• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

welcher TV

Ich schaue/zocke mit...

  • LCD

    Stimmen: 37 58,7%
  • Plasma

    Stimmen: 17 27,0%
  • der guten alten Röhre

    Stimmen: 9 14,3%

  • Umfrageteilnehmer
    63
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich verstehe nicht ganz warum das nervig sein sollte? Kann mir das einer mal erklären?

Danke

automatische Einstellungen an Umgebung, Rauschfaktor des Signals etc sind nie gut. Vielleicht wird das mal in 20 Jahren brauchbar.. momentan kommt da mehr Müll raus als wenn mal es manuell fix einstellt... oder am besten oft ganz ausstellt. Bildverbessere oft = Bildverschlimmerer
 
Kann ich bei Philips nicht behaupten die Bildverbesserer arbeiten imo hervorragend (Pixel Plus und seine Kollegen). Bin übrigens mehr als zufrieden mit dem TV (9541) - brilliantes Bild.
 
nein leider lässt sich das bei den samsung dingern NICHT abstellen und das feature erweist sich in der tat als sehr nervig, war mit der hauptgrund wieso ich damals nicht die 37" variante gekauft habe...

Autokontrast ist nicht das nervige Feature, sondern die automatische Helligkeitsreglung, diese lässt sich aber abstellen.
 
Kann ich bei Philips nicht behaupten die Bildverbesserer arbeiten imo hervorragend (Pixel Plus und seine Kollegen). Bin übrigens mehr als zufrieden mit dem TV (9541) - brilliantes Bild.


also wenn Pixel Plus das Bild so aussehen läßt wie die Vorgänger Technologie Dynamic Natural Motion dann gute Nacht. Du hast dann nämlich das Gefühl, Du siehst Lindenstraße mit Videotechnik anstatt einen Film der auf 35mm gedreht wurde. Aber ich glaube die beiden (PixelPlus und DNM) haben nicht viel miteinander zu tun...
 
Nope Pixel Plus sorgt einfach für eine höhere Auflösung und schärft nach:

Digitaler elektronischer Bildverbesserer, den Philips für seine Plasma-Fernseher und auch für die Spitzenmmodelle der konventionellen Fernseher einsetzt. Pixerl Plus erhöht die Anzahl der Linien auf 2.048 und die der Zeilen von 625 auf 833. Dies geschieht, indem der Pixel-Plus-Prozessor in Echtzeit künstliche Bildpunkte (die im Quellmaterial nicht vorhanden sind) hinzurechnet. Im Ergebnis sollen höhere Detailauflösung und bessere Tiefenschärfe ein realistischeres Bild erzeugen. Testreihen haben allerdings gezeigt, dass der Bildverbesserer Acuity von Panasonic bei vergleichbarer Bildqualität erkennbar weniger Bewegungsartefakte erzeugt.

DNR:
Philips hat Digital Natural Motion entwickelt, um ruckartige Bildbewegungen zu unterbinden. Digital Natural Motion taxiert Bewegungen im Bild und korrigiert ruckartige Bewegungen sowohl bei Fernsehübertragungen als auch bei Filmmaterial (z. B. DVD). Genießen Sie eine höhere Form des Fernsehens dank fließender Bewegungen und ausgezeichneter Bildschärfe.

Das ganze wirkt halt recht knackig scharf (leichte Bildartefakte sind bei schlechterem Signal und/oder älteren Filmen aber vorhanden) und ist am Anfang sogar ein bisschen gewöhnungsbedürftig - aktuelle Serien sehen teilweise dadurch irgendwie billig aus. Hört sich blöd an, aber man sieht besser das es sich um Sets handelt (ganz extrem fällt es mir bei Desperate Housewives auf) und das Bild kriegt dadurch auch etwas mehr Tiefe.
 
... aktuelle Serien sehen teilweise dadurch irgendwie billig aus. Hört sich blöd an, aber man sieht besser das es sich um Sets handelt (ganz extrem fällt es mir bei Desperate Housewives auf) .....

dann könnte es aber sein, dass ein ähnlicher Effekt wie bei DNM ist. Da kann ich keine 5 min hinsehen... :dozey: ;)
 
Alle zusätzlichen Features kannste jederzeit abschalten und dabei sogar das Verhalten des Bilds beobachten (vorher/nachher), es sieht definitiv besser aus mit allen angeschalteten Features.

Auf Ambilight würde ich btw. auch nicht mehr verzichten wollen, bringt einiges an Ambiente (ach ^^) bei abgedunkeltem Zimmer (oder eben nachts ^^), mal spaßeshalber immer wieder an und abgeschaltet und ohne ist es irgendwie fast schon langweilig und weniger stimmungsvoll. Wobei ich es nie auf der vollen Einstellung habe sondern gediegen, d.h. leichte Farbübergänge und nicht sekündlich schwankend.
 
SED-TVs erst im nächsten Jahr



Mit der Markteinführung der viel versprechenden SED-Panel-Technik wird es wohl dieses Jahr nichts mehr: Nach Patentstreitigkeiten über die verwendete Nano-Technik konnte Canon die Serienfertigung nicht mehr rechtzeitig in den Griff bekommen. Die Entwicklungs-Partnerschaft mit Toshiba war schon Anfang des Jahres in die Brüche gegangen, Toshiba hatte die Weiterentwicklung der Technik komplett an Canon übergeben; trotzdem wollte man die SED-TVs gemeinsam vermarkten. Der geplante Einführungstermin zum Winter 2007 lässt sich laut Nano-Spezialist Canon nicht halten, da sich die Panels noch nicht zum beabsichtigten Preis fertigen lassen. Die Technik der SED-Panels erfordert völlig andere Fertigungsschritte als bei den bekannten LCD- oder Plasma-Panels: Nano-Schlitze über einer Palladiumoxid-Beschichtung dienen hier als Elektronen-Emitter, jeder Bildpunkt stellt praktisch eine winzige "Bildröhre" dar. Vorteile der SED-Technik (Surface Conduction Electron Emitter Display) sind die schlierenfreie, schnelle Darstellung, der Bildröhren-ähnliche Farbumfang, der geringe Stromverbrauch und der große mögliche Betrachtungswinkel.

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/90276
 
Hat einer von euch Links zu kleinen HD wmv Filmchen?

Also Discovery und so Zeugs halt.

Und kann man sich irgendwo kostenlos ein Kaminfeuer für hd runterladen?
 
Hat sich jemand von euch in der letzten Zeit nen schicken ca. 106cm HDTV gekauft und kann bitte ein paar Eindrücke von sich geben?

Wäre ja möglich, da die Preise in den letzten Wochen ins Bodenlose gefallen sind. :)

Bin nämlich auch langsam soweit, daß ich mir einen neuen TV zulegen möchte.
 
bin auch sehr zufrieden damit möchte ich sagen, bildschärfe könnte dezent höher sein bei der größe aber es langt vollkommen und das TV-Signal ist erstaunlich gut. der größte kritikpunkt dürfte wohl das biedere design sein, aber das ist beim nachfolger ja nun auch kein thema mehr...wieso kostet son neuer standfuß eigentlich so unendlich viel geld!?
 
Bin mit meinem 32" LCD :zahn: Panasonic TX 32 LX 600 F auch sehr zufrieden, in Sachen Bildquali ist er kaum zu toppen. Wenn ich bedenke das er jetzt nur noch um die 940€ kostet, und ich ihn im Dezember für 600€ mehr gekauft habe, könnt ich mir in den Arsch beisen.
 
Mal ne blöde Frage: gibt es auch Flat TVs ohne Boxen oder zumindest mit abnehmbaren oder "versteckten" Boxen? ich habe heute einen Philips bei meinem Cousin gesehen und der war mir mit Boxen einfach zu wuchtig, zumal ich die nicht brauche, da alles extern läuft. Was bietet sich denn da vom Design an?
 
Was meinst Du mit Boxen? Lautsprecher denke ich eher? Viele (meine Toshi z.B.) haben die fast unsichtbar eingebaut.
 
Ja Lautsprecher :verl: Ich habe mal ein bischen rumgeschaut und oftmals sind die ja doch recht dezent und nicht so wuchtig wie bei dem Philips, den ich gestern gesehen habe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben