kein pana ;)

aber glückwunsch zum lcd. für einen "dauer" zocker die richtige wahl. für mich wäre lcd aber einfach nichts wenn man einen plasma lieb gewonnen hat. ausserdem noch einen kuro :love: full hd ist für mich im gegensatz zu dir auch zweitrangig.

da ard und zdf sowieso vorhaben in 720p zu senden und falls pro 7/sat1 wieder mitmischt das wohl dann auch übernimmt bin ich mit meinem hd ready gut ausgestattet.

achja und such nicht nach fehlern denn sonst findest du welche. die gibts bei jedem gerät.
 
@amok: Bin ja kein Dauer Zocker, aber wenn Du keinen Direktvergleich machst, meinst Du bei meinem neuen LCD wirklich einen Plasma vor Dir zu haben bzgl. Farben, Schwarzwert etc.

Wobei Full HD eigentlich nicht wirklich wichtig ist. Ein zusätzlicher Vorteil ist dennoch, dass bei HD Zuspielung nicht mehr skaliert werden muss im TV.
 
Eine Sache, die ich übrigens nicht verstehe: ich kann bei den Toshiba Playern ja 1080/24p auswählen. Ich kann aber nur bei 1080p auch 24p auswählen, bei 1080i und weniger nicht. Warum ist das so? Wenn ich mit nem HD Ready in 1080i schauen will muss ich doch auch 24p aktivieren können, sonst ruckelt es ja nur bei FullHD nicht. Oder wo liegt mein Denkfehler?
 
Ja, ich habe eben mal 1080p/24 probiert, das Bild scheint ein wenig flüssiger zu sein, kann aber auch Einbildung sein. Aber vielleicht nimmt der Pana zumindest 24p an. Ob ich 1080i/p oder 720p wähle macht bei mir keinen sichtbaren Unterschied in der Bildquali, ich werde ihn einfach auf 1080p/24 lassen, der Fernseher wird dann das Maximum draus machen ;)

Mir ging es auch eher darum: gibt es sowas wie 720p/24 überhaupt?
 
Wenn man sich die Reaktionszeiten der Panasonic-Plasmas (erst recht mit den neuen G11 Panels) ansieht, verstehe ich die Aussage nicht. :confused:

mir gehts rein um die einbrenngefahr. muss allerdings sagen das mein neuer pioneer sowas wie nachleuchten bisher nicht kennt. der alte 436 war da brutal. 10 min senderlogo und ich hab es nachleuchten sehn. bei dem neuen 5080 hatte ich nach 45 min fussball kein nachleuchten der spielstandsanzeige und ich hab mit verschiedenen testbildern danach echt gesucht ;)

ansonsten geb ich dir recht .ich würd meinen plasma nie gegen einen lcd eintauschen :) und ich hab genugend gesehn auch die 50" variante von


@franky.
hab den sony neben den 52" von philips gesehn der mir rein von den daten super gefallen hätte. leider hatte der philips keine chance gegen den sony der in sachen kontrast und natürliche farben deutlich die nase vorn hatte. im dunklen raum nahmen sich beide nicht im "grauwert" ;)


hab den sony nie neben dem kuro gesehn kann aber rein vom errinnern sagen der er keine chance hat was den schwarzwert angeht. im vergleich zu meinem alten 436 sind das welten.
 
nein ich meinte : mein alter pio ist gegen den kuro um welten schlechter. der sony hat ja schon ein besseren schwarzwert als mein alter pio :)
 
Für mich ist es wichtig, wenn ich endlich mal das Bild wie es vom Kameramann gedacht wurde auch ganz sehen kann und nicht an jedem Rand paar cm fehlen. Wenn man mal den Unterschied gesehen hat, wird einem das erst wirklich klar wie beschnitten die Bilder mit Overscan wirklich sind. :)

Franky,

das Bild wird vom Kameramann MIT Overscan erdacht. Wenn du es so sehen willst wie es gedacht ist, dann solltest du den Overscan wieder aktivieren. Selbst Spiele werden, bis auf einige wenige Schlampereien, mit Overscan im Hinterkopf konzipiert. Wobei ich es gerade bei Spielen eine tolle Sache finde den Overscan zu deaktivieren. Nur bei Filmen, da lasse ich ihn an. :)
 
Franky,

das Bild wird vom Kameramann MIT Overscan erdacht. Wenn du es so sehen willst wie es gedacht ist, dann solltest du den Overscan wieder aktivieren. Selbst Spiele werden, bis auf einige wenige Schlampereien, mit Overscan im Hinterkopf konzipiert. Wobei ich es gerade bei Spielen eine tolle Sache finde den Overscan zu deaktivieren. Nur bei Filmen, da lasse ich ihn an. :)

Nein Leckerli, er berücksichtigt, dass an den Rändern nichts Wichtiges vorkommt. Zumindest soweit ich das in Dokus gesehen habe, kleben sie die Streifen z.B. bei 35mm nichtanamorphotisch so auf die Kamera-Monitore, dass ziemlich genau das 1,85 Aspect Ration rauskommt und achten aber darauf, dass an den Rändern nichts Wesentliches passiert.

Kann natürlich sein, dass andere Kameramänner das im Detail anders handhaben. Ich glaube das war so wie oben beschrieben bei einem Cronenberg Film.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben