• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

welcher TV

Ich schaue/zocke mit...

  • LCD

    Stimmen: 37 58,7%
  • Plasma

    Stimmen: 17 27,0%
  • der guten alten Röhre

    Stimmen: 9 14,3%

  • Umfrageteilnehmer
    63
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum setzen manche eigentlich immer PAL mit analogem Kabel TV o.ä. gleich. Alle hier erhältlichen Standard DVDs sind auch im PAL Format. Völlig verwirrend, das Wort PAL so zu benutzen :(

In diesem Fall meinte ich mit PAL auch DVDs, deshalb. ;) Aber korrekterweise würde man es einfach SD-Material nennen. Aber das hatten wir schonmal.
 
hoert sich eigentlich nicht schlecht an, leider habe ich im hififorum folgendes gefunden:

Für mich ist die M86/87er Serie im Moment erstmal gestorben, da ich nicht viel Geld in einen TV investiere der

entgegen der Produktbeschreibung

kein 24p von standardisierten Quellen entgegennimmt,
kein 1080p Signal von der Xbox 360 über den VGA Eingang erkennt,
über einen Bug beim aktivieren und deaktivieren eines Bildverbesserungsfeatures verfügt,
bei vielen Scart-Zuspielern horizontale Streifenartefakte aufweist,
große Probleme mit der Darstellung von Grautönen zu haben scheint,
über einen minderwertigen PAL Scaler (Deinterlacer) verfügt (siehe aktuelles PS3 Upscaling Update (bzw. DVD Player mit Upscaling), vs. interner Scaler).

24p nimmt er entgegen, das ist Unsinn. Gleiches gilt für 1080p bei der 360. Der Movie-Plus Bug wurde schon vor Ewigkeiten behoben. Das mit den Streifen mag stimmen, juckt mich aber nicht, da ich an so einen TV sowieso nichts per Scart anschließe. Mit den Grautönen ist wahrscheinlich "Black-Crush" gemeint. Stimmt, hat der Samsung, hat aber auch der Sharp und die aktuellen Sonys auch. ;) Das ist einfach eine Konfigurationssache. Ich verzichte auf eine Graustufe und habe dafür einen sehr guten Schwarzwert. Aber in der Disziplin sind Plasmas etwas besser. Der Samsung liegt aber völlig im Durchschnitt.

Dass der PS3 Scaler oder der eines hochwertigen Players besser ist als der vom Sammy ist ja wohl klar. Ich für meinen Teil bin damit absolut zufrieden, setze ihn eh nur bei DVB-T, also für ab und zu Nachrichten und Fußball Bundesliga ein. Mit einem entsprechend hochwertigen Digital-Receiver der upscalet kannste das auch umgehen. Außerdem machen da, wie gesagt, die anderen TVs auch keine Wunderdinger. Nur von einem externen Scaler kannst du einen großen Sprung erwarten qualitativ.

Wie gesagt: Mehr LCD für das Geld bekommst du im Moment imo nicht. Der Preisverfall war gerade bei diesem Gerät ziemlich extrem, was halt auch am schnellen Nachfolgermodell "F" liegt, der außer einer schlechten 100hz Option aber nichts zu bieten hat.
 
...
Dass der PS3 Scaler oder der eines hochwertigen Players besser ist als der vom Sammy ist ja wohl klar. Ich für meinen Teil bin damit absolut zufrieden, setze ihn eh nur bei DVB-T, also für ab und zu Nachrichten und Fußball Bundesliga ein. ....


Das ist aber schon entscheidend. Außer Du siehst keine Standard DVDs mehr (was aber die meisten tun, sonst wäre so eine Ausstattung HD TV etc. momentan auch rausgeschmissenes Geld). Aber ein DVD Player mit hochwertigem Scaler auf 1080p kostet schon Einiges. Da ist es besser, wenn der TV gleich einen guten Scaler drin hat. (das finde ich immer noch Hammer bei meinem 'alten' Toshi. Der skaliert ausgzeichnet im Vergleich zu neuen TVs)
 
Der Toshiba 58p skaliert auch nicht mehr besser als die Chips die in aktuellen TVs anderer Hersteller verbaut sind. Ich habe einige LCDs gesehen (ja, auch Toshiba) und habe die Unterschiede im Scaling als äußerst geringfügig empfunden. Und das zwischen den vermeintlichen Top-Geräten und den Nixkönnern. Davon abgesehen scheint mir das Deinterlacing eher Probleme zu bereiten, da kommt es schneller zu Fehlern. Deswegen reicht bspw. auch ein Player der deinterlaced und auf 720p skaliert aus und der kostet wirklich nicht die Welt. Meine Pana S52 liefert ein ausgezeichnetes Bild am Samsung. Auch Wii @480p ist einwandfrei (für Wii-Verhältnisse eben).

Ich kann es nur so sagen: Ich habe viele TVs gesehen und verglichen und generell gilt Shit in = Shit out. Die tatsächlichen Unterschiede sind sehr klein. Nur ein externer Scaler (ab etwa 1000€) bringt einen qualitativ wirklich weiter.
 
Der Toshiba 58p skaliert auch nicht mehr besser als die Chips die in aktuellen TVs anderer Hersteller verbaut sind. Ich habe einige LCDs gesehen (ja, auch Toshiba) und habe die Unterschiede im Scaling als äußerst geringfügig empfunden. Und das zwischen den vermeintlichen Top-Geräten und den Nixkönnern. Davon abgesehen scheint mir das Deinterlacing eher Probleme zu bereiten, da kommt es schneller zu Fehlern. Deswegen reicht bspw. auch ein Player der deinterlaced und auf 720p skaliert aus und der kostet wirklich nicht die Welt. Meine Pana S52 liefert ein ausgezeichnetes Bild am Samsung. Auch Wii @480p ist einwandfrei (für Wii-Verhältnisse eben).
..

Macht De-Interlacing und Scaling nicht der gleiche Chip?

Wenn Du einen Player kaufst, der nur auf 720p skaliert und de-interlaced, wird aber im TV nochmal skaliert. 2x Skalieren ist immer schlechter (sehe ich sogar bei mir an so komischen 'Ausfransungen', obwohl beide Geräte Fardingsda Scaler drin haben). Von daher sollte man IMO schon wert auf einen entweder guten Scaler + De-Interlacer im TV wert legen oder halt einen hochwertigen Player haben, der auf 1080p sehr gut skaliert und de-interlaced.
 
Macht De-Interlacing und Scaling nicht der gleiche Chip?

Keine Ahnung. Selbst wenn kann doch die eine Disziplin schwieriger sein als die andere!?

Wenn Du einen Player kaufst, der nur auf 720p skaliert und de-interlaced, wird aber im TV nochmal skaliert. 2x Skalieren ist immer schlechter (sehe ich sogar bei mir an so komischen 'Ausfransungen', obwohl beide Geräte Fardingsda Scaler drin haben). Von daher sollte man IMO schon wert auf einen entweder guten Scaler + De-Interlacer im TV wert legen oder halt einen hochwertigen Player haben, der auf 1080p sehr gut skaliert und de-interlaced.

Der Theorie nach ist dem so, in der Praxis merke ich da keinen Unterschied, nichtmal zwischen 720p und 1080i vom Pana. Die PS3 macht ein etwas besseres Bild als der Pana, aber selbst da sind die Unterschiede sehr minimal. Und das führe ich auf das bessere Scaling der PS3 zurück und nicht darauf, dass nicht mehr 2x skaliert werden muss. Einfach den Bildeindruck wirken lassen, nicht die Theorie. ;)
 
Ich meinte den 40er. Ich würde auch mindestens auf 40 Zoll gehen, 32 Zoll ist sehr klein.
Kommt immer ganz auf den Standpunkt an. Meine Eltern hatten Jahrelang nen ca. 75cm 4:3 TV, den ich immer sehr groß fand. Das 4:3 Bild dürfte ähnlich sein. Den aktuellen 37" den sie jetzt haben, finde ich sehr groß. Und der 32" wird das im Gegensatz zu meinem 55cm Röhren TV auch sein...(ganz besonders beim 16:9 Bild) Außerdem könnte ich momentan maximal nen Sitzabstand von 1,80m haben.

Der D ist sehr teuer für einen HDReady TV - wenn dir PAL nicht extrem wichtig ist, würde ich mich nochmal nach Alternativen umsehen. Davon abgesehen: auch wenn der D bei PAL sicher sehr gut performt macht er keine Wunderdinge. Shit in = Shit out.
PAL ist mir momentan wesentlich wichtiger als Full HD. DVDs werde ich über die xbox hochskalieren lassen, das DVB-S Signal könnte ich mit meinem PC (der ne DVB-S Karte hat) hochskalieren lassen. Für den TV gebrauch für zwischendurch wrid aber schnell der Receiver benutzt. Tja, und dann wäre da noch Wii. (und der ältere Krempel)
Nach alternativen werde ich mich natürlich ständig umschauen. ;) Dauert ja eh noch bis ca. März, falls du bis dahin also noch ein paar nette Geräte entdecken solltest...;)

was haltet ihr von dem sony 40V3000?? von den technischen daten her hoert sich das ganz gut an..

Soll nicht ganz so gut sein wie der D3000 sein, der im übrigen auch eine der besten 100Hz funktionen hat und sehr gut mit 24p zurecht kommt.
 
...Soll nicht ganz so gut sein wie der D3000 sein, der im übrigen auch eine der besten 100Hz funktionen hat und sehr gut mit 24p zurecht kommt.

Was wichtig ist, wenn man schon einen Full HD kauft bzw. 1500 EUR für einen neuen TV ausgibt: 24p verarbeiten können die meisten, aber manche wieder nur mit einem pulldown und dann gibt es Ruckeln. Also drauf achten, dass der TV 'echtes' 24p kann, d.h. die Bilder mit einem Vielfachen von 24 ausgibt (Pios machen das, neue Samsungs und Sony auch, Panasonic z.B. noch NICHT!). Trotzdem steht in den Tech Specs immer 24p, was völlig Banane ist, wenn es nicht mit einem Vielfachen dargestellt wird.
 
Hier steht, dass der von Sony einer der besten im Umgang mit 24p ist:
Seite 1-4 http://img232.imageshack.us/img232/1307/ct200718p14vr0.swf
Seite 5-9 http://img90.imageshack.us/img90/3508/ct200718p58cv5.swf

Hab es noch in irgend einem englischen Test gelesen (wo der TV bestnoten bekam, einer der Hauptkritikpunkte war leider der Preis) und da stand das selbe.
Ob es es nun einen absolut korrekte 24p wiedergabe weiß ich nicht, jedenfalls hat man da wohl ne sehr gute Lösung gefunden (vielleicht ist es ja wie bei PAL DVDs) 3:2 Pulldown ist es jedenfalls nicht.

PS: Es ist soweit ich weiß kein Full HD. Zumindest bei 32" und da ist es mir auch egal.
 
Ich hatte den Sony D3000, hatte ihn gegen einen Pana umgetauscht. Tausende Optionen für Bild und Ton beim D3000, da wird man bekloppt. Hab den Umtausch nicht bereut.
 
Ja war es, wenn du ihn hast, weißt du was ich meine.

Zum Bild, es war ganz gut, ähnlich wie der Panasonic den ich jetzt habe, aber der Panasonic hat das detlich bessere PC Bild. Ich hab zwar keine 24p aber da kack ich drauf. Dafür sind die 100HZ bei DVD Filmen der Hammer, da wird sogar die Auto Verfolgungsjagd in Johny Englisch zum Traum :love:
 
Ich weiss die Frage ist schon 1000.000 mal gestellt worden und ich stelle sie jetzt nochmal.:D

Welchen LCD TV bis 1.000 € könnt ihr mir empfehlen?
Meine bekannte möchte sich jetzt auch einen zulegen und hat mich gefragt was es dafür gibt.

Sollte so max. 37" haben, muss nicht full HD, gibts in dieser Preisregion eh nicht meines wissens nach.

thx 4 help

MK
 
Ne, hab gespart. Umso mehr freu ich mich drauf. :luxhello:

Hab im Moment ne 42" Möhre (Plasma aber kein HDready) da sind das so knapp 3 Meter. Kann mit der Couch aber noch gut nen Meter zurück. Muss ich wohl auch. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben